HIFI-FORUM » Fernseher & Beamer » LCD-Fernseher » Sony » Der KDL-52/46 HX900/905 Thread | |
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 20 . 30 . 40 . 50 . 60 61 62 63 64 65 66 67 68 69 70 . 80 . 90 . 100 .. Letzte |nächste|
|
Der KDL-52/46 HX900/905 Thread+A -A |
||||
Autor |
| |||
BobGray
Schaut ab und zu mal vorbei |
17:24
![]() |
#3155
erstellt: 16. Sep 2010, |||
Hallo Leute, ich brächte mal Hilfe. Hab seit eben einen 52HX905 bei mir stehen. Wenn ich ein paar Minuten gucken, wird oben immer so eine Leiste eingeblendet wo dann Motionflow400 u.a. drin ist und dann fängt beispielsweise die Motionflow Demo - Vergleich an/aus. Wie stell ich das ab? Ich guck über einen externen receiver, wenn ich z.B. an meiner HX-Fernbedienung auf Optionen drücke, passiert gar nichts. Hat jemand einen Rat? |
||||
Neo-The-One_
Inventar |
17:38
![]() |
#3156
erstellt: 16. Sep 2010, |||
Hallo BobGray Also wenn du denn HX905 zum ersten mal einschaltest und erste Setup kommt dann fragt die der TV ob Geschäfts Modus oder Zuhause Modus. Du hast sicher versehentlich Geschäfts Modus gedrückt weil dann kommen die ganzen Demos daher. Lösung denn HX905 noch mal neu einrichten und dann Zuhause drücken. Denn Punkt Neueinrichten findest du beim Koffer Symbol im Home Menü. MFG Andy |
||||
|
||||
BobGray
Schaut ab und zu mal vorbei |
17:56
![]() |
#3157
erstellt: 16. Sep 2010, |||
Besten Dank, dass war die Lösung des Problems! Und sorry für mein Deutsch, das funktioniert normalerweise besser ![]() |
||||
pspierre
Inventar |
17:58
![]() |
#3158
erstellt: 16. Sep 2010, |||
Sind denn beim angesprochenen "Neueinrichten" hinterher auch alle Bildeinstellungen und Tunerprogramiereungen futsch? Soweit ich erinnere werden doch da nur Ländereisstelungen,Sprache usw abgefragt. ![]() mfg pspierre ps Ich han heute mal bei Sony angerufen um zu erfahren wie das mit MF400PRO so ist und wann das Gerät eigentlich was genau technisch macht. Offizielle Antwort: Darüber gibt Sony keine Informationen raus. Der Mann hatte zwar Verständnis für mein Anliegen konnte/durfte mich aber nur mit dem offiziellen Informatioenen abspeisen, die nichts konkret, und dabei also letztlich gar nichts verlässlich aussagen. Auch nach Bohren und Bitten war denen nichts zu entlocken ausser: "Darüber erteilt Sony keine Auskunft"§. Diese Haltung ist, wenn zwar vielleicht nicht gerade unseriös, aber zumindest dennoch etwas fadenscheinig anhehaucht. Hat mich also etwas enttäuscht. Wirft kein gutes Bild der Kundenzielgruppe gegenüber, die man mit solchen Produkten ansprechen will. Da war ich in dieser Hinsicht in den letzten Jahren von Panasonic besseres , kundenfreudlicheres Gehabe für solche Nachfragen gewohnt. Mann musste sich da vlt lange durchverbinden lassen, bekam aber eignetlich immer eine Antwort auf einem Level, das man angestrebt hatte. Bei Sony läuft das nicht---sehr Schade ---wirft kein sehr gutes Bild . [Beitrag von pspierre am 16. Sep 2010, 18:00 bearbeitet] |
||||
Miss_Sophie
Stammgast |
18:02
![]() |
#3159
erstellt: 16. Sep 2010, |||
@Andy: Sag, wann wolltest Du die Sony-Präsentation erhalten? |
||||
Neo-The-One_
Inventar |
18:09
![]() |
#3160
erstellt: 16. Sep 2010, |||
Keine sorge die bekommt ihr noch ein bischen Geduld noch ![]() Was ich verspreche halt ich auch. MFG Andy [Beitrag von Neo-The-One_ am 16. Sep 2010, 18:30 bearbeitet] |
||||
Neo-The-One_
Inventar |
18:31
![]() |
#3161
erstellt: 16. Sep 2010, |||
So pspierre jetzt erkläre ich die mal die Denkweise von Sony ![]() Ein Beispiel der HX905 hat weniger LED Zonen als der neue Philips das ist zwar von Sony offiziell nicht bestätigt aber das kann jeder selbst nach Zählen wenn er weiß wie. Aber die LED Zonen von Sony funktionieren besser als die von Philips. Und egal wie jetzt das MF von Sony arbeitet ist die Bildberechnung MF von Sony die beste die es auf dem Markt bei LCD TV,s gibt. Jeder Normale Kunde denkt sich weniger LED Zonen heist das Gerät ist schlecht aber das ist ja beim HX905 nicht der Fall und aus diesem Grund gibt Sony mache Technischen Details nicht bekannt. MFG Andy |
||||
horde
Inventar |
18:45
![]() |
#3162
erstellt: 16. Sep 2010, |||
Es mag uns zwar stören bei etlichen Geschäftsgehemnissen nicht weiterzukommen, aber genau die Politik lässt die Faszination bewahren ![]() |
||||
pspierre
Inventar |
20:51
![]() |
#3163
erstellt: 16. Sep 2010, |||
Na ja---wenn ich mir ein Auto Kaufe und im Prospekt steht, der hat 220 PS gibt man sich als Verbraucher damit auch nicht zufrieden. Dei Kenntnis von Zylinderzahl und Hubraum ändert zwar nichts an den 220PS, sagt aber viel über die Arebitscharakteristik des Aggregats. Zzurück zum Thema: Hat schon mnal jemand einen Unterschied in der Bildcharakteristik zwischen "weich" und "Standard" entdecken können---ich tu mich da schwer. mfg pspierre |
||||
rx8wanki
Ist häufiger hier |
21:05
![]() |
#3164
erstellt: 16. Sep 2010, |||
will mir nun auch definitiv den 52er HX905 holen.Leider sagt mir mein Media Markt (BreuningerLand in Ludwigsburg) schon seit Wochen dass sie keine Ahnung haben wann das Gerät verfügbar sei.Bei denen steht auch noch die alte UVP von 3399Euro drin. War die Tage in München im Saturn Shop der Riem Arkaden und konnte dort den HX905 auch live bewundern.Hätte den dort auch sofort mitgenommen ,allerdings nicht für 3800Euro ![]() Wäre euch daher super dankbar wenn mir jemand von euch einen Tip geben könnte wo evtl. noch eines der seltenen Exemplare im Raum Stuttgart oder BaWü zum alten UVP zu ergattern ist. Hoffe ich komme dafür nicht zu spät ![]() |
||||
pspierre
Inventar |
21:16
![]() |
#3165
erstellt: 16. Sep 2010, |||
Na ja, selbst denkende Meschen fühlen sich bei der "Denkweise" von Sony dann aber sehr schnell, und sehr leicht, auch leider sehr vera.... ![]() Scheint ggf also eine Marke mit Leuten als Zielgruppe zu sein, die besser nicht denken, oder es versuchen, und somit auch nicht merken, dass sie werbetechnisch mit Ring in der Nase durch die Marketing-Manege geführt werden. Aber lassen wir das--es ändert ja nichts ![]() --Es ist halt wie es ist,...und jeder kann sich seinen Teil dazu denken(oder auch nicht) ![]() Aber hierzu:
könntes ja Du ggf eine Erklärung beitragen. Bitte,bitte bring mir "Zählen" bei---ich weiss nicht wie. ![]() Ich hatte zwar schon mal von der Seite beobachtet, dass bei einer einzelnen, von unter nach oben voll durchlaufenden weissen Schriftzeile auf schwazzem Grund, das Backlight bei aktiviertem LD 8 mal(quasi zeilenweise in Schriftbreite) umschaltet, und daraus geschlossen, dass dann horizontal wohl 12 Spalten mit Dimming-Zonen da sein müssen um auf die bekannte Zahl von 96 zu kommen. Erläutere doch bitte mal, wie man ohne die vorherige Kenntnis der Zahl 96 (pst--Betriebsgeheimnis), die geometrie und Anzahl der Dimmimg-Zonen auszählen kann. Fänd ich echt interessant ![]() Und nochmals vorab Danke für deine Bemühungen für Infos in Sachen MF400PRO en detail. Wir warten alle drauf. ![]() mfg pspierre [Beitrag von pspierre am 16. Sep 2010, 21:34 bearbeitet] |
||||
deejoy
Ist häufiger hier |
21:20
![]() |
#3166
erstellt: 16. Sep 2010, |||
Wow, habe ihn nun seit ca. 19 Uhr in Betrieb. Grandioses Bild. Habe dann schnell die BR "The Hangover" reingeschmissen und bin wirklich beeindruckt. Mehr schreibe ich die Tage, auch in Bezug auf digitales Kabelfernsehen etc. Gruesse |
||||
Neo-The-One_
Inventar |
22:39
![]() |
#3167
erstellt: 16. Sep 2010, |||
pspierre na bitte geht doch du kannst ja zählen es sind 96 Zonen. gigst ein Sternchen von mir ![]() Es sind zwar nur 96 Zonen aber sie arbeiten besser als die nutzlosen 224 Zonen von Beta Gerät Philips 9705. Eine Firma die ich hier nicht näher nenne will (Sony ) hat sogar zugegeben das man wenn man ganz genau unter gewiesen Umständen hin schaut sie zählen kann ![]() Und hier die Erklärung , man nähme eine PC oder Laptop und schlisst in am HX905 an macht dann einen schwarzen oder dunkel grauen Hintergrund und macht das licht aus und dann Fährt man ganz langsam mit dem Mauszeiger nach von rechts nach links und dann von unten nach oben . Wenn man genau hinschaut und dem Mauszeiger Folgt kann man die einzelnen Zonen sehen . MFG Andy [Beitrag von Neo-The-One_ am 16. Sep 2010, 22:52 bearbeitet] |
||||
horde
Inventar |
05:14
![]() |
#3168
erstellt: 17. Sep 2010, |||
hast die "Erklärung" aus dem avforums? ![]() |
||||
NICKIm.
Inventar |
06:38
![]() |
#3169
erstellt: 17. Sep 2010, |||
Hallo Bob ![]() Herzlichen Glückwunsch zur Sony Referenzklasse. - Welchen Sehabstand für welche Quellen hast Du? - Wie ist Dein erster bildlicher Eindruck? - Nutzt Du ihn auch für Fussball in Pal und HDTV? - Wie ist Dein Kaufpreis im örtlichen Handel? WE-Gruss - nicki |
||||
Neo-The-One_
Inventar |
07:36
![]() |
#3170
erstellt: 17. Sep 2010, |||
Hallo Horde Du wirst es nich glauben haber das habe ich selbst raus gefunden, auf die idee hat mich der Philisp 9705 gebracht:) U nd ich hätte zwei 46HX905 (mit fünf Jahren G,) im geschäft wenn in jemand braucht soll sich melden bei mir. MFG Andy [Beitrag von Neo-The-One_ am 17. Sep 2010, 07:44 bearbeitet] |
||||
pspierre
Inventar |
08:04
![]() |
#3171
erstellt: 17. Sep 2010, |||
@ andy Ich bin ja nun schon mal bedient mit nem 46"er. Scheint dass die 46er derzeit leichter zu bekommen sind. Aber sag, wo kommen die 5 Jahre Garantie her, respektive, was kosten die? mfg pspierre |
||||
Sylversurfer
Stammgast |
08:15
![]() |
#3172
erstellt: 17. Sep 2010, |||
Das kann man so absolut nicht stehen lassen. Keiner von euch hatte den Philips zu Hause oder? Ich habe ihn mehrere Tage getestet und als nutzlos kann man die 224 Zonen ganz und gar nicht bezeichnen. Das Gerät hat derzeit noch mehrere Fehler, welche hoffentlich bald behoben sind. Wenn der Philips rund läuft, erzeugt er ein unglaublich plastisches und brillantes Bild. Mal sehen, wer dann die Nase vorn hat. |
||||
NICKIm.
Inventar |
08:34
![]() |
#3173
erstellt: 17. Sep 2010, |||
Finde ich auch, die Anzahl der Zonen an sich sagen nichts über die Bildqualität aus. Wenige Zonen können jedoch ein gutes Bild ermöglichen, was heuer ein Deutscher Mitbewerber aufzeigt. |
||||
Neo-The-One_
Inventar |
08:41
![]() |
#3174
erstellt: 17. Sep 2010, |||
Doch ich ich hatte den 9705 und deshalb kann ich das sehr wohl beurteilen und HX905 habe ich im Geschäft also kann ich sie vergleichen. Der Philips hat mehr LED Zonen aber sie arbeiten Fehlerhaft . MFG Andy |
||||
Sylversurfer
Stammgast |
09:03
![]() |
#3175
erstellt: 17. Sep 2010, |||
Deshalb bekommt der HX920 ja mehr Zonen ![]() |
||||
helmuth1972
Stammgast |
09:17
![]() |
#3176
erstellt: 17. Sep 2010, |||
Ich glaube, es hat niemand behauptet, dass mehr Zonen nichts bringen. Nur wenn diese schlecht angesteuert werden, hat man dadurch keinen Vorteil! Ich denke aber, Sony wird nicht mehr Zonen mit schlechterer Ansteuerung verbauen... ![]() |
||||
Sylversurfer
Stammgast |
09:30
![]() |
#3177
erstellt: 17. Sep 2010, |||
Das glaube ich auch nicht. Aber hier hat jemand behauptet , dass die 224 Zonen des Philips völlig nutzlos wären und das ist nun mal Käse ![]() |
||||
pspierre
Inventar |
10:31
![]() |
#3178
erstellt: 17. Sep 2010, |||
Licht und Schatten Ich sag mal folgendes , und leite noch ein paar Sachen ab: Die Anzahl der Dimming-Zonen wird um so unerhebllicher, je Lichtdichter das Display technisch bedingt sein kann. Wer sagt: Ich sitze eh immer optimal positioniert zum Panel, und wenn das Panel für diese Vorraussetzung sehr gute Schwarzwerte mit auch voller Beleuchtung realisiert, könnte er auch sagen er bräuchte auch (fast) gar kein LD zusätzlich. Gerade diese Panels werden aber schon einen hauch grauer, wenn man die Optimalposition auch nur maximal 20 Grad verlässt (40 Grad Öffnung) Mit bescheidenem LD lässt sich dieser Winkel nur bei relativ dunklem Material auf vlt gesamt 60Grad aufweiten ohne dass man im empfunden Gesamtbild schon eine Kontrastminderung/Ausgrauung bewusst bemerkt (da ist sie allerdings immer, wird aber vor allem bei dunklem Material vom LD gut kaschiert.) Wer etliche Leute (mehrt als 2) vor den TV setzen will, ober aus vielen Raumpositionen schauen will, tut sich mit Panels die in Optimalposition ,(mit oder ohne LD), tiefste Schwärze erzeugen können aus meiner Sicht nicht unbedingt einen Gefallen, da man nicht zu einer allgenmeingebräuchlichen Kalibrierung kommt und man ständig mit spürbar wechselnden Bildeigenschaften konfrontiert wird,sogar je nachdem wo man sich gerade auf einer 2,20m-Couch befindet. Hier helfen dann auch sehr viele LD-Zonen nicht weiter, und man ist besser bedient mit einem eher Richtungsunsensibleren Panel, was aber idR auch bei Optimalposition zum Gerät und voller Beleuchtung einen etwas schlecheren Schwarzwert haben darf, und sogar sollte. Die Bildqualitätsverteilung über den Blickwinkel ist dann homogener im Alltagsgebrauch, und so mancher könnte dann mit so was glücklicher sein, als mit einem Hig-Tech-Panel wie dem im HX9, das auf Optimalperformance vor allem unter optimalen Blickwinkelbedingungen getunt ist, und LD eigentlich nur noch als Tüpfelchen aufs i hat. Das richtige Roh-Panel für den jeweiligen Haupteinsatzzweck ist also aus meiner sicht wichtigwer als Dimmimg-Zonen. "Cinematic" sagt schon alles. Hier wird höher spezialisiert, aber auch ggf ein gewisser Kompromiss eingegangen. Hab gerade gestern wieder mit dem HX9 experimentiert, und festgestellt, dass der Öffnungblickwinkel, in dem man keine Abweichungen vom Idealzustand bewusst feststelen kann höchstens 30-35 Grad Gesamtöffnung beträgt. Das reicht gerade mal für 2Personen auf einem kleinen 2-Sitzer-Sofa (einzelne Sessel dürfens dann schon nicht mehr sein) bei allerdings überragendem Bildergebnis. Und ob LD da dann angeschjaltet oder abgeschaltet ist, macht da fast keinen Unterschied. Bis nur ca 50 Grad Gesamtöffnung sind die Kompromisse gering, und wer nicht sensibilisiert ist bemerkt sie nicht. Über den 50 Grad bis ca 70 Grad kann man da absolut noch hinschauen und hat ein landläufig "gutes Bild" was aber mit der eigentlichen Performance und Zielsetzung des HX9 nichts mehr so recht zu tun hat. Auch 90 Grad sind noch zu ertragen, wenn man keine besonderen Ansprüche hegt ![]() Was allerdiings darüber hinausgeht ist dann auf dem Level deutlich preiswerterer Geräte, und da ist er dann im Umkehrschluss sein Geld nicht wert--daran würden auch mehr Dimmimg-Zonen nichts ändern. Der HX9 ist also aus meiner Sicht kein idealer Allrounder sonder ein eher spezialisiertes Gerät, das seine Karten erst so richtig ausspielt wenn die Einsatzbedingungen stimmen und er dort auch richtig glänzen und pereformen kann. Der Cineastrwird also immer in den innersten 35 Grad sitzen und seeeehr glücklich sein , aber als Feld Wald und Wiesen-TV benutzt, aus grosszügigen Blickwinkeln bis 120 Grad wirkt er schnell unhomogen---die Kostanz der Ereignisse lässt dann zumindest bei sensiblen Naturen zu wünschen übrig. Natürlich ist das Kritik auf hohem Niveau --aber genau so ist es mir aufgefallen. Optimalstperformance gibts nur für 2 Personen auf engem Raum-- darüber hinaus ist das Gerät mit einem klassischen Sportwqagen zu vergelichen: Er performt auf Landstrasse und Autobahn, wo Höchtleistungen in Motortechnik und Fahrwerk auch was bringen. Aber im alltäglichen Stop und Go rupft die sensible Kupplung und auf so macnher 0815 Strasse ist das Fahrwerk eine Zumutung. Das muss man ihm aber verzeihen, und sich tunlichst über die Momente auf Autobahn und glatter Landstrasse freuen. Sprich: --der HX9 ist nicht das richtige Gerät für 0815-Gucker, sondern für Leistungsenthusiasten, die ihm unter nicht idealen und orts-wechselnden Einsatzbedingungen auch das ein oder andere Verzeihen können, was ggf an sogar deutlch preiswerteren Geräten einfach weniger auffällt. mfg pspierre [Beitrag von pspierre am 17. Sep 2010, 11:07 bearbeitet] |
||||
NICKIm.
Inventar |
11:05
![]() |
#3179
erstellt: 17. Sep 2010, |||
Wo steht das? Weniger Zonen können jedoch mehr Bild bedeuten, siehe Metz Primus 42 LED ![]() |
||||
outofsightdd
Inventar |
11:09
![]() |
#3180
erstellt: 17. Sep 2010, |||
Danke für deine umfangreichen Erfahrungsbeschreibungen! So klärt sich nun auch das Ergebnis der Zeitung HD+TV: Bei Sonys HX905 wurde der Blickwinkel angekreidet, bei einem Durchschnitts-Löwe-Xelos-TV mit CCFL-Backlight wurde ein guter Blickwinkel genannt. Vermutlich streut das qualitativ dort nur nicht so, wird aber auch frontal kein so optimales Schwarz erreichen. Im übrigen zeigen LGs Nano-LED-TVs LEX8 ein in meinen Augen ähnliches Verhalten, welches durch das matte Panel bei leicht schrägem Betrachtungswinkel noch mehr verschlechtert wird. |
||||
Neo-The-One_
Inventar |
11:20
![]() |
#3181
erstellt: 17. Sep 2010, |||
So Jungs habe die Unterlagen heute bekommen und werde sie heute euch zu kommen lasen. MFG Andy |
||||
horde
Inventar |
11:31
![]() |
#3182
erstellt: 17. Sep 2010, |||
fein ![]() |
||||
pspierre
Inventar |
11:38
![]() |
#3183
erstellt: 17. Sep 2010, |||
So seh ich das auch. Der Feld Wald und Wiesen LC ist bei zB 100 Grad Öffnung "nur so lala" und wird halt Systembedingt zur Mitte etwas besser. Der HX9 ist ggf bei den 100 Grad genau so "so lala" , wird aber zum Mitte hin deutlichst besser. Das erzeugt dann relativ betrachtet einen unhomogeneren Eindruck beim HX9 mit der Varianz des Blickwinkels, jedoch bei deutlichst höherer Performance im relativ schmalen ohne Abstriche nutzbarten Optimalbereich. Wie gesagt-- nur ca geschätze 35-40 Grad Gesamtöffnung, bei dafür höchstklassiger Performance. Als bis noch vor noch kurzem Plasma-User , fällt mr das derzeit alles noch recht bewusst auf. mfg pspierre [Beitrag von pspierre am 17. Sep 2010, 12:58 bearbeitet] |
||||
Miss_Sophie
Stammgast |
11:40
![]() |
#3184
erstellt: 17. Sep 2010, |||
@Andy: Danke! ![]() |
||||
Miss_Sophie
Stammgast |
11:42
![]() |
#3185
erstellt: 17. Sep 2010, |||
Ich will ihn - JETZT!!! ![]() [Beitrag von Miss_Sophie am 17. Sep 2010, 11:43 bearbeitet] |
||||
pspierre
Inventar |
12:05
![]() |
#3186
erstellt: 17. Sep 2010, |||
Hallo andy Lass den Scanner glühen ! ![]() GGF Logos und Intros und hochoffizielle Interna ohne Themenbezug einfach abdecken. Wir wissen ja alle leidlich worum es geht. Keiner will, dass Du Ärger bekommen könntest, und mit dem Schreiben hast du es ja nicht so leicht. Passt aber auch. mfg pspierre |
||||
WM1970
Neuling |
12:19
![]() |
#3187
erstellt: 17. Sep 2010, |||
Hallo! Ich wollte mir eigentlich den Philips 9705 holen. Nachdem der mehrere Fehler hat kommt er nicht mehr in Frage. Ich stehe jetzt vor der Entscheidung mir einen Sony 52 HX905 zu kaufen. (3399,- € bei einem Händler in Österreich) Ein anderer Händler meinte, ich soll mir den Pana 50 VT20 oder Samsung 55 C8780 kaufen. Was meint ihr bzw. gibt es noch andere Alternativen? Vielen Dank im Voraus und lg Walter |
||||
Neo-The-One_
Inventar |
13:30
![]() |
#3188
erstellt: 17. Sep 2010, |||
Hallo ihr neugirigen ![]() Am abend gets los, so um ca 20.30 bin noch in der Arbeit bis 20.00. MFG Andy |
||||
hagge
Inventar |
13:33
![]() |
#3189
erstellt: 17. Sep 2010, |||
Interessant. Und dabei ist der HX9 schon ganz gut. Habe gestern mal die c't Heft 19 angeschaut, da wurde der HX905 in der 46-Zoll-Version ja getestet. Nach deren Test ist er gar nicht so schlecht, was die rein seitliche oder rein vertikale Abweichung angeht. Sabald man aber in die Diagonale geht, nehmen die Abweichungen schon stark zu. Aber der HX9 war hier deutlich besser als der HX8 und alle anderen LCD-TVs im Test. Die Plasmas waren natürlich ohne nennenswerte Einschränkungen beim Blickwinkel eindeutig die besten in dieser Kategorie. Interessant auch mal wieder die Aussage zum statischen Kontrast. Der HX9 war mit 3500:1 der beste von allen, inklusive Plasmas!!! Und beim Stromverbrauch lagen die Plasmas auch mal wieder ganz "vorne" dabei, bei den schlechtesten absoluten Helligkeitswerten. LCDs: ca. 100W bei 200cd/m^2, Plasma 250W bei 65cd/m^2, wenn ich die Zahlen noch richtig im Kopf habe. Gruß, Hagge |
||||
NICKIm.
Inventar |
13:35
![]() |
#3190
erstellt: 17. Sep 2010, |||
Servus ![]() Die von Deinem Händler genannte Auswahl ist gut. Ich würde den KDL 52 HX 905 an erster Stelle wählen. Ggf. auch einen guten Plasma, der 3-D darstellen kann: ![]() Samsung sollte man als Plasma in der hohen Reihe nicht unterschätzen vgl. Panasonic. Falls Du in Wien wohnst, dann einmal bei Katzenbeisser vorbeischauen. MfG - nicki |
||||
pspierre
Inventar |
15:10
![]() |
#3191
erstellt: 17. Sep 2010, |||
Hallo Hagge. Das mit der höheren Diagonalsensiblität kann ich bestätigen. Stehend leicht seitlich neben dem gerät--das mag er gar nicht. Die 6 Grad Neigung könnten da etwas helfen, dass das Gerät stehend nicht schon so negativ auffällt, doch da ich in sitzender Position die Bildschrimmmitte genau auf Augenhöhe habe kommt das für mich dennoch nicht in Betracht. Aber das nicht wegen wg der 6 Grad Einblick Fehlstellung die ich dann im Sitzen hätte, sondern weil man sich dann die Raumreflektionen von der Raumdecke hinter einem mit Lampen dort usw anschaut, die meistens intensiver sind als die der tieferen Raum-Regionen. Dennoch beruhigend zu wissen, dass diese Gesamteigenschaften bezügl. Winkelanhängigkeit dennoch zum besten Zählen, was man wohl in LC haben kann. Insofern danke für deinen weiteren Input. ![]() Nachfrage: Aussagen/Messwerte über den absoluten Schwarzwert bei voller LED-Beleuchtung im Abgedunkelten Raum waren in dem Test aber nicht drinne oder? Ich ja hier irgendwo hatte mal was von 0,01 CD/mm bei HX9 und von 0,02 CD/mm beim VT20 gelesen, hab aber eben weder die Quelle noch bin ich mir da sicher ob das so sein kann. Und: Die Aussagen zum statischen Kontrasten darf man dennoch hier nicht überbewerten, da der HX9 im Gegensatz zum ZB VT20 wesentlch mehr Lichtstrom emittieren kann als er eigentlich bräuchte um schon ein optimales kontrastbewertetes Bild zu machen. Das ist eher eine gute Messgrösse um Plasmnageräte untereinander in für diese Geräte ja eher kritischen Mangel-Messgrösse zu beurteilen. Für LC aber an sich uninteressant da deren Maximalkontraste sinnvoll bei weitem eh nie genutz werden. Bei LC ist das also nur "Kataloggeschrei für Newbies" . mfg pspierre |
||||
Neo-The-One_
Inventar |
15:46
![]() |
#3192
erstellt: 17. Sep 2010, |||
SO Jungs Wenn ich heute euch die Unterlagen im PDF Format schicke, bitte ich euch das Diskret zu behandelt. Stellt die Fragen wie immer aber nicht diskret auf die Unterlagen bezogen behandelt sie so als hätte ihr sie nie gesehen ok sonst bin ich einen Kopf kürzer, und vergesst nicht das ich mich für euch sehr weit aus dem Fester lehne. MFG Andy |
||||
NICKIm.
Inventar |
15:52
![]() |
#3193
erstellt: 17. Sep 2010, |||
Dies ist eine Selbstverständlichkeit im Zeichen HX 905. mfg - nicki |
||||
muetze.glatze
Stammgast |
16:43
![]() |
#3194
erstellt: 17. Sep 2010, |||
Und sowas in einem Forum ![]() Das ist fast so diskret wie wenn du es bei Euch ans schwarze Brett hängst ![]() |
||||
Sheriff007
Inventar |
16:59
![]() |
#3195
erstellt: 17. Sep 2010, |||
Mich wundert das du deine Papiere noch nicht beim Chef abholen konntest oder wirst du gar dafür bezahlt die Infos zu streuen?Das wäre mal clevere Werbung. ![]() PS: Nicht ganz ernst nehmen... |
||||
Neo-The-One_
Inventar |
17:04
![]() |
#3196
erstellt: 17. Sep 2010, |||
So schlimm ist das jetzt auch nicht ich bin nur vorsichtig,und nein ich werde nicht dafür bezahlt ![]() Aber ihr könnt mir gerne was zahlen ![]() Spass Jungs das ist ganz normales Trainings Material da steht keine Firmen Geheimnisse drin es wird nur die Techniken im einzelnen erklärt ich habe euch nur ein bisschen aufgezogen nicht böse sein und ich werde die PDF ganz normal im Forum das die jeder Lesen kann hinein stellen. MFG Andy [Beitrag von Neo-The-One_ am 17. Sep 2010, 17:32 bearbeitet] |
||||
Forenjunkie
Inventar |
17:51
![]() |
#3197
erstellt: 17. Sep 2010, |||
Naja, so abwegig ist dein Gedanke nicht. Schon mal vom Begriff "virales Marketing" gehört? Apple ist darin unangefochtener Weltmeister. Soll aber nicht heissen, dass dies auch automatisch auf Andy zutrifft. Es soll ja auch technisch Interessierte geben, die Ihr Wissen gerne mit Gleichgesinnten teilen. Darauf ![]() |
||||
Matthi007
Gesperrt |
17:54
![]() |
#3198
erstellt: 17. Sep 2010, |||
Hier mal ein Link zu nem Threat von mir,da gibt es Schnäppchen HX900/905: ![]() Andy Du bist ein Schatz ![]() |
||||
Neo-The-One_
Inventar |
18:49
![]() |
#3199
erstellt: 17. Sep 2010, |||
So Jungs Euer Wunsch sei mir Befehl : ![]() Fragen bitte an mich ![]() MFG Andy |
||||
Mr_Groove
Ist häufiger hier |
19:06
![]() |
#3200
erstellt: 17. Sep 2010, |||
Hallo, ich weiss, es wurde wahrscheinlich schon mal irgendwo gepostet, aber kann mir jemand von euch den wirklichen Unterschied zwischen dem HX 905 und dem HX 805 erklären. Ich möchte mir einen neuen TV kaufen und bin nicht ganz sicher, zumal die beiden Geräte bei 46" ja gar nicht so weit auseinander liegen. Vielleicht könnte ja auch jemand noch den Unterschied zu einem Samsung 46C7700 bzw. 46C7790 erklären. vielen Dank |
||||
horde
Inventar |
19:25
![]() |
#3201
erstellt: 17. Sep 2010, |||
tatsächlich: Clear ist die 200/240Hz MCFI mit BFI. Wäre dann auch irgendwie 400Hz?.. Ich finde es aber weniger smooth als weich..? und clear plus hat neben einem Schwarzbild noch Scanning BL@400/480Hz. Kein Wunder wird das Bild dunkel.. Aber nur auf einer Zwischenbildbasis, bei 50Hz-Quellen also @100Hz. Das Originalframe wird fünf mal mit dem schwarzwen Balken von oben nach unten gezeigt. Schade zeigte man nur die Funktionsweise bei 50Hz PAL Quellen. Interessanter wären die 24p-Abbildungen gewesen. Danke! Ansonsten: das übliche Promomaterial ![]() ÜBRIGENS: schon jemand mal gehört, dass SoCs das adaptive 2D-Localdimming durchführen? offenbar auch scanning BL? Dachte immer das mache ein LED controller, doch man staunt schon manchmal ab den specs. ![]() Die Bravia Engine 2 fusste auf einem NEC FRC/VP. NEC wurde von Renesas übernommen. Renesas stellt unter den Know-How von NEC nun einige SoCs her. Bei den Sonys soll der Emma-SoC iDTV in der Bravia Engine 3 verbaut sein. Welcher genau es ist, ist schwer zu eruieren. Ich denke der Emma3TH. Nur ein fetter Teardown würde das Geheinis lüften. Gebt den Griechen einen HX9 ![]() ![]() [Beitrag von horde am 17. Sep 2010, 20:47 bearbeitet] |
||||
Sheriff007
Inventar |
20:58
![]() |
#3202
erstellt: 17. Sep 2010, |||
Wie schauts eigentlich mit dem Inputlag beim HX905 aus? ![]() |
||||
hawkuser
Stammgast |
21:04
![]() |
#3203
erstellt: 17. Sep 2010, |||
![]() |
||||
pspierre
Inventar |
21:06
![]() |
#3204
erstellt: 17. Sep 2010, |||
@ all ZU HX9 MF400PRO Aus den uns zugänglichen Abbildungen geht, wie ich schon früher gefürchtet, bzw getippt habe doch eindeutig hervor, dass "Klar plus" auf klassischer 100HZ-Technik aufgebaut ist, was die Anzahl der dargestelltn Bewegungszustände angeht. -Zu einen orginal-Frame kommt nur einer mit interpoliertem bewegungdedingt neu berechnetem Inhalt hinzu. -Dazwischen "Blacklight Blinking" als 2 zusätzliche "Ereignisse", quasi ohne Bildinhalt (jedoch ohne dass dazu ein echter Frame digital generiert wird), wenn das Backlight kurz aus und wieder eingeschaltet wird. -Gleichzeitig wird in die vorhandenen 2 echten Frames (1 Orginal + 1 brechneter) mit "Black Frame Insertion" digital in den Frameinhalt hineingescannt. Mit der Bewegtbildinterpolation mit 3 zusätzlich erzeugten echten Frames aus einem Orginalframe wie bei MF200 und MF200PRO hat das nichts zu tun. Im Hintergund werkelt also eine normale 100HZ Engine für den Modus "Klar Plus" die mit Blinking und Scanning verfeinert wird. Bleibt nach wie vor die Frage offen und unbeantwortet, ob auf einer der "niederen" Stufen der MF am HX9 eine Engine arbeitet, die altrnativ auf 3 zusätzlch berechneten Frames aufbaut. Ich persönlich halte das eher für unwahrscheinlich. ![]() Aber auch das bleibt unschlüssig denn: Schaltet man bei "Klar Plus" das Scanning aus hätte man "Klar". Schaltet am bei "Klar" noch das Blinking aus hätte man die Einstellung "Standard" , was dann stinknormalem MF100HZ entsprechen würde/könnte. Da man nicht noch mehr wegschalten kann ohne dabei bei 50HZ zu landen , was der Einstellung "Aus" entspräche, besteht die wage Möglichkeit, für die es aber keinerlei greifbare Hinweise gibt, dass in der Stellung "Weich" eine echte 200HZ -Engine mit 3 berechneten Bildern (analog zu MF200HZ) arbeitet. Dieser Modus hätte dann aber eine Einzelstellung am HX9, und wäre NICHT Basis für die Einstellungen "Klar und Klar Plus" für deren Bereitstellung eine 100HGZ-Engine als Basis ausreicht. Ob man sich aber nur für die Position "Weich" dem Aufwand hingegeben hat, einen zusätzlichen Chip als echte 200HZ-Engine einzubauen, der in den "höheren"Schaltunen gar nicht benutzt wird---ich weiss es nicht---und es geht auch aus den uns zugänglichen Informationsmaterialien absolut nicht hervor. Die in Folge gezeigte Textinfo zu "Pro 400" kann mit den abgegebene "200HZ mit IB-R" sich zumindest nicht auf die höchste Stellung "Klar-Plus" beziehen, weil dabei wie oben abgeleit nur 100 echte Frames zur Abbildung kommen. Hierzu wäre die grafische Darstellung inkonsistent--erst recht dann wenn man die Gehaltausssagen der anderen MFs in der Grafik heranzieht. Nebenbei bemerkt würde die Einstellung "Klar" der neuen MF100HZPRO entsrechen, die im neuen NX715 kommt. Fazit: Einzig neue belastbare Erkenntnis zu MF400 Pro am HX9 und der Stellung "Klar Plus": Die 2 zusätzlichen schwarzen "Bilder" entstehen durch "Backlight Blinking" also eine Aktion der Beleuchtung, die jedoch dabei keine echten Frames generieret. Und das "Scanning" in den beiden Frames mit Bildinhalt geschieht durch digitalen Eingriff in die real vorhandenen Frames durch "Blach frame Insertion" in gesannter Form. Insgesamt kann man sagen: In der Position "Klar Plus" lassen sich anhand der echten vorhandene Frames mit digitalem Inhalt, welcher inhaltlchen Form auch immer, nur 100 Hz nach bisheriger Sony-Nomenklatur ableiten. Alle zusätzliche Ereignisse (BL-Blinking, BF-Insertion gescannt) erzeugen dabei keine neuen realen Frames und können nicht zu einer erhöhung der HZ-Zahl der Frames beitragen selbst 200HZ wären hier schon eigentlich gelogen. Dem trägt die Abbildung des MF400POR Logos rechnung, indem es den Zsatz "HZ" erst gar nicht mehr enthält. Man bedenke: In allen anderen MF-Logos, bzw Technolgien beziehen sich die HZ Angaben immer auf real vorhandene Frames mit Bildinhalt. Nebenbei: Wenn eine Tecnologie in irgend neine Art die Zahl "400HZ" an sich verdient hätte, so ist es eigentlich das "MF200HZPro" ! Lt Texterläuterung entstehen die Schwarzbilder hie (nicht wie im MF400Pro) durch "Black Frame Insertion" (wenn man sich auf den -Text wirklich verlassen kann) -- generieren also zumindest eigenständige digitale Frames die sich mit den 200 real mit Bildinhalt versehenen Frames per bisheriger Sony-Nomenklatur und Definition zu 400 Frames , und somit 400Hz aufaddieren liessen. Verrückte Welt. Somy beugt die Zahlenwerte wie es ihnen in den Kram passt, um nach wie vor über eine ansteigende "Zahl" (letztlich ohne genauere Bezeichnung) höhere Qualität, respektive eine höheren Standard vom laienhaften Leser asoziiehren zu lassen. Man darf als Kunde dabei nur einen Fehler nicht machen: NACHDENKEN ! Bei Strafe verboten, wenn man einen Sony-Katalog lesen will. ![]() In diesem Sinne ![]() und mfg pspierre @ Andy vielen vielen Dank für Dein Engagement. Ich hoffe du konntest meiner Interpretation der Erkenntnislage folgen. Leider ist die sichere Interpretation der Einstellungen "Weich, Standard, und ggf sogar "Klar" weiter ergebnisoffen. Geschulte Sony-Verkäufer können also auch nicht schlauer sein als denkende Sony-Kunden ![]() [Beitrag von pspierre am 17. Sep 2010, 21:38 bearbeitet] |
||||
pspierre
Inventar |
21:18
![]() |
#3205
erstellt: 17. Sep 2010, |||
horde Schrieb:
Da wär ich mir nicht so sicher! Da stehen Wortfetzen geschrieben die man nicht zwingend zu einem direkten Zusammenhang zusammen fügen kann, und zur Einstellung "Klar" gibts keine Grafik die die 200HZ MCFI belelegt. Das kann wie ich schon geschrieben habe auch "nur" "klar Plus" sein (das wie du schon selbst gemerkt hast auf 100HZ-Basis ist), abzüglich Scanning, ev sogar abzüglich Blinking, was ich aber eher fü unwahrscheinlich halte. Solange sich Sony nicht herablässt die einzelnen MF-Stati des HX9 mal schematisch-grafisch zu belegen, bleibt das Kampf zweier Neger im dunkeln. Wer meinen post oben konzentriert liest, wird auch zu diesem Schluss kommen. mfg pspierre |
||||
|
|
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 20 . 30 . 40 . 50 . 60 61 62 63 64 65 66 67 68 69 70 . 80 . 90 . 100 .. Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Der HX900/905 Einstellungsthread horde am 05.08.2010 – Letzte Antwort am 05.02.2013 – 532 Beiträge |
Wo einen aktuellen Sony KDL-HX900 / 905 herbekommen? Matthi007 am 14.09.2010 – Letzte Antwort am 10.10.2011 – 284 Beiträge |
Der KDL 40/46/52 EX1 Thread horde am 28.08.2008 – Letzte Antwort am 15.10.2012 – 742 Beiträge |
>>ECHT JETZT: 46/52er HX900? domsch86 am 14.06.2011 – Letzte Antwort am 15.06.2011 – 2 Beiträge |
Der KDL-40/46/52" NX705/805 - Thread Tom_Roswell am 09.01.2010 – Letzte Antwort am 07.06.2013 – 1826 Beiträge |
Der KDL 40/52/60" LX905 - Thread horde am 07.01.2010 – Letzte Antwort am 22.12.2011 – 548 Beiträge |
Starteinstellung HDMI Eingang Sony KDL-HX900 xjs am 07.01.2011 – Letzte Antwort am 08.01.2011 – 5 Beiträge |
Erfahrungsberichte HX900/HX905 McE am 30.07.2010 – Letzte Antwort am 20.10.2011 – 882 Beiträge |
Settings Sony KDL 40/46/52 W4500 lazyfactor am 27.09.2008 – Letzte Antwort am 30.07.2011 – 245 Beiträge |
Sony 46 hx 905 kaufen? damibmw am 14.06.2011 – Letzte Antwort am 20.06.2011 – 2 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Sony der letzten 7 Tage
- Sony 55XH9005 ausgeprägte dunkle Ecken
- KDL-75W855C blinkt 6 mal rot
- Sony 2023 MiniLED X95L 65", 75", 85"
- Haben Sony-TV bei Kauf eine Display-Schutzfolie?
- Sony 2017 XE93 55"/65" mit DolbyVision
- KDL-55W805C - LED blinkt 6 mal rot - Totalschaden
- APPs installieren KD-65XF7005
- Sony: Bildeinstellungen erklärt oder "das perfekte Bild"
- XH90 / XH92 Settings Thread
- Netflix-App auf Sony-Bravia gibt IMMER 5.1 aus
Top 10 Threads in Sony der letzten 50 Tage
- Sony 55XH9005 ausgeprägte dunkle Ecken
- KDL-75W855C blinkt 6 mal rot
- Sony 2023 MiniLED X95L 65", 75", 85"
- Haben Sony-TV bei Kauf eine Display-Schutzfolie?
- Sony 2017 XE93 55"/65" mit DolbyVision
- KDL-55W805C - LED blinkt 6 mal rot - Totalschaden
- APPs installieren KD-65XF7005
- Sony: Bildeinstellungen erklärt oder "das perfekte Bild"
- XH90 / XH92 Settings Thread
- Netflix-App auf Sony-Bravia gibt IMMER 5.1 aus
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.456 ( Heute: 4 )
- Neuestes MitgliedHB1953
- Gesamtzahl an Themen1.558.251
- Gesamtzahl an Beiträgen21.698.098