Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 100 .. 200 .. 300 .. 360 . 370 . 380 . 390 . 399 400 401 402 403 Letzte |nächste|

"Tapedeck-Reparatur" Thread

+A -A
Autor
Beitrag
Manfred_K.
Inventar
#20123 erstellt: Gestern, 10:21

Sunlion (Beitrag #20122) schrieb:
Oder ich verzichte zukünftig auf Kassetten.


...oder kaufst mal was gescheites
Sunlion
Inventar
#20124 erstellt: Gestern, 10:24
Was denn? Gibt doch nüscht mehr. Oder haste was anzubieten?
ghaliläo
Inventar
#20125 erstellt: Gestern, 13:54

Manfred_K. (Beitrag #20123) schrieb:

Sunlion (Beitrag #20122) schrieb:
Oder ich verzichte zukünftig auf Kassetten.


...oder kaufst mal was gescheites :L



Zu dem würde ich ja schon länger raten, aber bis jetzt war wohl die Liebe zu Onkyo größer als die Vernunft.

Morgen läuft in ebay ein sehr schönes Naka aus, fast makellos und mit einem sehr guten LW, aber halt nur ein 2-Kopf-Deck. Da bin ich ja fast am überlegen, denn das hat das selbe LW drin wie mein LX-3. Wenn das vernünftig revidiert wurde dann hat man Ruhe und ein sehr schönes und auch sehr gut klingendes Gerät.
Christian_Mueller
Stammgast
#20126 erstellt: Gestern, 14:15

ghaliläo (Beitrag #20125) schrieb:

Manfred_K. (Beitrag #20123) schrieb:

Sunlion (Beitrag #20122) schrieb:
Oder ich verzichte zukünftig auf Kassetten.


...oder kaufst mal was gescheites :L



Morgen läuft in ebay ein sehr schönes Naka aus, fast makellos und mit einem sehr guten LW


Vorsicht, sonst schnappts Dir noch einer vor der Nase weg, wenn Du hier Werbung dafür machst...


[Beitrag von Christian_Mueller am 20. Feb 2025, 15:09 bearbeitet]
vectra_1
Inventar
#20127 erstellt: Gestern, 14:44
Solch ein Zickenlaufwerk hatte ich auch nicht unter den Fingern. Da macht man fast alles zwei mal neu und es knautscht immer noch die MA Tapes. Bei all den Sony LW die ich schon gemacht habe, ist so etwas noch nie aufgetreten und das waren schon eine Menge. Ich könnte ja Sunlion mein Sony TC K 870 anbieten, das macht solche Sachen mit keiner Kassette.
Sunlion
Inventar
#20128 erstellt: Gestern, 15:34

vectra_1 (Beitrag #20127) schrieb:
Ich könnte ja Sunlion mein Sony TC K 870 anbieten …

War das nicht Dein Lieblingsdeck? Dann kann ich es eh nicht bezahlen.
Das war genauso teuer wie das Onkyo, 1000 DM. War damals echt 'ne Menge Holz.


[Beitrag von Sunlion am 20. Feb 2025, 15:46 bearbeitet]
ghaliläo
Inventar
#20129 erstellt: Gestern, 16:05

Christian_Mueller (Beitrag #20126) schrieb:


Vorsicht, sonst schnappts Dir noch einer vor der Nase weg, wenn Du hier Werbung dafür machst... ;)


Ich muss es ja nicht unbedingt haben, hab mehrere gute Nakas. War ein ernst gemeinter Tip an Sunlion, das ist ein sehr gutes Deck. Kann natürlich sein, dass es ein Fehler ist, das hier reinzuschreiben, dadurch kann es dann zu teuer werden obwohl es das sowieso wird. Gute Nakamichi-Decks werden nunmal hoch gehandelt.
Möchte nur an des Dragon mit erheblichem Transportschaden erinnern, das vor kurzer Zeit für über 1000 Euronen weggegangen ist. Mir wäre das zu riskant gewesen.


[Beitrag von ghaliläo am 20. Feb 2025, 16:18 bearbeitet]
ghaliläo
Inventar
#20130 erstellt: Gestern, 16:12

vectra_1 (Beitrag #20127) schrieb:
Ich könnte ja Sunlion mein Sony TC K 870 anbieten, das macht solche Sachen mit keiner Kassette.


Wenn Du es entbehren kannst, damit hätte er sicher Ruhe. Das 870 ist ein hervorragendes Gerät, bei weitem besser als die Onkyo-Bastelbude.
Sunlion
Inventar
#20131 erstellt: Gestern, 16:12
Ach so, Du meintest mich! 😮
Danke, aber ein Zweikopfdeck kommt für mich nicht mehr in Frage, egal wie preiswert es ist. Den Luxus der Hinterbandkontrolle möchte ich nicht mehr missen.
ghaliläo
Inventar
#20132 erstellt: Gestern, 16:37

Sunlion (Beitrag #20131) schrieb:
Ach so, Du meintest mich! 😮
Danke, aber ein Zweikopfdeck kommt für mich nicht mehr in Frage, egal wie preiswert es ist. Den Luxus der Hinterbandkontrolle möchte ich nicht mehr missen.


Preiswert wirst Du ein gutes Naka in ebay sicher nicht bekommen, noch dazu in dem super Zustand. Aber wenn Hinterbandkontrolle unbedingt sein muss dann ist das Deck sowieso raus. Dann red mal Andy gut zu, vielleicht verkauft er Dir ja sein 870er. Aber bedenke, zu welchen Preisen diese Geräte inzwischen gehandelt werden.
Sunlion
Inventar
#20133 erstellt: Gestern, 16:39
Ich werde erst mal kein Geld für ein weiteres Deck ausgeben, solange das Onkyo mit den SA-Tapes läuft. Die MA-XG verschimmeln ja nicht, vielleicht ergibt sich noch irgendwas anderes.
vectra_1
Inventar
#20134 erstellt: Gestern, 16:55
Ich werde mal meine MA von TDK in mein Onkyo einwerfen. Mal sehen ob was passiert. Wenn nicht, ist in dem LW von Sunlion der Wurm drinnen.
Sunlion
Inventar
#20135 erstellt: Gestern, 17:08
Viellleicht liegt's ja wirklich an den Kassetten. Meine anderen Metallbänder von Maxell, BASF und That's hat das Onkyo noch nie zerknautscht.
vectra_1
Inventar
#20136 erstellt: Gestern, 17:48
Übrigens habe ich grad ein 770 ES aus Bremen auf dem Tisch. Das übliche ist zu machen, Riemenwechsel und die Fischdosen. Am Wochenende werde ich mich mal mit dem Gleichlauf von Tonbandkassetten beschäftigen. Dazu nehme ich 2 gleiche Kassetten von TDK SA und eine davon wird speziel modifiziert. Mal schauen was die Meßergebnisse dann sagen. Mehr dazu am WE.
Manfred_K.
Inventar
#20137 erstellt: Gestern, 19:12
Ich bin ja "damals", als ich hier tätig wurde, durch Andy und Jens auf diese tollen Sony-Tapedecks aufmerksam geworden.

Ich hatte die bis dato nicht auf dem Schirm. Verblendet von Kenwood, geträumt von ReVox...

Nun besitze ich diverse Sony-Decks, mein größtes ist das 870ES. Das Beste an meinen 770ES/790ES/870ES ist der RecEQ Schalter. Damit bestechen die Kisten durch beeindruckende Pegelfestigkeit und Klangqualität. Ein B 215 ist für die kein Gegner, sondern ein weiterer Teamplayer im Regal der sehr guten Decks.

Will heißen, sunlion, wenn Du ein gutes Deck haben möchtest, schnapp dir das 870ES von Andy. Das spielt in einer anderen Liga, als das "olle" Onkyo
Sunlion
Inventar
#20138 erstellt: Gestern, 19:20
Erst mal muss Andy es revidieren. Das dauert ja erfahrungsgemäß ein Weilchen. Ich schätze so bis ... Weihnachten. 2027.
Bis dahin sind die Inflation dramatisch gestiegen, alle Ölquellen versiegt und die Welt untergegangen.
Manfred_K.
Inventar
#20139 erstellt: Gestern, 19:47

Sunlion (Beitrag #20138) schrieb:

Bis dahin sind die Inflation dramatisch gestiegen, alle Ölquellen versiegt und die Welt untergegangen.


Tipp von mir: Verhandele den Preis heute fix, bezahle in 2027, dann ist das Gerät - durch die zu erwartende Inflation- ein Extrem-Schnapper

Ich bin ja relativ spät erst vor ein paar Jahren wieder in das "Tapedeck-Basteln" eingestiegen und habe mir erst dann diverse Jugendträume erfüllt.

So hatte ich für mein KX-1100HX, 50 € und für mein 1. B215 400 € bezahlt. Wenn ich gucke, was die heute wert sind, also eine bessere Geldanlage als mein Sparbuch

Also, schnell zuschlagen, bevor es teurer wird
Manfred_K.
Inventar
#20140 erstellt: Gestern, 19:50
Aber ich glaube, das 870 von Andy ist schon revidiert..., Du könntest also Glück haben
Sunlion
Inventar
#20141 erstellt: Gestern, 19:54

Manfred_K. (Beitrag #20139) schrieb:
So hatte ich für mein KX-1100HX, 50 € ... bezahlt.

Das KX-1100HX hätte ich Dir ooch schenken können. Nu hab ich's Andy geschenkt, als Gegenleistung für seine Arbeit. Ich fand das nicht so dolle, hatte es von einem Kunden zum Recyclen entgegengenommen, das Laufwerk tauschen lassen, und nach ein paar Wochen zickte es schon wieder rum. Deutlich hörbares Fluttern und ein ständig oben festhängender Kopfschlitten.
Das Sony-Deck ist noch nicht revidiert, er schrieb mir nämlich gerade, dass es demnächst an der Reihe ist.


[Beitrag von Sunlion am 20. Feb 2025, 19:57 bearbeitet]
vectra_1
Inventar
#20142 erstellt: Gestern, 20:09
Nein das Sony Deck hatte ich schon vergangenes Jahr neu gemacht. Was ich meinte, dass es bald los geht mit reduzieren der Decks.
Sunlion
Inventar
#20143 erstellt: Gestern, 20:20
Aaach sooo!
vectra_1
Inventar
#20144 erstellt: Gestern, 21:13
Update 770 ES,
So die Leiterbahnen habe ich frei gelegt und Glück gehabt. Sie sind nur oberflächlig schwarz geworden und alle heile. Mit Iso erst einmal gesäubert und können nun über Nacht abgasen. Morgen kommt dann neuer Lack drüber und neue Elkos drauf.
Sunlion
Inventar
#20145 erstellt: Gestern, 21:31

vectra_1 (Beitrag #20144) schrieb:
770 ES

Was ist denn der Unterschied zum 870?
Sunlion
Inventar
#20146 erstellt: Gestern, 21:38
Aktuell im Rekorder: Max Richter - Sleep. Das Acht-Stunden-Werk, gekürzt auf 2 x 45 Minuten, fürs Schlafzimmer. 😴

p.seller
Stammgast
#20147 erstellt: Gestern, 21:52
Sorry - das ich so reingrätsche.

Bei meinem DR-M44HX habe ich den Fehler gefunden.

Die Federn an der Tonkopfbrücke haben kaum noch Druck und deswegen ist kein guter Bandlauf mehr möglich.

Bei den drei anderen DR-M Geräte sitzen die Köpfe viel strammer auf der Brücke.

MfG
Sunlion
Inventar
#20148 erstellt: Gestern, 21:56

p.seller (Beitrag #20147) schrieb:
DR-M44HX

Das gefällt mir in Schwarz mit Holzseitenteilen auch sehr gut. Hoffentlich findest Du Ersatz für die Federn.
p.seller
Stammgast
#20149 erstellt: Gestern, 22:02
Meine Hoffnung ist - das irgend eine Schraube locker ist und die nur nachgezogen werden muss.

Der Optimist gibt nie auf

MfG
vectra_1
Inventar
#20150 erstellt: Gestern, 22:25
@p.seller,
auf der vorderen Seite des LW beim 44 gibt es nur 3 Federn. 2 für die Andruckrollen und eine am Kopfträger. Welche meinst du nun? Die Kopfbrücke wird doch durch einen Noppen nach oben gezogen. Die 3 Federn unterstützen den Vorgang nach oben nur bis die Andruckrollen Kontakt mit den Capstanwellen bekommen und dann ist der Endpunkt der Kopfbrücke schon fast erreicht.
p.seller
Stammgast
#20151 erstellt: Gestern, 22:34
Bei einem Fingertest ist mir aufgefallen das ich den Kopf in Pause-Position sehr leicht nach Vorne und hinten bewegen kann.
Das ist bei den drei anderen Geräten nicht möglich.
Die Pause konnte ich durch drücken der beiden Hebel im Laufwerk aktivieren.

MfG


[Beitrag von p.seller am 20. Feb 2025, 22:36 bearbeitet]
Manfred_K.
Inventar
#20152 erstellt: Gestern, 23:27
@ sunlion: Das 870 hat einen Laser Amorph Kopf, das 770 einen Ferrit, wenn ich das richtig im Kopf habe.

@pseller: Der Kopf muss fest sein. Da stimmt was nicht...
SR2245
Inventar
#20153 erstellt: Gestern, 23:33

das 770 einen Ferrit, wenn ich das richtig im Kopf habe.


Nix Ferrit... Permalloy!
p.seller
Stammgast
#20154 erstellt: Gestern, 23:34
Mal am Wochenende das Laufwerk kontrolieren und mit den anderen vergleichen .

MfG
Manfred_K.
Inventar
#20155 erstellt: Gestern, 23:51

SR2245 (Beitrag #20153) schrieb:

das 770 einen Ferrit, wenn ich das richtig im Kopf habe.


Nix Ferrit... Permalloy!


OK, danke. Aber klingen tut's trotzdem gut
vectra_1
Inventar
#20156 erstellt: Heute, 08:06
Das 870 ES hat ein abschaltbares Dolby HX Pro.
Sunlion
Inventar
#20157 erstellt: Heute, 08:10
Warum sollte man das abschalten wollen?
Ach so, für die DBX-Fanboy- und Dolby-Hasser-Fraktion.


[Beitrag von Sunlion am 21. Feb 2025, 08:11 bearbeitet]
vectra_1
Inventar
#20158 erstellt: Heute, 08:17
Für puren reinen Klang mit rauschen.
Sunlion
Inventar
#20159 erstellt: Heute, 08:50
Ach so einer bist Du! Audiotape pur. Ohne Dolby, ohne Nutzsignal – nur das Rauschen, stundenlang. 🤣
ikrone
Inventar
#20160 erstellt: Heute, 09:45
Soll berauschend sein...

Grüße
Ingo
Manfred_K.
Inventar
#20161 erstellt: Heute, 09:56
Irgend einen Fetisch hat jeder von uns...und wenn´s riechen am Echtchrome-Band ist
Sunlion
Inventar
#20162 erstellt: Heute, 10:03
Na, dann will ich mich auch mal outen: Ich habe ein Spulentonbandgerät. Im Schlafzimmer! Wie verrucht ist DAS denn!? 😯
ghaliläo
Inventar
#20163 erstellt: Heute, 11:42

Manfred_K. (Beitrag #20137) schrieb:

Will heißen, sunlion, wenn Du ein gutes Deck haben möchtest, schnapp dir das 870ES von Andy. Das spielt in einer anderen Liga, als das "olle" Onkyo ;)


In einer ganz anderen Liga. Das 870 ist schon ein tolles Gerät, möchte ich mit keinem Onkyo tauschen obwohl ich selbst keines besitze. Hab ein 750 und ein 770ES und zwei 700ES, meine absoluten Lieblingsdecks von Sony neben meinem KA6ES. Und dann noch das 555ESD, auch ein tolles Gerät. Und dann noch einige andere. Der Sammelwahn läßt grüßen.
Sunlion
Inventar
#20164 erstellt: Heute, 12:08
Das blöde ist, Andy hat noch zwei andere Decks, die ich gern hätte. Ich verrate jetzt mal nicht, um welche Marke es sich handelt …
Michi71MM
Ist häufiger hier
#20165 erstellt: Heute, 13:46
Wenn das Onkyo TA-2570 richtig funktioniert, dann ist es klanglich nicht schlechter als Sony TC-K870ES.

Sony habe beim 870ES und auch beim Nachfolger 890ES den REC-Equalizer gegenüber den teueren 970ES und 990ES vermurkst. Laut den Tapeheads sollen sich Type II und IV Tapes nicht über 0db beim 870er und 890er aussteuern lassen. Darüber soll es zu Übersteuerungen kommen.

Nach Anpassen der Schaltung auf den REC-Equalizer des 970er soll der 870er sich bis auf +4db aussteuern lassen.

Die billigeren Sony ES Decks mit Permaloy Aufnahmekopf wie das 750/770/790 oder 850 sollen problemlos über +4db aussteuern lassen.

Mein 870er nutze ich fast nur für die Wiedergabe. Am Wochenende werde ich mir das etwas genauer ansehen und danach berichten.
Sunlion
Inventar
#20166 erstellt: Heute, 13:53

Michi71MM (Beitrag #20165) schrieb:
Sony habe beim 870ES und auch beim Nachfolger 890ES den REC-Equalizer gegenüber den teueren 970ES und 990ES vermurkst. Laut den Tapeheads sollen sich Type II und IV Tapes nicht über 0db beim 870er und 890er aussteuern lassen. Darüber soll es zu Übersteuerungen kommen.

Wie kann ein Hersteller so was vermurksen, ohne dass es ihm selbst auffällt. Null dB für Metall, das ist ja fast nix.
Christian_Mueller
Stammgast
#20167 erstellt: Heute, 14:33

Sunlion (Beitrag #20166) schrieb:

Michi71MM (Beitrag #20165) schrieb:
Sony habe beim 870ES und auch beim Nachfolger 890ES den REC-Equalizer gegenüber den teueren 970ES und 990ES vermurkst. Laut den Tapeheads sollen sich Type II und IV Tapes nicht über 0db beim 870er und 890er aussteuern lassen. Darüber soll es zu Übersteuerungen kommen.

Wie kann ein Hersteller so was vermurksen, ohne dass es ihm selbst auffällt. Null dB für Metall, das ist ja fast nix. :?


Ich sage nur WM-D(D) Center Gear, MDS-JA3/30/50 Laser...
ghaliläo
Inventar
#20168 erstellt: Heute, 18:22

Christian_Mueller (Beitrag #20167) schrieb:

Ich sage nur WM-D(D) Center Gear, MDS-JA3/30/50 Laser...


Die Laser bei den MD-Recordern werden bei der Aufnahme zu heiß und brennen durch, ein übler Fehler. Die Sony-Entwickler haben schon einige Böcke geschossen. Beim ZA5ES DAT-Recorder haben sie drei Transistoren als "Heizung" zu dicht zwischen Laufwerk und Trafo verbaut, dadurch heizen sich sowohl das LW als auch der Trafo auf.

Hab ich bei meinem umgebaut und die Transistoren an die Rückwand versetzt, LW und Trafo bleiben jetzt schön kühl und dank zusätzlicher Kühlkörper bleiben auch die Transen schön kühl.

Das mit dem Fehler bei den 870 und 890ES Kassettendecks habe ich noch nicht gehört. Wenn man die nicht über 0db aussteuern kann dann ist das ja auch ein gravierender Fehler. Aber das wäre doch Andy und Manfred schon aufgefallen wenn dem so wäre und sie hätten darüber berichtet nehme ich mal an.


[Beitrag von ghaliläo am 21. Feb 2025, 18:38 bearbeitet]
Rabia_sorda
Inventar
#20169 erstellt: Heute, 18:37

Hab ich bei meinem umgebaut und die Transistoren an die Rückwand versetzt, ...


Die nun langen/längeren Kabelwege zu den Transen können durchaus einen negativen Einfluß haben.
Diese Kabel können als Antenne für Störungen fungieren und auch ein Schwingen (Oszillieren) der Schaltung(en) kann eintreten.

Rhetorik:
Deine Antwort darauf kenne ich aber schon ....
ghaliläo
Inventar
#20170 erstellt: Heute, 18:41
Ob Du meine Antwort kennst wage ich zu bezweifeln, denn ich mußte für den Umbau keine längeren Kabel einbauen. Schau Dir mal Bilder vom Innenleben des ZA5ES an, die verbauten Kabel zu den Transistoren sind lang genug und reichen bis zur Rückwand.

Muss mal in meinem Archiv kramen, habe damals beim Umbau Bilder genacht. Wenn ich eines find dann kann ich das mal hier zeigen obwohl der Umbau top secret ist.

Es gibt da nämlich einen gewerblichen DAT-Reparateur der gerne kopiert, was ich so mache und das dann teuer anbietet wie ich feststellen mußte. Aber ich vermute, dass der hier nicht mitließt. Mit dem hatte ich in einem anderen Forum schon einige Auseinandersetzungen. Darum hat er mich auch in ebay gesperrt, damit ich bei ihm keine schweineteueren China-DAT-Andruckrollen erwerben kann was ich sowieso nicht machen würde, denn ich China gibt es die inzwischen zu weniger als der Hälfte des Preises als bei ihm.

Wie es der Zufall so will, hat ein Bekannter von mir eine Rolle bei ihm gekauft und mir diese dann mitsamt seinem DAT zur Reparatur vorbeigebracht. Und was war das End vom Lied, der China-Schutt hatte ein Lager das sich gefressen hatte und mir meine Testbänder zerstört hat.


[Beitrag von ghaliläo am 21. Feb 2025, 19:11 bearbeitet]
Rabia_sorda
Inventar
#20171 erstellt: Heute, 19:01
So richtig aussagekräftige Innenbilder finde ich nicht.

Bild

Wenn aber die Kabel natürlich schon soooo lang waren, dann frage ich mich, weshalb Sony die Transen nicht sofort nach hinten oder zur Seite ausgelagert hat

Könnte da evtl. eine Temperatur-Kompensation zum Laufwerk gewollt sein
Bei einigen wenigen Video-Recordern befinden sich auch einige elektronische Bauteile direkt am Laufwerk und so ein VCR-Laufwerk ist einem DAT sehr ähnlich.

Witzig ist bei einigen VCR der Feuchtigkeitssensor. Dieser wird bei leitend, sobald das Laufwerk (die Kopftrommel) einen Feuchtigkeitsbeschlag durch z.B. einem Temperaturunterschied bekommt und meldet dadurch der Elektronik eine Abschaltung bzw. eine Fehlermeldung.
ghaliläo
Inventar
#20172 erstellt: Heute, 19:07
Das Bild ist schlecht, da sieht man die Transen nicht.

Das hier ist besser wenn auch etwas unscharf:



Ob so etwas gewollt war möchte ich den Entwicklern von Sony jetzt nicht unterstellen, aber wer weiß.


[Beitrag von ghaliläo am 21. Feb 2025, 19:08 bearbeitet]
Rabia_sorda
Inventar
#20173 erstellt: Heute, 19:09

Das hier ist besser wenn auch etwas unscharf


Zu Unscharf und auch nix mit ersichtlichen Transistoren ... aber egal.
Suche:
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 100 .. 200 .. 300 .. 360 . 370 . 380 . 390 . 399 400 401 402 403 Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren:
"Pioneer SX 302-Reparatur" Thread
SonyKassette am 08.06.2019  –  Letzte Antwort am 23.09.2019  –  10 Beiträge
Reparatur eines Marantz CD-73
buebo am 31.01.2009  –  Letzte Antwort am 06.03.2009  –  12 Beiträge
Tapedeck Marantz SD-3510
wolfgang_B am 14.04.2014  –  Letzte Antwort am 15.04.2014  –  5 Beiträge
Marantz 2238 Reparatur. Hilfe!
Flowi am 04.08.2008  –  Letzte Antwort am 11.08.2008  –  20 Beiträge
marantz 4020 kracht
mayong am 26.02.2018  –  Letzte Antwort am 01.03.2018  –  5 Beiträge
Reparatur eines Pioneer SX 203 RDS Tuner
haggy223 am 26.12.2010  –  Letzte Antwort am 27.12.2010  –  4 Beiträge
marantz 5220 Tapedeck macht Probleme
delastar am 21.05.2013  –  Letzte Antwort am 27.05.2013  –  12 Beiträge
Tapedeck Reparatur Anleitung gesucht
xenPCR am 20.07.2020  –  Letzte Antwort am 21.07.2020  –  8 Beiträge
Marantz Verstärker kaputt
Traysa am 11.05.2008  –  Letzte Antwort am 12.05.2008  –  3 Beiträge
Dual C844 Reparatur
am 25.09.2005  –  Letzte Antwort am 26.09.2005  –  3 Beiträge

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder928.575 ( Heute: 12 )
  • Neuestes MitgliedTlow22
  • Gesamtzahl an Themen1.558.519
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.704.202