HIFI-FORUM » Reparatur & Wartung » Hifi-Klassiker » "Tapedeck-Reparatur" Thread | |
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 100 .. 200 .. 300 .. 350 . 360 . 370 . 380 381 382 383 384 385 386 387 388 389 390 . Letzte |nächste|
|
"Tapedeck-Reparatur" Thread+A -A |
||||
Autor |
| |||
vectra_1
Inventar |
#19213 erstellt: 31. Okt 2024, 21:48 | |||
Wenn die Pickel zu hoch werden, wirkt sich das auf den Lauf aus.
|
||||
Sunlion
Inventar |
#19214 erstellt: 31. Okt 2024, 21:49 | |||
Weil die beim Drehen überall gegenschlagen? |
||||
|
||||
vectra_1
Inventar |
#19215 erstellt: 31. Okt 2024, 21:56 | |||
Das ist mal der Schmodder aus einem Lager. Nach der Wellneskur sehen sie gut aus. Hinter dem mattierten Teil waren verkrustete Ablagerungen an der Capstanwelle. Gingen sehr schwer ab. Am Antriebsriemen gab es überall Spuren von weißem Fett. Die waren sowohl aussen als auch innen. Natürlich wurden die beseitigt. So LW ist wieder zusammen und Morgen wird getestet. |
||||
Sunlion
Inventar |
#19216 erstellt: 31. Okt 2024, 21:58 | |||
Das schwarze Zeug sieht aber gar nicht gut aus. Mein Fett ist weiß, Dein Öl transparent. Wenn da was Schwarzes dabei ist, sieht das für mich nach Metallabrieb aus. |
||||
Manfred_K.
Inventar |
#19217 erstellt: 31. Okt 2024, 22:44 | |||
Mal eine eventuell ganz blöde Frage... Das ganze Sinterlager in einem guten Motoröl kochen und dann im Öl abkühlen lassen.? Saugt sich dann das Lager wieder voll mit Öl? |
||||
vectra_1
Inventar |
#19218 erstellt: 31. Okt 2024, 23:10 | |||
Nö, soweit ich weiß, wird das ganze unter großen Druck und Hitze gemacht. Bekommen wir leider nicht hin. Es scheint aber noch genügend in den Lagern zu sein, da sonst nach über 30 Jahre, die Lager schon ausgeschliffen wären. Ich hatte bisher noch nie ein Lager, welches ausgeschliffen war. Ich kenne persönlich nur einen Fall, aus DDR Zeiten. Da war ein Lager aus einer besonderen Plastikverbindung eingebaut worden. Durch den Andruck der Rolle war das Lager nach einem 3/4 Jahr oval ausgeschliffen und das Gerät damit am Ende. [Beitrag von vectra_1 am 31. Okt 2024, 23:18 bearbeitet] |
||||
SR2245
Inventar |
#19219 erstellt: 31. Okt 2024, 23:32 | |||
Ja, das funktioniert, empfohlen wird von Sinterlager Herstellern das Erhitzen im Ölbad auf etwa 70-90°C. Einwirkzeit zum Impränieren dann etwa eine Stunde und dann ablkühlen lassen. Sinterlager dürfen dann nicht mehr gereinigt werden oder mit irgendwelchen saugenden Stoffen in Berührung kommen, sonst muss wieder neu imprägniert werden. Besser ist aber die Vakuummethode, wenn die Capstanlager demontiert werden können geht das ganz einfach in einer 100-200ml Spritze. [Beitrag von SR2245 am 31. Okt 2024, 23:33 bearbeitet] |
||||
Sunlion
Inventar |
#19220 erstellt: 01. Nov 2024, 07:35 | |||
Aaach jaaa … waren das die Standdecks von Geracord? Ich erinnere mich dunkel, dass es da einen Skandal gab und die Kunden alle ihr Geld zurückbekamen, wegen nachgewiesenen Konstruktionsmangels. Mit der S-3900-Anlage gab's auch mal Probleme. Da hatte der Hersteller RFT die Frontplatten mit der üblichen braunen Farbe lackiert aber vergessen, die Farbe auch einzubrennen. Nach ein paar Wochen blätterte sie plötzlich ab. Da war echt Stimmung im Laden! [Beitrag von Sunlion am 01. Nov 2024, 07:41 bearbeitet] |
||||
Sunlion
Inventar |
#19221 erstellt: 01. Nov 2024, 07:52 | |||
vectra_1
Inventar |
#19222 erstellt: 01. Nov 2024, 08:21 | |||
@Sunlion, Geracord kam für mich nicht in Frage. Ich meinte das SK 900 Tapedeck. War damals ein schönes Deck, nur das ungarische LW war Scheiße. Feder der Andruckrolle ließ sehr schnell nach und das Capstanlager aus Plastik. |
||||
Sunlion
Inventar |
#19223 erstellt: 01. Nov 2024, 08:25 | |||
Ach so, das olle Holzding. Nee, das war vor meiner Zeit. Ich hab 85 mit der Lehre angefangen, weiß nicht mehr, ob's die damals noch gab. Aber die Holzanlage fand ich gar nicht so unattraktiv. Hätte ich auch gern gehabt. Aber lieber hätte ich was aus'm joldenen Westen jehabt, kooft by Intershop®. |
||||
Manfred_K.
Inventar |
#19224 erstellt: 01. Nov 2024, 09:20 | |||
Das war dann ein Leierkasten |
||||
Sunlion
Inventar |
#19225 erstellt: 01. Nov 2024, 10:00 | |||
Säin 'se liebor vorsüschtüsch, Hörr K.! Dös üs üllegorle Dälügetümierüng ünserös schönen söziorlüstüschn Vordorlöndüs! |
||||
Manfred_K.
Inventar |
#19226 erstellt: 01. Nov 2024, 10:34 | |||
@sunlion: Ich hole mir heute ein Kenwood KX 880 D ab. Das angeblich nur ein paar Tapes gesehen hat und seitdem nur im Wohnzimmer gestanden hat... Das verfügt über ein Dynamic Bias System. Dem Vorgänger von HX Pro. Leider finde ich im Netz nur das Manual vom KX 880 G. Wer also explizit das Manual vom "D" hat, würde mir eine große Freude machen. |
||||
Rabia_sorda
Inventar |
#19227 erstellt: 01. Nov 2024, 11:36 | |||
Hi Manfred, Suchst du das "user" oder das "service" - manual? Bei Hifiengine scheint es beide zu geben, wie mir angezeigt wird. Leider bin ich dort kein Mitglied und kann dir daher um die echte "Verfügbarkeit" nichts sagen. Blöd auch, dass sie keine neuen Mitglieder akzeptieren. |
||||
p.seller
Stammgast |
#19228 erstellt: 01. Nov 2024, 12:15 | |||
Servicemanual kann ich Dir als PDF schicken - wenn Du mir Deine Mail-Adr sendest. MfG |
||||
Manfred_K.
Inventar |
#19229 erstellt: 01. Nov 2024, 15:59 | |||
So, der Manni ist zurück. Mit Tapedeck im Gepäck... @Rabia: Da gibt es leider nur den Flyer und die Bedienungsanleitung. Ich benötige das Service-Manual oder zumindest den Schaltplan @seller: Vielen Dank, hast ne PN |
||||
p.seller
Stammgast |
#19230 erstellt: 01. Nov 2024, 17:04 | |||
Michi71MM
Ist häufiger hier |
#19231 erstellt: 01. Nov 2024, 18:00 | |||
Heute habe ich den Idler beim Denon DR-M44HX ausgetauscht. Der Gleichlauf war jetzt schon um einiges besser: Die Werte im roten Kreis sind aber immer noch nicht auf normalen 44er Niveau. Also habe ich auch noch die sündhafteure rechte Andruckrolle von Blackreel gegen eine 5€ China-Rolle ausgetauscht und schon paßt der Gleichlauf: Jetzt sind die Peaks auch deutlich unter 0,1%. Das zeigt mal wieder, daß die teuren Blackreel-Rollen nur vom Preis super sind, aber nicht von der Qualität. |
||||
Sunlion
Inventar |
#19232 erstellt: 01. Nov 2024, 18:19 | |||
Ich fürchte, dann wirst Du das beim oberen Deck auch tun müssen. Die beiden Decks stehen direkt übereinander, und Riemenpest gehört bekanntlich zu den übertragbaren Krankheiten. |
||||
Rabia_sorda
Inventar |
#19233 erstellt: 01. Nov 2024, 18:26 | |||
Karies übrigens auch. Ein Zahnrad eines meiner Technics-Decks (ohne Riemen) standen sich mal ziemlich nahe. Erst brach eines der Zahnräder an einem dieser Decks und das gleiche ZR dann kurz darauf auch am anderen Deck. (Haben wohl (un)heimlich geknutscht ... ) |
||||
digitalo
Inventar |
#19234 erstellt: 01. Nov 2024, 18:36 | |||
Rabia_sorda
Inventar |
#19235 erstellt: 01. Nov 2024, 18:38 | |||
|
||||
vectra_1
Inventar |
#19236 erstellt: 01. Nov 2024, 19:07 | |||
Oh Gott, dass ist an mir vorbei gegangen. |
||||
Manfred_K.
Inventar |
#19237 erstellt: 01. Nov 2024, 21:32 | |||
Ähnliche Erfahrungen habe ich ebenfalls gemacht. Seitdem habe ich immer eine "Hand voll" Rollen vom Chinamann in der Bastelkiste. Hier nun die 1. Fotos (ungereinigt) von meinem Neuzugang. Endlich ein KX-880 D im fast NOS-Zustand. Das war garantiert noch nie offen - alles Original Der Schacht. Jepp, hier wurden die letzten 40 Jahre nicht viele Bänder gespielt: Auch das Äußere, wie neu aus dem Laden... Die "Weisheiten" vom totgestandenem Tape-Deck kann ich nicht bestätigen. Das Deck läuft einwandfrei. Keine Totpunkte im Reel und Assist-Motor. Aufnahme und Wiedergabe ganz hervorragend. |
||||
Manfred_K.
Inventar |
#19238 erstellt: 02. Nov 2024, 12:30 | |||
Mit nur wenigen Wattestäbchen und etwas ISO habe ich die Rolle gereinigt. Keine Wölbungen, nichts aufgequollen, schön matt, Gummi zieht wie neu: Schnell mal durch WFGui gejagt, mit den HPR-Tapes. Wie gesagt, bisher ohne Überholung, ohne Justage, nur Köpfe und Rolle gereinigt. Das sieht gut aus. Ich bin sehr zufrieden Erg. Dieses Tapedeck könnte man ohne Wartung, direkt benutzten. Man erhält eine hervorragende Aufnahme-. und Wiedergabequalität. Einzig und alleine die 10 Volt Elna-Elkos sind in den Modellen "G" und "D" eine tickende Zeitbombe. Die werden demnächst getauscht. |
||||
p.seller
Stammgast |
#19239 erstellt: 02. Nov 2024, 22:48 | |||
Hallo Tapedeck-Mechaniker Hier ist ein JVC KD-D40 auf dem Tisch welches sporadisch den Rücklauf nicht annimmt. Vorlauf geht immer, allerdings auch wenn ich die REW-Taste drücke. Was mir aufgefallen ist, das ein Ritzel nicht richtig reagiert , siehe Foto mit roten X : Das Rad lässt sich etwa 1mm in beiden Richtungen ( vorne - hinten des Gerätes ) verschieben. Bitte helft mir. MfG |
||||
Rabia_sorda
Inventar |
#19240 erstellt: 02. Nov 2024, 23:37 | |||
Geiles Deck! Ist es Position 17 im SM? |
||||
p.seller
Stammgast |
#19241 erstellt: 02. Nov 2024, 23:46 | |||
Ja - aber ganz genau kann ich das nicht schreiben. Ein Teil des SM habe ich im I-Net gefunden ,aber kein Komplettes. MfG |
||||
Rabia_sorda
Inventar |
#19242 erstellt: 03. Nov 2024, 02:52 | |||
Es ist doch das erste Angezeigte bei einer Google-Suche. Manual: KDD40 SM JVC Seite 16 ... |
||||
p.seller
Stammgast |
#19243 erstellt: 03. Nov 2024, 11:00 | |||
Danke Rabia für den Tip |
||||
Michi71MM
Ist häufiger hier |
#19244 erstellt: 03. Nov 2024, 19:21 | |||
Ich kann nur jeden warnen, kein Technics RS-AZ7 oder RS-AZ6 zu kaufen, wo bei Wiedergabe nur ein Kanal funktioniert. Mit großer Wahrscheinlichkeit ist der Widergabe-Kopf defekt und wahrscheinlich wurde der Tonkopf durch entmagnetisieren zerstört. Ich habe aktuell so ein AZ6 da und nach Tausch des Tonkopfs läuft das Deck einwandfrei. |
||||
ikrone
Inventar |
#19245 erstellt: 03. Nov 2024, 19:24 | |||
Das ist vielen ja nicht bekannt, dass diese Köpfe der AZ6/7 nicht entmagnetisiert werden dürfen. Das habe ich selbst auch hier im Thread gelernt. Zum Glück bevor ich das bei meinem AZ7 versucht habe. Grüße Ingo |
||||
Manfred_K.
Inventar |
#19246 erstellt: 03. Nov 2024, 19:43 | |||
@Michi: Hast Du den defekten Kopf mal durchgemessen? Mich würde interessieren, ob da die Spule offen ist. Bei den älteren Nakamichis liest man häufig von "open-Coils". Bei Nakamichi allerdings durch Fehler bei der Produktion verursacht... Oder weiß jemand, was genau den Kopf beim Entmagnetisieren der RS-AZ7 oder RS-AZ6 zerstört? |
||||
Sunlion
Inventar |
#19247 erstellt: 03. Nov 2024, 22:22 | |||
Klarer Fall von Broken-Heart-Syndrom. Die Köpfe sind schließlich hochwertige Marken-Tonköpfe, können es einfach nicht fassen, dass manche ihnen eine derartige Niedertracht, magnetisiert zu sein, zutrauen und sterben deshalb an gebrochenem Herzen. |
||||
Rabia_sorda
Inventar |
#19248 erstellt: 04. Nov 2024, 12:40 | |||
Manfred, In den Dünnfilm-Köpfen scheint es keine Spulen zu geben, denn diese werden mit einer gänzlich anderen Technik betrieben. Ich würde meinen, dass selbst ein Messstrom dazu führen kann, dass diese Köpfe zerstört werden. |
||||
Michi71MM
Ist häufiger hier |
#19249 erstellt: 04. Nov 2024, 21:08 | |||
Das defekte Technics RS-AZ6 habe ich leider schon wieder weg gepackt. Aber die Messung des Wiedergabe-Kopfs werde ich nachreichen. Jetzt zu einem Denon DRM-800. Mein DRM-800 verliert nach dem Ausschalten immer die Einstellungen und das nervt. Denon hat das beim Nachfolger DRM-800A korrigiert. Für das Speichern der Einstellungen ist C921 zuständig. Laut Service Manual ist beim DRM-800A als C921 ein Supercap mit 8200uF/5,5V verbaut. In meinem DRM-800 ist ein normaler Elko mit 2200uF/6V verbaut. Kann ich dafür auch einen normalen Elko mit 8200uF einlöten oder muß es ein Supercap sein? |
||||
Manfred_K.
Inventar |
#19250 erstellt: 04. Nov 2024, 21:10 | |||
Danke, Karsten für die Info. Für mich absolutes Neuland. Dann gibt es diese Dünnfilmköpfe auch nur bei Technics... |
||||
ikrone
Inventar |
#19251 erstellt: 04. Nov 2024, 21:24 | |||
Die Köpfe waren doch ein Überbleibsel der digitalen Decks. Soweit ich weiß waren die im DC8 und DC10. Weil sie davon noch "ausreichend" hatten, wurden sie dann als technische Errungenschaft in den letzten Analogdecks verbaut. Grüße Ingo |
||||
Manfred_K.
Inventar |
#19252 erstellt: 04. Nov 2024, 21:33 | |||
Ah, ja, Ingo. Da wären wir dann wieder beim DCC. Diese Kassettentechnologie ist an mir komplett vorbei gegangen. @Michi: Ich weiß es nicht. Wenn es mein Deck wäre, würde ich es einfach ausprobieren. Ich vermute mal, dass ein Supercap eventuell eine geringere Selbstendladung hat. |
||||
Rabia_sorda
Inventar |
#19253 erstellt: 05. Nov 2024, 00:13 | |||
@Michi Das kannst du technisch ohne Weiteres machen, nur Manfred hat mit der Selbstentladung recht. |
||||
Lukas_24
Schaut ab und zu mal vorbei |
#19254 erstellt: 05. Nov 2024, 16:09 | |||
vectra_1
Inventar |
#19255 erstellt: 05. Nov 2024, 17:18 | |||
Lukas, kannst du mal das LW von hinten zeigen? |
||||
Lukas_24
Schaut ab und zu mal vorbei |
#19256 erstellt: 05. Nov 2024, 17:24 | |||
vectra_1
Inventar |
#19257 erstellt: 05. Nov 2024, 17:36 | |||
Du meinst die Platine? |
||||
Lukas_24
Schaut ab und zu mal vorbei |
#19258 erstellt: 05. Nov 2024, 17:36 | |||
Jap |
||||
vectra_1
Inventar |
#19259 erstellt: 05. Nov 2024, 17:38 | |||
Laut SM sind es aber nur 3 Schrauben. Hast du das SM? [Beitrag von vectra_1 am 05. Nov 2024, 17:41 bearbeitet] |
||||
Lukas_24
Schaut ab und zu mal vorbei |
#19260 erstellt: 05. Nov 2024, 17:42 | |||
Ja, schaue da auch gerade rein, da stehen ja die beiden 162 und die eine 161 |
||||
Lukas_24
Schaut ab und zu mal vorbei |
#19261 erstellt: 05. Nov 2024, 17:44 | |||
vectra_1
Inventar |
#19262 erstellt: 05. Nov 2024, 17:47 | |||
Die Platine ist unten gesteckt und oben müsste eine Schraube sein. Dann kannst sie abnehmen und kommst an dir Schraube. |
||||
Lukas_24
Schaut ab und zu mal vorbei |
#19263 erstellt: 05. Nov 2024, 17:57 | |||
|
|
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 100 .. 200 .. 300 .. 350 . 360 . 370 . 380 381 382 383 384 385 386 387 388 389 390 . Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren: |
"Pioneer SX 302-Reparatur" Thread SonyKassette am 08.06.2019 – Letzte Antwort am 23.09.2019 – 10 Beiträge |
Reparatur eines Marantz CD-73 buebo am 31.01.2009 – Letzte Antwort am 06.03.2009 – 12 Beiträge |
Tapedeck Marantz SD-3510 wolfgang_B am 14.04.2014 – Letzte Antwort am 15.04.2014 – 5 Beiträge |
Marantz 2238 Reparatur. Hilfe! Flowi am 04.08.2008 – Letzte Antwort am 11.08.2008 – 20 Beiträge |
marantz 4020 kracht mayong am 26.02.2018 – Letzte Antwort am 01.03.2018 – 5 Beiträge |
Reparatur eines Pioneer SX 203 RDS Tuner haggy223 am 26.12.2010 – Letzte Antwort am 27.12.2010 – 4 Beiträge |
marantz 5220 Tapedeck macht Probleme delastar am 21.05.2013 – Letzte Antwort am 27.05.2013 – 12 Beiträge |
Tapedeck Reparatur Anleitung gesucht xenPCR am 20.07.2020 – Letzte Antwort am 21.07.2020 – 8 Beiträge |
Marantz Verstärker kaputt Traysa am 11.05.2008 – Letzte Antwort am 12.05.2008 – 3 Beiträge |
Dual C844 Reparatur am 25.09.2005 – Letzte Antwort am 26.09.2005 – 3 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Hifi-Klassiker der letzten 7 Tage
- Kondensator ersetzen mit höherem Wert - zulässig?
- WD40 als Kontaktspray?
- Grundig R-2000 Mutingproblem
- Entstörkondensator- Beschriftung und deren Bedeutung
- Dreh - Lautstärkeregler defekt? reagiert falsch oder gar nicht Aiwa NSX AV 320
- Problem bei Reparatur von Pioneer CT 676
- Marantz / Superscope CD-302A Tape Deck
- "Tapedeck-Reparatur" Thread
- Welche Glassicherungen/Feinsicherungen Flink oder Träge ?
- Akai GX-260D-Überholung, Transistorersatztypen?
Top 10 Threads in Hifi-Klassiker der letzten 50 Tage
- Kondensator ersetzen mit höherem Wert - zulässig?
- WD40 als Kontaktspray?
- Grundig R-2000 Mutingproblem
- Entstörkondensator- Beschriftung und deren Bedeutung
- Dreh - Lautstärkeregler defekt? reagiert falsch oder gar nicht Aiwa NSX AV 320
- Problem bei Reparatur von Pioneer CT 676
- Marantz / Superscope CD-302A Tape Deck
- "Tapedeck-Reparatur" Thread
- Welche Glassicherungen/Feinsicherungen Flink oder Träge ?
- Akai GX-260D-Überholung, Transistorersatztypen?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.390 ( Heute: 13 )
- Neuestes Mitgliedselim_macit_sinangin
- Gesamtzahl an Themen1.558.122
- Gesamtzahl an Beiträgen21.694.683