HIFI-FORUM » Stereo » Hifi-Klassiker » Klassikerneuzugänge - alles was Ihr an Klassikern ... | |
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste ... 700 .. 800 .. 900 .. 1000 .. 1050 . 1060 . 1070 . 1080 . 1087 1088 1089 1090 1091 1092 1093 1094 1095 1096 . 1100 . 1110 . 1120 . 1130 .. Letzte |nächste|
|
Klassikerneuzugänge - alles was Ihr an Klassikern geschenkt, abgestaubt oder frisch erworben habt+A -A |
||
Autor |
| |
ikrone
Inventar |
23:08
![]() |
#54819
erstellt: 13. Jan 2022, |
Passat
Inventar |
23:40
![]() |
#54820
erstellt: 13. Jan 2022, |
Ja. Nicht nur da. Bei vielen Geräten ist z.B. die Mute-Funktion nur auf der FB vorhanden. Hier im Forum gabs schon einige Threads, wo jemand einen Verstärker oder Receiver gebraucht gekauft hatte, aber die Fernbedienung fehlte. Bei den Geräten war aber Mute aktiv und die Leute wollten wissen, wie man das deaktiviert. Die Antwort war immer: Geht nur per Fernbedienung. Ich habe übrigens als Hauptfernbedienung die hier: ![]() Grüße Roman [Beitrag von Passat am 13. Jan 2022, 23:42 bearbeitet] |
||
|
||
highfreek
Inventar |
05:46
![]() |
#54821
erstellt: 14. Jan 2022, |
![]() mein gestriger zufalls Kauf, wollte einen anderen Dreher kaufen und der stand auch noch da rum beim Abholen. Hab denn beide eingepackt. ![]() ![]() ![]() M 95 EDM montiert mit original M 95 Nadel. Haubenhalter fehlt. Aber ansonsten komplett . |
||
highfreek
Inventar |
05:49
![]() |
#54822
erstellt: 14. Jan 2022, |
Ach so , für die unwissenden nicht Vintage Jünger ![]() Mit misch Antrieb, Treibrad UND Riemen Antrieb. So was gab es auch bei Thorens, B+O auch, glaube ich mich zu Erinnern..... ![]() |
||
Hüb'
Moderator |
07:30
![]() |
#54823
erstellt: 14. Jan 2022, |
Dafür ist aber immerhin die Optik IMHO sehr ansprechend. ![]() ![]() |
||
bevergerner
Stammgast |
10:30
![]() |
#54824
erstellt: 14. Jan 2022, |
misfits
Inventar |
19:25
![]() |
#54825
erstellt: 14. Jan 2022, |
Aus den kleinanzeigen hab ich mir mal wieder einen Telefunken S 600 geangelt.Ein langer Atem war von nöten da der vk sich im Urlaub befand und natürlich keine Fotos bzw Gespräche über den Zustand führen konnte.Als es dann m Dienstag soweit war habe ich per telefon um einige funktionstests gebeten.Auch worauf er beim Versenden bitte achten möchte.Nunja heute kam der dreher an mit einer zerstörten Haube.Leider hat er den Plattentelller nicht unters,sonder auf das Gerät gelegt.Das Tonarm gewicht hat er während des telefonats mit meiner hilfe noch abgebaut.Der Tonarm ist somit heile.Leider ist eine Pfeifer nachbau nadel unter dem Shure ![]() ![]() Der Lift senkt sich zwar aber natürlich hebt er sich auch wieder,da er aufgrund des alten fetts nicht mehr einrastet.Ich wollte da eh noch mal alle gröberen sachen machen wie knallfrosch etc austauschen.Einen lift un steuerung hab ich noch im keller so wie den rest dreher mit motor etc. Zum Glück hab ich den vorigen monat nicht mit auf den Sperrmüll gestellt ![]() Wird ein feines Restaurations objekt und soll dann meinen Thorens etwas entlasten wenn nebenbei ne platte läuft.Dfür ist mir mein Denon DL 103 R dann doch zu schade. Der Kenwood KD 5100 wird somit veräussert und darf dann nach 6 jahren weiter ziehen.Auch ein sehr guter Voll automat aber 3 dreher sind zuviel ![]() P.s: fotos kommen noch |
||
gst
Inventar |
12:15
![]() |
#54826
erstellt: 15. Jan 2022, |
Hallo Passat, interessante FB, die du da hast! wie heisst die, und was kann sie steuern? gst |
||
Passat
Inventar |
13:16
![]() |
#54827
erstellt: 15. Jan 2022, |
Das ist eine Yamaha RAV-2000. Die RAV-2000 ist quasi eine als Yamaha gelabelte Philips Pronto TSU 2000/RU940. Steuern kann die eigentlich alles. Die kann man am PC programmieren, selbst die Benutzeroberfläche kann man graphisch frei gestalten. Ich habe z.B. im TV-Bildschirm alle Sender als Button mit Senderlogo programmiert. Die ist lernfähig, hat aber auch vorprogrammierte Codes und Yamaha-Codes kann man direkt eingeben. Eingebaut ist auch eine Uhr mit Timer, so das man auch zeitgesteuert Befehle senden kann. Begrenzt wird sie nur durch den eingebauten Speicher. Die gabs auch als Marantz RC5000 und Onkyo CHAD USR-5RF. Die RAV-2000 war die serienmäßige Fernbedienung beim RX-Z1 (USA-Version des DSP-Z1, aber als Receiver). Grüße Roman [Beitrag von Passat am 15. Jan 2022, 13:19 bearbeitet] |
||
Goetz_KS
Ist häufiger hier |
19:01
![]() |
#54828
erstellt: 20. Jan 2022, |
Guten Abend, dann will ich auch mal wieder...., so ein paar Dinge haben sich ja doch wieder angesammelt. 1. Thorens TD 145 MK1: ![]() ![]() na ja gut, so sah er nicht aus, als ich ihn bekommen habe. Er hatte die alte Zarge in anthrazit, Haube mit Bruch am rechten Scharnier u.s.w. Also habe ich ihm ein neues Gehäuse gebaut, neue Haube besorgt, kleine Wartung (Öle und Riemen) und ein neues AT-VM95 HL. Neues Stromkabel (es ist die 220V Version), der Stecker an dem alten Kabel war nur noch rudimentär vorhanden und 2 RCA/Cinch-Buchsen hinten eingesetzt. JA, ich weiß, durchgehendes Kabel und so weiter. Das alte Kabel war siffig, die Stecker Schrott und ich bin über 60 und meine Ohren daher wahrscheinlich nicht mehr wirklich geeignet, den Unterschied rauszuhören ![]() Nicht mehr ganz so neuer Neuzugang (daher auch gerade etwas eingestaubt ![]() Braun PS 500: ![]() Klingt ziemlich gut das Ding, ist aber mechanisch eine echte Herausforderung. Die Berühmte Kunststoffscheibe für die Endabschaltung ist zum Glück noch in Ordnung, die Öldämpfer noch dicht, aber abgesehen von einer ausgiebigen Reinigung waren doch einige Stunden an Einstellerei und Schmierung nötig. Den Motor hört man aber leider immer noch. Und damit der Braun auch was von sich geben kann, habe ich ihm eine kleine Vor- Endstufen-Kombi besorgt, mit passenden DIN-Buchsen. ![]() Siemens RP 666 und RE 666. DIe beiden funktionieren einfach, kein Reglerkratzen, nix. Geht also doch ![]() Soviel für heute, Revox A50 und A 76 kommen die Tage mal dran, wenn ich sie aus dem Schrank befreit habe. Grüße aus Nordhessen, Götz |
||
Compu-Doc
Inventar |
19:24
![]() |
#54829
erstellt: 20. Jan 2022, |
Sehr schöne Thorens-Zarge (Ahorn?) und eine feine, klassische Vor/End-Kombi! ![]() |
||
Goetz_KS
Ist häufiger hier |
19:49
![]() |
#54830
erstellt: 20. Jan 2022, |
In der Tat, Ahorn. Die Zarge habe ich aus 18mm Birke MPX gebaut und mit Ahorn 🍁 furniert und, auf vielfachen Wunsch einer einzelnen Dame, Natur gelassen. Irgendwann bekommt sie dann noch eine Ölung. |
||
Compu-Doc
Inventar |
20:03
![]() |
#54831
erstellt: 20. Jan 2022, |
........die Dame? ![]() |
||
Goetz_KS
Ist häufiger hier |
20:29
![]() |
#54832
erstellt: 20. Jan 2022, |
Äääh ja, wer oder was denn sonst 😉 |
||
Mechwerkandi
Inventar |
08:35
![]() |
#54833
erstellt: 21. Jan 2022, |
Der letzte Wagen ist immer ein Kombi. ![]() |
||
Skaladesign
Inventar |
08:40
![]() |
#54834
erstellt: 21. Jan 2022, |
Der TD 145 ist sehr schick. Ich würde die Ahornzarge nicht mit öl behandeln, könnte dann so ein Uringelb bei rauskommen. ![]() Es gibt Lacke für Rohholzeffekt, welche auch nicht anfeuern und gegen UV ein wenig schützen. Verhindern kann man das nachdunkeln nicht, aber verzögern. ![]() |
||
Goetz_KS
Ist häufiger hier |
09:35
![]() |
#54835
erstellt: 21. Jan 2022, |
Guter Tip, Danke. Ich habe dieses Furnier vor einiger Zeit auch mal gewachst. Auch hier lässt sich die angesprochene Farbveränderung durchaus beobachten 😉. |
||
olimuc
Inventar |
00:12
![]() |
#54836
erstellt: 22. Jan 2022, |
Heute Nachmittag ist mir etwas Skurriles passiert: Es klingelt, und die Schwiegereltern stehen mit folgendem Gerät vor der Tür: ![]() "... den haben wir im Keller von Barbara (meine Schwägerin) gefunden, willst du ihn haben?" Die ganze Sippschaft weiss seit Jahren, dass ich Hifi-verrückt bin. Warum steht das Ding dann seit Jahren irgendwo im Keller bzw. kommt die Frage, ob ich das Ding haben will? ![]() Bis auf die Kratzer in der Haube läuft der Dreher auf Anhieb einwandfrei. Es lag sogar noch die "Greatest Hits" von Eurythmics auf dem Teller ![]() Und dann kam meine bessere Hälfte dazu und rief verwundert: "Mutti, das ist doch unser alter Plattenspieler... " Angeschafft 1991 für die drei Töchter kam er nun zu einer davon zurück. Besser gesagt: zu mir! Weil die Dame ja nur "streamt" ![]() [Beitrag von olimuc am 22. Jan 2022, 00:13 bearbeitet] |
||
ikrone
Inventar |
00:17
![]() |
#54837
erstellt: 22. Jan 2022, |
Ja, super! Das war doch mal eine schöne Überraschung. Glückwunsch zum Gerät und viel Spaß damit. Der Dame des Hauses mein Bedauern... ![]() Grüße Ingo |
||
olimuc
Inventar |
00:25
![]() |
#54838
erstellt: 22. Jan 2022, |
... das stimmt, sie ist halt ein Apfel-Mädchen ![]() Die Haube werde ich noch polieren, sieht auf dem Bild aber schlimmer aus als es ist. Ist Dreher Nr. 4, bleibt aber definitiv (weiterhin) in der Familie ![]() |
||
SagiCork
Stammgast |
06:22
![]() |
#54839
erstellt: 22. Jan 2022, |
Uher CR 240 Da mein altes Tapedeck nicht mehr wollte bin ich jetzt eine Weile ohne ausgekommen. Bei diesem Teil für einen guten Preis konnte ich nicht widerstehen ![]() ![]() [Beitrag von SagiCork am 22. Jan 2022, 08:21 bearbeitet] |
||
EW_76
Stammgast |
17:16
![]() |
#54840
erstellt: 22. Jan 2022, |
Hallo SEHR Schön dein Uher, gefällt mir. ![]() Für was ist die große Buchse links unten. Gruß Elmar |
||
Passat
Inventar |
17:27
![]() |
#54841
erstellt: 22. Jan 2022, |
Mikrofon mit Speisespannung. Grüße Roman |
||
gst
Inventar |
17:28
![]() |
#54842
erstellt: 22. Jan 2022, |
Die große Buchse ist nach meiner Erinnerung für Fernsteuerzwecke oder war da etwas mit Akku-Laden? Sieht ja einfach gediegen aus, nur der Rauschabstand war nicht so 100% prickelnd... Trotzdem - Glückwunsch! gst [Beitrag von gst am 22. Jan 2022, 17:29 bearbeitet] |
||
*hannesjo*
Inventar |
17:46
![]() |
#54843
erstellt: 22. Jan 2022, |
@SagiCork - meine ersten beiden Tonbandmaschinen in den " Swinging Sixties " - Uher Royal de luxe und Revox A 77 ... die B 77 und A 700 folgten - begleitenden mich Jahrzehnte . Glückwunsch zum 1A " Uher- Schnäppchen " . 👍👍 [Beitrag von *hannesjo* am 22. Jan 2022, 17:58 bearbeitet] |
||
olimuc
Inventar |
18:06
![]() |
#54844
erstellt: 22. Jan 2022, |
... bin in ca. 2km Luftlinie vom Uher-Stammwerk aufgewachsen ![]() |
||
gordon99
Stammgast |
19:13
![]() |
#54845
erstellt: 22. Jan 2022, |
Glückwunsch zu dem Uher CR240. So eins könnte mir auch noch gefallen. Habe vor einigen Jahren eine komplette x40 Midi-Anlage mit dem original Rack nicht zu nehmen bei den Kleinanzeigen. Ärgere mich immer noch.. |
||
SagiCork
Stammgast |
20:31
![]() |
#54846
erstellt: 22. Jan 2022, |
Hab ein paar Kassetten laufen lassen, abgesehen vom fehlenden Auto Reverse ist alles bestens, wirkt sehr hochwertig verarbeitet und alles produziert sehr befriedigende Klicks und klonks bei der Bedienung 😅 |
||
.JC.
Inventar |
21:32
![]() |
#54847
erstellt: 22. Jan 2022, |
nehm ich ![]() |
||
olimuc
Inventar |
23:03
![]() |
#54848
erstellt: 22. Jan 2022, |
Compu-Doc
Inventar |
12:07
![]() |
#54849
erstellt: 23. Jan 2022, |
..........und sogar die Klangwärme ist einstellbar; ein Teufelsdreher. ![]() |
||
Ralf_Hoffmann
Inventar |
14:38
![]() |
#54850
erstellt: 23. Jan 2022, |
Das ist das Antiskating - Mensch, du hast aber auch keine Ahnung ![]() |
||
Compu-Doc
Inventar |
17:36
![]() |
#54851
erstellt: 23. Jan 2022, |
Eher Anti-vereising ![]() |
||
hnVIII
Ist häufiger hier |
19:59
![]() |
#54852
erstellt: 23. Jan 2022, |
Habe gestern den Denon PMA 560 einer Bekannten vor dem Recycling-Hof gerettet. Stand schon seit Jahren als defekt bei Ihr herum und sollte jetzt endgültig weg, da sie einen anderen Verstärker bekommen hat. Optischer Zustand "naja", innen ordentlich verstaubt (das Foto ist schon nach der ersten Grobreinigung). Technisch: LEDs gehen an, LS-Relais klickern. Habe erstmal den Kopfhörerausgang testen wollen, dabei fiel mir der Adapter, der scheinbar seit Jahrzehnten im KH-Ausgang steckte, auseinander. Okay, Kopfhörerausgang geht, Hoffnung geschöpft, LS angesschlossen, siehe da, der geht ja noch... Die Bekannte bekommt ihn zurück, alleine schon, weil 30 Jahre Erinnerung dran hängen ![]() ![]() ![]() Scheinbar hat der kaputte KH-Adapter das Teil "stumm" geschaltet. |
||
Passat
Inventar |
20:52
![]() |
#54853
erstellt: 23. Jan 2022, |
Das war wahrscheinlich nur der Kopfhöreradapter, unabhängig davon on er kaputt ist oder nicht. Denn sehr viele Verstärker schalten die Lautsprecher ab, sobald man einen Kopfhörer einstöpselt. Grüße Roman |
||
Django8
Inventar |
07:41
![]() |
#54854
erstellt: 24. Jan 2022, |
Sei lieber froh, dass das Teil kein AR hat... Ist zwar tatsächlich praktisch, aber betreffend Tonkopfjustierung etc. eher "heikel". Zudem: Was nicht da ist, kann auch nicht kaputt gehen ![]()
Solche Schaltungen bringe ich allerdings eher mit "günstigeren" Kompaktanlagen in Verbindung ![]() |
||
Passat
Inventar |
10:16
![]() |
#54855
erstellt: 24. Jan 2022, |
Nö, solche Schaltungen machen durchaus Sinn. Denn der Sinn eines Kopfhörers ist es, Musik zu hören ohne dabei andere Leute im Raum zu stören. Ergo Lautsprecher aus. Man spart sich den Handgriff, extra die Lautsprecher auszuschalten. Mich würde es stören, wenn ich jedes Mal, wenn ich per Kopfhörer hören wollte, extra die Lautsprecher abschalten müsste. Grüße Roman [Beitrag von Passat am 24. Jan 2022, 10:16 bearbeitet] |
||
.JC.
Inventar |
10:52
![]() |
#54856
erstellt: 24. Jan 2022, |
.. abgestaubt. ![]() |
||
Compu-Doc
Inventar |
12:38
![]() |
#54857
erstellt: 24. Jan 2022, |
Hauler Fund ![]() |
||
Zulu110
Inventar |
12:02
![]() |
#54858
erstellt: 26. Jan 2022, |
andreaspw
Inventar |
12:10
![]() |
#54859
erstellt: 26. Jan 2022, |
Die ES Geräte von Sony sind nicht nur Klassiker, sondern klingen auch noch gut. Guter Kauf! |
||
Hüb'
Moderator |
12:23
![]() |
#54860
erstellt: 26. Jan 2022, |
Das hast du zweifellos fein gemacht! ![]() Schönes Gerät in massiver Bauweise, wenn auch wohl eher ein jüngerer "Klassiker". ![]() |
||
Zulu110
Inventar |
12:26
![]() |
#54861
erstellt: 26. Jan 2022, |
Ich muss nur mal schauen was ich nun mache. Ich habe noch einen TA-FB930QS und bin am überlegen ob ich diesen nun durch den 3ES ersetze. Auf jede Fall musste er erst einmal mitgenommen werden. Was man dann damit macht kann man immer noch schauen.
Dafür habe ich mir für das WE aber auch schon 2 Klassiker reservieren lassen die ich am Samstag abhole. Einen Sony STR-V4L (über welchen ich gar nicht so viel finde. Über den größeren STR-V5 gibt es wesentlich mehr im Netz) und die passenden Lautsprecher Sony SS-E71. [Beitrag von Zulu110 am 26. Jan 2022, 12:30 bearbeitet] |
||
Hüb'
Moderator |
12:28
![]() |
#54862
erstellt: 26. Jan 2022, |
Da, wo er steht, sollte er jedenfalls nicht bleiben. ![]() ![]() |
||
FireandIce1973
Stammgast |
13:18
![]() |
#54863
erstellt: 26. Jan 2022, |
Mir gefällt der Sony FA3ES rein optisch sehr gut. Aber was macht man mit einem Verstärker ohne Loudness Funktion? Bei leisen Lautstärken klingt damit doch jeder Lautsprecher äußerst dünn, oder? |
||
Zulu110
Inventar |
13:32
![]() |
#54864
erstellt: 26. Jan 2022, |
Also ich habe die Loudness-Funktion eigentlich nie aktiviert. Fehlen tut mir da nix |
||
ikrone
Inventar |
13:51
![]() |
#54865
erstellt: 26. Jan 2022, |
Ich habe gelernt, dass das sehr auf die Boxen ankommt, ob es ohne Loudness dünn klingt. Früher hab ich viele Jahre mit Heco Phon 2 gehört (geschlossene 3-Wege-Boxen). Damit war ich zufrieden. Allerdings mussten die Verstärker Loudness haben. Später bekam ich Cabasse Sloop. Da brauchte man auch bei leisesten Lautstärken die Loudness nicht, im Gegenteil es war mit eingeschalteter Loudness viel zu dick. Zeitweise habe ich mit einer Onkyo P-3890-Vorstufe gehört. Die hat noch nicht mal eine Klangregelung, geschweige Loudness. Vermisst man aber auch nicht. Jetzt höre ich an einem Technics SU-A 800 mit zwei angeschlossenen Boxenpaaren. Mit den Technics SB-M 300 MK II immer ohne Klangregelung. Mit dem zweiten Paar, Wharfedale Diamond 11.1, schalte ich die Klangregelung ein. Bässe und Höhen habe ich dann etwas angehoben, wie bei Loudness also. Grüße Ingo |
||
Passat
Inventar |
14:12
![]() |
#54866
erstellt: 26. Jan 2022, |
Nein, das ist eine statische Anhebung. Eine Loudness macht die Anhebung dynamisch, nämlich abhängig von der Stellung des Lautstärkereglers. Je leiser man stellt, desto größer wird die Anhebung. Zweck der Loudnes ist die Kompensation einer Schwäche des menschlichen Gehörs. Das hört nämlich Bässe und in kleinerem Maße Höhen um so schlechter, je leiser die Töne sind. Musik wird i.d.R. mit einem Durchschnittspegel von ca. 75-80 dB abgemischt. Hört man jetzt mit einem Durchschnittspegel von 60 dB, so muß man bei 100 Hz die Bässe um ca. 6 dB anheben, damit sich das genauso anhört wie bei 80 dB Pegel. Hört man nur bei 40 dB, so muß man die Bässe bei 100 Hz schon um ca. 10 dB anheben, damit es sich genauso anhört wie bei 80 dB. Und genau das macht die Loudness bei Verstärkern. Wenn man immer ohne Loudness bei kleinen Lautstärken hört, gewöhnt sich das Ohr natürlich an den baßarmen Klang und empfindet dann eine Loudness als falsch. Grüße Roman |
||
>Karsten<
Inventar |
14:14
![]() |
#54867
erstellt: 26. Jan 2022, |
Wieder was dazu gelernt ![]() |
||
ikrone
Inventar |
15:06
![]() |
#54868
erstellt: 26. Jan 2022, |
Ja, danke, Roman. Hab ich zu unpräzise geschrieben. Da ich nicht mehr laut höre und nahezu immer gleiche Lautstärke, fällt mir die statische Einstellung nicht weiter auf. Falls ich doch mal mit den Wharfedale etwas lauter höre, muss ich die Klangregelung abschalten. Weil es eben nicht dynamisch ist. Mit dem schwächeren Hörvermögen von Bässe und Höhen bei leisen Lautstärken ist mir klar. Trotzdem kann bei gleicher Lautstärke und gleicher Klangeinstellung ein deutlicher Unterschied zwischen den verschiedenen Boxen wahrgenommen werden. Die Cabasse Sloop können Bässe und Höhen auch sehr keise hörbar wiedergegeben, wenn die Heco Phon 2 schon längst Details nicht mehr rüberbringen. Das gilt sicher auch für andere Lautsprecher. Natürlich muss man dabei den sehr erheblichen konstruktiven und preislichen Unterschied berücksichtigen. Grüße Ingo |
||
FireandIce1973
Stammgast |
21:20
![]() |
#54869
erstellt: 26. Jan 2022, |
|
|
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste ... 700 .. 800 .. 900 .. 1000 .. 1050 . 1060 . 1070 . 1080 . 1087 1088 1089 1090 1091 1092 1093 1094 1095 1096 . 1100 . 1110 . 1120 . 1130 .. Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Der ebay überteuerte Preis Thread David.L am 07.06.2008 – Letzte Antwort am 08.06.2008 – 9 Beiträge |
Bandmaschinen-OT aus Klassikerneuzugänge Mechwerkandi am 08.12.2023 – Letzte Antwort am 18.12.2023 – 37 Beiträge |
Klassiker - frisch erworben oder bekommen! am 08.01.2007 – Letzte Antwort am 28.05.2007 – 1934 Beiträge |
Welche Boxen habt ihr an euren Klassikern? scarecrow_man am 28.01.2006 – Letzte Antwort am 20.04.2010 – 92 Beiträge |
Umzug mit Klassikern charlymu am 18.04.2010 – Letzte Antwort am 24.12.2013 – 15 Beiträge |
Wertentwicklung von HIFI - Klassikern am 16.09.2005 – Letzte Antwort am 12.10.2016 – 137 Beiträge |
Welche "Komponenten" hört ihr an euren Klassikern? bodi_061 am 20.11.2006 – Letzte Antwort am 23.07.2011 – 46 Beiträge |
Wo werkelt Ihr an Euren Klassikern? charlymu am 26.05.2010 – Letzte Antwort am 31.12.2012 – 68 Beiträge |
dicke LS-Kabel an Klassikern bluelight am 01.02.2006 – Letzte Antwort am 05.02.2006 – 28 Beiträge |
" Schwebende Masse " an Klassikern Bügelbrett am 28.02.2013 – Letzte Antwort am 02.03.2013 – 9 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Hifi-Klassiker der letzten 7 Tage
- Wie erkenne ich defekte Feinsicherungen
- Ghettoblaster - welcher hat den besten Klang?
- JBL LX-155
- Best of Arcus - oder: wo bleibt der Arcus-Liebhaber-Thread?
- Onkyo SC-1500 vs. Yamaha NS-2000
- Übersicht aller älteren Philips CD Player
- Kaufberatung: Hi-Fi Verstärker der 70 bzw. 80 Jahre
- Weltempfänger - bloß welcher?
- Lautsprecher Cabasse Goelette M2
- Sony WM-6DC wirklich gut?
Top 10 Threads in Hifi-Klassiker der letzten 50 Tage
- Wie erkenne ich defekte Feinsicherungen
- Ghettoblaster - welcher hat den besten Klang?
- JBL LX-155
- Best of Arcus - oder: wo bleibt der Arcus-Liebhaber-Thread?
- Onkyo SC-1500 vs. Yamaha NS-2000
- Übersicht aller älteren Philips CD Player
- Kaufberatung: Hi-Fi Verstärker der 70 bzw. 80 Jahre
- Weltempfänger - bloß welcher?
- Lautsprecher Cabasse Goelette M2
- Sony WM-6DC wirklich gut?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.520 ( Heute: 5 )
- Neuestes Mitgliedadl3r81
- Gesamtzahl an Themen1.558.385
- Gesamtzahl an Beiträgen21.701.089