HIFI-FORUM » Stereo » Hifi-Klassiker » Klassikerneuzugänge - alles was Ihr an Klassikern ... | |
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste ... 600 .. 700 .. 800 .. 900 .. 970 . 980 . 990 . 1000 . 1009 1010 1011 1012 1013 1014 1015 1016 1017 1018 . 1020 . 1030 . 1040 . 1050 .. 1100 .. Letzte |nächste|
|
Klassikerneuzugänge - alles was Ihr an Klassikern geschenkt, abgestaubt oder frisch erworben habt+A -A |
||
Autor |
| |
GrundigBK
Schaut ab und zu mal vorbei |
12:18
![]() |
#50870
erstellt: 11. Okt 2019, |
Vielen Dank für die Infos und das schöne Foto shabbel ![]() Weißt du zufällig ob es Nachbau oder Eigenbau sind oder gar eventuell originale einer Firma? Bei meinen Wharfedale Linton ist kürzlich ein Tieftöner kaputt gegangen, weisst du evtl. wo der selbe noch verbaut wurde (nur für den Fall das der auch woanders verbaut wurde)? Und wenn wir schon dabei sind... kennst du vielleicht eins dieser Geräte auf den Fotos unten oder weißt du wofür man es verwendet? LG Michel ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() [Beitrag von GrundigBK am 11. Okt 2019, 12:26 bearbeitet] |
||
highfreek
Inventar |
04:19
![]() |
#50871
erstellt: 12. Okt 2019, |
selbsgebaute, oder max in kleinserie hergestellte Messgeräte,- da muss man hellseher sein ![]() das letzte hat doch eine Bezeichnung, einfach mal googeln edit, letzteres dient der Frequenzmessung, von was auch immer [Beitrag von highfreek am 12. Okt 2019, 04:22 bearbeitet] |
||
|
||
GrundigBK
Schaut ab und zu mal vorbei |
10:46
![]() |
#50872
erstellt: 12. Okt 2019, |
Danke Highfreek! Hab erst gar nicht auf die Bezeichnung geachtet sondern erst nach dem Posting mal zum Gerät gestöbert... Hab mich dann gefragt ob das Gerät wohl dazu beigetragen hat den Enigma Code zu knacken ;-) Hab die Geräte zusammen mit den Lautsprechern erhalten und dachte ich frag einfach mal zu beidem :-) Schönes Wochenende! |
||
Gleitbahn
Hat sich gelöscht |
11:50
![]() |
#50873
erstellt: 12. Okt 2019, |
Die Lintons hatten doch den TT von der Denton oder ??? |
||
Compu-Doc
Inventar |
14:38
![]() |
#50874
erstellt: 12. Okt 2019, |
sophist1cated
Inventar |
10:00
![]() |
#50875
erstellt: 13. Okt 2019, |
WBC
Gesperrt |
12:54
![]() |
#50876
erstellt: 13. Okt 2019, |
Cool, was zeigt die Digitalanzeige an...? Drehzahl oder gepitchte Abweichung in % ? Oder abwechselnd beides...? ![]() |
||
sophist1cated
Inventar |
14:17
![]() |
#50877
erstellt: 13. Okt 2019, |
Die Digitalanzeige zeigt hauptsächlich den Pitch Control in +/-% an, also die Stellung des Tonhöhenreglers (der große Schieber rechts), ergo die Drehgeschwindigkeit des Motors. Je nachdem, ob er schneller oder langsamer dreht, erkennt man an dem Minus oder Plus der entsprechenden LED-Leuchtanzeige. Auf dem Tastenfeld befindet sich noch ein kleines Steuerkreuz. Wenn es mal kurzzeitig schnell oder langsam gehen soll, dann drückt man die kleinen Analog-Regler in die entsprechende Richtung. Es ist auch möglich, die entsprechenden Bereiche Schnell/Langsam in Stufen einzustellen. Die gewünschte Umdrehungsgeschwindigkeit, also 33 oder 45rpm wird bei Tastendruck im Display nur kurz angezeigt. Natürlich kann dieser Player auch in die andere Richtung die Platte abspielen lassen (Reverse). ![]() ![]() ![]() |
||
highfreek
Inventar |
15:40
![]() |
#50878
erstellt: 13. Okt 2019, |
fotoralf
Inventar |
18:14
![]() |
#50879
erstellt: 13. Okt 2019, |
Bei diesem Gerät würde ich auf ein selbstgebautes tragbares 2m-Amateurfunkgerät, Modulationsart AM, aus den 60er Jahren tippen. Das Messwerk ist in S-Stufen bis S9 geeicht, was es quasi nur im Amateurfunk und bei Kurzwellenhörern gegeben hat. Dann wäre der abgeschirmte Bananenstecker (aka SO-239) oben links die Antennen- und die DIN-Buchse rechts die Mikrofonbuchse. Dazu könnte ich jetzt eine ganze Geschichte schreiben, aber das passt hier natürlich nicht hin. Unser Mitglied HF500 erinnert sich bestimmt auch noch an diese Zeiten. Ralf [Beitrag von fotoralf am 13. Okt 2019, 18:25 bearbeitet] |
||
GrundigBK
Schaut ab und zu mal vorbei |
21:09
![]() |
#50880
erstellt: 15. Okt 2019, |
Vielen Dank für die hilfreiche Antwort Ralf! Hilft mir sehr weiter :-) LG aus dem Ruhrpott! |
||
B-Bear
Stammgast |
11:16
![]() |
#50881
erstellt: 17. Okt 2019, |
Kürzlich bei Ebay-Kleinanzeigen günstig erworben. Metz Mecasound TX4963 mit defektem Tonarmantrieb und extrem verkratzter Haube ![]() Dank diesem Forums läuft er wieder ![]() ![]() Dabei war noch der passende Verstärker AX4960 ![]() Nach erstem Test brauchen nur die Potis und Schalter etwas gereinigt werden. Leider fehlt hier der passende Knopf für die Eingangswahl. Falls ein User noch so einen Knopf über haben sollte, bitte PN an mich. |
||
Django8
Inventar |
11:29
![]() |
#50882
erstellt: 17. Okt 2019, |
Coole Teile ![]() |
||
Compu-Doc
Inventar |
13:16
![]() |
#50883
erstellt: 17. Okt 2019, |
Den habe ich auch. Klasse Dreher ![]() |
||
kaizersosse
Stammgast |
20:11
![]() |
#50884
erstellt: 17. Okt 2019, |
[Beitrag von kaizersosse am 18. Okt 2019, 07:43 bearbeitet] |
||
holger63
Hat sich gelöscht |
17:32
![]() |
#50885
erstellt: 18. Okt 2019, |
holger63
Hat sich gelöscht |
20:46
![]() |
#50886
erstellt: 18. Okt 2019, |
höanix
Inventar |
21:15
![]() |
#50887
erstellt: 18. Okt 2019, |
Warum willst Du die Füßchen denn baden, stinken die schon so sehr? ![]() |
||
holger63
Hat sich gelöscht |
22:09
![]() |
#50888
erstellt: 18. Okt 2019, |
Bißchen käsig halt ![]() |
||
holger63
Hat sich gelöscht |
22:17
![]() |
#50889
erstellt: 18. Okt 2019, |
>Karsten<
Inventar |
22:23
![]() |
#50890
erstellt: 18. Okt 2019, |
Sieht ja aus wie neu ![]() |
||
holger63
Hat sich gelöscht |
07:58
![]() |
#50891
erstellt: 19. Okt 2019, |
Bis auf einige Kratzer, da hilft putzen leider nicht.. |
||
stummerwinter
Inventar |
08:05
![]() |
#50892
erstellt: 19. Okt 2019, |
Sieht aber gut aus, ich mag diesen Doppelaufbau mit Kühlkörpern auf der Seite... ![]() |
||
/OMEGA/
Hat sich gelöscht |
08:17
![]() |
#50893
erstellt: 19. Okt 2019, |
@holger63, auf dem Foto sieht man ja nur obendrauf 3 Kratzer, ich würde, wenn es mich stören würde, bisschen vorarbeiten und neu Lackieren. So sieht das Gerät klasse aus. ![]() |
||
pragmatiker
Administrator |
09:38
![]() |
#50894
erstellt: 19. Okt 2019, |
Stimmt alles - lediglich beim Thema "Selbstbau" bin ich mir nicht sicher. Ich meine, daß das seinerzeit (also in den 1960er-Jahren) von der Firma Semco gebaut und verkauft wurde. In zwei Wochen komm' ich wieder bei meinen alten "DL-QTC" vorbei, dann kann ich da mal nachsehen - in einem dieser Hefte war das Gerät auf dem Titelblatt abgebildet und auch redaktionell beschrieben. [EDIT] Das mit Semco hatte ich schon richtig in Erinnerung: ![]() Preis 1966: DM 465,--........ein VW-Käfer 1300 kostete 1966 DM 4.735,--...... Dieser Semco - auch wenn er offensichtlich in einem verbastelten Zustand ist - ist heute richtig rar und nicht mehr oft zu sehen.....Wegschmeißen würde ich den also nicht. Grüße Herbert [Beitrag von pragmatiker am 19. Okt 2019, 10:47 bearbeitet] |
||
lens2310
Inventar |
15:48
![]() |
#50895
erstellt: 19. Okt 2019, |
Gestern für lau erstanden aus Wohnungsauflösung einer guten Freundin. Saba 9100. Auf dem Dachboden stand noch ne Saba Kompaktanlage mit Platte. Ohne Funktion. Hab ich stehen lassen, wie auch die mickrigen Flachböxchen der beiden Sabas. Sollen auch noch alte Telefone rumstehen (W 48 ?). Mal sehen, vieleicht hole ich die kompakte und Böxchen doch noch. In der Diele steht auch noch eine riesige angeschlossene Handpumpe mit Schwengel und Messingteilen. Also wer Interesse hat so als Deko. ![]() ![]() ![]() Guter optischer Zustand. Leichte Kratzer auf `m Deckel. Sprang nach jahrelangem Dornröschenschlaf sofort an. Funzt 1a bis auf Stationssensor 2. Wenn ich mal Zeit und Lust habe wirds gemacht. ![]() ![]() |
||
tallauscher_
Hat sich gelöscht |
17:59
![]() |
#50896
erstellt: 20. Okt 2019, |
Schmunzel - ich hätte alles stehen gelassen - und schwupps- bin ich wieder gesperrt ![]() |
||
Compu-Doc
Inventar |
18:11
![]() |
#50897
erstellt: 20. Okt 2019, |
Gesperrt ? Du doch nicht; Inselgegabter. ![]() |
||
>Karsten<
Inventar |
18:29
![]() |
#50898
erstellt: 20. Okt 2019, |
Niemand hat die Absicht "Axel" zu sperren ![]() |
||
tallauscher_
Hat sich gelöscht |
18:40
![]() |
#50899
erstellt: 20. Okt 2019, |
Nabend Compu-Doc, lach.... Weis zwar nicht genau was ein Inselgegabter ist - kann aber auch drüber lachen ![]() Aber soll ich dir was sagen: Ich habe meine beiden Watkins aus den USA zurück - unglaublich aber wirklich wahr!!! Samstag war DHL da ![]() ![]() Das Begleitschreiben von Renee W. Dean, kenne ich nicht den guten Mann, war nett verfasst, und er garantierte mir 2 Jahre Garantie gegen Fotos. Jetzt fehlen mir lediglich noch 4 Chassis, und meine alte Infinity erlebt die Auferstehung - Hoffentlich wird das hier nicht wieder gelöscht ![]() |
||
tallauscher_
Hat sich gelöscht |
18:51
![]() |
#50900
erstellt: 20. Okt 2019, |
Danke Karsten, doch passiert ![]() |
||
>Karsten<
Inventar |
19:00
![]() |
#50901
erstellt: 20. Okt 2019, |
Du hattest dich Mal "gelöscht" ? Oder wurdest auch gesperrt ? P.s. wie lange dauert eine Sperrung ? |
||
lens2310
Inventar |
19:01
![]() |
#50902
erstellt: 20. Okt 2019, |
Ja, schön ist der Saba nicht. Aber es gibt weit schlechtere Receiver als den. Der empfängt schon UKW Sender ohne Antenne, wo mein damals teurer Akai AT 93 nur müdes Rauschen rüberbringt. War ja für notting. Den kann ich locker wieder fertig machen und für gutes Geld verkloppen. ![]() |
||
puedder
Stammgast |
19:02
![]() |
#50903
erstellt: 20. Okt 2019, |
Ich finde bei den Geräten aus den frühen 90ern kann man inzwischen auch von Klassikern sprechen. Mein Neuzugang hat mittlerweile auch 25 Jahre auf dem Buckel und wird meine Sony ES Geräte ergänzen: Sony SEQ-711 ![]() Ein ES Equalizer wäre mir zwar lieber gewesen, aber die sind äußerst rar. Ich hatte mir zuvor einen SEQ-V901 geordert, dann aber festgestellt, dass es sich um ein Midi-Format handelt. Der wird nun wieder gehen müssen. Wenn also jemand Interesse hat... |
||
sophist1cated
Inventar |
17:09
![]() |
#50904
erstellt: 21. Okt 2019, |
Naja, ES-Equalizer, passend zu der schwarzen ES-Geräten, gibt es leider keine. Die magenta-farbenen ES-Equalizer stechen vom Farbton zu sehr raus. Der 711er ist demnach der einzig passende, wenn man nur schwarze ES-Geräte hat. |
||
puedder
Stammgast |
19:01
![]() |
#50905
erstellt: 21. Okt 2019, |
Ich kenne nur den SEQ-333ES und 555ES. Welcher ist denn magenta-farben? Der 333ES wäre mein Favorit, da der 555ES mir zu bunte Knöppe hat. So wie ich das sehe, also bisher nur Bilder im Netz, würde der schon ganz gut zu meinen schwarzen ES Geräten passen. Aber es stimmt schon, der 711 passt optisch ebenfalls gut dazu. |
||
Passat
Inventar |
19:05
![]() |
#50906
erstellt: 21. Okt 2019, |
Magentafarben meint auch schwarz, aber nicht das Tiefschwarz der späteren Modelle. Im Schräglicht hat das Schwarz der ersten ES-Modelle einen leichten Braun-/Magentastich und das sieht man auch im direkten Vergleich, wenn die Geräte z.B. übereinander stehen. Grüße Roman |
||
andreaspw
Inventar |
19:29
![]() |
#50907
erstellt: 21. Okt 2019, |
Gibt es auch einen sehr guten ES Verstärker, so ein richtiger Bolide? |
||
sophist1cated
Inventar |
19:35
![]() |
#50908
erstellt: 21. Okt 2019, |
Davon gibt es etliche, man nehme nur die 7er und 8er Reihe, später gegen Ende 90er die FA-5er und FA-7er. |
||
kaizersosse
Stammgast |
07:21
![]() |
#50909
erstellt: 22. Okt 2019, |
Gestern aus den Kleinazeigen gefischt. Für den Pioneer wollte der gute Mann 25€ haben und der Dual sollte 50€ kosten. Hab dann 100€ für beide bezahlt, weil sein Telefon nicht mehr still stand. Der Dual braucht eine neue Lichtschranke, der dreht sonst hoc wie ein Trennschneider ![]() Denke aber, dass es trotzdem ein guter Schnapp war... Pioneer PL 117 d ![]() ![]() Dual 750-1 ![]() ![]() ![]() |
||
stummerwinter
Inventar |
07:26
![]() |
#50910
erstellt: 22. Okt 2019, |
Würde ich auch mal sagen... ![]() |
||
Django8
Inventar |
07:36
![]() |
#50911
erstellt: 22. Okt 2019, |
Der DUAL ist nicht mein Ding... aber der PIONEER ist gaaaaanz lecker ![]() Edit: Was für einen Antrieb hat der 117er? [Beitrag von Django8 am 22. Okt 2019, 07:38 bearbeitet] |
||
Starspot3000
Inventar |
08:09
![]() |
#50912
erstellt: 22. Okt 2019, |
Django8
Inventar |
08:25
![]() |
#50913
erstellt: 22. Okt 2019, |
Schön fotografiert... und schöne Geräte ![]() |
||
/OMEGA/
Hat sich gelöscht |
08:26
![]() |
#50914
erstellt: 22. Okt 2019, |
@kaizersosse, der Pioneer gefällt mir sehr gut. ![]() |
||
misfits
Inventar |
15:36
![]() |
#50915
erstellt: 22. Okt 2019, |
Dual ist eigentlich auch nicht meins aber das modell sieht echt klasse aus,vor allem der Tonarm ![]() |
||
tallauscher_
Hat sich gelöscht |
17:52
![]() |
#50916
erstellt: 22. Okt 2019, |
Tolle Fotos ![]() Richtig gut ![]() @ misfits, was hast du gegen DUAL ? |
||
the_reaper
Stammgast |
19:01
![]() |
#50917
erstellt: 22. Okt 2019, |
WBC
Gesperrt |
19:43
![]() |
#50918
erstellt: 22. Okt 2019, |
Jeah, endlich 'nen fetten Saba abgestaubt... ![]() Das Zeug ist zwar noch nicht hier eingetroffen, sondern steht momentan noch bei dem Forumskollegen, der so nett war, die Teile für mich abzuholen, aber ich freue mich schon sehr drauf. Der Saba hat wohl das übliche Digitalanzeigen-Problem, ansonsten soll alles top in Schuss sein... Mal sehen... |
||
kaizersosse
Stammgast |
20:10
![]() |
#50919
erstellt: 22. Okt 2019, |
Ich hatte den 5000 auch mal, der hat eine andere Headshell als mein 750er (passt aber auch). Bei der vom 5000 kann man mittels Drehrädchen noch die Neigung der Nadel ändern oder so ähnlich, kann mich nicht mehr genau erinnern [Beitrag von kaizersosse am 22. Okt 2019, 20:15 bearbeitet] |
||
tallauscher_
Hat sich gelöscht |
21:00
![]() |
#50920
erstellt: 22. Okt 2019, |
@ mitfits, nur für Dich ![]() Dual 1218 in Verbindung mit Infinity Infinitesimal, beides 70er Jahre ![]() ![]() Wo ich solch einen schönen Klang Heute bei Media Markt oder Saturn finden soll bleibt mir und anderen wohl verschlossen. Nochmals, was hast du gegen DUAL? Wegen Reibrad - lach..... schau dir den Tonarm an, die Aufhängung :-) Liebe Grüße Axel PS: Vor- und Endstufen Kombi verrate ich nicht - etwa gleich alt - lach ![]() ![]() Liebe Grüße an ALLE!!!! Axel |
||
|
|
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste ... 600 .. 700 .. 800 .. 900 .. 970 . 980 . 990 . 1000 . 1009 1010 1011 1012 1013 1014 1015 1016 1017 1018 . 1020 . 1030 . 1040 . 1050 .. 1100 .. Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Der ebay überteuerte Preis Thread David.L am 07.06.2008 – Letzte Antwort am 08.06.2008 – 9 Beiträge |
Bandmaschinen-OT aus Klassikerneuzugänge Mechwerkandi am 08.12.2023 – Letzte Antwort am 18.12.2023 – 37 Beiträge |
Klassiker - frisch erworben oder bekommen! am 08.01.2007 – Letzte Antwort am 28.05.2007 – 1934 Beiträge |
Welche Boxen habt ihr an euren Klassikern? scarecrow_man am 28.01.2006 – Letzte Antwort am 20.04.2010 – 92 Beiträge |
Umzug mit Klassikern charlymu am 18.04.2010 – Letzte Antwort am 24.12.2013 – 15 Beiträge |
Wertentwicklung von HIFI - Klassikern am 16.09.2005 – Letzte Antwort am 12.10.2016 – 137 Beiträge |
Welche "Komponenten" hört ihr an euren Klassikern? bodi_061 am 20.11.2006 – Letzte Antwort am 23.07.2011 – 46 Beiträge |
Wo werkelt Ihr an Euren Klassikern? charlymu am 26.05.2010 – Letzte Antwort am 31.12.2012 – 68 Beiträge |
dicke LS-Kabel an Klassikern bluelight am 01.02.2006 – Letzte Antwort am 05.02.2006 – 28 Beiträge |
" Schwebende Masse " an Klassikern Bügelbrett am 28.02.2013 – Letzte Antwort am 02.03.2013 – 9 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Hifi-Klassiker der letzten 7 Tage
- Wie erkenne ich defekte Feinsicherungen
- Ghettoblaster - welcher hat den besten Klang?
- JBL LX-155
- Best of Arcus - oder: wo bleibt der Arcus-Liebhaber-Thread?
- Onkyo SC-1500 vs. Yamaha NS-2000
- Übersicht aller älteren Philips CD Player
- Kaufberatung: Hi-Fi Verstärker der 70 bzw. 80 Jahre
- Weltempfänger - bloß welcher?
- Lautsprecher Cabasse Goelette M2
- Sony WM-6DC wirklich gut?
Top 10 Threads in Hifi-Klassiker der letzten 50 Tage
- Wie erkenne ich defekte Feinsicherungen
- Ghettoblaster - welcher hat den besten Klang?
- JBL LX-155
- Best of Arcus - oder: wo bleibt der Arcus-Liebhaber-Thread?
- Onkyo SC-1500 vs. Yamaha NS-2000
- Übersicht aller älteren Philips CD Player
- Kaufberatung: Hi-Fi Verstärker der 70 bzw. 80 Jahre
- Weltempfänger - bloß welcher?
- Lautsprecher Cabasse Goelette M2
- Sony WM-6DC wirklich gut?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.550 ( Heute: 5 )
- Neuestes Mitglieddrmu2323
- Gesamtzahl an Themen1.558.463
- Gesamtzahl an Beiträgen21.702.886