HIFI-FORUM » Stereo » Hifi-Klassiker » Klassikerneuzugänge - alles was Ihr an Klassikern ... | |
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste ... 700 .. 800 .. 900 .. 1000 .. 1060 . 1070 . 1080 . 1090 . 1094 1095 1096 1097 1098 1099 1100 1101 1102 1103 . 1110 . 1120 . 1130 . 1140 .. Letzte |nächste|
|
Klassikerneuzugänge - alles was Ihr an Klassikern geschenkt, abgestaubt oder frisch erworben habt+A -A |
||||
Autor |
| |||
Mia_Davidson
Gesperrt |
20:38
![]() |
#55170
erstellt: 23. Mrz 2022, |||
Vielleicht mir so einem Dampfreiniger.
|
||||
UriahHeep
Inventar |
16:09
![]() |
#55171
erstellt: 24. Mrz 2022, |||
Wenn du die Blende los bekommst ist es ja einfach. Milde Waschmittellauge Wenn nicht, ich würde Teppichschaum auftragen, kurz einwirken lassen, etwas einbürsten und absaugen. ![]() |
||||
|
||||
Seimalanders
Stammgast |
09:19
![]() |
#55172
erstellt: 26. Mrz 2022, |||
Ich hab das mal mit ner in Isopropanol getränkten Zahnbürste gemacht. Klappte gut. Bei größeren Flächen geht wahrscheinlich auch eine Wurzelbürste oder Nagelbürste. |
||||
Beaufighter
Inventar |
09:43
![]() |
#55173
erstellt: 26. Mrz 2022, |||
Vorsichtig den Schaum von Teppichreiniger einwirken lassen. Danach mit einem Nasssauger vorsichtig wegsaugen. Hartnäckiges öfter behandeln und unter umständen ist ein weiche Zahnbürste nötig. |
||||
misfits
Inventar |
07:55
![]() |
#55174
erstellt: 27. Mrz 2022, |||
Ich könnte mir vorstellen das der Rahmen wie früher üblich mit klettband fixiert ist und sich eigentlich recht einfach,mit einem Schraubendreher,welcher als Hebel funktioniert,lösen lässt.Dann kann man das gitter relativ einfach säubern.Zur not einweichen lassen mit spüli oder anderem. |
||||
christurbo
Stammgast |
10:42
![]() |
#55175
erstellt: 27. Mrz 2022, |||
bernnbaer
Inventar |
11:33
![]() |
#55176
erstellt: 27. Mrz 2022, |||
Bastel- und "Tiefenreinigungs"-Objekte würde ich mir nicht mehr antun, aber ich denke mal, der 10er hat sich alleine schon wegen des serienmäßig verbauten EPC-270C-Systems gelohnt. G!ückwunsch [Beitrag von bernnbaer am 27. Mrz 2022, 21:27 bearbeitet] |
||||
Compu-Doc
Inventar |
12:15
![]() |
#55177
erstellt: 27. Mrz 2022, |||
.......threadhopping ![]() |
||||
christurbo
Stammgast |
14:58
![]() |
#55178
erstellt: 27. Mrz 2022, |||
Hase_65
Stammgast |
15:32
![]() |
#55179
erstellt: 27. Mrz 2022, |||
Philips war wertig ![]() ![]() ![]() |
||||
Passat
Inventar |
18:37
![]() |
#55180
erstellt: 27. Mrz 2022, |||
Leider fehlt da die Endstufe 380. Die Anlage stammt von ca. 1980 und war mal richtig teuer und auch gut. Preise: Vorstufe = 1000,- DM Endstufe = 1150,- DM Tuner = 1.300,- DM Tape = ca. 500-600 DM Da die Endstufe fehlt ist es wahrscheinlich, das der Erstbesitzer dazu Aktivlautsprecher von Philips hatte. Grüße Roman |
||||
christurbo
Stammgast |
20:13
![]() |
#55181
erstellt: 27. Mrz 2022, |||
Danke für die Info--1a -einem geschenktem Gaul schaut man nicht ins..von daher kann ich das mit dem Verstärker vertrösten ![]() |
||||
Poetry2me
Inventar |
22:19
![]() |
#55182
erstellt: 27. Mrz 2022, |||
Habe mir den Schaltplan des Vorverstärker Philips AH 280 mal angesehen: Wirklich alle Achtung! Aus diskreten Transistoren aufgebaute und aufwändige Phono Stufe, MC Pre-Pre, diskret aufgebaute Line-Stufe. Das hat Anspruch. - Johannes |
||||
highfreek
Inventar |
09:06
![]() |
#55183
erstellt: 01. Apr 2022, |||
![]() ![]() Diese Woche für kleines Geld abgeholt Quadral Phonoloque Montan ![]() Wer hat nicht davon geträumt in den frühen Tagen.... ![]() Müssen natürlich revidiert werden, Sicken defekt, die Weichen werde ich auch machen. Wenn ich fertig bin, werden sie insgesamt wohl um 300 Euro gekostet haben, aber das ist dann OK für mich ![]() Frage ist noch, mit was genau ich die Elkos ersetzte, Folie ? Preislich gesehen werde ich keine high End Kondensatoren verbauen, nur gute brauchbare Ware ![]() gruß [Beitrag von highfreek am 01. Apr 2022, 09:08 bearbeitet] |
||||
ossi123
Inventar |
10:20
![]() |
#55184
erstellt: 01. Apr 2022, |||
Cool. Mit diesen Lautsprechern begann meine "Hifi-Karriere". |
||||
Uwe_1965
Inventar |
13:38
![]() |
#55185
erstellt: 01. Apr 2022, |||
Ähm, verstehe ich nicht, es sind doch schon MKT (Folie) verbaut ![]() Gruß |
||||
Poetry2me
Inventar |
15:16
![]() |
#55186
erstellt: 01. Apr 2022, |||
Die MKT Kondensatoren sind leider auch anfällig für Alterung (Korrosion der aufgedampften Metallschichten) und man ist mit neuen MKP Kondensatoren als Ersatz schon recht gut beraten. Da muss man kein "Goldohr" für sein. |
||||
Dergraf.1980
Stammgast |
08:34
![]() |
#55187
erstellt: 02. Apr 2022, |||
Seimalanders
Stammgast |
08:42
![]() |
#55188
erstellt: 02. Apr 2022, |||
Schöne Geräte mit tollem intensiven Grün. Kein Ton? Zappeln die VU-Meter im Betrieb bis ungefähr 0 dB? Neuer Thread im Reparatur-Bereich? ![]() Edit: Sehr leise deutet oft auf ein Übersprechen hin. Den korrekten Ausgang am Tape und Eingang am Verstärker gewählt? [Beitrag von Seimalanders am 02. Apr 2022, 08:44 bearbeitet] |
||||
Gomphus_sp.
Inventar |
09:16
![]() |
#55189
erstellt: 02. Apr 2022, |||
Schöne ITT Klamotten ...., schön abgestaubt ![]() |
||||
highfreek
Inventar |
09:34
![]() |
#55190
erstellt: 02. Apr 2022, |||
Erstmal den Aufnahme Schiebeschalter im Tape spülen, das war bei alten Taps OFT das Problem wenn es keinen Ton mehr macht. ![]() Zitat Poetri : "Die MKT Kondensatoren sind leider auch anfällig für Alterung (Korrosion der aufgedampften Metallschichten) und man ist mit neuen MKP Kondensatoren als Ersatz schon recht gut beraten. Da muss man kein "Goldohr" für sein." ![]() ![]() KOTZ ![]() Weichen Thread ![]() [Beitrag von highfreek am 02. Apr 2022, 10:00 bearbeitet] |
||||
stummerwinter
Inventar |
09:44
![]() |
#55191
erstellt: 02. Apr 2022, |||
Darf der hier rein? Wollte ich schon länger mal einen haben aus der Serie, ist ein 2E geworden...FB dabei... ![]() Erst mal probesitzen, der 8033 ist halt auch noch da... Für einen Kumpel noch ein paar Phonar P40 abgeholt, sind aber eher zu neu für hier...stehen jetzt erst mal ein paar Tage hier rum...mätiger Bass für so kleine LS, musste erst mal die BR zu machen, damit es hier auf 20 m² nicht zu viel ist... |
||||
Rabia_sorda
Inventar |
09:49
![]() |
#55192
erstellt: 02. Apr 2022, |||
An dem ITT hifi 8021 ist hinten noch ein Output-Poti. Evtl steht es auf Minimum oder ist oxidiert. Ansonsten ja, den internen großen Schiebeschalter mit Teslanol T6 oder Kontakt WL spülen und ihn etwa 30x betätigen. Hin und wieder reicht dazu auch nur eine mehrfache Betätigung der Rec-Taste. Natürlich setzt alles auch ein korrekter Anschluss vorraus.
Die Kondensatoren müssen vor einer Messung ausgelötet werden, ansonsten ergibt es keine plausiblen Messergebnisse. |
||||
highfreek
Inventar |
10:02
![]() |
#55193
erstellt: 02. Apr 2022, |||
Das weis ich natürlich ![]() |
||||
Uwe_1965
Inventar |
11:45
![]() |
#55194
erstellt: 02. Apr 2022, |||
Ich würde erstmal die Sicken machen und wenn es dann immer noch klangliche Defizite gibt, mich um die Weiche kümmern. So schlecht sind die MKTs nun auch nicht und die Preise für MKPs sind ja auch nicht ohne [Beitrag von Uwe_1965 am 02. Apr 2022, 11:45 bearbeitet] |
||||
Dergraf.1980
Stammgast |
21:02
![]() |
#55195
erstellt: 02. Apr 2022, |||
EW_76
Stammgast |
21:21
![]() |
#55196
erstellt: 02. Apr 2022, |||
Hallo
Das ist immer eine große sauerei. Ich benutze dazu immer von RZ den Flecken Hammer, der löst die Ölpampe recht gut. Es gibt aber auch noch andere Mittel. Gruß Elmar |
||||
Rabia_sorda
Inventar |
21:41
![]() |
#55197
erstellt: 02. Apr 2022, |||
Verflüssigte Riemen ... Aua! Das kenne ich gut von Pioneer-Decks. Letztens an einem 737 erst die Riemen erneuert und die "Schlotze" bekam ich sehr gut mit einem Backofen-Reinigungsschaum ab. Das Waschbecken brauchte leider hinterher auch davon eine Ladung ![]() Vor allen Dingen sollten dabei Latex-Handschuhe getragen werden. |
||||
Dergraf.1980
Stammgast |
22:37
![]() |
#55198
erstellt: 02. Apr 2022, |||
Ich nehme Bremsenreiniger ist aber echt mühsam. |
||||
Passat
Inventar |
23:43
![]() |
#55199
erstellt: 02. Apr 2022, |||
Die Hitachis stammen von 1977. Hier der Receiver: ![]() und das Tape: ![]() Grüße Roman |
||||
highfreek
Inventar |
06:35
![]() |
#55200
erstellt: 03. Apr 2022, |||
Aceton geht auch zur Riemenpest Beseitigung. Geht auch zum Sickenreste abrubbeln prima ![]() ![]() |
||||
highfreek
Inventar |
06:46
![]() |
#55201
erstellt: 03. Apr 2022, |||
Ja, leider. ![]() Ich werde aber alle Bauteile durchmessen und schauen ob was mehr wie 10 % abweicht. Durchs Forum ![]() ![]() link zur weiche : ![]() |
||||
EW_76
Stammgast |
12:06
![]() |
#55202
erstellt: 03. Apr 2022, |||
Labbipapa
Stammgast |
17:10
![]() |
#55203
erstellt: 04. Apr 2022, |||
Moinsen Gestern auch was „gerettet“, -aber nicht mit Tiefenreinigung und Lötkolben vom Sperrmüll, sondern, zugegeben, mit etwas Kohle in der Hand: Habe mir einen alten Wunsch nach einem richtigen CD-Player-Boliden erfüllt. Denon DCD 3520, optisch perfekt, technisch komplett überholt, mit original FB und Manual. 17,5kg. Funzt perfekt und wärmt das alte HiFi-Herz… ![]() ![]() |
||||
Skaladesign
Inventar |
17:32
![]() |
#55204
erstellt: 04. Apr 2022, |||
Das ist doch immer wieder das wichtigste, wenn es das Hi-Fi Herz erwärmt. ![]() Viele schöne Stunden damit ![]() |
||||
Django8
Inventar |
05:30
![]() |
#55205
erstellt: 05. Apr 2022, |||
Ich auch nicht. Wahrlich "spannende" Teile ![]() |
||||
Siamac
Inventar |
05:04
![]() |
#55206
erstellt: 06. Apr 2022, |||
Gomphus_sp.
Inventar |
06:00
![]() |
#55207
erstellt: 06. Apr 2022, |||
Ein Traum der ACCUPHASE. Ist er für das Glas nicht zu schwer? ![]() |
||||
gst
Inventar |
06:41
![]() |
#55208
erstellt: 06. Apr 2022, |||
Hi Siamac, ist das unter dem Accuphase ein Yamaha CDX? gst |
||||
Passat
Inventar |
07:49
![]() |
#55209
erstellt: 06. Apr 2022, |||
Sieht nach DVD-S2700 aus. Grüße Roman |
||||
ikrone
Inventar |
08:45
![]() |
#55210
erstellt: 06. Apr 2022, |||
Super Verstärker. Glückwunsch! Den hätte ich auch gerne. Grüße Ingo |
||||
Siamac
Inventar |
09:04
![]() |
#55211
erstellt: 06. Apr 2022, |||
Danke, ja, ist ein Yamaha DVD-S2700. ![]() |
||||
Skaladesign
Inventar |
14:54
![]() |
#55212
erstellt: 06. Apr 2022, |||
Ich finde den auch mega ![]() Die weissen Winkel an der Wand sind aber ...... ![]() |
||||
UriahHeep
Inventar |
15:01
![]() |
#55213
erstellt: 06. Apr 2022, |||
Und was wäre deiner Meinung nach besser geeignet, unauffälliger als weiße Halter? |
||||
Goetz_KS
Ist häufiger hier |
15:13
![]() |
#55214
erstellt: 06. Apr 2022, |||
Hüb'
Moderator |
15:14
![]() |
#55215
erstellt: 06. Apr 2022, |||
Sehr schönes Gerät!! (der Dual natürlich auch!) Was zahlt man dafür? ![]() ![]() [Beitrag von Hüb' am 06. Apr 2022, 15:14 bearbeitet] |
||||
>Karsten<
Inventar |
15:15
![]() |
#55216
erstellt: 06. Apr 2022, |||
Accuphase in Schwarz sieht man auch sehr sehr selten. |
||||
Goetz_KS
Ist häufiger hier |
15:22
![]() |
#55217
erstellt: 06. Apr 2022, |||
Falls ich damit gemeint war: Für den E 206 habe ich 650,-€ bezahlt, vor einem Jahr war er beim Vorbesitzer noch mal zum „Check“ in einer Werkstatt (Rechnung habe ich dazubekommen). Die meisten, die zur Zeit angeboten werden, sind teurer, daher habe ich bei diesem gern zugegriffen, auch wenn ich doch ein paar Kilometer fahren musste. Der Verkäufer war sehr nett und fair. Das ist ja leider auch nicht mehr immer so… |
||||
Hüb'
Moderator |
15:23
![]() |
#55218
erstellt: 06. Apr 2022, |||
Danke! ![]() |
||||
Goetz_KS
Ist häufiger hier |
15:25
![]() |
#55219
erstellt: 06. Apr 2022, |||
Bitte, gern ![]() schwarz wollte ich, zumindest bei dem Gerät, auf jeden Fall. Heute gibt es glaube ich gar keine schwarzen mehr im Programm. [Beitrag von Goetz_KS am 06. Apr 2022, 15:26 bearbeitet] |
||||
Skaladesign
Inventar |
16:07
![]() |
#55220
erstellt: 06. Apr 2022, |||
Ein Tabelarträger vieleicht ? Also nur ein "Pinn" aus der Wand? wo das Soundgerät drauf liegt. Aber sorry mir fällt so was immer auf, aber so billige, weisse Winkel bei so teuren Geräten. ![]() |
||||
|
|
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste ... 700 .. 800 .. 900 .. 1000 .. 1060 . 1070 . 1080 . 1090 . 1094 1095 1096 1097 1098 1099 1100 1101 1102 1103 . 1110 . 1120 . 1130 . 1140 .. Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Der ebay überteuerte Preis Thread David.L am 07.06.2008 – Letzte Antwort am 08.06.2008 – 9 Beiträge |
Bandmaschinen-OT aus Klassikerneuzugänge Mechwerkandi am 08.12.2023 – Letzte Antwort am 18.12.2023 – 37 Beiträge |
Klassiker - frisch erworben oder bekommen! am 08.01.2007 – Letzte Antwort am 28.05.2007 – 1934 Beiträge |
Welche Boxen habt ihr an euren Klassikern? scarecrow_man am 28.01.2006 – Letzte Antwort am 20.04.2010 – 92 Beiträge |
Umzug mit Klassikern charlymu am 18.04.2010 – Letzte Antwort am 24.12.2013 – 15 Beiträge |
Wertentwicklung von HIFI - Klassikern am 16.09.2005 – Letzte Antwort am 12.10.2016 – 137 Beiträge |
Welche "Komponenten" hört ihr an euren Klassikern? bodi_061 am 20.11.2006 – Letzte Antwort am 23.07.2011 – 46 Beiträge |
Wo werkelt Ihr an Euren Klassikern? charlymu am 26.05.2010 – Letzte Antwort am 31.12.2012 – 68 Beiträge |
dicke LS-Kabel an Klassikern bluelight am 01.02.2006 – Letzte Antwort am 05.02.2006 – 28 Beiträge |
" Schwebende Masse " an Klassikern Bügelbrett am 28.02.2013 – Letzte Antwort am 02.03.2013 – 9 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Hifi-Klassiker der letzten 7 Tage
- Wie erkenne ich defekte Feinsicherungen
- Ghettoblaster - welcher hat den besten Klang?
- JBL LX-155
- Best of Arcus - oder: wo bleibt der Arcus-Liebhaber-Thread?
- Onkyo SC-1500 vs. Yamaha NS-2000
- Übersicht aller älteren Philips CD Player
- Kaufberatung: Hi-Fi Verstärker der 70 bzw. 80 Jahre
- Weltempfänger - bloß welcher?
- Lautsprecher Cabasse Goelette M2
- Sony WM-6DC wirklich gut?
Top 10 Threads in Hifi-Klassiker der letzten 50 Tage
- Wie erkenne ich defekte Feinsicherungen
- Ghettoblaster - welcher hat den besten Klang?
- JBL LX-155
- Best of Arcus - oder: wo bleibt der Arcus-Liebhaber-Thread?
- Onkyo SC-1500 vs. Yamaha NS-2000
- Übersicht aller älteren Philips CD Player
- Kaufberatung: Hi-Fi Verstärker der 70 bzw. 80 Jahre
- Weltempfänger - bloß welcher?
- Lautsprecher Cabasse Goelette M2
- Sony WM-6DC wirklich gut?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.550 ( Heute: 1 )
- Neuestes MitgliedBlake_Hardin
- Gesamtzahl an Themen1.558.459
- Gesamtzahl an Beiträgen21.702.780