HIFI-FORUM » Stereo » Hifi-Klassiker » Klassikerneuzugänge - alles was Ihr an Klassikern ... | |
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste ... 700 .. 800 .. 900 .. 1000 .. 1050 . 1060 . 1070 . 1080 . 1090 1091 1092 1093 1094 1095 1096 1097 1098 1099 1100 . 1110 . 1120 . 1130 .. Letzte |nächste|
|
Klassikerneuzugänge - alles was Ihr an Klassikern geschenkt, abgestaubt oder frisch erworben habt+A -A |
||||||
Autor |
| |||||
gordon99
Stammgast |
22:41
![]() |
#54970
erstellt: 05. Feb 2022, |||||
Schöne Daytona im Hintergrund...
|
||||||
Hase_65
Stammgast |
12:30
![]() |
#54971
erstellt: 07. Feb 2022, |||||
@Haiopai Arcus hat wirklich tolle und wertige Lautsprecher gebaut. Gerade deine fand ich schon immer sehr cool (Bezeichnung weiß ich leider nicht mehr). Wenn du sie nicht mehr möchtest, darfst du dich gerne bei mir melden ![]() Gruß Tom |
||||||
|
||||||
Haiopai
Hat sich gelöscht |
14:46
![]() |
#54972
erstellt: 07. Feb 2022, |||||
@Tom Arcus TM69 sind das , ich hab mich auch gewundert , dass da keiner zugeschlagen hat . Abgesehen davon , dass die Lautsprecher wirklich gut klingen , haben sie als Hochtöner und Bässe jeweils bekannte Chassis von Vifa verbaut , die auch in zig Lautsprechern dieser Zeit bis hin zu ziemlich teuren Modellen von T+A , IQ und anderen verbaut waren und die man nicht mehr so ohne weiteres bekommt . Ich muß mal schauen , derzeit bin ich noch dabei die Bespannungen wieder zu richten , ein Spannrahmen muss ich leimen und teilweise den Bespannstoff reinigen , weil der Vorbesitzer mit doppelseitigen Klebeband zusätzlich die Bespannung fixiert hat ![]() Du kriegst ne PN , wenn ich sie los werden möchte ![]() |
||||||
Retro1971
Stammgast |
16:00
![]() |
#54973
erstellt: 07. Feb 2022, |||||
the_reaper
Stammgast |
16:18
![]() |
#54974
erstellt: 07. Feb 2022, |||||
Mein Neuzugang vom Wochenende: Pioneer PD-8500 in Top Zustand. Außer einmal mit einem feuchten Lappen entstauben war nichts zu tun. Okay, in der neuwertigen Fernbedienung war eine Batterie ausgelaufen, da musste ich die Feder etwas anschleifen und reinigen, damit die neue Batterie wieder Kontakt hat. Aber ansonsten alles tiptop, tolle Qualität und der Player liest wirklich jede CD ein und hat sehr kurze Umschaltzeiten. Ich bin begeistert ![]() ![]() |
||||||
Compu-Doc
Inventar |
16:27
![]() |
#54975
erstellt: 07. Feb 2022, |||||
Uher und Grundig würde ich kurz testen und dementsprechend beschrieben ebaytechnisch weiterreichen; beide Marken haben Sammlerkreise. Die ITT-Anlage nebst Boxen sind ebenfalls kein Müll, damals schon gehobene Mittelklasse, also ebenfalls testen, bei Gefallen behalten, sonst wie oben beschrieben verfahren. ![]() |
||||||
Gomphus_sp.
Inventar |
16:31
![]() |
#54976
erstellt: 07. Feb 2022, |||||
@ Retro, die ITT Sachen sind der Hammer. In den Siebzigern hatte ich von ITT mal ein Cassetten Koffer Radio gehabt. Bow, war das ein geiles Teil. Damit habe ich später immer die Radiothek aufgenommen. Die Tonbandgeräte sind auch klasse. Guter Fund ![]() |
||||||
Capitol
Stammgast |
17:02
![]() |
#54977
erstellt: 07. Feb 2022, |||||
Hallo Der Receiver kostete in den 1970 er Jahren um die 700 DM. Den hatte ich mir damals neu gekauft wegen das eingebaute Mischpult oben rechts unter der Klappe. Das Uher hatte ich auch damals gekauft. Das war sehr störanfällig. Dauernd in der Werkstatt. Neupreis war über 700 DM. Uwe |
||||||
Retro1971
Stammgast |
17:52
![]() |
#54978
erstellt: 07. Feb 2022, |||||
ITT hat Strom, Radio rauscht ohne Empfang (wohl weil ohne Antenne) vor sich hin, Tape hat ebenfalls Strom und man hört den Motor wenn man schaltet- aber nichts tut sich. Werden wohl Riemen oder was auch immer da verbaut ist hinüber sein. ![]() Hat da jemand Erfahrung was es kostet sowas reparieren zu lassen? Die ITT Boxen konnte ich nicht testen, da fehlen mir die passenden Anschlusskabel mit Steckern an beiden Seiten. Habe stattdessen zum Test meine alten Bauer Stereo-Lautsprecher vom Super 8-Projektor angeschlossen, die Kabel sind da aber fest in den Boxen verbaut, weshalb ich diese nicht für die ITT nutzen kann. Beide Tonbandgeräte laufen mechanisch einwandfrei, soweit ich das ohne ein Band sagen kann. Ein funktionierendes Tapedeck wäre mir lieber gewesen. ![]() [Beitrag von Retro1971 am 07. Feb 2022, 17:53 bearbeitet] |
||||||
EW_76
Stammgast |
18:06
![]() |
#54979
erstellt: 07. Feb 2022, |||||
@ Retro1971 Feine Sachen hast du da gerettet. Beim Tapedeck sind bestimmt die Riemen defekt, die sollten getauscht werden. Das Grundig TK 32 läuft...da hast du aber Glück, das ist ein Röhrengerät. Gruß Elmar |
||||||
Haiopai
Hat sich gelöscht |
18:12
![]() |
#54980
erstellt: 07. Feb 2022, |||||
@the reaper Feines Gerät , was du dir da geangelt hast , darüber gabs nur noch die Urushi Serie . Witzig finde ich allerdings , wie Pioneer die teuersten Modelle definiert hat , nämlich indem man grundsätzlich die eigentlich praktische 20er Tastatur weggelassen hat und direkte Titelanwahl ausgerechnet immer bei den teuersten Modellen nur über die Fernbedienung machbar war . In der Richtung war Yamaha zum Beispiel ein wenig eleganter indem man den teureren Modellen immer Klappen verpasst hat , hinter denen die weniger geläufigen Bedienelemente versteckt wurden . Trotzdem nice der Pio ![]() |
||||||
gordon99
Stammgast |
23:01
![]() |
#54981
erstellt: 07. Feb 2022, |||||
@ Retro1971: Sehr schöne stimmige und komplette ITT Anlage hast Du da gerettet. Das Uher passt da auch gut zu. Siehe mal auch hier: ![]() Wenn ich das richtig erkannt habe, Seite 35, 40-41 und 46
Meistens haben die auch 'ne eingebaute Antenne. Der aber anscheinend nicht. Einfach hinten in die eine der Buchsen mit den gewinkelten Strichen-Symbolen ein Stück Kabel reinstecken (20-30 cm lang) Das sollte reichen um auf UKW was reinzubekommen.
Ja, das sollte der Riemen sein. Zusätzlich sollte man das Teil dann auch Reinigen und Schmieren. Machen lassen, würde wohl teuer werden. Kann man aber auch selbst schaffen. Frage doch mal im Tapedeck Reparatur Thread nach, ob einer bei Dir in der Nähe ist und evtl. helfen kann.
Klugscheißermodus AN: Bei ITT heißt das lt. Katalog Klangstrahler. Nicht einfach schnöde Boxen. ![]() Fertige Kabel (DIN LS-Stecker auf beiden Seiten) kannst Du in der Bucht bekommen ![]() Gruß Stephan [Beitrag von gordon99 am 07. Feb 2022, 23:02 bearbeitet] |
||||||
Retro1971
Stammgast |
02:26
![]() |
#54982
erstellt: 08. Feb 2022, |||||
Das ist mir allerdings auch ziemlich egal, ich habe eh nicht vor den Radio zu benutzten. Mir geht's da nur um die schöne Retro-Optik und das Kassettendeck. Ich war noch nie Radiohörer. Da läuft fast nie etwas das mir gefällt, wenn doch mal, dann oft von Gelaber und/oder Werbung unterbrochen. War nur interessant ob da überhaupt ein Ton rauskommt- oder ob das alles Elektroschrott ist. ![]()
Da muss ich mich die Tage wohl mal umschauen, wäre schade wenn man das nicht wieder hinkriegt...
Für die Klangstrahler habe ich jetzt erst mal so kleine Stecker mit Schraubverbindung bestellt, alte Lautsprecherkabel habe ich noch herumliegen. Bei 3,85€ incl. Versand kann man nicht viel kaputtmachen. Wenn alles funktioniert kann ich immer noch etwas mehr Geld für gute Kabel ausgeben. ![]() |
||||||
EW_76
Stammgast |
18:36
![]() |
#54983
erstellt: 08. Feb 2022, |||||
Hallo Falls du niemanden finden solltest, kannst dich ja mal melden. Gruß aus Dachau Elmar |
||||||
Retro1971
Stammgast |
18:42
![]() |
#54984
erstellt: 08. Feb 2022, |||||
Da ich eh fast jeden Tag in Dachau bin wäre das ja praktisch... ![]() |
||||||
gordon99
Stammgast |
23:47
![]() |
#54985
erstellt: 08. Feb 2022, |||||
Ich hatte gestern noch etwas im Netzt gestöbert. Evtl. ist diese Seite etwas hilfreich: ![]() Gruß Stephan |
||||||
pedi
Inventar |
03:11
![]() |
#54986
erstellt: 11. Feb 2022, |||||
ossi123
Inventar |
20:27
![]() |
#54987
erstellt: 12. Feb 2022, |||||
Heute aus meinem Anhänger-Fundus: ![]() ![]() Hatte ich bisher noch nicht gesehen. Ich finde ein richtig cooles Design. Leider platt (Riemen). Wer das wohl hergestellt hat? [Beitrag von ossi123 am 12. Feb 2022, 20:28 bearbeitet] |
||||||
*hannesjo*
Inventar |
20:40
![]() |
#54988
erstellt: 12. Feb 2022, |||||
Moin , Moin , Funai, Japan > Quelle >> Universum . Die Wege sind tiefgründig und überaus weit verzweigt- machmal aber auch unergründbar . ![]() [Beitrag von *hannesjo* am 12. Feb 2022, 20:56 bearbeitet] |
||||||
ossi123
Inventar |
21:28
![]() |
#54989
erstellt: 12. Feb 2022, |||||
Hersteller Funai Japan Gerade auf radiomuseum.org gefunden. |
||||||
Rabia_sorda
Inventar |
21:45
![]() |
#54990
erstellt: 12. Feb 2022, |||||
Funai ist schon lange Zeit allgegenwärtig gewesen und auch heute noch aktiv. Philips hat von ihnen damals schon früh ihre Videorecorder herstellen lassen und auch heute die Flat-TVs. Funai war der weltweit erste und auch letzte Hersteller von VHS-Videorekordern. |
||||||
gordon99
Stammgast |
01:15
![]() |
#54991
erstellt: 13. Feb 2022, |||||
War ja gerade etwas neidisch auf den Kollegen im SperrmüllfundThread, der einen AKAI DS-5 gefunden hatte. Durch Zufall bin ich jetzt aber günstig an das gekommen: ![]() Kann zwar nur zw. drei Tapes umschalten, man kann aber noch ein Noise Reduction Decoder dazwischenschalten und hat noch andere Funktionen. (Evtl. kann ich mir da noch günstig einen passenden dvx Type II Decoder besorgen) ![]() |
||||||
foenfrisur
Stammgast |
20:02
![]() |
#54992
erstellt: 14. Feb 2022, |||||
[Beitrag von foenfrisur am 14. Feb 2022, 20:08 bearbeitet] |
||||||
guklplatzwart
Ist häufiger hier |
22:52
![]() |
#54993
erstellt: 14. Feb 2022, |||||
... und oben drauf eine der besten Festbrennweiten die ich kenne. Das nenne ich Artgerecht. |
||||||
ursus65
Stammgast |
06:15
![]() |
#54994
erstellt: 15. Feb 2022, |||||
sophist1cated
Inventar |
11:53
![]() |
#54995
erstellt: 15. Feb 2022, |||||
Bei mir gab es die Tage einen defekten Nakamichi OMS-4E, der nun aber wieder läuft: ![]() Zuerst wollte der überhaupt nicht spielen, kurz angedreht mit komischen Geräusch, dann die Lade ausgeworfen. Zuerst vermutete ich den Laser oder die Einstellungen, darum rumgedreht, hat aber nix gebracht. Da ich aber noch einen funktionierenden OMS-3E habe, kurzerhand das Laufwerk ausgebaut und dort verpflanzt. Und überraschenderweise spielt das Laufwerk dort einwandfrei. Also muss es an dem Board irgendwo hängen. Der Vorbesitzer hat bereits einige Elkos im Netzteil getauscht, ich habe die restlichen Elkos im Steurungsteil auch getauscht. Und vermutlich gab es noch einen weiteren Besitzer, da weitere Lötspuren am Gerät erkennbar waren. Sogar an den YM3811 bin ich rangegangen und habe diesen IC auch getauscht. Hat alles nix gebracht. Verzweifelt habe ich das Internet auf den Kopf gestellt. In einem US-Forum fand ich die Info von einem User, der Erfolg mit dem Tausch des R260 Sicherheitswiderstand 4,7 Ohm hatte. Und genau dieses Bauelement war bei meinem auch hin, war hochohmig. ![]() Da ich nur 2x 10 Ohm Sicherheitswiderstände hatte, habe ich diese parallel geschaltet um auf 5 Ohm zu kommen. Eingebaut, das Schätzchen tut es wieder! Gegen 2 Uhr morgens hat er seine erste CD abgespielt. Wieder was gelernt, beim nächsten Mal bei so kleinen Dingen erstmal anfangen. Aber ohne den OMS-3E wäre ich nie drauf gekommen, dass mit dem Laufwerk alles in Ordnung ist. [Beitrag von sophist1cated am 15. Feb 2022, 11:54 bearbeitet] |
||||||
Compu-Doc
Inventar |
12:32
![]() |
#54996
erstellt: 15. Feb 2022, |||||
......das Glück des Tüchtigen! ![]() |
||||||
Django8
Inventar |
12:39
![]() |
#54997
erstellt: 15. Feb 2022, |||||
Schöner Player ![]() |
||||||
sophist1cated
Inventar |
15:13
![]() |
#54998
erstellt: 15. Feb 2022, |||||
Danke fürs Feedback! So ganz scheint das Thema noch nicht beendet zu sein, da liegt noch eine Art Echo drauf was sich beim Hören als Verzerrung darstellt. Je tiefer die Frequenz, desto dichter das Echo der abgespielten Frequenz und die Abstände nehmen mit hohen Frequenzen zu. Man sieht es im Frequenzspektrum. Auf beiden Kanälen identer Fehler. Im Audio-Teil hat auch jemand rumgebraten, habe mich gewundert wieso. Jetzt wird es klar. Bleibt daher erstmal Bastelbude. Werde mal im Reparaturforum meine Frage stellen. |
||||||
Django8
Inventar |
15:41
![]() |
#54999
erstellt: 15. Feb 2022, |||||
Viel Erfolg! |
||||||
sophist1cated
Inventar |
18:56
![]() |
#55000
erstellt: 15. Feb 2022, |||||
Vielen Dank, gerade den Fehler gefunden. Das war ein richtiger Glücksgriff. Nachdem ist mich auf der linken Seite des Boards ausgetobt habe und mehr getauscht habe als nötig, habe ich diesmal in Schwarze getroffen. Der erste Elko raus, neuer rein und das Problem war weg! ![]() Der Klirrfaktor war vorher enorm, jetzt bewegt sich auf dem Level des anderen CD Playern welchen ich gegen geprüft habe. Und man hört diese Verzerrungen nicht mehr. Da der gleiche Typ links auch verortet war, habe ich den direkt mitgetauscht. Ob ich die roten Elnas auf dem DAC Board tauschen soll, da zögere ich noch. Solange der funktioniert, erst mal nicht. |
||||||
Poetry2me
Inventar |
22:01
![]() |
#55001
erstellt: 15. Feb 2022, |||||
Gab es da nicht eine Elko Reihe, die fatale Fehler hatte? Einer der bekannteren CD-Player (Marantz?) hatte diese Dinger überall drin undman muss sie rauswerfen, dann gehrt wieder alles. Was steht denn drauf auf den Übeltätern? - Johannes |
||||||
sophist1cated
Inventar |
23:35
![]() |
#55002
erstellt: 15. Feb 2022, |||||
Im Netz findet man einige Einträge zu den Elna Duorex oder Duorex II Kondensatoren. Die neigen zu Inkontinenz, konkret kann man es bspw. hier sehen: ![]() Übrigens genau das gleiche Problem wie bei meinem, verzerrte Ausgabe. Die oben gezeigten Kondensatoren sind aber keine Elna Duorex. Ich finde neben der Kapazität und Spannungsbelastung nur die Bezeichnung RE drauf, sonst nix. Am Multimeter lässt sich die Kapazität auch nicht mehr bestimmen, zeigt nur "OL" an. Ich habe noch zwei Kenwood DP-1000 CD Player und einen DP-2000, alle defekt gekauft. In allen dreien sind braune ELNA Kondensatoren verbaut. Und in allen dreien waren jeweils 1-2 von diesen defekt. Einer reicht schon aus um den Audioteil lahm zu legen (CD wird abgespielt, aber Cinch bleibt stumm). |
||||||
ikrone
Inventar |
17:09
![]() |
#55003
erstellt: 16. Feb 2022, |||||
PitCook
Stammgast |
19:18
![]() |
#55004
erstellt: 16. Feb 2022, |||||
PitCook
Stammgast |
20:07
![]() |
#55005
erstellt: 16. Feb 2022, |||||
digi69
Stammgast |
22:16
![]() |
#55006
erstellt: 16. Feb 2022, |||||
"Bauhaus" Design der 80iger, Top ![]() Und die rote Powerleuchte funktioniert, ist beim Verstärker 7200 immer defekt. Auch wenn alle die CD totsagen, was mich an die Schallplatte in den späten 80iger frühen 90iger erinnert, sie Lebt ![]() |
||||||
sophist1cated
Inventar |
08:15
![]() |
#55007
erstellt: 17. Feb 2022, |||||
Massiver Player aus der guten alten Zeit, den würde ich mir auch hinstellen. ![]() Die CD ist bei mir noch lange nicht tot. Es ist das einzig freie und das letzte Medium welche Inhalte problemlos gesichert werden kann und dass wahlweise unkomprimiert. Über den Preis, oft 1 EUR pro Scheibe auf Trödelmärkten, kann man sich auch nicht beklagen. |
||||||
Django8
Inventar |
09:12
![]() |
#55008
erstellt: 17. Feb 2022, |||||
@ sophist1cated DAs sehe ich genauso ![]() |
||||||
Compu-Doc
Inventar |
12:15
![]() |
#55009
erstellt: 17. Feb 2022, |||||
Die CD ist tot, lang lebe die CD! Meine alten...neuen Flomisilberlinge; Paketpreis €uro 10,- Zugegeben, der Fang stammt von einem meiner LHHAs.....Lieblingshaushaltsauflöser und seine Preise (mir gegenüber) sind unschlagbar, aber auch bei anderen Flohmarktverkäufern.privat, oder professionell-sind 1-€-CDs fast üblich. Die Jugend rippt.........alles hat seine Zeit! ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
||||||
Django8
Inventar |
12:28
![]() |
#55010
erstellt: 17. Feb 2022, |||||
Grosser Vorteil zudem der CD ggü. der LP: Die Frage des Zustands spielt so gut wie keine Rolle. Zumindest nicht der Scheibe. Dass eine CD dermassen heruntergerockt ist, dass sie sich nicht mehr fehlerfrei abspielen lässt, ist zum Glück doch recht selten ![]() |
||||||
Compu-Doc
Inventar |
12:40
![]() |
#55011
erstellt: 17. Feb 2022, |||||
..........und man kann die verkratzte Oberfläche hervorragend pollieren, ohne die Info zu zerstören. |
||||||
sophist1cated
Inventar |
13:38
![]() |
#55012
erstellt: 17. Feb 2022, |||||
Wobei das oben gezeigte Sammelsurium schon zum besseren Fang zählt, oft ist es nur uninteressanter Mainstream. Selten ist mal was interessantes dabei was in Richtung gute Labels und anspruchsvoller Musik geht. Aber das macht ja den Reiz des Trödelns aus. |
||||||
Compu-Doc
Inventar |
14:33
![]() |
#55013
erstellt: 17. Feb 2022, |||||
An besagtem Flomi-Samstag habe ich 3 große Umzugskartons umgeschichtet, um diese CDs zu bergen. ![]() |
||||||
Compu-Doc
Inventar |
18:08
![]() |
#55014
erstellt: 17. Feb 2022, |||||
Diese doch sehr schicke JVC- Compaktanlage habe ich die Tage auf dem Flohmarkt abgestaubt. Ein Haushaltsauflöser wollte Feierabend machen und verschenkte den Inhalt seiner Umzugskartons; darunter die kleine,feine JVC FS-SD5R. In der Hitze des Gefechtes vergaß ich nach der FB zu suchen, oder es war überhaupt keine dabei. Egal, in den Kleinanzeigen fand ich gestern eine 2-3 Straßen weiter, also hier ums Eck, € 13,-..........gekauft! ![]() |
||||||
tubescreamer61
Inventar |
18:15
![]() |
#55015
erstellt: 17. Feb 2022, |||||
Moin, ist das nicht die Anlage, die Will Smith in I Robot in seiner Hütte stehen hat? MfG Arvid |
||||||
Compu-Doc
Inventar |
18:42
![]() |
#55016
erstellt: 17. Feb 2022, |||||
Ich habe ihn gerade angerufen, er sagt nein, seine steht noch dort. Edit: Arvid, Spässle g´macht, ich kenne den Film nicht. ![]() [Beitrag von Compu-Doc am 17. Feb 2022, 20:10 bearbeitet] |
||||||
>Karsten<
Inventar |
18:47
![]() |
#55017
erstellt: 17. Feb 2022, |||||
Glückwunsch zu den "Fang" ![]() |
||||||
sophist1cated
Inventar |
19:15
![]() |
#55018
erstellt: 17. Feb 2022, |||||
PitCook
Stammgast |
20:08
![]() |
#55019
erstellt: 17. Feb 2022, |||||
Ich hätte mir eine blaue Powerleuchte , in Analogie zum Display gewünscht. |
||||||
Passat
Inventar |
20:21
![]() |
#55020
erstellt: 17. Feb 2022, |||||
Da ist eine LED verbaut. Grundig hätte statt dessen eine Glühlampe nehmen müssen, denn zur Bauzeit des CD 7550 gab es noch keine blauen LEDs. Grüße Roman |
||||||
|
|
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste ... 700 .. 800 .. 900 .. 1000 .. 1050 . 1060 . 1070 . 1080 . 1090 1091 1092 1093 1094 1095 1096 1097 1098 1099 1100 . 1110 . 1120 . 1130 .. Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Der ebay überteuerte Preis Thread David.L am 07.06.2008 – Letzte Antwort am 08.06.2008 – 9 Beiträge |
Bandmaschinen-OT aus Klassikerneuzugänge Mechwerkandi am 08.12.2023 – Letzte Antwort am 18.12.2023 – 37 Beiträge |
Klassiker - frisch erworben oder bekommen! am 08.01.2007 – Letzte Antwort am 28.05.2007 – 1934 Beiträge |
Welche Boxen habt ihr an euren Klassikern? scarecrow_man am 28.01.2006 – Letzte Antwort am 20.04.2010 – 92 Beiträge |
Umzug mit Klassikern charlymu am 18.04.2010 – Letzte Antwort am 24.12.2013 – 15 Beiträge |
Wertentwicklung von HIFI - Klassikern am 16.09.2005 – Letzte Antwort am 12.10.2016 – 137 Beiträge |
Welche "Komponenten" hört ihr an euren Klassikern? bodi_061 am 20.11.2006 – Letzte Antwort am 23.07.2011 – 46 Beiträge |
Wo werkelt Ihr an Euren Klassikern? charlymu am 26.05.2010 – Letzte Antwort am 31.12.2012 – 68 Beiträge |
dicke LS-Kabel an Klassikern bluelight am 01.02.2006 – Letzte Antwort am 05.02.2006 – 28 Beiträge |
" Schwebende Masse " an Klassikern Bügelbrett am 28.02.2013 – Letzte Antwort am 02.03.2013 – 9 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Hifi-Klassiker der letzten 7 Tage
- Wie erkenne ich defekte Feinsicherungen
- Ghettoblaster - welcher hat den besten Klang?
- JBL LX-155
- Best of Arcus - oder: wo bleibt der Arcus-Liebhaber-Thread?
- Onkyo SC-1500 vs. Yamaha NS-2000
- Übersicht aller älteren Philips CD Player
- Kaufberatung: Hi-Fi Verstärker der 70 bzw. 80 Jahre
- Weltempfänger - bloß welcher?
- Lautsprecher Cabasse Goelette M2
- Sony WM-6DC wirklich gut?
Top 10 Threads in Hifi-Klassiker der letzten 50 Tage
- Wie erkenne ich defekte Feinsicherungen
- Ghettoblaster - welcher hat den besten Klang?
- JBL LX-155
- Best of Arcus - oder: wo bleibt der Arcus-Liebhaber-Thread?
- Onkyo SC-1500 vs. Yamaha NS-2000
- Übersicht aller älteren Philips CD Player
- Kaufberatung: Hi-Fi Verstärker der 70 bzw. 80 Jahre
- Weltempfänger - bloß welcher?
- Lautsprecher Cabasse Goelette M2
- Sony WM-6DC wirklich gut?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.520 ( Heute: 2 )
- Neuestes MitgliedSn3p
- Gesamtzahl an Themen1.558.390
- Gesamtzahl an Beiträgen21.701.286