HIFI-FORUM » Fernseher & Beamer » LCD-Fernseher » Sony » Sony BRAVIA Z4500 mit 200Hz | |
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 30 . 40 . 50 . 60 . 64 65 66 67 68 69 70 71 72 73 . 80 . 90 . 100 . 110 .. Letzte |nächste|
|
Sony BRAVIA Z4500 mit 200Hz+A -A |
|||||
Autor |
| ||||
Matthi007
Gesperrt |
20:56
![]() |
#3355
erstellt: 24. Mrz 2009, ||||
Habe auch den 46er mir geholt,sitze 3,50m weg und würde doch jetzt gern den 52er nehmen !!!Bluray und Spiele sind echt überragend,da kann das Gerät nicht groß genug sein :-))) schaust Du oft fern,dann nimm nen kleinen wegen dem Bildrauschen.Habe SAT-digital Humax 1000,da fällt es bei meinem Sitz-Liegeabstand nich allzudolle auf :-)))Aber Hauptsache es ist der Z |
|||||
MAdmullet
Stammgast |
22:17
![]() |
#3356
erstellt: 24. Mrz 2009, ||||
Ich sitze 3,50m entfernt und habe den 52". Man gewöhnt sich schnell an den Tv und mein voriger 46" wurd mir bei Blueray und Games zu klein mit der Zeit. Wer zu klein kauft, kauft 2x ![]() |
|||||
|
|||||
symanu
Ist häufiger hier |
23:33
![]() |
#3357
erstellt: 24. Mrz 2009, ||||
Hallo, ich habe mir einen 46er geholt und war vom Bild anfangs sehr angenehm überrascht. Aber nach genauerem hinsehen, habe ich auch diese Cloudingprobleme festgestellt - glaube ich zumindest. In den Ecken ist der Taschenlampeneffekt minimal und für mich vernachlässigbar. Was mich aber nervt : zu beiden Rändern hin wird das Bild ein wenig heller, vorzugsweise bei blauen und grünen Farben. Bei "normalem" Bild fällt es kaum auf, bei einfarbigen Flächen und dunklen Szenen jedoch sehr. Ist das jetzt auch Clouding oder ist das normal. Was mir nämlich aufgefallen ist : dieser Effekt ist stark blickwinkelabhängig. Wenn ich direkt gerade vor dem Rand sitze, ist es nicht wahrnehmbar. Wenn ich mittig davor sitze, sind die Ränder heller. Und das auch bei 3,5 m Abstand. Ist das normal ? So eine starke Blickwinkelabhängigkeit nur bei den Rändern ? Oder hat das Panel doch einen Schaden ? |
|||||
HicksandHudson
Inventar |
01:08
![]() |
#3358
erstellt: 25. Mrz 2009, ||||
Also ich bin vom Bild des Sony Z4500 auch sehr beeindruckt. In Bewegungen gibts fast nen 3D-Effekt, den ich so von meinem aktuellen Panasonic Plasma (PV60 42 Zoll) nicht kenne. Will mir wenn dann den 52 Zoll zulegen. Allerdings wurde mir geraten, noch etwas zu warten und zwar auf die neuen Pana Plasma-TVs (G12 Reihe). Ein bisschen Angst machen mir die Kommentare mit dem Clouding des Sony. Das würde mich denke ich schon sehr stören. BIn also noch nicht ganz sicher, was ich kaufen soll: Panasonic Plasma 50 Zoll oder Sony Z4500 52 Zoll. Sehen tu ich hauptsächlich Blu Ray und DVD. TV bislang über Kabel analog. |
|||||
Thrakier
Inventar |
08:36
![]() |
#3359
erstellt: 25. Mrz 2009, ||||
Gibt es durch den Game-Mode irgendwelche Nachteile? Lässt sich das Bild nach Belieben konfigurieren oder ist es wie bei den Samsungs die auf ultra hell/ultra kontrast umschalten und sich nicht umstellen lassen? |
|||||
Lostprophet85
Stammgast |
09:26
![]() |
#3360
erstellt: 25. Mrz 2009, ||||
Man kann beim Sony im Game Mode weiterhin alles einstellen wie Helligkeit, Kontrast usw. Aber wer sich den Z kauft und dann den Game Mode einschaltet hat glaube ich nicht so richtig verstanden wofür er soviel Geld ausgegeben hat, oder er hat noch nie probiert das MotionFlow einzuschalten beim Zocken, so sehe ich das zumindest. MfG Lostprophet |
|||||
tecmaniac
Ist häufiger hier |
12:54
![]() |
#3361
erstellt: 25. Mrz 2009, ||||
Das sehe ich nicht so. Der GameMode ist fast perfekt. Die MF Funktion ist eher bei Analog TV und DVDs von Vorteil. Zum Zocken brauche ich den nicht, da offensichtlich Bildfehler auftauchen. Die Kiste hat nicht ohne Grund einen GameMode.... |
|||||
Thrakier
Inventar |
13:43
![]() |
#3362
erstellt: 25. Mrz 2009, ||||
Zwischenbildberechnung (wie auch immer sie heißen mag) ist teuflisch. Wer es bei Filmen mag, ok, aber bei Spielen geht es imo gar nicht. ![]() Was genau macht der Game-Mode denn wenn dadurch die Reaktionszeit verkürzt wird? |
|||||
Matthi007
Gesperrt |
13:56
![]() |
#3363
erstellt: 25. Mrz 2009, ||||
Wer den Taschenlampeneffekt hat sollte mal die hinteren Schrauben in den Ecken lösen und die nicht mehr so fest wieder andrehen.Ist eine Verspannungssache des Displays.Hatte ich mit meinem 46er rechts und links oben auch.Sonst läuft das Gerät aber prima :-))) |
|||||
Clearance
Schaut ab und zu mal vorbei |
14:11
![]() |
#3364
erstellt: 25. Mrz 2009, ||||
52 Zoll bei 3,50m Abstand ist mir ehrlich gesagt zu heftig. Ich habe das bei einem Kumpel getestet und war geplättet. Das war für mich wie Kinosaal erste Reihe. Ich habe 40 Zoll auf 3m und bin total glücklich. Größer würde mich stören. Zudem unser Kind noch sehr klein ist und dem möchte ich das nicht zumuten. Der Sandmann ist auch so schon groß genug. ![]() @Lostprophet: Stimmt, meine Aussage galt nur für analoges Kabelfernsehen. DVD ist super. |
|||||
Flo81
Ist häufiger hier |
14:13
![]() |
#3365
erstellt: 25. Mrz 2009, ||||
ist dadurch das clouding weg? ich habs bei meinen auch, links & rechts oben, aber nicht so heftig das es mich jetzt wirklich stört, aber wenns ganz weg wäre... ![]() |
|||||
Lostprophet85
Stammgast |
14:52
![]() |
#3366
erstellt: 25. Mrz 2009, ||||
Sichtbare Artefakte gibt es nur auf "Max" und auch da sind sie stark vom Spiel abhängig. Ich werde auf jeden Fall nie wieder den ruckligen und unscharfen GameMode einschalten, und ich hab es ausgiebig getestet. Diese Flüssigkeit und Bewegtschärfe versüßen mir das Zocken noch mehr, dagegen stinkt der GameMode einfach nur ab. Einfach mal bei Shootern langsam die Kamera drehen und dann zwischen MotionFlow "aus" und "Max" hin- und herschalten, da liegen Welten zwischen. MfG Lostprophet
Ganz langsam, nun wirf mal nicht alles in einen Topf. Zu Röhrenzeiten hatten wir auch nicht das LCD-Problem der Bewegungsunschärfe und des Ruckelns, und dadurch ist ja die Zwischenbildberechnung erst auf den Plan gerufen worden. Außerdem: Wir sprechen hier von einem Lag von 0-10ms im GameMode (Röhren-Niveau!) und selbst mit MotionFlow auf "Max" von 16-31ms. Das ist einsame Spitze und es gibt Leute, die auf LCDs mit 60-100ms mehr Lag spielen und absolut nichts merken. Wenn du mir also ernsthaft erzählen willst, du könntest einen Lag von 16-31ms wahrnehmen, musst du ein Jedi sein. Und der GameMode ist im Prinzip dazu da, aufwendige Bildverbesserungsschaltungen zu umgehen und dadurch den Lag zu minimieren, aber wie gesagt, eigentlich kein Bedarf beim Z4500. MfG Lostprophet |
|||||
ReelX
Schaut ab und zu mal vorbei |
15:02
![]() |
#3367
erstellt: 25. Mrz 2009, ||||
Hallo zusammen, ich will mir in den nächsten Tagen auch den Sony 40Z4500 zulegen und es würde mich sehr interessieren, was ihr für eure Geräte gezahlt habt !? Der günstigste Preis, den ich bis jetzt gefunden habe liegt bei 1385,- Eur (redcoon). Gruß, ReelX |
|||||
Lostprophet85
Stammgast |
15:17
![]() |
#3368
erstellt: 25. Mrz 2009, ||||
Hi, hier: ![]() ist er noch ein paar Euro günstiger, aber redcoon ist denke erprobter. Ich hab vor zwei Wochen noch 1493 und ein paar zerquetschte gezahlt. MfG Lostprophet |
|||||
|Rene|
Ist häufiger hier |
15:25
![]() |
#3369
erstellt: 25. Mrz 2009, ||||
Haben die Dinger eigentlich generell 5 Jahre Garantie oder muss ich da acht geben kein Import Gerät zu erwischen!? Eigentlich sollte es ja keine Probleme geben innerhalb der EU. Gruß René |
|||||
alex1977
Stammgast |
16:35
![]() |
#3370
erstellt: 25. Mrz 2009, ||||
Ist es möglich erst nach DVB-C und danach sucht man DVB-T Sender, sind dann die DVB-C Sender gelöscht? |
|||||
Lostprophet85
Stammgast |
16:46
![]() |
#3371
erstellt: 25. Mrz 2009, ||||
Au Backe, die alte Wunde klafft wieder... Also es ist auf jeden Fall ratsam ein Gerät für den Deutschen Markt zu bekommen ("E" oder "AEP"). Beim Rest scheiden sich die Geister, denn Sony Deutschland gibt auf 5 Anfragen auch 5 verschiedene Antworten. Ich hoffe ja auf die Variante, nach der eines der oben genannten Modelle sowie eine Rechnung von einem Shop mit Sitz und Gerichtsstand in Deutschland ausreichend ist um die Garantie in Anspruch zu nehmen. Allerdings bekamen manche User auch zu hören, nur bei teilnehmenden Händlern (Liste auf sony.de) gekaufte Geräte wären abgedeckt. MfG Lostprophet Edit: E und AEP sind natürlich Kürzel für ganz Europa, nicht nur Deutschland. Je nach Sony-Variante ist das also ausreichend oder eben nicht ![]() [Beitrag von Lostprophet85 am 25. Mrz 2009, 16:51 bearbeitet] |
|||||
Matthi007
Gesperrt |
18:59
![]() |
#3372
erstellt: 25. Mrz 2009, ||||
Du bekommst bei einem deutschen Gerät eine 5Jahres Garantiekarte mit der Rechnung ausgehändigt.Achte bitte darauf,denn der Teufel steckt ja bekanntlich im Detail !!! Für mich war es sehr wichtig und eine Kaufentscheidung mehr,auch bischen mehr dafür auszugeben.Denn Zusatz- oder Verlängerungsgarantien sind dann meist teurer !!! |
|||||
Thrakier
Inventar |
20:30
![]() |
#3373
erstellt: 25. Mrz 2009, ||||
Das ist ja legitim, aber nicht jeder steht auf diesen künstlichen Look. Ich mag es bspw. überhaupt gar nicht.
Genau lesen. Das war auf den Lag bezogen.
Um einen Lag von 31ms zu spüren muss man nicht unbedingt Jedi sein, aber ich gebe die Recht, dass es im Normalbereich liegt und damit ok ist. Allerdings finde ich es seltsam, dass der W5500 ohne Gamemode einen derart viel höheren Inout-Kag hat
Ich wollte wissen was er genau macht. ![]() |
|||||
Lostprophet85
Stammgast |
20:53
![]() |
#3374
erstellt: 25. Mrz 2009, ||||
Bei Videospielen kann ich den Videolook überhaupt nicht wahrnehmen, auch anfangs nicht, als ich noch sehr empfindlich diesbezüglich war. Das mag wohl daran liegen dass Spiele generell künstliche Grafiken sind, und keine aufgenommenen Schauspieler, wie auch immer. In jedem Fall bringen die 200Hz beim Zocken nur Vorteile, es sei denn es treten zu viele Artefakte auf, aber das ist wiederum spiel- und einstellungsabhängig. Gerade deshalb kann ich ja auch nicht nachvollziehen wie man dem GameMode den Vorrang geben kann, man kauft sich ja auch keinen Ferrari und drosselt ihn dann ![]()
Alter, sehe ich aus wie ein Techniker? ![]() MfG Lostprophet |
|||||
Arcadion
Ist häufiger hier |
22:07
![]() |
#3375
erstellt: 25. Mrz 2009, ||||
Genau so isses! 1. Ein Inputlag ist selbst auf Max nicht spuerbar, bzw. voellig (!) vernachlaessigbar. Bin dsbzgl. selber normalerweise hyperempfindlich (auf den Philips und Samsung Glotzen einiger Kumpels hatte ich fast 'n Schreikrampf bekommen, so mies war die Eingabeverzoegerung bei zugeschalteter Bildverbesserung), habe aber am Z4500 absolut 0,00 Probleme. Bspsws. Firstperson Shooter online an dem Teil zu zocken ist einfach geil. ![]() 2. Die 200Hz sind insbesondere bei Spielen ein Segen. Superfluessige Darstellung! Sogar leichtes, normalerweise unvermeidbares Geruckel wird dank der intelligenten Vorausberechnung kompensiert. Einfach geil! Scheiss auf die selten auftretenden 'Bildfehler'. Flott und Smooth muss es fuer mich als Hardcoregamer laufen. Wer sich das Augenkrebsmaessige Gezuckel im ach so tollen 'Game Mode' antut, haette die Kohle auch gleich sparen und sich 'nen 0815 billig LCD TV zulegen koennen. Zockt mal zB. 'Gears of War' mit Max Motionflow und dann im Gamemode ... ![]() Wer sich den Gamemode da laenger als 5 Minuten geben kann, ohne 'nen photosensitiven Anfall zu bekommen, verdient meine Hochachtung. Nee. Nee. Die Glotze kommt mit Top Technkik. Die schaltet man nicht ab. Das Teil zeigt uns Gamern was geht. Dafuer bin ich Sony auf Knieen rutschend zu tiefst dankbar! ![]() ![]() |
|||||
zukosan
Hat sich gelöscht |
22:34
![]() |
#3376
erstellt: 25. Mrz 2009, ||||
GROßARTIGE Neuigkeiten! Da ich vor kurzem ja beschrieben habe wie wir die Cloudingprobleme in unserem Geschäft größtenteils in den Griff bekommen haben, kann ich nun sagen, dass sich das Clouding nun vollständig beheben lässt. Wie ja jeder weiß, entsteht das Clouding meist durch die zu straffe, maschinelle Herstellung. Wir haben ein neues "neues" Panel bekommen und es in einen "defekten" eingebaut. Was auffiel ist die Möglichkeit des nun größerem Spielraums der Befestigung als bei den anderen Ersatzpanelen. Das heißt im Klartext, jede Ecke kann individuell eingerichtet werden. Was widerum heißt, dass betroffene Ecken mit mehr als auch weniger Druck befestigt werden können. Was absolut genial ist. Selbst bei voller Hintergundbeleuchtung ist das Schwarz so dunkel und komplett wie nie zuvor. Und das gabs noch bei keinem! Und bei LCD SEHR schwer zu finden! Wobei ich mir niemals privat einen Plasma anschaffen würde. Mal sehen was die Zukunft bringt. Und übrigens wer auf den neuen Pana wartet anstatt den neuen Sony Z zu nehmen für dieses PreisLeistungsverhältnis, ist selber schuld! |
|||||
MAdmullet
Stammgast |
22:39
![]() |
#3377
erstellt: 25. Mrz 2009, ||||
Ich habe das Problem das beim DVB-C schauen bei gewissen Sendern immer erst im Dolby Digital Modus ausgibt was mir zu leise ist. wie kann ich das ändern? |
|||||
zukosan
Hat sich gelöscht |
22:44
![]() |
#3378
erstellt: 25. Mrz 2009, ||||
der fernseher sucht sich immer zuerst die beste tonquelle des gesendeten signals. also meist bei pro sieben abends die blockbuster mit DD. Im Home-Menü kann man den Ton aber umstellen auf Stereo, indem man Surround auf AUS stellt. Damit ist das Problem behoben. |
|||||
MAdmullet
Stammgast |
23:03
![]() |
#3379
erstellt: 25. Mrz 2009, ||||
Dadurch ist das Problem bei mir leider nicht behoben. |
|||||
zukosan
Hat sich gelöscht |
23:08
![]() |
#3380
erstellt: 25. Mrz 2009, ||||
das ist merkwürdig. also schaltet dein fernseher trotzdem zuerst auf DD? Normal sollte nun jeder Sender mit Stereo wiedergegeben werden. Du meinst doch den internen Decoder und betreibst keinen externen oder? Wie hast du deinen Fernseher verbunden? Nur reines Antennensignal oder sind Geräte zwischengeschaltet? Ansonsten beim Zweiton durchprobieren. Wann hast den Fernseher gekauft? |
|||||
MAdmullet
Stammgast |
23:32
![]() |
#3381
erstellt: 25. Mrz 2009, ||||
Ich schaue über den internen Tuner. Das Gerät wurde im januar gefertigt. Hab auch schon alles probiert aber da ist nix zu machen? Ein Fehler im System? |
|||||
Lostprophet85
Stammgast |
23:41
![]() |
#3382
erstellt: 25. Mrz 2009, ||||
@zukosan: Mein Z hat direkt nach dem Einschalten ein perfektes gleichmäßiges Schwarz, erst nach ca. einer Stunde Betrieb bildet sich das Clouding, anscheinend durch Wärmestau oder so. Es ist mit den richtigen Einstellungen kaum zu sehen, selbst abends sehe ich es eigentlich nur bei komplett schwarzem Bildschirm, aber ist doch komisch, oder? Weißt du dazu irgendwas (technischer Hintergrund, evtl. Lösung)? Wie gesagt, es stört mich nicht wirklich, aber falls es eine Möglichkeit gäbe...ach scheiß Perfektionismus ![]() MfG Lostprophet @Arcadion: Alter Falter, da bist du ja mal richtig aus dir rausgegangen, nicht von schlechten Eltern der letzte Beitrag von dir! Ich kann mich dem auch nur anschließen, gerade Gears of War ist ein Paradebeispiel für den Vorteil des MotionFlow. MfG Lostprophet |
|||||
Thrakier
Inventar |
00:02
![]() |
#3383
erstellt: 26. Mrz 2009, ||||
Nunja, wie du es selbst sagst, nimmst du eine Veränderung wahr. Das reicht ja schon. Diese Veränderung die du geil findest, finde ich scheiße. Ich möchte keine künstlichen Zwischenbilder berechnet haben, ich möchte es so sehen, wie vom Entwickler intendiert. Ganz einfach. Als "Gezuckel" empfindet man den Game-Mode sicherlich nur, wenn man sich vorher stundenlang die glatt gerechnete Motion-Flow Optik gibt. Wenn ich die Schärfe von Max auf Min stelle denke ich auch, dass das Bild unscharf ist. Nachdem ich mich daran gewöhnt habe, merke ich, dass es natürlich scharf ist. Ob ein Spiel ruckelt oder nicht, liegt an der Engine des Spiels. Wenn es mit konstanten 30FPS oder mehr läuft, dann ruckelt es nicht, ob mit oder ohne Motionflow. EDIT: Nach meiner Erfahrung entsteht Clouding durch Hitze-Entwicklung. Da ich mich ja die letzten zwei Jahre mit diesem Kram herumgeärgert habe, habe ich natürlich auch immer wieder die "Schrauben-Tricks" probiert. Bei MIR hat es kein einziges mal geholfen, nicht einmal im Ansatz. [Beitrag von Thrakier am 26. Mrz 2009, 00:06 bearbeitet] |
|||||
zukosan
Hat sich gelöscht |
00:34
![]() |
#3384
erstellt: 26. Mrz 2009, ||||
@ lostprophet ja, auch genau diese kaum zu sehenden stellen waren dann weg. das liegt meist an der "gepressten" herstellung. bei dir ist es klar die wärme, wenns nach ner stunde erst ist. wenns dich nervt, würd ich ihn zum service bringen. @ thrakier meine eben gemeinte variante hat NIX mit den gehäuseschrauben zu tun. die befestigungsschrauben vom panel selbst. @ madmullet schreib mal deine firmwareversion |
|||||
Flo81
Ist häufiger hier |
08:08
![]() |
#3385
erstellt: 26. Mrz 2009, ||||
Könntest du mal beschreiben (ev. ein Foto) wo die Schrauben sind, sind ja nicht die Gehäuseschrauben... |
|||||
MAdmullet
Stammgast |
11:08
![]() |
#3386
erstellt: 26. Mrz 2009, ||||
Ich weiß jetzt nicht wo ich das ersehen kann? |
|||||
Lostprophet85
Stammgast |
11:15
![]() |
#3387
erstellt: 26. Mrz 2009, ||||
Du hast leider anscheinend nicht viel Ahnung vom Funktionsprinzip der LCD-Technologie. Ein Spiel mit 30fps (und das dürfte die Masse sein) läuft ohne Zwischenbildberechnung auf keinem LCD dieser Welt flüssig, ebenso wie es in Bewegung immer unscharf ist. Bei Spielen mit 60fps (sehr wenige, etwa CoD4 oder WipeoutHD) hingegen stimmt es, da macht es in meinen Augen keinen Unterschied ob ich MotionFlow auf "Max" stelle oder auf "Aus", die sind auch so sehr flüssig und scharf. Aber alle anderen Spiele, die mit 25 oder 30fps laufen, erfahren eine sichtbare Aufwertung durch MF. Und den Quatsch mit "vom Entwickler intendiert" kannst du dir schenken, wir sind hier nicht beim Film, wenn die Entwickler genug Fähigkeiten hätten und es sich aussuchen könnten würde jeder Entwickler, der bei Verstand ist, wollen dass sein Spiel mit 60 statt mit 30 fps rennt. Das sind Kompromisse zwischen Grafik und Spielbarkeit, mehr nicht. Ich denke außerdem, dass es nicht mehr viel Sinn hat mit dir weiter darüber zu diskutieren, du hast anscheinend noch nie auf einem Z mit MF gezockt und mit dem GameMode verglichen, ich aber schon. Du sprichst wie ein Blinder von der Farbe, mit der panischen Angst vorm Videolook im Nacken (nebenbei: was machst du dann eigentlich im Z4500-Forum?). Wie bereits gesagt, MF bringt beim Zocken eigentlich nur Vorteile und keinen Videolook, das Ruckeln verschwindet und Bewegungen werden scharf. MF kompensiert die technischen Unzulänglichkeiten der LCD-Technologie. Dreh einfach mal bei z.B. Gears of War die Kamera langsam und beobachte die Umgebung, wenn du das als flüssig oder scharf bezeichnest brauchst du eher einen Arzt. Aber hör bitte auf mit mir über etwas zu streiten dass du noch nie selbst gesehen hast. MfG Lostprophet |
|||||
hagge
Inventar |
12:42
![]() |
#3388
erstellt: 26. Mrz 2009, ||||
Da muss ich nun aber doch lachen. Der Entwickler will, dass sein Spiel möglichst mit 1000 Bildern pro Sekunde läuft, also völlig glatt. Nur die Rechengeschwindigkeit des Rechners beschränkt hier die Frequenz. Es ist aber definitiv von *keinem* Entwickler gewünscht, dass sein Spiel ruckelt. Die kriegen es nur nicht besser hin.
Clouding entsteht, wenn mechanischer Druck auf das Panel ausgeübt wird. Wenn Du z.B. mit dem Finger auf Deinen LCD-Monitor drückst, dann ensteht an der Druckstelle eine helle Aura. *Das* ist Clouding. Bei einem Fernseher kann das z.B. durch unsachgemäßen Transport oder Verspannungen im Gehäuse entstehen. Insofern kann das mit den Schrauben schon helfen. Bei der Endabnahme der Herstellung hat *kein* Fernseher Clouding, erst nach Transport, diversen Erschütterungen und Temperaturunteschieden entsteht Clouding. Darum hat es der eine auch mehr und der andere weniger. Und eine gute Spedition, die weiß auf was es beim Transport eines solchen Fernsehers ankommt, kann da auch einen sichtbaren Unterschied ausmachen. Natürlich kann auch durch die Ausdehnung des Geräts durch die Wärme eine Verspannung entstehen, oder umgekehrt auch eine Verspannung gemildert werden. Meist baut sich genau dadurch, also durch mehrfache Wärmeausdehnung im Betrieb und dann wieder Schrumpfung im ausgeschalteten Zustand ein anfängliches Clouding mit der Zeit ab. Gruß, Hagge |
|||||
kalle1111
Inventar |
12:56
![]() |
#3389
erstellt: 26. Mrz 2009, ||||
Dann werden LCD-TV´s mit IPS-Panel demnach mit einer Spezial-Transportfirma und die mit S-PVA-Panel mit den "inkompetenten" Transportfirmen verschickt. ![]() |
|||||
Brutale
Neuling |
13:22
![]() |
#3390
erstellt: 26. Mrz 2009, ||||
Moin auch! Ich wollte mal kurz Danke sagen. Nach eifrigem Mitlesen hier und unzähligen Besuchen diverser Fachhändler, habe ich mich für den 52-Z4500 entschieden! Ausschlaggebend, waren die fast nur positiven Berichte hier, sowie mein eigener Eindruck, den ich mir bei den Fachhändlern holte! Leider musste ich feststellen, daß manche "Fachhändler" gar nicht daran interessiert sind, Sony LCDs zu verkaufen. Die Sonys stehen oft in der Ecke und man wird von den Verkäufern zu anderen LCDs gelockt. Liegt wohl an der 5-Jahresgarantie, da wegen dieser, keine eigenen Zusatzgarantien verkauft werden können! Ich hatte das Glück, an einen Verkäufer zu geraten, der selbst einen 52-Z4500 besitzt und genug Zeit für mich und meine Fragen hatte, sowie mir sämtliche Eingangsquellen mit den jeweiligen Bildergebnissen vorführte, daß war auch ausschlaggebend dafür, daß ich den LCD nicht im WWW gekauft habe! Ich kann nur sagen, daß Bild ist absolut genial, über Blu-Ray ist es der Hammer, Clouding konnte ich bisher nicht feststellen, keinerlei Nebengeräusche vorhanden! Ich habe 4,5m Sitzabstand und nach vorheriger Skepsis, bezüglich der Größe, bin ich froh, daß ich nicht den 46er genommen habe (hört nicht auf eure Frauen ![]() Gruß Brutale [Beitrag von Brutale am 26. Mrz 2009, 13:45 bearbeitet] |
|||||
Babyface1985
Stammgast |
14:04
![]() |
#3391
erstellt: 26. Mrz 2009, ||||
Hört sich gut an! Was hat dich der Spaß letztlich mehr kosten lassen, als der Inetpreis? Der liegt ja mittlerweile unter 2200 Taler...Kann gern so weiter gehen ![]() Wünsch dir viel Spaß mit dem Gerät. Wird auch schnellstmöglich meine nächste Erungenschaft sein ![]() Allerdings hab ich "nur" einen Sitabstand von 4 Metern, was mich dennoch nicht von dem 52er abhalten soll. Hast ihn dir an die Wand geklatscht? Wenn ja, welche Halterung hast du genommen? Ist auch eine grundsätzliche Frage: Welche Wandhalterung könnt ihr empfehlen? Möchte mir eine ausrichtbare/schwenkbare holen, allerdings lese ich immer häufiger, dass das Clouding explizit entdeckt wird, wenn man nicht exakt in Höhe des Tvs sitzt *grübel* |
|||||
Heuser
Neuling |
14:16
![]() |
#3392
erstellt: 26. Mrz 2009, ||||
Hallo, ich glaub hier bin ich richtig. Wer von euch hat Ahnung vom Service-Menü des z4500? Habe damit schon sehr gute Ergebnisse erzielt. Hat schon jemand in den Eingeweiden des z4500 rumgetunt? Ein Erfahrungsaustausch dahingehend fände ich super. Werde mich noch durch die 60 Seiten Beiträge kämpfen. Sorry, wenn die Frage an anderer Stelle schon gestellt und behandelt wurde. mfg Heuser |
|||||
Thrakier
Inventar |
15:30
![]() |
#3393
erstellt: 26. Mrz 2009, ||||
Schön, dass es dich amüsiert. Natürlich ist mir klar, dass jeder Entwickler sein Spiel gerne mit konstanten 30 oder mehr Bildern pro Sekunden auf den Schirm zaubern möchte. Dass das nicht immer gelingt, ist auch klar. Die Zwischenbildberechnung mit einer Verbesserung der Framerate gleichzusetzen, halte ich dann aber letztlich doch für etwas naiv.
Quelle? |
|||||
Brutale
Neuling |
15:32
![]() |
#3394
erstellt: 26. Mrz 2009, ||||
Die 2200 Euro gelten aber für Re-Importe, AEP-Geräte liegen noch bei ca. 2500 Euro. Ich wollte unbedingt ein AEP-Gerät haben, da ich mir eventuelle Garantieprobleme oder andere Überraschungen mit Re-Importgeräten ersparen wollte! Der Preis war 2800 Euro, bei dem BD-Player und dem HDTV-Receiver, war auch noch ein guter Nachlass drin. Ich hätte etwas sparen können, wenn ich online gekauft hätte, aber gute Beratung und ein reibungsloser Ablauf, sollten gewürdigt werden und haben halt ihren Preis!
Nee, der 52er steht auf einem stylischem Rack, daß genau so breit ist, wie der LCD, daneben stehen nur die Frontspeaker! Gruß Brutale |
|||||
Thrakier
Inventar |
15:34
![]() |
#3395
erstellt: 26. Mrz 2009, ||||
Warum bist du eigentlich so unglaublich anmaßend und arrogant? Deine Unterstellungen sind einfach daneben. Macht es dich so zornig, dass jemand etwas nicht mag, was dir gefällt? Das ist traurig. Wenn ich vom TV Zwischenbilder berechnen lasse, verändert das den Look des Spiels. Es gefällt mir nicht. Ich möchte die Engine original vor mir sehen, ohne externe Eingriffe durch den TV. Ich möchte nicht auf jedes Spiel den gleichen Effekt aufpropffen. Ich empfinde MotionFlow und Konsorten als unnatürlich. Kannst du einfach damit leben, bitte? |
|||||
luj
Stammgast |
18:12
![]() |
#3396
erstellt: 26. Mrz 2009, ||||
Hallo, bitte nicht sauer sein. kann mir jemand ganz kurz meine fragen beantworten. ich wollte mir eigentlcih den 46 w5500 zulegen. bin da auf den 46z4500 aufmerksam geworden. Fragen: 1. unitymedia- kann ich den internen receiver mit UM nutzen? 2. spielen PS3- inputlag, bin kein hardcore gamer aber es wuerde mich stoeren 3. wuerdet Ihr den z4500 dem w5500 vorziehen? blu-ray und-so-weiter frage ich garnicht, da es wahrscheinlich alles perfekt ist. Vielen Dank BG frank |
|||||
Lostprophet85
Stammgast |
19:41
![]() |
#3397
erstellt: 26. Mrz 2009, ||||
Sorry wenn ich arrogant 'rüberkam, ist nicht meine Absicht, da du allerdings im nächsten Post weiterhin behauptest, 30fps wären flüssig waren wohl meine Unterstellungen nicht ganz so untreffend. Du musst aber verstehen dass wenn du immer mit den selben Totschlagargumenten daherkommst, die dann noch nicht einmal auf deinen eigenen Erfahrungen beruhen, es in meinen Augen Zeitverschwendung ist gegen diese Wand zu argumentieren. Denn die Zwischenbilder berechnen zu lassen verändern eben den Look des Spiels kein Stück, bei Filmen hingegen schon, aber du behauptest natürlich standhaft das Gegenteil ohne dich mit eigenen Augen je selbst davon vergewissert zu haben, DAS finde ich traurig. Aber ok, wir lassen das jetzt einfach und ich akzeptiere, dass du aus Angst, es könnte ein anderer Look entstehen, lieber mit Ruckeln und Bewegungsunschärfe lebst, kein Ding. Dann bleibt für mich persönlich aber nach wie vor eine Frage offen: Was zum Teufel sucht ein erklärter MCFI-Hasser im Z4500-Thread, der ja Aushängeschild dieser Technologie ist? Ich meine, der W4000 z.B. wäre doch dann wesentlich besser für dich geeignet oder sehe ich das falsch? MfG Lostprophet |
|||||
Thrakier
Inventar |
20:16
![]() |
#3398
erstellt: 26. Mrz 2009, ||||
Warum unterstellst du mir eigentlich konstant, dass ich darüber urteile ohne es je gesehen zu haben? Ich habe es gesehen, getestet und ich mochte es nicht. Begründet habe ich es jetzt lang und breit. Du musst nicht versuchen jedem deine Sicht der Dinge auf Gedeih und Verderb aufzuzwängen. Aus meiner Sicht SIND 30FPS flüssig, alles darunter nicht mehr. Dass es smoother geht leugne ich nicht, das bedeutet aber im Umkehrschluß nicht, dass 30FPS nicht flüssig sind. Dass sich jemand an gelockten und konstanten 30FPS stört und sie als ruckelig empfindet lese ich an dieser Stelle das erste Mal und das muss bei meinem jahrelangen Foren-Konsum schon einiges bedeuten. ![]() Ich war hier im Thread allein aus Interesse an den neuen Geräten. Kaufabsicht habe ich nicht. Die Diskussion hat sich so entwickelt. |
|||||
symanu
Ist häufiger hier |
21:32
![]() |
#3399
erstellt: 26. Mrz 2009, ||||
Wo genau sind denn diese Schrauben zu finden ? Muss man das Gerät dabei komplett öffnen ? Mit der Garantie hat sich das dann wohl erledigt. Würde das denn mit den Panelschrauben auch bei den helleren Rändern helfen ? (also nicht die Taschenlampenecken) Macht so etwas auch der Sony-Service, oder tauschen die nur ganze Geräte oder Panels ? |
|||||
zukosan
Hat sich gelöscht |
22:15
![]() |
#3400
erstellt: 26. Mrz 2009, ||||
die schrauben sind IM gehäuse. also NICHT selbermachen wegen garantieverlust!!!!!! und wie gesagt, wahrscheinlich ist auch ein älteres panel bei dir drin bzgl. befestigung. Sony tauscht meist das panel und nicht den ganzen fernseher. aber das kann ich nicht garantieren. die hellen ränder wären auch sehr wahrscheinlich dann weg, falls sony ein neues panel einsetzen würde. ich denke, dass sie das dann jetzt bei allen neu machen. Ohne Gewähr. aber es muss wirklich ein störender effekt vorliegen. am besten beim händler wo es direkt gekauft wurde reklamieren. der bezieht sich dann auf seine vertragswerkstatt die garantiedinge erledigen. das heißt, es wird meist nur ein panel von sony bezogen. |
|||||
hagge
Inventar |
10:59
![]() |
#3401
erstellt: 27. Mrz 2009, ||||
Also erstens wäre es mir neu, dass IPS-Panels kein Clouding haben. Und zweitens kann es ja durchaus sein, dass eine andere LCD-Technik auch etwas weniger anfällig für Clouding ist. Aber möglicherweise hat diese Technik dann andere Nachteile. Oder umgekehrt die S-PVA-Technik so viele andere Vorteile, dass man die Gefahr des Cloudings in Kauf nimmt. Gruß, Hagge |
|||||
hagge
Inventar |
11:18
![]() |
#3402
erstellt: 27. Mrz 2009, ||||
Nun, im Prinzip ist es aber genau das. Wenn das Spiel mit mehr Frames pro Sekunde laufen würde, wären die Bewegungsabstände kürzer, d.h. wenn man beispielweise mit 60 statt 30 fps arbeiten würde, dann wäre eben jeweils zwischen zwei der ursprünglichen Frames noch ein zusätzlicher Frame, bei dem die Objekte auf halber Bewegungsstrecke nochmal zu sehen sind. Und genau das macht auch die Zwischenbildberechnung am TV. Der einzige Unterschied ist, dass das Spiel natürlich diese Positionen neu aus den zugrunde liegenden 3D-Daten berechnet, was dann natürlich 100% stimmt, während der Fernseher eben das Zwischenbild aus dem vorangehenden und dem nachfolgenden Bild mathematisch interpolieren muss und dabei eben mangels der 3D-Information eben nicht alles 100% perfekt machen kann. Die Folge davon sind Soap-Effekt und im schlimmsten Fall Artefakte. Hier entscheidet die Qualität der Berechnung. Und da scheint Sony ja den anderen einen Schritt voraus zu sein. Aber technisch gesehen ist das tatsächlich eine Erhöhung der Framerate.
Ernsthafte Versender wie z.B. Computeruniverse nutzen aus genau diesem Grund tatsächlich Spezialspeditionen für die Auslieferung der Fernseher. In der Endabnahme der Fernsehproduktion wird der Fernseher in Betrieb genommen und kalibriert. Ein Gerät, das dermaßen starkes Clouding hat, wie man es hier manchmal tatsächlich geklagt bekommt, würde niemals das Werk verlassen. Fakt ist, dass man durch entsprechende Verspannungen des Gehäuses das Clouding auch provozieren kann. Da ist es eine direkte und zwingende Konsequenz, dass Clouding auch durch entsprechenden mechanischen Stress beim Transport entstehen kann. Clouding kann man durch unterschiedlichste Methoden auch wieder verringern. Hier gab es schon einen Thread, in dem mehrere Methoden vorgeschlagen wurden:
Gruß, Hagge |
|||||
Lostprophet85
Stammgast |
11:44
![]() |
#3403
erstellt: 27. Mrz 2009, ||||
Du hast also wirklich schon am Z gezockt und mit MF experimentiert? Und du meinst der Look des Spiels würde sich ändern? Hmm, dann nehme ich natürlich alles zurück und schlussfolgere daraus, dass ich sowie ein paar andere hier wohl zu blind sein müssen. Denn wie gesagt, anfangs habe ich den Videolook selbst auf "Min" bei Realmaterial stark wahrgenommen, da habe ich noch sehr empfindlich darauf reagiert (ist ja auch mein erster TV mit so einer Technologie), allerdings ist dieser Look bei Spielen von Anfang an nicht für mich zu sehen gewesen, höchstens minimal in Zwischensequenzen (was aber auf Grund der selten lebensechten Animationen schwer erkennbar ist), nie aber direkt beim Zocken. Ich wollte stets nur betonen, dass Videolook bei Realmaterial (kann ich durchaus nachvollziehen dass man das nicht mag) und Videolook bei Spielen (ich kann auf Gedeih und Verderb keinen wahrnehmen, einfach nur geil) zwei völlig unterschiedliche Welten sind, und dir nicht meine Meinung aufdrücken. Bei Spielen wirkt es auf mich nicht wie eine externe Verfälschung, sondern eher wie ein Leistungsschub der Konsole, das Spiel sieht in meinen Augen absolut genauso aus nur dass halt das leichte Ruckeln weg ist und die Bewegungsunschärfe ebenfalls, für mich wurde es also nie zu einer Geschmacksfrage, da es in meinen Augen nur Vorteile gibt ohne die berühmten Nachteile. Wenn du jedoch tatsächlich beim Zocken den Videolook wahrnehmen kannst, sieht die ganze Angelegenheit natürlich anders aus. Die 30fps auf LCDs haben in etwa das gleiche Mikroruckeln wie 24p Material, also das Spiel an sich läuft mit 30fps schon relativ flüssig aber sobald sich etwas langsam bewegt sieht man das gleichmäßige Gezuckel, eben wie bei Blu-rays (ok, theoretisch minimal schwächer, aber ich bin da recht empfindlich). So, ich hoffe wir haben dann erstmal alle Missverständnisse geklärt ![]() MfG Lostprophet |
|||||
zukosan
Hat sich gelöscht |
12:50
![]() |
#3404
erstellt: 27. Mrz 2009, ||||
irgendwie is das ganze geschnacke hier mit MF gut oder nicht ganz schön nervig. Bringen wir es doch auf den Punkt. DAS ist die Zukunftstechnik vom Fernsehen. Naklar ist es für den ein oder anderen zu künstlich (weil zu real ohne ruckeln), auch manchen meiner Kollegen, aber das liegt einfach daran, weil wir es nicht gewöhnt sind! Es ist ja nicht irgendeine Schummeltechnik, sondern ein über viele Jahre perfekt ausgeklügeltes System. Und dieses macht die Projektion einfach realistischer. Nur das Gefühl der Fiktion geht dabei verloren und das mögen viele nicht! Dennoch wird sich jeder dran gewöhnen und in 5 Jahren nicht mehr missen wollen, weil einfach besser. WETTEN?!?! Was meinst du wie es damals für die Leute war von SW auf Farbe? Glaubt ihr jeder fand das toll? Im Gegenteil. Viele beschwerten sich auch da, dass der damalige "Flair" verloren ging! Und heute würd sich NIEMAND mehr einen SW-Fernseher kaufen! Der Mensch ist halt ein Gewöhnungstier. |
|||||
kalle1111
Inventar |
12:53
![]() |
#3405
erstellt: 27. Mrz 2009, ||||
Deutlich weniger, aber dafür andere Nachteile wie schlechter Schwarzwert etc.
Genauso ist es. Gruß |
|||||
|
|
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 30 . 40 . 50 . 60 . 64 65 66 67 68 69 70 71 72 73 . 80 . 90 . 100 . 110 .. Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Einstellhilfe "Sony BRAVIA Z4500 mit 200Hz" mpower12 am 08.01.2009 – Letzte Antwort am 08.01.2009 – 3 Beiträge |
sony bravia z4500 kloppo52 am 25.01.2009 – Letzte Antwort am 25.01.2009 – 6 Beiträge |
Der Z4500 (200Hz) - Einstellungsthread horde am 28.08.2008 – Letzte Antwort am 28.08.2008 – 2 Beiträge |
z4500@200hz ohne imputlag? thomson1984 am 16.09.2008 – Letzte Antwort am 02.10.2008 – 18 Beiträge |
Sony BRAVIA KDL40- Z4500 inputlag? anubis4377 am 11.07.2009 – Letzte Antwort am 12.07.2009 – 7 Beiträge |
Sony BRAVIA Z4500 bild unscharf stephan68 am 02.08.2010 – Letzte Antwort am 03.08.2010 – 7 Beiträge |
Sony Bravia Z4500 schlechte bewegungsunschärfe ? DanVII am 27.03.2009 – Letzte Antwort am 28.03.2009 – 5 Beiträge |
Optionskanäle beim Bravia Z4500 florian16 am 12.01.2009 – Letzte Antwort am 13.01.2009 – 5 Beiträge |
SONY BRAVIA Z4500 200 HERTZ FÜR GAMER? pegasus1810 am 30.10.2008 – Letzte Antwort am 15.11.2009 – 7 Beiträge |
Sony BRAVIA Z4500 versus Panasonic PZ85 frank.wagner am 26.10.2008 – Letzte Antwort am 09.05.2009 – 8 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Sony der letzten 7 Tage
- Sony 55XH9005 ausgeprägte dunkle Ecken
- KDL-75W855C blinkt 6 mal rot
- Sony 2023 MiniLED X95L 65", 75", 85"
- Haben Sony-TV bei Kauf eine Display-Schutzfolie?
- Sony 2017 XE93 55"/65" mit DolbyVision
- KDL-55W805C - LED blinkt 6 mal rot - Totalschaden
- APPs installieren KD-65XF7005
- Sony: Bildeinstellungen erklärt oder "das perfekte Bild"
- XH90 / XH92 Settings Thread
- Netflix-App auf Sony-Bravia gibt IMMER 5.1 aus
Top 10 Threads in Sony der letzten 50 Tage
- Sony 55XH9005 ausgeprägte dunkle Ecken
- KDL-75W855C blinkt 6 mal rot
- Sony 2023 MiniLED X95L 65", 75", 85"
- Haben Sony-TV bei Kauf eine Display-Schutzfolie?
- Sony 2017 XE93 55"/65" mit DolbyVision
- KDL-55W805C - LED blinkt 6 mal rot - Totalschaden
- APPs installieren KD-65XF7005
- Sony: Bildeinstellungen erklärt oder "das perfekte Bild"
- XH90 / XH92 Settings Thread
- Netflix-App auf Sony-Bravia gibt IMMER 5.1 aus
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.456 ( Heute: 3 )
- Neuestes MitgliedMike1811
- Gesamtzahl an Themen1.558.251
- Gesamtzahl an Beiträgen21.698.026