HIFI-FORUM » Musik » Klassik » Was hört Ihr gerade jetzt? (Klassik !!!) | |
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 100 .. 200 .. 300 .. 350 . 360 . 370 . 380 381 382 383 384 385 386 387 388 389 390 . 400 . 410 . 420 . 430 .. 500 .. 600 .. Letzte |nächste|
|
Was hört Ihr gerade jetzt? (Klassik !!!)+A -A |
|||||
Autor |
| ||||
Hörstoff
Inventar |
#19334 erstellt: 02. Jan 2019, 22:13 | ||||
Kurz vor "Feierabend" höre ich gerade einen Auszug von Pentatones Wind-Mozart. Davor mal wieder Max Richters Vivaldi, auch eine gute Interpretation, bzw. eigentlich Neukomposition mit zumindest neuen Stilmitteln. Die Jahreszeiten sind aber unverkennbar. In Highres, die CD ist aber sicherlich ebenso gut. [Beitrag von Hörstoff am 02. Jan 2019, 22:16 bearbeitet] |
|||||
Cowen
Stammgast |
#19335 erstellt: 03. Jan 2019, 09:12 | ||||
Danke für den Vergleich frankbln, interessant zu lesen. Und höre mal heraus, dass ich bei meiner Version bleiben kann.
Das ist wohl richtig, dass alle ihre Tücken haben. Allerdings, welch ein Segen, dass es diese Angebote gibt. So unmittelbar, so vielfältig, so kostengünstig und am Ende dann in der Regel doch recht unaufwändig konnte ich vorher nicht im Ansatz Musik hören und genießen. Einen Unterschied zwischen Spotify und Tidal kann ich übrigens nicht erkennen. Habe beide ein gutes Jahr parallel benutzt, dabei habe ich ähnliche bis gleiche Trefferquoten (in der klassischen Musik) gehabt. Martin [Beitrag von Cowen am 03. Jan 2019, 09:18 bearbeitet] |
|||||
|
|||||
op111
Moderator |
#19336 erstellt: 03. Jan 2019, 11:09 | ||||
Heute mal wieder Berlioz: Hector Berlioz La Damnation de Faust London Symphony Orchestra & Sir Nicolai Gedda Josephine Veasey Jules Bastin u.a. London Symphony Chorus London Symphony Orchestra Sir Colin Davis Philips/Universal ADD 1973 Aus meiner Sicht (neben der von Georg Solti) die maßstabsetzende Aufnahme dieses Werks. In der Schlußszene mit der Höllenfahrt enfesselt Solti eindeutig mehr Feuer. |
|||||
Cowen
Stammgast |
#19337 erstellt: 03. Jan 2019, 12:38 | ||||
Davis hat ein Händchen für Berlioz. Habe seine Einspielung des Requiems, die ebenfalls ganz oben bei mir rangiert. Im Moment läuft Schubert mit seiner G-Dur Messe (Nr. 2). Franz Schubert (1797-1828) Messen D.167 & D.950 Atlanta Symphony Orchestra Künstler: Valente, Simpson, Humphrey, Siebert, Myers, Atlanta Symphony Orchestra, Shaw Label: Telarc, DDD, 1989 Erscheinungstermin: 7.5.1990 Ein sehr schönes Werk in einer ausgezeichneten Einspielung durch Shaw und das Atlanta Symphony Orchestra. [Beitrag von Cowen am 03. Jan 2019, 13:49 bearbeitet] |
|||||
Rille65
Inventar |
#19338 erstellt: 03. Jan 2019, 13:04 | ||||
Hier dreht zur kurzen Mittagspause („coffee and cigarettes“) ein Neuzugang aus einer Tauschaktion. Ist so noch nicht auf discogs, aber bald Wilhelm Backhaus, Beethoven* – Sonata No. 12 In A Flat Major Op. 26 - Sonata No. 21 In C Major Op. 53 Label: Decca – NLXT 2532, Decca – LXT.2532 Format: Vinyl, LP, Album, Mono Land: UK Veröffentlicht: vor Urzeiten Genre: Classical Stil: Romantic |
|||||
arnaoutchot
Moderator |
#19339 erstellt: 03. Jan 2019, 14:45 | ||||
Na, was sehe ich denn da ... Es gibt aber schon einen Discogs-Eintrag, allerdings von einer anderen Ausgabe ... https://www.discogs....p-53/release/8779531 Viel Spass ! [Beitrag von arnaoutchot am 03. Jan 2019, 14:47 bearbeitet] |
|||||
Rille65
Inventar |
#19340 erstellt: 03. Jan 2019, 15:15 | ||||
Und nun ist auch dieses alte, uns beiden bekannte Schätzchen endlich vertreten: Backhaus |
|||||
Rille65
Inventar |
#19341 erstellt: 03. Jan 2019, 16:04 | ||||
Ist die seit ein paar Jahren so beliebte “Neo-Klassik“ eigentlich so neo? Siehe George Winston. Und ist sie überhaupt Klassik? discogs führt das folgende, empfehlenswerte Album unter dem Genre Electronic. Aber das ist ja eine Entscheidung dessen gewesen, der den Datensatz dort angelegt hat. Wie würdet Ihr entscheiden? Möchte Euch das Werk jedenfalls nicht vorenthalten, vielleicht kennt es ja auch der ein oder andere schon, ist bereits aus 6/2017. Und die Plattenfirma spricht ja auch für sich Hans-Joachim Roedelius, Arnold Kasar – Einfluss Label: Deutsche Grammophon – - Format: CD, Promo, Papersleeve/PVC Land: Germany Veröffentlicht: 23 Jun 2017 Genre: Electronic Stil: Ambient, Modern Classical |
|||||
op111
Moderator |
#19342 erstellt: 03. Jan 2019, 16:47 | ||||
Die Neo-Klassik ist m.E. vor allem eines nicht, Klassik. Und so "neo" scheint sie mir auch nicht zu sein, Jacques Loussier und sein "Play Bach Vol. 1-X" hat ja z.B. schon so einige Jahrzehnte auf dem Buckel. Mir ist's weder Fisch noch Fleisch. |
|||||
op111
Moderator |
#19343 erstellt: 03. Jan 2019, 16:55 | ||||
Es ist zwar noch nicht Johannistag: Richard Wagner (1813-1883) Die Meistersinger von Nürnberg Jose van Dam, Alan Opie, Rene Pape, Ben Heppner, Herbert Lippert, Karita Mattila, Chicago Symphony Chorus, Chicago Symphony Orchestra, Georg Solti Decca, DDD, 09/1995 Live Orchestra Hall, Chicago, Illinois Klanglich und seitens des Orchesters hervorragend gelungen. Schwächen gibt's wie bei allen Gesamtaufnahmen bei den Sängern, u.a. Walther von Stolzing - Ben Heppner Eva - Karita Mattila Sixtus Beckmesser - Alan Opie |
|||||
Rille65
Inventar |
#19344 erstellt: 03. Jan 2019, 16:58 | ||||
Na, haben wenigstens die Vegetarier was davon. |
|||||
frankbln
Stammgast |
#19345 erstellt: 03. Jan 2019, 20:00 | ||||
Ich weiß, dass es albern ist, aber bei dem Aufdruck "Decca Musikplatte", kam mir in den Sinn: "Wie gut, dass sie es aufdrucken, sonst könnte man es ja mit dachdeccaplatten verwecheln." Rille, ich freue mich fast immer über deine Coverschätze :). |
|||||
arnaoutchot
Moderator |
#19346 erstellt: 03. Jan 2019, 20:11 | ||||
Ich persönlich bin insbesondere in diesem Thread hier sehr tolerant, was unter Klassik gehört werden darf , insofern ist für mich auch Roedelius ok. Allerdings finde ich Neo-Klassik einen eher blöden und nichtssagenden Begriff. Zeitgenössische und/oder elektronische Musik treffen es sicherlich besser. Bei mir fand sich heute mal wieder zufällig ein Orgelscheibchen ein. Ich bin ja gar nicht sooo der riesige Orgel-Fan, aber ab und zu lass ich mir die Perücke ganz gerne mit einer gut aufgenommenen Orgel-SACD durchblasen. Jürgen Wolf an der Ladegast-Eule-Orgel in der Nikolaikirche Leipzig mit Werken von Bach, Böellmann, Liszt, Franck und Prizeman (Querstand SACD MCh 2012). Die Komponistennamen klingen nach Dauerfeuer, ist aber in der Tat nicht so, sondern Wolf schlägt durchaus auch meditativ-ruhige Töne an, zB in Jesus bleibet meine Freude oder dem Gebet in Böellmanns ansonsten heroischen Suite Gothique. Klanglich ist die Platte superb, ein schöner grosser Kirchenraum mit einer in allen Registern und Frequenzbereichen hervorragend austarierten Orgel. Und ja, es geht sehr tief hinunter, ich spüre Töne, die ich nicht mehr höre ... die Platte wurde übrigens von Porsche gesponsort |
|||||
Hörstoff
Inventar |
#19347 erstellt: 03. Jan 2019, 21:44 | ||||
Nachdem mich die Beethoven-Sinfonien von Sir Simon Rattle und den Berliner Philharmonikern bereits sehr beeindruckt hatten, habe ich mir ja auch die Klavierkonzerte derselben Akteure bestellt. Und bin nicht enttäuscht, im Gegenteil: Grob- und feindynamisch ist Beethoven sehr schön erkennbar, auch wenn Rattle durch seine Interpretation wohl auch seine eigenen feinsinnigen Anmerkungen macht. Im Gegensatz zur großen John-Adams-Box (bis 192 kHz im Surround!-Format) sind hier in der großen Box zwar auch Download-Codes für Highresdateien enthalten, aber nur 24bit/48kHz. Das reicht vollständig (viele behaupten, mehr bringt sowieso nichts), um im klar definierten Stereo ohne den "Soundscape" der Surrounddarbietung und ohne die ablenkenden Videos der Blu-ray Disc den Kern der Botschaft unmissverständlich mitzubekommen. (Das geht natürlich auch mit der mitgelieferten Pure Audio-Blu-ray Disc.) Meine Meinung: erneut ein frischer, hervorragender Beethoven, hier mit der Pianistin Mitsuko Uchida, den Sir Rattle mit den BPH aufgeführt hat. Klare Empfehlung. [Beitrag von Hörstoff am 03. Jan 2019, 21:53 bearbeitet] |
|||||
Rille65
Inventar |
#19348 erstellt: 03. Jan 2019, 23:33 | ||||
Der war gut! Spreche von meinem Wohn- und Musikzimmer auch gerne als Plattenbau. |
|||||
frankbln
Stammgast |
#19349 erstellt: 04. Jan 2019, 10:04 | ||||
Ja, kenne ich zumindest, dass es Linn Records gibt ;). Ein sehr feines, aber auch überschaubares Angebot. Für den Zweck, mal in eine Interpretation hineinzuhören, die hier vorgestellt wird, also nicht so geeignet. Da werde ich auf Qobuz deutlich eher fündig. Die Firma Linn wird immer einen Ehrenplatz bei mir haben, denn ich habe über 20 Jahre mit Linn Index Musik gehört. Das ist die kleine Schwester des damals hochgelobten Linn Helix Lautsprechers. Den konnte ich mir aber nicht leisten. |
|||||
parasport
Stammgast |
#19350 erstellt: 04. Jan 2019, 10:05 | ||||
...sehr interessant. Diese konnte ich aber nicht finden! Welche Quelle? LG Georg |
|||||
frankbln
Stammgast |
#19351 erstellt: 04. Jan 2019, 10:08 | ||||
Aus der großen Solti-Box mit dem Chicago Symphony Orchestra habe ich mir die 6. vom Pjotr gegriffen, da sie in den vergangenen Wochen hier mehrmals vorgestellt wurde. So wird man hier beeinflusst :prost. (Hier sollte das Cover der Pathétique erscheinen ) Das Cover einfügen funktioniert gerade nicht. [Beitrag von frankbln am 04. Jan 2019, 10:40 bearbeitet] |
|||||
op111
Moderator |
#19352 erstellt: 04. Jan 2019, 10:28 | ||||
Die Aufnahme habe ich gerade im Player Pyotr Tschaikowski Sinfonie Nr. 6 h-moll op. 74 Chicago Symphony Orchestra, Georg Solti Decca Medinah Temple, Chicago, 24.05.1976, Toning.: Kenneth Wilkinson und eines der Cover der zahlreichen Veröffentlichungen [Beitrag von op111 am 04. Jan 2019, 10:35 bearbeitet] |
|||||
frankbln
Stammgast |
#19353 erstellt: 04. Jan 2019, 10:42 | ||||
Nunja, ich wollte das Cover aus der Box-Edition :-D. Das finde ich besser. E wurde auch über den Amazon-Editier-Button angezeigt, aber nicht übernommen. [Beitrag von frankbln am 04. Jan 2019, 10:42 bearbeitet] |
|||||
Cowen
Stammgast |
#19354 erstellt: 04. Jan 2019, 10:49 | ||||
Hast du eventuell die Seite mit dem Streamingangebot gehabt, die funktioniert im Einfügen nämlich nicht. Müsstest dann erst auf das CD-Angebot gehen und den Code reinkopieren, dann sollte es klappen. |
|||||
frankbln
Stammgast |
#19355 erstellt: 04. Jan 2019, 11:30 | ||||
Ja, so war es tatsächlich. Leider gibt es das Album nicht als EinzelCD. Weder bei Amazon noch bei JPC. Hier also ein Screenshot ... [Beitrag von frankbln am 04. Jan 2019, 11:39 bearbeitet] |
|||||
arnaoutchot
Moderator |
#19356 erstellt: 04. Jan 2019, 11:39 | ||||
frankbln
Stammgast |
#19357 erstellt: 04. Jan 2019, 11:51 | ||||
Die wurde in meiner Ergebnisliste nicht angezeigt. Komisch. Aber ich wollte ja sowieso das CD-Box-Cover (siehe Screenshot). Das dürfte das "orignalere" sein [Beitrag von frankbln am 04. Jan 2019, 11:51 bearbeitet] |
|||||
op111
Moderator |
#19358 erstellt: 04. Jan 2019, 12:20 | ||||
Die Erstausgabe der LP hatte das grüne Cover: Solti mit Pelzmütze Keine weiteren Titel nur die Pathetique. |
|||||
op111
Moderator |
#19359 erstellt: 04. Jan 2019, 12:37 | ||||
Hab' gerade mal im fono forum Archiv gestöbert: In Heft 10/1978 ist die 6. Tschaikowsky mit Solti besprochen und bekam einen Stern als herausragende Produktion, sowohl musikalisch als auch aufnahmetechnisch. Ich habe gerade mal mit der ziemlich gehypten Currentzis-Aufnahme quergehört, die klingt vergleichsweise eng und scheint etwas nervöse Zooms auf einzelne Instrumentengruppen zu haben - wie seinerzeit zu Phase 4-Zeiten. |
|||||
op111
Moderator |
#19360 erstellt: 04. Jan 2019, 12:50 | ||||
Es lohnt sich sicher, mal in folgende Threads zu schauen: "Tschaikowsky: Sinfonie Nr. 6 "Pathétique" schaikowsky: Gesamtaufnahme der Symphonien Tschaikowsky: Sinfonien Nr. 4-6 - DG-Legendary Recordings / J. Mrawinsky |
|||||
Rille65
Inventar |
#19361 erstellt: 04. Jan 2019, 13:21 | ||||
Dafür sind wir da Manchmal kann es eben nicht genug pathetique sein. Mir ist bislang die mit den Leningradern/Mrawinskij am liebsten. Habe sie jetzt endlich auch in Mono. Kenne aber noch nicht so viele Interpretationen von Arnaoutchots Lieblings-Symphonie Hier jetzt aber eher romantique mit einem Neuzugang aus der bereits erwähnten Tauschaktion, aus der Abteilung „das Auge hört mit“ in sensationeller 50er-Jahre-Hülle: Bruckner* - William Steinberg, The Pittsburgh Symphony Orchestra – Symphony No. 4 "Romantic" Label: Capitol Records – P-8352 Format: Vinyl, LP Land: US Veröffentlicht: Dec 1956 Genre: Classical Stil: Romantic Allein das Würde und Erhabenheit vermittelnde Label hat einen Platz im Design-Museum verdient: [Beitrag von Rille65 am 04. Jan 2019, 13:25 bearbeitet] |
|||||
Rille65
Inventar |
#19362 erstellt: 04. Jan 2019, 13:26 | ||||
Stimmt! |
|||||
arnaoutchot
Moderator |
#19363 erstellt: 04. Jan 2019, 13:33 | ||||
Huch, was schrieb ich denn da vor neun Jahren. Nun, ich schrieb eine meiner Lieblingssymphonien, einen alleinigen Spitzenplatz kann sie nicht behaupten (neben Beethoven #3, Brahms #4, Bruckner #4 & 9, Mahler # 3 & 9, Shostakovich #4, 5 etc.). Aber meine Kommentare zu den bei mir vorhandenen Ausgaben stimmen noch so. |
|||||
Rille65
Inventar |
#19364 erstellt: 04. Jan 2019, 13:47 | ||||
Bruckner #4 kann ich seit heute für mich bestätigen
Sehr hilfreich! |
|||||
arnaoutchot
Moderator |
#19365 erstellt: 04. Jan 2019, 14:04 | ||||
Cowen
Stammgast |
#19366 erstellt: 04. Jan 2019, 15:40 | ||||
Bei der 6. von Tchaikovsky habe ich eine klare Meinung Pathetique |
|||||
op111
Moderator |
#19367 erstellt: 04. Jan 2019, 16:50 | ||||
Rille65
Inventar |
#19368 erstellt: 04. Jan 2019, 17:22 | ||||
Nachdem mich kürzlich ein kundiger Forumskollege mit Wilhelm Backhaus bekannt machte (nicht persönlich. Der starb ja schon ... da war ich drei!), habe ich heute die Gelegenheit beim Schopf und bei der folgenden Box zu-gegriffen. Aus der Abteilung Der alte Man und das Klaweer. Ich finde jedoch, schließt man die Augen, so spielt da anmutig eine junge Frau. Vielleicht sind Pianisten eher weicher im Ton als ihre Kolleginnen? Mein Erfahrungshorizont ist da noch recht beschränkt ... Ludwig van Beethoven, Wilhelm Backhaus, Hans Schmidt-Isserstedt – Sämtliche Klavierkonzerte Label: Decca – 9210 Format: 3 × Vinyl, LP, Club Edition, Stereo Box Set Land: Germany Veröffentlicht: vermutlich 1977 Genre: Classical Stil: Romantic By the way. Kennt jemand dieses Logo? Vermutlich ein Buchclub. Ich tippte auf Deutsche Bücher-Gilde, aber fand keine Übereinstimmung. |
|||||
op111
Moderator |
#19369 erstellt: 04. Jan 2019, 17:43 | ||||
Deutsche Buch-Gemeinschaft gegründet: 1924 in Berlin, Deutschland seit ca. 1988 im Bertelsmann Konzern "aufgegangen" [Beitrag von op111 am 04. Jan 2019, 17:44 bearbeitet] |
|||||
Rille65
Inventar |
#19370 erstellt: 04. Jan 2019, 18:00 | ||||
Super, Danke! Schon nachgepflegt in discogs. Hier dreht nun historisches. Nachdem mir Beethovens 9. so gut gefallen hatte als Furtwänglers Bayreuther Aufführung von 1951, griff ich heute bei folgender zu. Leider ist nicht aufgeführt, wann die Stücke aufgenommen wurden. Mir drängen sich Bilder der oberen Nazi-Schergen, in der ersten Reihe sitzend, auf, andächtig lauschend und einen auf Kulturmensch machen, Barbaren die sie alle waren. Das vermiest mir grad etwas den Genuss. Kopfkino Wilhelm Furtwängler Dirigiert Richard Wagner – Lohengrin · Tristan Und Isolde · Parzival Label: Top Classic – TC 9054 Format: Vinyl, LP Land: Germany Veröffentlicht: 1969 Genre: Classical Stil: Romantic |
|||||
op111
Moderator |
#19371 erstellt: 04. Jan 2019, 18:45 | ||||
Wenn man in einem nicht demokratischen Gesellschaftssystem (Diktatur/Feudalismus etc.) leben und arbeiten will oder muß, dann muß man so manche Kröte schlucken. Vom Mittelalter an sind nicht gerade wenige Werke unter solchen Zwängen komponiert und aufgeführt worden. [Beitrag von op111 am 04. Jan 2019, 18:47 bearbeitet] |
|||||
Rille65
Inventar |
#19372 erstellt: 04. Jan 2019, 19:31 | ||||
Wieviele Einspielungen der Vier Jahreszeiten braucht man eigentlich? Egal! Nach den ersten Takten war klar: Diese braucht man! Ich jedenfalls. Und auch historisch interessant: Ihre Veröffentlichung 1970 brachte den stets klammen St. Martin in the Fields den Durchbruch. Da war Marriner schon 1 Jahr Dirigent des Los Angeles Chamber Orchestra. Antonio Vivaldi – Die Vier Jahreszeiten Label: Decca – 6.41377, Decca – SXL 21202-B Format: Vinyl, LP, Album Land: Germany Veröffentlicht: irgendwann später Genre: Classical Stil: Baroque Nur eine Nachpressung, aber die mit dem schönsten Cover. Die Mitglieder der „Academy“ in Dartington Hall, Devon, UK. |
|||||
Hörstoff
Inventar |
#19373 erstellt: 04. Jan 2019, 19:32 | ||||
Stimmt, aber das was "damals", also etwa zur Zeit der Wiener Klassik, vielleicht auch noch zu Brahms Zeiten - Kaiserreich - normal war, das ist es nicht mehr im sogenannten "3. Reich". Vorher gab es einen Brutalst-Weltkrieg, eine (demokratische) Weimarer Republik und jede Menge "rationale" Erkenntnisse. Furtwängler hat vielleicht noch seinem Aktionsradius entsprechend Gutes bewegt, er hätte aber auch nach New York flüchten können. https://de.wikipedia..._Nationalsozialismus |
|||||
Hörstoff
Inventar |
#19374 erstellt: 04. Jan 2019, 19:35 | ||||
Und mit Sicherheit benötigte die klassische Welt auch viele andere Werke von Neville Marriner und St. Martin in the Fields. |
|||||
Rille65
Inventar |
#19375 erstellt: 04. Jan 2019, 19:48 | ||||
Zum Glück gibt es ja auch hunderte Aufnahmen Hier dreht nun Chopin in der Bearbeitung des russischen Komponisten Miri Balakirev . Am Klavier Виктория Валентиновна Постникова, die zu Vinyl-Zeiten fast nur auf Мелодия veröffentlicht hat. Von ein paar Aufnahmen auf DECCA, Tschaikowskys Klavierkonzerte 1-3, mal abgesehen. Ich finde ihr Spiel ganz wunderbar ... The USSR Ministry Of Culture Orchestra*, Gennadi Rozhdestvensky, F. Chopin*, Victoria Postnikova – Concerto No.1 For Piano And Orchestra In E Minor, Op.11 Label: Мелодия – C10 26367 002 Format: Vinyl, LP Land: USSR Veröffentlicht: 1988 Genre: Classical Stil: Romantic [Beitrag von Rille65 am 04. Jan 2019, 20:11 bearbeitet] |
|||||
Hüb'
Moderator |
#19376 erstellt: 04. Jan 2019, 20:06 | ||||
@#19737: Bitte die politische Dimension der Diskussion nicht vertiefen. Dies verstieße gegen die Regeln des Forums. Danke für die Beachtung! Viele Grüße Frank -Moderation Hifi-Forum- |
|||||
Hörstoff
Inventar |
#19377 erstellt: 04. Jan 2019, 20:31 | ||||
Rille65
Inventar |
#19378 erstellt: 04. Jan 2019, 21:13 | ||||
Das ist bestimmt etwas feines. Hatte sie kürzlich noch mit Rosamunde von 1985 aufliegen, und mit Mozart (Requiem, 1975) und Bach (Notenbüchlein für Anna Magdalena, 1967). Hier dreht ein klanglich wie musikalisch unerwartet guter Tschaikowsky. Zumindest bin ich mir beim Komponisten sicher. Alle anderen Künstler sind unklar, da es sich bei der aufliegenden italienischen Low-Budget-Veröffentlichung um einen Fake handelt. Es hat wohl weder das Orchester („Süddeutsche Philharmonie)“ noch den Dirigenten („Alexander von Pitamic“) noch den Violinsolisten („Ivan Cerkov“) gegeben. Vermutlich sind es analoge Aufnahmen Dritter aus den späten 60ern - frühen 70ern. Mehr dazu bei Alfred Scholz. Was es alles nicht gibt! Ein durchaus hörenswertes Kuriosum in der Sammlung. Der Geigenstil kommt mir verd ... bekannt vor, komme nicht drauf Ciaikovski*, Süddeutsche Philharmonie, Alexander von Pitamic, Ivan Cerkov – Concerto Per Violine E Orchestra In Re Maggiore Op. 35 Label: International Joker Production – SM 1303 Format: Vinyl, LP, Stereo Land: Italy Veröffentlicht: 1982 Genre: Classical Stil: Romantic |
|||||
Rille65
Inventar |
#19379 erstellt: 04. Jan 2019, 22:05 | ||||
Nach so viel Fake lief eine solide (Ost-) Deutsche Einspielung der Symphonie d-Moll des Belgischen Organisten und Komponisten César Auguste Jean Guillaume Hubert Franck. Trotz meiner Schwäche für die Romantik kannte ich César Franck bislang nicht. Es gibt aber auch so viele Komponisten der Romantik Cesar Franck*, Staatskapelle Dresden, Kurt Sanderling – Symphonie In D-moll Label: Heliodor – 2548 132 Format: Vinyl, LP, Album, Stereo Land: Germany Veröffentlicht: auf jedem Fall nach 1965 Genre: Classical Stil: Romantic Erschienen zunächst 1965 auf ETERNA, ab 1967 auch einige (wenige) West-deutsche Veröffentlichungen auf DG und Heliodor. Auf CD, zumindest einzeln, bislang nicht bekannt. |
|||||
Rille65
Inventar |
#19380 erstellt: 04. Jan 2019, 22:53 | ||||
Kaum beklagte ich dieser Tage meinen Mangel an Schubert-Symphonien - Plumps - fällt mir heute diese Box in die Hände für kleines Geld. Vinyl NM. Und dreht sich nun freudig hier, die 5. Franz Schubert / Karl Böhm / Orchestre Philharmonique De Berlin* – 8 Symphonies Label: Deutsche Grammophon – 2720 062-32 Format: 5 × Vinyl, LP Box Set Land: Germany Veröffentlicht: 1978 Genre: Classical Stil: Romantic |
|||||
Joachim49
Inventar |
#19381 erstellt: 04. Jan 2019, 23:21 | ||||
Cowen
Stammgast |
#19382 erstellt: 05. Jan 2019, 09:06 | ||||
Kannte das Werk noch nicht Franz und bin jetzt nach mehrmaligem Hören absolut begeistert. Ohne einen Vergleich zu haben, scheint mir das auch eine ganz ausgezeichnete Einspielung zu sein. Die von dir erwähnte Solti-Aufnahme habe ich mir ebenfalls runtergeladen, aber noch nicht gehört. Im Moment zieht es mich immer wieder in diese mit Davis rein. Vielen Dank dafür! |
|||||
Cowen
Stammgast |
#19383 erstellt: 05. Jan 2019, 09:20 | ||||
Von Toscanini schätze ich sehr seine Aufnahme vom 27.1.1951, ebenfalls at Carnegie Hall, die einer meiner Lieblingseinspielungen ist. Diese kenne ich noch gar nicht. Muss mal schauen, ob ich die bekomme. Die 51er-Aufnahme finde ich auch technisch noch akzeptabel, so dass sie mich nicht zu sehr von der Musik ablenkt. Ich befürchte, beim Aufnahmedatum 1940 könnte das anders sein. [Beitrag von Cowen am 05. Jan 2019, 09:21 bearbeitet] |
|||||
frankbln
Stammgast |
#19384 erstellt: 05. Jan 2019, 09:58 | ||||
Stunden hats gedauert , aber ich bin um viele Infos reicher. Insbesondere, dass ich die "legendären" Aufnahmen schon besitze. Die von Herrn Mravinsky in mono und in stereo. Querbeet-Boxen zu sammeln hat doch auch Positives :). Und dass ich sage und schreibe schon 10 verschiedene Einspielungen der Sinfonie besitze, ist auch neu für mich, weil ich den Pjotr und seine Sinfonien, insbesondere die Pathétique bisher immer links liegen gelassen habe. Aber die analoge Solti-Aufnahme aus den 70ern hat mich angefixt (und es muss da sogar zwei 70er geben, wenn ich richtig gelesen habe). Und die beharrlichen Erwähnungen in diesem Forum natürlich in erster Linie, sonst hätte ich ja diese CD nicht als erste aus der Solti-CSO-Box gezogen. Ich bleibe dran und bitte ehrerbietig um das Sammeln übrig gebliebener Urlaubstage zu meinen Gunsten, denn ich sehe da ein deutliches Zeitproblem . Sonntägliche Grüße aus Berlin [Beitrag von frankbln am 05. Jan 2019, 09:59 bearbeitet] |
|||||
|
|
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 100 .. 200 .. 300 .. 350 . 360 . 370 . 380 381 382 383 384 385 386 387 388 389 390 . 400 . 410 . 420 . 430 .. 500 .. 600 .. Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Was hört Ihr Klassik-Fans gerade jetzt, wenn ihr mal keine Klassik hört? Hüb' am 27.08.2010 – Letzte Antwort am 08.01.2024 – 575 Beiträge |
Stilblüten aus der Klassik - Kritiken und mehr Hüb' am 01.08.2008 – Letzte Antwort am 11.08.2008 – 5 Beiträge |
Wie hört Ihr unterwegs Klassik? cd, mp3, ? Wilke am 08.05.2006 – Letzte Antwort am 03.11.2006 – 34 Beiträge |
Klassik-Radio unbegrenzt Marthaler am 23.12.2006 – Letzte Antwort am 14.02.2007 – 9 Beiträge |
Bekannte Klassik HiFi-Tweety am 09.10.2011 – Letzte Antwort am 17.10.2011 – 25 Beiträge |
"Heute gekauft","was hört ihr gerade jetzt" Threads Martin2 am 07.03.2005 – Letzte Antwort am 13.03.2005 – 16 Beiträge |
Klassik via Techniradio wolfi16 am 06.12.2005 – Letzte Antwort am 17.12.2005 – 5 Beiträge |
Wer von Euch hört Klassik im Radio? Wilke am 27.09.2011 – Letzte Antwort am 27.09.2011 – 8 Beiträge |
Klassik für Kids Hilda am 19.04.2004 – Letzte Antwort am 08.10.2005 – 45 Beiträge |
Klassik Neulingsfragen tuxix am 17.12.2009 – Letzte Antwort am 01.01.2010 – 6 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Klassik der letzten 7 Tage
- Arie aus dem Film "Der Anschlag"
- Themenbezogene Klassik. Tiere
- Werke des 20. Jahrhunderts
- Was hört Ihr gerade jetzt? (Klassik !!!)
- Themenbezogene Klassik: Wetter
- Themenbezogene Klassik: Wasser
- Wer kennt Klassische Musik in der Werbung
- Musikstück identifizieren
- Klassik mit dem Computer sinnvoll benennen und ordnen?
- Suche klassisches Stück aus einem Werbespot der 80er Jahre
Top 10 Threads in Klassik der letzten 50 Tage
- Arie aus dem Film "Der Anschlag"
- Themenbezogene Klassik. Tiere
- Werke des 20. Jahrhunderts
- Was hört Ihr gerade jetzt? (Klassik !!!)
- Themenbezogene Klassik: Wetter
- Themenbezogene Klassik: Wasser
- Wer kennt Klassische Musik in der Werbung
- Musikstück identifizieren
- Klassik mit dem Computer sinnvoll benennen und ordnen?
- Suche klassisches Stück aus einem Werbespot der 80er Jahre
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.447 ( Heute: 3 )
- Neuestes MitgliedJuergen38
- Gesamtzahl an Themen1.558.236
- Gesamtzahl an Beiträgen21.697.549