HIFI-FORUM » Stereo » Hifi-Klassiker » Klassikerneuzugänge - alles was Ihr an Klassikern ... | |
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste ... 700 .. 800 .. 900 .. 1000 .. 1060 . 1070 . 1080 . 1090 1091 1092 1093 1094 1095 1096 1097 1098 1099 1100 . 1110 . 1120 . 1130 . 1140 .. Letzte |nächste|
|
Klassikerneuzugänge - alles was Ihr an Klassikern geschenkt, abgestaubt oder frisch erworben habt+A -A |
||||
Autor |
| |||
Passat
Inventar |
20:21
![]() |
#55020
erstellt: 17. Feb 2022, |||
Da ist eine LED verbaut. Grundig hätte statt dessen eine Glühlampe nehmen müssen, denn zur Bauzeit des CD 7550 gab es noch keine blauen LEDs. Grüße Roman |
||||
PitCook
Stammgast |
21:53
![]() |
#55021
erstellt: 17. Feb 2022, |||
|
||||
Rabia_sorda
Inventar |
17:12
![]() |
#55022
erstellt: 18. Feb 2022, |||
Der Umbau auf eine blaue LED lässt heute kaum noch ein Problem werden. Aber Glückwunsch zu dem Grundig. Auch ich mag diese "Klötze" gerne ![]() |
||||
digi69
Stammgast |
17:34
![]() |
#55023
erstellt: 18. Feb 2022, |||
wer die Zeit miterlebt hat, wo die CD die Schallplattem ersetzt hat, kann sich bestimmt noch an die erste Silberscheibe erinnern. Dire Straits Brothers in Arms, Cameo Word up ! etc. Die wirklich guten Aufnahmen sorgten für offene Mündern. ![]() Trotzdem habe ich jetzt Lust auf Schallplatten und veredele Mp3`s Einfach gute Musik für unsere geliebten Hifi Schätzchen ![]() |
||||
PitCook
Stammgast |
20:04
![]() |
#55024
erstellt: 18. Feb 2022, |||
Alles gut, es passt. Ich will da gar nichts verändern, Die KH-Poitis an den Sony‘s leuchten auch rot. Es war die Zeit für rot - damals. |
||||
Rabia_sorda
Inventar |
20:26
![]() |
#55025
erstellt: 18. Feb 2022, |||
Sehe ich auch so. Originalität steht da im Vordergrund ![]() Wenn ich mir so manche farbigen ("modernen") Umbauten (m)eines Technics SE-A ansehe wird mir auch jedesmal übel ![]() ![]() Beispiel: ![]() |
||||
Passat
Inventar |
20:42
![]() |
#55026
erstellt: 18. Feb 2022, |||
Ja, so etwas gibt es leider auch bei anderen Marken. Ich finde diesen Blau-Wahn furchtbar. Bei mir müssen die Geräte auch original sein, nicht nur was die Beleuchtungsfarbe angeht. Grüße Roman |
||||
Rabia_sorda
Inventar |
20:48
![]() |
#55027
erstellt: 18. Feb 2022, |||
![]() |
||||
digitalo
Inventar |
21:05
![]() |
#55028
erstellt: 18. Feb 2022, |||
Ich möchte gerne den umgekehrten Weg gehen u. meine NAD Vor-End Kombi von blau auf rot, grün oder gelb umrüsten. Suche jemanden im Raum 28xxx, der das machen würde. |
||||
Rabia_sorda
Inventar |
21:24
![]() |
#55029
erstellt: 18. Feb 2022, |||
Umschaltbar (evtl. per FB) wäre doch auch was ![]() Um welche NAD handelt es sich denn ?
Da falle ich schon mal komplett raus. |
||||
digitalo
Inventar |
02:26
![]() |
#55030
erstellt: 19. Feb 2022, |||
[Beitrag von digitalo am 19. Feb 2022, 02:30 bearbeitet] |
||||
sophist1cated
Inventar |
11:06
![]() |
#55031
erstellt: 19. Feb 2022, |||
Diese blauen LEDs sind eine Seuche, die stören mich extrem bei den neuen Geräten. Gerade in den Abendstunden bei gedimmten Licht nervt die aggressive LED. Habe die bei manchen Geräten schon mit schwarzen Isolierband überkleben müssen. |
||||
digitalo
Inventar |
12:57
![]() |
#55032
erstellt: 19. Feb 2022, |||
Ein bekannter Hifi Tuner bedient sogar noch Umrüstwünsche bei älteren CD-Playern von bunt auf blau. Unfassbar ![]() "Blaue LEDs Als optische Veredelung ersetzen wir die farbigen LEDs aller Playerfunktionen durch intensitätsabgestimmte blaue LEDs. 100,- €" Leider gab es für mich zu den NAD's keine Alternative ohne blaue LED's. Sonst hätte ich die nicht gekauft. Hoffentlich passiert da bald was, bevor ich Augenkrebs bekomme. ![]() |
||||
PitCook
Stammgast |
13:46
![]() |
#55033
erstellt: 19. Feb 2022, |||
Frage bzgl. der Originalität. Soll man oder soll man nicht. Die Cinch Kabel durch Cinch Terminals am CD 104 ersetzen ? Praktischer wäre es ja. |
||||
gst
Inventar |
14:27
![]() |
#55034
erstellt: 19. Feb 2022, |||
(musste sein): ein passender Vorwiderstand tut es auch... gst |
||||
Mettzofortemusik
Stammgast |
15:52
![]() |
#55035
erstellt: 19. Feb 2022, |||
@Rabia sorba
...ist halt alles Geschmackssache und sorry, dieses Uringelb sieht auch nicht so klasse aus: ![]() ![]() |
||||
Mettzofortemusik
Stammgast |
15:54
![]() |
#55036
erstellt: 19. Feb 2022, |||
...und ist zudem ein "Plastikbomber! ....duck und wech.......................... ![]() ![]() ![]() |
||||
MacPhantom
Inventar |
15:59
![]() |
#55037
erstellt: 19. Feb 2022, |||
sophist1cated
Inventar |
16:39
![]() |
#55038
erstellt: 19. Feb 2022, |||
Die Beleuchtung beim Technics ist so wie sie sein sollte. Jeder der das auf blau umrüsten tut, leidet unter Geschmacksverirrung. @digitalo: Kommt drauf an, wenn es Neugeräte sind würde ich es so belassen, auch wenn es nervt. Bei Gebrauchtgeräten, wo eh keine Garantie mehr vorhanden ist, hätte ich da weniger Bedenken, aber man muss wissen was man macht und wenn dann so ausführen dass es problemlos reversibel ist. Bei so vielen blauen LEDs wird das eine Menge Arbeit. @pitcook Es gibt auch diese DIN-Cinch Adapter. Ich würde da nix dran ändern, alles andere mindert den späteren Wert, sollte es mal zum Verkauf kommen. [Beitrag von sophist1cated am 19. Feb 2022, 16:40 bearbeitet] |
||||
PitCook
Stammgast |
21:07
![]() |
#55039
erstellt: 19. Feb 2022, |||
Auf Adapter wolle ich nicht hinaus, Man würde halte mit 30 cm Cinch Kabel auskommen und müsste nicht den gesamten Meter Kabel vom Player nehmen. Ein weiterer Grund wäre, ich muss nicht hinter den Receiver grabbeln, sondern könnte ruckzuck den Player abstöpseln. Original ist dann natürlich im Eimer. [Beitrag von PitCook am 19. Feb 2022, 21:08 bearbeitet] |
||||
PitCook
Stammgast |
12:36
![]() |
#55040
erstellt: 20. Feb 2022, |||
sophist1cated
Inventar |
12:55
![]() |
#55041
erstellt: 20. Feb 2022, |||
Noch mit TDA1540 an Board? |
||||
Rabia_sorda
Inventar |
13:13
![]() |
#55042
erstellt: 20. Feb 2022, |||
PitCook
Stammgast |
13:39
![]() |
#55043
erstellt: 20. Feb 2022, |||
Deckel war schon wieder drauf aber habe extra ein Bild für dich gemacht ![]() ![]() Es ist aber der TDA1540P (Plastik) und nicht der TDA1540 und auch nicht der TDA1540D (Keramik) Ob man ![]() Im Grundig CD 7550 sehen wir auch den TDA1540P ![]() [Beitrag von PitCook am 20. Feb 2022, 14:01 bearbeitet] |
||||
sophist1cated
Inventar |
14:05
![]() |
#55044
erstellt: 20. Feb 2022, |||
Danke, schaut ja sehr aufgeräumt aus. War was dran zu machen dass es läuft? Man liest immer was von den blauen Philips Elkos die durch sein sollen. [Beitrag von sophist1cated am 20. Feb 2022, 14:08 bearbeitet] |
||||
Passat
Inventar |
14:43
![]() |
#55045
erstellt: 20. Feb 2022, |||
Die Elkos könen Probleme machen, aber insbesondere die Lötstellen machen häufig Probleme. Bei den älteren Philips-Geräten wurde wohl minderwertiges Lötzinn verwendet. Die leiden daher im Alter sehr sehr oft unter kalten Lötstellen. Grüße Roman |
||||
PitCook
Stammgast |
15:26
![]() |
#55046
erstellt: 20. Feb 2022, |||
Bisher haben mich die Elkos in Ruhe gelassen. Die üblichen Durchkontaktierungen, neuer Riemen. Staub wischen, Bohnern … |
||||
rupi99
Stammgast |
13:03
![]() |
#55047
erstellt: 21. Feb 2022, |||
Neuzugang aus den frühen Neunzigern - SONY TC-C5 5-fach Kassettenwechsler. Hatte schon länger damit geliebäugelt, um es als Zusatzgerät für längere Kassettenbeschallung hinzustellen. Konnte nun endlich ein revidiertes Gerät inklusive Fernbedienung zu einem akzeptablen Preis ergattern. Bei dem großen Kassetten-Schaufenster musste ich gleich mal eine Beleuchtung einbauen. Will ja auch sehen, was sich da drin abspielt ![]() Der RGB-LED Streifen lässt sich per Bluetooth ein- und umschalten. ![]() ![]() ![]() ![]() Noch ein kurzes Video mit dem Teil in Aktion: |
||||
sophist1cated
Inventar |
13:06
![]() |
#55048
erstellt: 21. Feb 2022, |||
Sehr nett, guter Kauf! |
||||
Seimalanders
Stammgast |
18:35
![]() |
#55049
erstellt: 21. Feb 2022, |||
Goiles Teil. Mechanik vom Feinsten. |
||||
malaschke
Hat sich gelöscht |
20:46
![]() |
#55050
erstellt: 22. Feb 2022, |||
>Karsten<
Inventar |
21:19
![]() |
#55051
erstellt: 22. Feb 2022, |||
In der Tat ....sehe ich auch zum 1.mal ![]() |
||||
Skaladesign
Inventar |
21:31
![]() |
#55052
erstellt: 22. Feb 2022, |||
Krass ..... auch für mich das erste mal. Glückwunsch ![]() ![]() |
||||
Passat
Inventar |
22:33
![]() |
#55053
erstellt: 22. Feb 2022, |||
Da gibt es noch eine Reihe von anderen Kassettenwechslern. Beispielsweise den Sony MTL-10: Das ist ein reiner Player mit einem Magazin für 10 Kassetten. ![]() Von Aiwa gabs den AD-A70, ein Doppeldeck mit einem 5er Kassettenwechsler. ![]() Von Pioneer gabs das CT-M5R, CT-M6R, CT-M55R, CT-M66R und CT-M601R: ![]() ![]() Das sind 6er Wechsler. Und das Pioneer CT-WM77R, das ist ein Doppeldeck mit 6er Wechsler. Sogar schon in den 60ern und 70ern gab es das: Denon Cassematic 12: ![]() Philips N2401: ![]() Technics/Panasonic RS-296US: ![]() Auch fürs Auto gabs das: Alpine 7375 (10er Wechsler): ![]() Grüße Roman |
||||
Skaladesign
Inventar |
00:16
![]() |
#55054
erstellt: 23. Feb 2022, |||
Danke schön. |
||||
rupi99
Stammgast |
10:46
![]() |
#55055
erstellt: 23. Feb 2022, |||
Uwe_1965
Inventar |
22:17
![]() |
#55056
erstellt: 23. Feb 2022, |||
christurbo
Stammgast |
07:51
![]() |
#55057
erstellt: 24. Feb 2022, |||
gut gemacht!! IMMER RETTEN |
||||
PitCook
Stammgast |
20:34
![]() |
#55058
erstellt: 24. Feb 2022, |||
Ergänzung: Focus von -180 mV vor der Nachregelung auf ca. -0,0 mV |
||||
ossi123
Inventar |
07:36
![]() |
#55059
erstellt: 25. Feb 2022, |||
Unglaublich, aber seht selbst: ![]() |
||||
puffreis
Inventar |
10:10
![]() |
#55060
erstellt: 25. Feb 2022, |||
Ich bin eher für die große Variante für 7490€ ![]() |
||||
Compu-Doc
Inventar |
11:39
![]() |
#55061
erstellt: 25. Feb 2022, |||
........oder die eigene €10,- Palette genommen, sicher gepackt und einen kleinen Ausflug zu Rec.-Hof ![]() |
||||
>Karsten<
Inventar |
12:29
![]() |
#55062
erstellt: 25. Feb 2022, |||
In der Tat ![]() |
||||
ossi123
Inventar |
12:44
![]() |
#55063
erstellt: 25. Feb 2022, |||
Upps, sorry. falscher Tread. |
||||
Habbich
Stammgast |
00:33
![]() |
#55064
erstellt: 26. Feb 2022, |||
highfreek
Inventar |
06:57
![]() |
#55065
erstellt: 26. Feb 2022, |||
warum neuer TA ? der shure taugt schon und Nadel gibs wie Sannt am Meer ![]() |
||||
fotoralf
Inventar |
17:18
![]() |
#55066
erstellt: 26. Feb 2022, |||
Den kann man vom Materialaufwand her wirklich nur noch mit einem A.R. Sugden BD1 unterbieten. Und das M75E ist völlig OK. Ich habe jahrelang ein M75ED2 gehabt. Wunderbares System. Ralf [Beitrag von fotoralf am 26. Feb 2022, 17:21 bearbeitet] |
||||
Habbich
Stammgast |
00:06
![]() |
#55067
erstellt: 27. Feb 2022, |||
Naja, neue Nadel tut gar nicht not, das Shure spielt ja wirklich noch gut, aber hier liegen viele Tonabnehmer zum spielen rum. Der Kugeltonarm lässt sich auch sehr fein einstellen. Also warum nicht mal ausprobieren. Ein DL110 habe ich schon mal vorschlagsweise hergelegt. Das Laufwerk arbeitet mit einem neuem Tropfen Öl einwandfrei, der Lift scheint unkaputtbar geschmeidig. Ist ein TD 150 MKII im Original mit einem M75 ausgereizt? Ich bin weder Thorensliebhaber noch Kenner. |
||||
Passat
Inventar |
00:17
![]() |
#55068
erstellt: 27. Feb 2022, |||
Ab Werk wurde der TD 150 MKII ohne Tonabnehmer ausgeliefert. Grüße Roman |
||||
fotoralf
Inventar |
20:54
![]() |
#55069
erstellt: 27. Feb 2022, |||
Ich habe vor ein paar Jahren günstig einen mit einem V15-III erbeutet, das Shure behalten und den Thorens verkauft. Die Kombination als solche klang sehr ordentlich. Ich kann hier nur keine Thorens betreiben. Wir haben keinen Fußboden, sondern ein Trampolin. Ralf |
||||
Habbich
Stammgast |
22:37
![]() |
#55070
erstellt: 27. Feb 2022, |||
Auch eine gute Idee. V15III ist auch im Bestand. "Original" bezog sich auf den Arm, nicht auf einen Tonabnehmer, war vielleicht nicht ganz eindeutig, reflektierte eigentlich auf die vielen Geschichten, wo das Laufwerk mit neuem - nicht originalem - Arm kombiniert wird. Das puristische Ding ist schön, macht einfach Spaß und beide Tonabnehmer werden getestet, Danke. Der Betonboden lässt alles zu. |
||||
|
|
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste ... 700 .. 800 .. 900 .. 1000 .. 1060 . 1070 . 1080 . 1090 1091 1092 1093 1094 1095 1096 1097 1098 1099 1100 . 1110 . 1120 . 1130 . 1140 .. Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Der ebay überteuerte Preis Thread David.L am 07.06.2008 – Letzte Antwort am 08.06.2008 – 9 Beiträge |
Bandmaschinen-OT aus Klassikerneuzugänge Mechwerkandi am 08.12.2023 – Letzte Antwort am 18.12.2023 – 37 Beiträge |
Klassiker - frisch erworben oder bekommen! am 08.01.2007 – Letzte Antwort am 28.05.2007 – 1934 Beiträge |
Welche Boxen habt ihr an euren Klassikern? scarecrow_man am 28.01.2006 – Letzte Antwort am 20.04.2010 – 92 Beiträge |
Umzug mit Klassikern charlymu am 18.04.2010 – Letzte Antwort am 24.12.2013 – 15 Beiträge |
Wertentwicklung von HIFI - Klassikern am 16.09.2005 – Letzte Antwort am 12.10.2016 – 137 Beiträge |
Welche "Komponenten" hört ihr an euren Klassikern? bodi_061 am 20.11.2006 – Letzte Antwort am 23.07.2011 – 46 Beiträge |
Wo werkelt Ihr an Euren Klassikern? charlymu am 26.05.2010 – Letzte Antwort am 31.12.2012 – 68 Beiträge |
dicke LS-Kabel an Klassikern bluelight am 01.02.2006 – Letzte Antwort am 05.02.2006 – 28 Beiträge |
" Schwebende Masse " an Klassikern Bügelbrett am 28.02.2013 – Letzte Antwort am 02.03.2013 – 9 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Hifi-Klassiker der letzten 7 Tage
- Wie erkenne ich defekte Feinsicherungen
- Ghettoblaster - welcher hat den besten Klang?
- JBL LX-155
- Best of Arcus - oder: wo bleibt der Arcus-Liebhaber-Thread?
- Onkyo SC-1500 vs. Yamaha NS-2000
- Übersicht aller älteren Philips CD Player
- Kaufberatung: Hi-Fi Verstärker der 70 bzw. 80 Jahre
- Weltempfänger - bloß welcher?
- Lautsprecher Cabasse Goelette M2
- Sony WM-6DC wirklich gut?
Top 10 Threads in Hifi-Klassiker der letzten 50 Tage
- Wie erkenne ich defekte Feinsicherungen
- Ghettoblaster - welcher hat den besten Klang?
- JBL LX-155
- Best of Arcus - oder: wo bleibt der Arcus-Liebhaber-Thread?
- Onkyo SC-1500 vs. Yamaha NS-2000
- Übersicht aller älteren Philips CD Player
- Kaufberatung: Hi-Fi Verstärker der 70 bzw. 80 Jahre
- Weltempfänger - bloß welcher?
- Lautsprecher Cabasse Goelette M2
- Sony WM-6DC wirklich gut?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.520 ( Heute: 5 )
- Neuestes Mitgliedadl3r81
- Gesamtzahl an Themen1.558.385
- Gesamtzahl an Beiträgen21.701.097