Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 60 . 70 . 80 . 90 . 92 93 94 95 96 97 98 99 100 101 . 110 . 120 . 130 . 140 .. Letzte |nächste|

ONKYO TX-SR xx5er-Serie mit HDMI 1.3, TrueHD, DTS-HD MA, ab 599 €

+A -A
Autor
Beitrag
_Laokoon_
Ist häufiger hier
#4751 erstellt: 06. Nov 2007, 13:50
hi!

kann mir jemand sagen wo man den onkyot tx sr 905 schon bestellen kann? ich habe ihn bei einer firma bestellt, da is er allerdings immer noch nicht lieferbar!
deshalb möchte ich ihn wo anders bestellen.

bitte um viele vorschläge!

lg
laokoon
burkm
Inventar
#4752 erstellt: 06. Nov 2007, 14:01

Tussy schrieb:

burkm schrieb:

Heimkino-Michel schrieb:
Hi,

hat jetzt also ein aktueller 875 das Reon Menu bekommen ?

Danke & Gruss

Michael


Ja.
Zumindest in den USA haben Einige sich das Update per CD / serieller Schnittstele eingespielt und dann das optionale ReonVX Menu gefunden.

burkm



Kann das hier jemand bestätigen?


Schau mal hier

http://www.avsforum....2138780#post12138780

Es gibt aber dort (AVSforum) in den diversen anderen Threads für den 875 hierzu auch weitere (Erfolgs-)Meldungen.

Der user "joerod" verschickt das (US-)Update per E-mail, wenn man ihn danach fragt.

burkm
burkm
Inventar
#4753 erstellt: 06. Nov 2007, 14:03

_Laokoon_ schrieb:
hi!

kann mir jemand sagen wo man den onkyot tx sr 905 schon bestellen kann? ich habe ihn bei einer firma bestellt, da is er allerdings immer noch nicht lieferbar!
deshalb möchte ich ihn wo anders bestellen.

bitte um viele vorschläge!

lg
laokoon


Bestellen kannst Du ihn überall
... aber liefern kann ihn vermutlich keiner

weil Alles, was derzeit eintrudelt, schon (vor-)verkauft ist.

burkm


[Beitrag von burkm am 06. Nov 2007, 14:16 bearbeitet]
Tussy
Inventar
#4754 erstellt: 06. Nov 2007, 14:14

burkm schrieb:

Tussy schrieb:

burkm schrieb:

Heimkino-Michel schrieb:
Hi,

hat jetzt also ein aktueller 875 das Reon Menu bekommen ?

Danke & Gruss

Michael


Ja.
Zumindest in den USA haben Einige sich das Update per CD / serieller Schnittstele eingespielt und dann das optionale ReonVX Menu gefunden.

burkm



Kann das hier jemand bestätigen?


Schau mal hier

http://www.avsforum....2138780#post12138780

Es gibt aber dort (AVSforum) in den diversen anderen Threads für den 875 hierzu auch weitere (Erfolgs-)Meldungen.

Der user "joerod" verschickt das (US-)Update per E-mail, wenn man ihn danach fragt.

burkm


Ja genau das ist ja das Problem - US - update!
Ich möchte wirklich nicht den Receiver schrotten..........

Möchte gerne den 875 holen ( Unterschied zu 905 nur Netzanschluss? ).

Aber auf die Enstellungen möchte ich nicht verzichten.
luemmelchris
Inventar
#4755 erstellt: 06. Nov 2007, 14:16
Dann gibts 2 Möglichkeiten:

Warten bis die 875 mit der neuen Software ausgeliefert werden (abzufragen zB beim Händler)

Oder gleich holen, hoffen dass die Software drauf ist und wenn nicht den Servicepartner besuchen..

Ganz einfach!!
Die_Hard_07
Ist häufiger hier
#4756 erstellt: 06. Nov 2007, 14:22
Hi! wie siehts bei euch mit der Temperatur aus?
Betreibe meinen 875 zurzeit in Stereo an 6ohm boxen.

Nach 3 Stunden zeigt er mir im Display 59° an.
(DISPLAY + STANDBY/ON + TONE) exakte Anzeige: T:59 /56FAN
Keine Ahnung was der zweite Wert bedeutet, aber ich höre nicht einmal einen Lüfter und das bei fast 60°!!

Ist das bei euch auch so??
burkm
Inventar
#4757 erstellt: 06. Nov 2007, 14:23

Tussy schrieb:

burkm schrieb:

Tussy schrieb:

burkm schrieb:

Heimkino-Michel schrieb:
Hi,

hat jetzt also ein aktueller 875 das Reon Menu bekommen ?

Danke & Gruss

Michael


Ja.
Zumindest in den USA haben Einige sich das Update per CD / serieller Schnittstele eingespielt und dann das optionale ReonVX Menu gefunden.

burkm



Kann das hier jemand bestätigen?


Schau mal hier

http://www.avsforum....2138780#post12138780

Es gibt aber dort (AVSforum) in den diversen anderen Threads für den 875 hierzu auch weitere (Erfolgs-)Meldungen.

Der user "joerod" verschickt das (US-)Update per E-mail, wenn man ihn danach fragt.

burkm


Ja genau das ist ja das Problem - US - update!
Ich möchte wirklich nicht den Receiver schrotten..........

Möchte gerne den 875 holen ( Unterschied zu 905 nur Netzanschluss? ).

Aber auf die Enstellungen möchte ich nicht verzichten.


Unterschiede:
- andere Endstufen
- anderes Netzteil
- Netzwerk-Anschluss mit InternetRadio
- Andere LS-Anschlüsse
- 4/2 HDMI Anschlüsse
- Weiteres ?

Wie gesagt, bei Einigen hier aus dem Thread soll zumindest das 905 US-Update problemlos funktioniert haben.
Ich vermute fast, das es beim 875 ähnlich sein wird.
Aber garantieren tu ich für nichts
Vielleicht gilt das mit einem Kennbuchstaben für den 875 genauso, so dass man das schon am Karton erkennen kann

Mutige ... drei Schritte vor !

burkm


[Beitrag von burkm am 06. Nov 2007, 14:30 bearbeitet]
burkm
Inventar
#4758 erstellt: 06. Nov 2007, 14:28
Die Unterschiede zwischen dem 905 und 875 kannst Du Dir auf www.gardi.de in einer Vergleichstabelle anschauen und auch als PDF herunterladen.

burkm
mcdrechsler
Ist häufiger hier
#4759 erstellt: 06. Nov 2007, 14:40

Möchte gerne den 875 holen ( Unterschied zu 905 nur Netzanschluss? ).


Der 905 hat auch zwei HDMI Ausgänge -> Wichtig wenn man den 905 als Schaltzentrale für Beamer und Flat betreiben will

Gruß
Christian
jd68
Inventar
#4760 erstellt: 06. Nov 2007, 14:47

Sn4k9r schrieb:
Okay alles klar dankeschön

Normalerweise könnte ich das Kabel dann weiter benutzen, denn das alte Kabel kommt vom Receiver in den Sony KDS der eh "nur" HDMI 1.2 kann ;). Nur wegen den neuen Tonformaten müsste ich mir dann ein HDMI 1.3 Kabel kaufen ;)...

*Onkyo 605E bestell*

wie Rally schon gesagt hat: du kannst dein aktuelles Kabel (1.2) auch mit den neuen Tonformaten oder einer Full-HD-Auflösung verwenden. Auch wenn die beiden Geräten sich via HDMI-1.3 unterhalten, kann ein HDMI-1.1/1.2-Kabel ausreichen.

Wenn zwei HDMI-1.3-Geräte miteinander verbunden sind, dann wird nicht zwangsläufig die volle Datenrate verwendet. Und ein HDMI-1.1/1.2-Kabel muss nicht zwangsläufig an der vollen Datenrate von HDMI-1.3 scheitern.

Also, erstmal das alte HDMI-Kabel behalten!
Und wenn du irgendwann Probleme haben solltest beim Einsatz der neuen HD-Tonformate oder anderer HDMI-1.3 Features, dann kannst du über ein HDMI-1.3-Kabel nachdenken.

Ciao,
Jens
Hadez
Ist häufiger hier
#4761 erstellt: 06. Nov 2007, 14:51

jd68 schrieb:

Sn4k9r schrieb:
Okay alles klar dankeschön

Normalerweise könnte ich das Kabel dann weiter benutzen, denn das alte Kabel kommt vom Receiver in den Sony KDS der eh "nur" HDMI 1.2 kann ;). Nur wegen den neuen Tonformaten müsste ich mir dann ein HDMI 1.3 Kabel kaufen ;)...

*Onkyo 605E bestell*

wie Rally schon gesagt hat: du kannst dein aktuelles Kabel (1.2) auch mit den neuen Tonformaten oder einer Full-HD-Auflösung verwenden. Auch wenn die beiden Geräten sich via HDMI-1.3 unterhalten, kann ein HDMI-1.1/1.2-Kabel ausreichen.

Wenn zwei HDMI-1.3-Geräte miteinander verbunden sind, dann wird nicht zwangsläufig die volle Datenrate verwendet. Und ein HDMI-1.1/1.2-Kabel muss nicht zwangsläufig an der vollen Datenrate von HDMI-1.3 scheitern.

Also, erstmal das alte HDMI-Kabel behalten!
Und wenn du irgendwann Probleme haben solltest beim Einsatz der neuen HD-Tonformate oder anderer HDMI-1.3 Features, dann kannst du über ein HDMI-1.3-Kabel nachdenken.

Ciao,
Jens


So ganz stimmt das nicht. Ein HDMI 1.3 Kabel - das gehört eigentlich unter dem Bereicht Voodoo!!
Jedes HDMI Kabel hat entweder eine bessere oder schlechtere Schirmung, je nachdem kann es längenmäßig/qualitätsmäßig zu Problemen kommen (Bildaussetzer, etc.).

Abgesehen davon gibt es aber keine Spezifikationsunterschiede bei Kabeln (1.1, 1.2, 1.3)! Auch mit nem NoName Kabel - besonders wenn es kurz ist, kann man die neuen Tonformate übertragen! Wenn bei nem Kabel 1.3 draufsteht, heißt es eigentlich nur, dass es relativ gut geschirmt ist.


[Beitrag von Hadez am 06. Nov 2007, 14:54 bearbeitet]
Tussy
Inventar
#4762 erstellt: 06. Nov 2007, 15:09

mcdrechsler schrieb:

Möchte gerne den 875 holen ( Unterschied zu 905 nur Netzanschluss? ).


Der 905 hat auch zwei HDMI Ausgänge -> Wichtig wenn man den 905 als Schaltzentrale für Beamer und Flat betreiben will

Gruß
Christian


Vielen Dank erstmal.

Die Frage ist:
Ist es den einselnen der "Mehrpreis" wert???

Zitat von rallyfirst

Hi,

da ich vom 875 auf den 905 umgestiegen bin, kann ich was den Klang angeht sagen, dass es hörbar je nach Güte der verwendeten Boxen keinen großen Unterschied gibt. Die Unterschiede sind im Nuancen-Bereich zu finden aber im Vergleich hörbar. Aber man kann auch recht beruhigt den 875 nehmen, wenn man nicht die zusätzlichen Features des 905 benötigt.

Ich schwanke noch
kalle1111
Inventar
#4763 erstellt: 06. Nov 2007, 15:17
Bzgl. US-Firmware auf europäischen Geräten:

Der Service-Point in München hat davon abgeraten!
jd68
Inventar
#4764 erstellt: 06. Nov 2007, 15:36

Hadez schrieb:
So ganz stimmt das nicht. Ein HDMI 1.3 Kabel - das gehört eigentlich unter dem Bereicht Voodoo!!
Jedes HDMI Kabel hat entweder eine bessere oder schlechtere Schirmung, je nachdem kann es längenmäßig/qualitätsmäßig zu Problemen kommen (Bildaussetzer, etc.).

Abgesehen davon gibt es aber keine Spezifikationsunterschiede bei Kabeln (1.1, 1.2, 1.3)! Auch mit nem NoName Kabel - besonders wenn es kurz ist, kann man die neuen Tonformate übertragen! Wenn bei nem Kabel 1.3 draufsteht, heißt es eigentlich nur, dass es relativ gut geschirmt ist.

Hm, ich kann mich täuschen, aber ich habe nichts anderes geschrieben.
Mit HDMI-1.3 zwei Kabelkategorien eingeführt, wobei die Eigenschaften der Kabel genauer definiert wurden. Und wenn von HDMI-1.3-Kabeln die Rede ist, dann sind für gewöhnlich Kaetgorie2-Kabel gemeint.

Ciao,
Jens
Bexman
Stammgast
#4765 erstellt: 06. Nov 2007, 15:37
Übrigens kursiert im AVS Forum auch noch KEIN 875 Update. Zwar haben es dort wohl einige User bereits per CD erhalten, allerdings habe ich noch keinen Beitrag gesehen, in dem das 875 zum Versand per E-Mail angeboten wurde.

Der User "joerod" bietet derzeit nur das Update für den 905 an, und erwähnte explizit, dass er keine Anfragen zum 875 wünscht, da er das Update nicht hat.

Abgesehen davon würde ich auch nicht unbedingt den Versuch wagen, ein US Update auf ein Deutsches Gerät zu spielen. Auch wenn es nach einigen Berichten funktioniert hat.

Gruß,
Bexman

P.S. Habe gestern den 905 bei Amazon in silber noch "auf Lager" gesehen...
burkm
Inventar
#4766 erstellt: 06. Nov 2007, 15:39

jd68 schrieb:

Sn4k9r schrieb:
Okay alles klar dankeschön

Normalerweise könnte ich das Kabel dann weiter benutzen, denn das alte Kabel kommt vom Receiver in den Sony KDS der eh "nur" HDMI 1.2 kann ;). Nur wegen den neuen Tonformaten müsste ich mir dann ein HDMI 1.3 Kabel kaufen ;)...

*Onkyo 605E bestell*

wie Rally schon gesagt hat: du kannst dein aktuelles Kabel (1.2) auch mit den neuen Tonformaten oder einer Full-HD-Auflösung verwenden. Auch wenn die beiden Geräten sich via HDMI-1.3 unterhalten, kann ein HDMI-1.1/1.2-Kabel ausreichen.

Wenn zwei HDMI-1.3-Geräte miteinander verbunden sind, dann wird nicht zwangsläufig die volle Datenrate verwendet. Und ein HDMI-1.1/1.2-Kabel muss nicht zwangsläufig an der vollen Datenrate von HDMI-1.3 scheitern.

Also, erstmal das alte HDMI-Kabel behalten!
Und wenn du irgendwann Probleme haben solltest beim Einsatz der neuen HD-Tonformate oder anderer HDMI-1.3 Features, dann kannst du über ein HDMI-1.3-Kabel nachdenken.

Ciao,
Jens


Die Einstufung des HDMI Kabel geht über die bei einer Länge X zur Verfügung stehende Bandbreite. Diese wird im Wesentlichen durch die HF-Dämpfung über das Frequenzband bestimmt.

Je kürzer ein Kabel, um so weniger relevant ist dieser Dämpfungsanteil, d.h., das auch ein als HDMI 1.1 spezifiziertes Kabel für HDMI 1.2 und höher benutzt werden kann, solange die kritischen Grenzparameter nicht verletzt werden.

Bei Längen bis ca. 2 m dürfte das vollkommen unkritisch sein, bis 3 m dürfte auch ein preiswertes HDMI 1.1 Kabel noch problemlos für >= 1.2 genutzt werden. Ab da wird es dann zunehmend kritischer.

Um hier nicht endlos zu schwafeln, anbei ein Link mit einer übersichtlichen Tabelle zu den einzelnen HDMI Versionen

http://www.hdtv-prax...ge_id=136&topic_id=3

burkm
Raven24
Schaut ab und zu mal vorbei
#4767 erstellt: 06. Nov 2007, 15:48
Hi

Ich habe auch die 1.01 bei meinem 905 und will logischerweise auch ein "UPGRADE" wie es so schön genannt wird

Also ab auf die Onkyo Seite - Sevicewerkstätten und angerufen in D-63538
Dort sagte man mir ich müsse das Gerät nach Münschen schicken, da dies nur dort durchgeführt werden könne.

Ich werde mal weiter telefonieren

Gruß Raven
cine_fanat
Inventar
#4768 erstellt: 06. Nov 2007, 15:51
Zu 905
Bestellen kannst Du ihn überall
... aber liefern kann ihn vermutlich keiner

weil Alles, was derzeit eintrudelt, schon (vor-)verkauft ist.



Beim Saturn in St. Augstin jede Menge von da. Gestern selber gesehen. Flammneu eingetroffen...noch kein Preis dran.
burkm
Inventar
#4769 erstellt: 06. Nov 2007, 16:10

cine_fanat schrieb:
Zu 905
Bestellen kannst Du ihn überall
... aber liefern kann ihn vermutlich keiner

weil Alles, was derzeit eintrudelt, schon (vor-)verkauft ist.



Beim Saturn in St. Augstin jede Menge von da. Gestern selber gesehen. Flammneu eingetroffen...noch kein Preis dran.


Dann sag mal Bescheid, wenn da was dransteht (und wieviel).
Waren es schwarze ?
Und wenn ja, wieviele ?

Moment mal: Wo ist den St. Augustin (Heiliger ? ... könnte im Himmel sein )

burkm


[Beitrag von burkm am 06. Nov 2007, 16:38 bearbeitet]
cine_fanat
Inventar
#4770 erstellt: 06. Nov 2007, 16:14
St. Augustin bei Siegburg NRW
Keine Ahnung wann ich da wieder bin zum Shoppen...der in der Ausstellung war in Silber. Sah schon edel aus...und die ersten Fingerabdrücke hat er von mir. Musste ihn anfassen...
MadMax63
Ist häufiger hier
#4771 erstellt: 06. Nov 2007, 16:38
HHm, was habt ihr für nen Stress mit den 905ern? Im Internet gibts doch genug Shops die schwarze auf Lager haben und preislich gibts bei den Anbietern offenbar auch keine Unterschiede - die kosten alle 1799,-

edit: o.k., verstehe, gemäss Post unten ist der Preis on-line wohl zu hoch derzeit.

Wegen der Firmware-Version würd ich einfach anrufen und Fragen.

Markus

PS: ist schon wieder ein schwarzer TX-SR805 in eBay mit 21 Monaten Restgarantie - wie mein ersteigerter "Brummer"


[Beitrag von MadMax63 am 06. Nov 2007, 16:42 bearbeitet]
burkm
Inventar
#4772 erstellt: 06. Nov 2007, 16:39

cine_fanat schrieb:
St. Augustin bei Siegburg NRW
Keine Ahnung wann ich da wieder bin zum Shoppen...der in der Ausstellung war in Silber. Sah schon edel aus...und die ersten Fingerabdrücke hat er von mir. Musste ihn anfassen... :D


OK.
Habe da angerufen.
Lieferung 905 wäre ganz frisch.
Es sind leider schon alle verkauft bis auf einen letzten silbernen aus der Ausstellung.
Gerät wäre gerade ausgepackt worden.
Sie wollen 1649 € dafür haben,
Er hat das "P" für Update auf dem "Nummernschild" des Kartons.

Saturn St. Augustin
Herr Roth, Durchwahl -17

Leider wollte ich einen schwarzen...

burkm
burkm
Inventar
#4773 erstellt: 06. Nov 2007, 16:43

MadMax63 schrieb:
HHm, was habt ihr für nen Stress mit den 905ern? Im Internet gibts doch genug Shops die schwarze auf Lager haben und preislich gibts bei den Anbietern offenbar auch keine Unterschiede - die kosten alle 1799,-

Wegen der Firmware-Version würd ich einfach anrufen und Fragen.

Markus

PS: ist schon wieder ein schwarzer TX-SR805 in eBay mit 21 Monaten Restgarantie - wie mein ersteigerter "Brummer"


Ich bin wahrscheinlich blind...
... aber alle Internet-Shops die ich bis jetzt gefunden habe, hatten keinen scharzen 905'er an Lager, sondern nur auf Bestellung mit Lieferzeit unbekannt

Wo hast Du sie denn so zahlreich entdeckt ?

burkm
MadMax63
Ist häufiger hier
#4774 erstellt: 06. Nov 2007, 16:46
PM ist unterwegs, damit ihn Dir keiner wegschnappt - falls der wirklich vorrätig ist.

Markus


[Beitrag von MadMax63 am 06. Nov 2007, 16:46 bearbeitet]
olly3052
Ist häufiger hier
#4775 erstellt: 06. Nov 2007, 17:24
Nennt mich doppelt bescheuert, aber ich gebe meinen 905er wieder zurück zu Saturn.

Der Klang in Stereo ist enttäuschend.
Egal ob in Pure Audio oder Stereo, mein alter Yammie 4600 klang an den selben Boxen (Vento 890) einfach besser.

Keine Ahnung woran das liegt, denn von der Werten und den hier vorherrschenden Meinungen kann das ja eigentlich nicht sein.

Nun steh ich da, ich armer Tropf


Gruß

olly
MadMax63
Ist häufiger hier
#4776 erstellt: 06. Nov 2007, 17:34
Hast Du mal "AllChStereo" probiert - das finde ich beim 805er ganz gut.

Markus


[Beitrag von MadMax63 am 06. Nov 2007, 17:36 bearbeitet]
akrab
Ist häufiger hier
#4777 erstellt: 06. Nov 2007, 18:18

MadMax63 schrieb:
Hast Du mal "AllChStereo" probiert - das finde ich beim 805er ganz gut.

Markus


Das beste DSP überhaupt!!!

akrab
Ratchet
Ist häufiger hier
#4778 erstellt: 06. Nov 2007, 18:23

Raven24 schrieb:
Hi
Also ab auf die Onkyo Seite - Sevicewerkstätten und angerufen in D-63538
Dort sagte man mir ich müsse das Gerät nach Münschen schicken, da dies nur dort durchgeführt werden könne.
Gruß Raven


Hi,

ich ich glaube hier versucht sich ein Service-Point das Leben leicht zu machen ?!
@Raven24: Hast dich mit der Aussage mal an Onkyo Deutschland gewendet und umeine Stellungnahme gebeten ? Wäre sehr interresant was die sagen (customercare@eu.onkyo.com)

Da gibt es x "offizielle" Service-Points und jetzt wollen die uns auch noch allen ernstes nach München vertrösten ?
Ich kann es nicht glauben das dies die offizielle Politik sein soll - zumal
hier ja auch vom Düsseldorfer Service-Point berichtet wurde der dem wohl positiv gegenüberstand.

P.S. Aus Mainz habe ich immer noch keine Antwort. Der o.g. Händler wäre meine zweite Anlaufstelle.

Grüße, Ratchet


[Beitrag von Ratchet am 06. Nov 2007, 18:23 bearbeitet]
rallyfirst
Stammgast
#4779 erstellt: 06. Nov 2007, 18:25

olly3052 schrieb:
Nennt mich doppelt bescheuert, aber ich gebe meinen 905er wieder zurück zu Saturn.

Der Klang in Stereo ist enttäuschend.
Egal ob in Pure Audio oder Stereo, mein alter Yammie 4600 klang an den selben Boxen (Vento 890) einfach besser.

Keine Ahnung woran das liegt, denn von der Werten und den hier vorherrschenden Meinungen kann das ja eigentlich nicht sein.

Nun steh ich da, ich armer Tropf


Gruß

olly



Wie lange hast Du ihn und wie lange hast Du ihn getestet? Hast Du ihn richtig einmessen lassen? Audyssey würde ich für Stereo nicht nehmen, falls so geschehen. Irgendwas muss da nicht richtig gelaufen sein denn der 905 ist gerade in Sachen Stereo endlich mal wirklich zu gebrauchen bzw. richtig gut. Hat quasi meine Rotel Kombi verdrängt...

Ich würde es mir überlegen und ihm ne Chance geben...

Gruß
Rally
izak.stern
Stammgast
#4780 erstellt: 06. Nov 2007, 18:30
Selbst wenn du ihn nicht mehr haben willst sei doch so freundlich und trete ihn an einen der zahlreichen sehnsüchtig Wartenden ab. Du könntest damit jemanden einen riesen Gefallen tun. BTW meine ich nicht mich damit.
Raven24
Schaut ab und zu mal vorbei
#4781 erstellt: 06. Nov 2007, 18:40

Ratchet schrieb:

Raven24 schrieb:
Hi
Also ab auf die Onkyo Seite - Sevicewerkstätten und angerufen in D-63538
Dort sagte man mir ich müsse das Gerät nach Münschen schicken, da dies nur dort durchgeführt werden könne.
Gruß Raven


Hi,

ich ich glaube hier versucht sich ein Service-Point das Leben leicht zu machen ?!
@Raven24: Hast dich mit der Aussage mal an Onkyo Deutschland gewendet und umeine Stellungnahme gebeten ? Wäre sehr interresant was die sagen (customercare@eu.onkyo.com)

Da gibt es x "offizielle" Service-Points und jetzt wollen die uns auch noch allen ernstes nach München vertrösten ?
Ich kann es nicht glauben das dies die offizielle Politik sein soll - zumal
hier ja auch vom Düsseldorfer Service-Point berichtet wurde der dem wohl positiv gegenüberstand.

P.S. Aus Mainz habe ich immer noch keine Antwort. Der o.g. Händler wäre meine zweite Anlaufstelle.


Grüße, Ratchet


Ich würde sagen er macht es sich sehr leicht

Mein 2ter anlauf war in D-63165
Ich soll ihn vorbeibringen, dort will er den fehler "suchen" und auf gut deutsch REPARIEREN
Mein bestätigter Eindruck: Er kannte noch nicht mal den 905

Mein 3ter Anlaufpunk wird wohl ebenfalls Mainz sein. Mal schaun was du meldest

Eine Mail über den Kontaktbutten bei Onkyo habe ich geschrieben, abwarten was und wann Onkyo mir antwortet

Ich bin auf weitere Meldungen gespannt

Gruß Raven
kalle1111
Inventar
#4782 erstellt: 06. Nov 2007, 19:57
@ Service-Points:

Das Update ist kein Hexenwerk und sollte jede halbwegs qualifizierte Werkstatt hinbekommen. Ich habe die Münchener gestern gebeten die Düsseldorfer zu instruieren und das hat problemlos funktioniert. Wäre mein Tip an dieser Stelle!
nethien
Hat sich gelöscht
#4783 erstellt: 06. Nov 2007, 20:45
btw, im avs forum gibt es jetzt auch ein 875 update vom user joerod und zwar hier
burkm
Inventar
#4784 erstellt: 06. Nov 2007, 21:21

nethien schrieb:
btw, im avs forum gibt es jetzt auch ein 875 update vom user joerod und zwar hier
:prost


Sag ich doch...

burkm
olly3052
Ist häufiger hier
#4785 erstellt: 06. Nov 2007, 23:10

rallyfirst schrieb:

Wie lange hast Du ihn und wie lange hast Du ihn getestet? Hast Du ihn richtig einmessen lassen? Audyssey würde ich für Stereo nicht nehmen, falls so geschehen. Irgendwas muss da nicht richtig gelaufen sein denn der 905 ist gerade in Sachen Stereo endlich mal wirklich zu gebrauchen bzw. richtig gut. Hat quasi meine Rotel Kombi verdrängt...

Ich würde es mir überlegen und ihm ne Chance geben...


Hab ich mir ja auch gedacht und ihn im Pure Audio Modus gehört.
Das mit deiner Rotel Kombi habe ich gelesen, welches den letzten Funken zum Kauf bei mir gab.

Vielleicht hatte ich einfach nur paar schlechte Tage.
Hab ja noch 8 Tage, bevor das Rückgaberecht abläuft.


izak.stern schrieb:

Selbst wenn du ihn nicht mehr haben willst sei doch so freundlich und trete ihn an einen der zahlreichen sehnsüchtig Wartenden ab.


was denkst du denn? Das ich ihn in der Ostsee versenke?



Gruß

olly


[Beitrag von olly3052 am 06. Nov 2007, 23:13 bearbeitet]
Bexman
Stammgast
#4786 erstellt: 06. Nov 2007, 23:15

burkm schrieb:

nethien schrieb:
btw, im avs forum gibt es jetzt auch ein 875 update vom user joerod und zwar hier
:prost


Sag ich doch...

burkm


Sag ich doch ist gut, das Update wird seit heute 16:52 Deutscher Zeit angeboten, das war bisher noch nicht der Fall

Hast Du eigentlich inzwischen nicht Deinen 905? Oder willst Du den wirklich wegen einer Delle in der Umverpackung zurückgehen lassen?!

Gruß,
Bexman
izak.stern
Stammgast
#4787 erstellt: 06. Nov 2007, 23:30

olly3052 schrieb:
Nennt mich doppelt bescheuert, aber ich gebe meinen 905er wieder zurück zu Saturn.



olly3052 schrieb:
was denkst du denn? Das ich ihn in der Ostsee versenke?


Es tut mir unglaublich Leid, dass ich dem ersten Zitat offensichtlich zu viel Glauben geschenkt habe.
olly3052
Ist häufiger hier
#4788 erstellt: 07. Nov 2007, 01:03
muß dir nicht Leid tun, ist schon ok

Wenn jemand aus der hiesigen Gemeinde das Teil haben will, geht er natürlich nicht zum Ursprungsort zurück.
So besser?

Das muß man hier denke ich nicht extra ansagen, ist wohl ein Selbstgänger.

Ist ja auch noch nicht soweit.
Er hat noch das ganze Wochenende mich zu überzeugen.

Werde nochmal neu einmessen und sämtliche Einstellungen und Verkabelungen prüfen.
Pure Audio wirds dennoch zeigen müssen.

Wenn es für meine verqueren Ohren dann immer noch nicht passt, gibts halt einen neuen Anlauf mit dem Yammi 3800.

Gruß

olly
mr.niceguy1979
Inventar
#4789 erstellt: 07. Nov 2007, 07:07
moin moin,
wo bekommt ihr denn die infos mit den offiziellen updates her? auf onkyo.de finde ich nur ein update für den 605.
ich selber habe mir den 705 bestellt und würde gerne mitbekommen, wenn es dafür mal ein update geben sollte. vielen dank
mfg
derfalk
Inventar
#4790 erstellt: 07. Nov 2007, 07:43
Also ich hab die Erfahrung nun seit ein paar Tagen gemacht, das sich der 905er nicht mit allen Musikstücken gleich gut tut... Hmm, wie soll ich das am besten Erklären?

Also bei z.B. 2 "Referenz"-CDs die auf meiner Rotel-Röhrenkombi in und auswendig kannte sind die Stücke nun "anders". Die eine ist "freundlicher" und entspannter zu hören, die andere ist nun nicht mehr präzize (nicht mehr so gut die Instrumente zu Orten)

Bin dann mal Spasseshalber her gegangen und habe an meinen Hochtönern die Röhre wieder rangehängt und da war es schon um einiges besser! Ich fahre im Moment die Onkyo im Bi-Amping über die internen Endstufen und es hört sich "besser" an als normal verkabelt (meine Meinung)!

Vielleicht einfach mal rumtesten
burkm
Inventar
#4791 erstellt: 07. Nov 2007, 08:49
[quote=bexman]

Sag ich doch ist gut, das Update wird seit heute 16:52 Deutscher Zeit angeboten, das war bisher noch nicht der Fall

Hast Du eigentlich inzwischen nicht Deinen 905? Oder willst Du den wirklich wegen einer Delle in der Umverpackung zurückgehen lassen?!

Gruß,
Bexman
[/quote]

Ich hatte schon vorher mit Joe Rodriguez einen E-Mail Austausch, wo er das 875'er Update schon angekündigt hatte.
Hatte es ja schon vorher geposted.
Anm.: Hatte wegen einem Bekannten nachgefragt, der den 875 schon hat.

Die "Delle" - wohl eher viele "Dellen" im Karton - lassen auf einen ziemlich rauen Umgang mit dem schweren Gerät schließen.
Der Karton ist regelrecht gestaucht, so dass der Verdacht nahe liegt, dass er fallengelassen oder sonstwie misshandelt wurde.
Habe das schon beim Händler und UPS reklamiert aber mich noch nicht endgültig entschieden, was ich damit mache.


[Beitrag von burkm am 07. Nov 2007, 08:57 bearbeitet]
rallyfirst
Stammgast
#4792 erstellt: 07. Nov 2007, 11:03
Hi,

mein Kumpel mit dem 875 steht im Kontakt mit einem Service Point in Köln. Die haben ihm gesagt, dass sie das Update zur Zeit nicht durchführen können, weil das "Kabel" defekt ist. Sie würden auf ein neues Kabel von Onkyo warten. Und auf die Frage, ob es sich um ein RS 232 Kabel handele, was man ja überall bekommen könnte, meinte der vom Service, dass es sich um ein spezielles, nur bei Onkyo erhältliches Schnittstellenkabel handelt, was man innen im Gerät selber anbringen müsste. Anders ginge es nicht. Sie erwarten das Kabel jeden Tag und würden dann Termine vergeben. Übrigens hat man dort die Frage nach dem Platineneingriff (Kondensator) etwas differenzierter beantwortet. Hörte sich so an, als müssten nicht alle Geräte auch einen Hardware-Eingriff nötig haben sondern wieder einige Chargen. Bezüglich der SW-Updates frage ich mich nun im Hinblick auf die Meldungen aus USA, ob es wirklich die gleichen Updates / Maßnahmen sind, die hier durchgeführt werden sollen, wenn die hier das nur mit einem Spezialkabel und im Gerät selber durchführen können.

Mein Kumpel ist wegen der zusätzlichen Einstellungsmöglichkeiten des Reon hinterher und wird mir weiter berichten. Ich selber hab mit meinem 905er keine Probs, da ich den Reon nicht nutze (spiele eh alles schon in 1080 per HDMI zu) und er wirklich super funktioniert. Ich warte mal ab, wenn die ersten Meldungen von denen reinkommen, die updaten lassen haben oder das USA-Update benutzt haben. Im Moment finde ich das alles noch zu undurchsichtig seitens Onkyo... Offizielle Statements wären langsam mal das Mindeste um die Kunden darüber zu informieren, was da genau gefixt werden soll und wie das vonstatten geht.

Gruß
Rally


[Beitrag von rallyfirst am 07. Nov 2007, 11:42 bearbeitet]
steffel333
Inventar
#4793 erstellt: 07. Nov 2007, 12:14
@Update 875

bitte was genau wird denn da gefixt?

geht es nur um die PS3 / Onkyo Bildausgabe?
weil ich das nun perfekt eingestellt habe
stone79
Schaut ab und zu mal vorbei
#4794 erstellt: 07. Nov 2007, 14:36
Ich hätte 2 Fragen an die 875er Besitzer:

1. Wenn ich im Onkyo Menu die Trennfrequenz zum Beispiel auf 60HZ für die Front abkopple. Gelten dann die LS als "small"? oder kann man das irgendwo anders einstellen, habe das nirgends gefunden.

2. Es gibt ein Menupunkt der heisst; LPF LFE oder so ähnlich, dort kann man zwischen 80hz - 120hz wählen. Was habt ihr da so eingestellt und vor allem was heisst das genau? Werde nicht schlau aus der Bedinungsanleitung

Vielen Dank und Gruss

Stone
hop
Ist häufiger hier
#4795 erstellt: 07. Nov 2007, 15:18
hi,

habe seit zwei tagen endlich meinen 805er bekommen, der löst nun meinen etwas defekten NAD T-752 ab!
ist ein echt feines teil, nur etwas schwer ;-)
der sound ist top (NAD als Endstufe für Front), obwohl ich da schon vom guten sound des NAD verwöhnt war.
einmessung funkt perfekt.
kann sogar, war für mich eine überraschung, das teil über meinen panasonic tv steuern, coole sache.

habe die FW 1.04, dürfte die letzte sein, hoffe ich mal!

war aber kein P vor der Seriennummer auf der Verpackung.

irie vibes
hop
Tussy
Inventar
#4796 erstellt: 07. Nov 2007, 15:48

hop schrieb:
hi,

habe seit zwei tagen endlich meinen 805er bekommen, der löst nun meinen etwas defekten NAD T-752 ab!
ist ein echt feines teil, nur etwas schwer ;-)
der sound ist top (NAD als Endstufe für Front), obwohl ich da schon vom guten sound des NAD verwöhnt war.
einmessung funkt perfekt.
kann sogar, war für mich eine überraschung, das teil über meinen panasonic tv steuern, coole sache.

habe die FW 1.04, dürfte die letzte sein, hoffe ich mal!

war aber kein P vor der Seriennummer auf der Verpackung.

irie vibes
hop


Sorry Fehler von mir?


[Beitrag von Tussy am 07. Nov 2007, 15:48 bearbeitet]
burkm
Inventar
#4797 erstellt: 07. Nov 2007, 16:19

hop schrieb:
hi,

habe seit zwei tagen endlich meinen 805er bekommen, der löst nun meinen etwas defekten NAD T-752 ab!
ist ein echt feines teil, nur etwas schwer ;-)
der sound ist top (NAD als Endstufe für Front), obwohl ich da schon vom guten sound des NAD verwöhnt war.
einmessung funkt perfekt.
kann sogar, war für mich eine überraschung, das teil über meinen panasonic tv steuern, coole sache.

habe die FW 1.04, dürfte die letzte sein, hoffe ich mal!

war aber kein P vor der Seriennummer auf der Verpackung.

irie vibes
hop


Eine Identifizierung mit Kennbuchstaben war bis jetzt nur beim 905'er bekannt gegeben worden.

Relevant war dieses Update ja auch nur für den 875 und 905, die den ReonVX an Board habe.

Gibt es überhaupt ein Firmware-Update für den 805 ?

Da müssten Andere etwas zu sagen, die auch den 805 besitzen.
Mr.Undercover
Stammgast
#4798 erstellt: 07. Nov 2007, 16:35
Hi,

ich habe gestern mit einem Händler gesprochen, der diese Woche neue Lieferung von 905 bekommt, und er wußte nicht, ob die Geräte schon das Upgrade haben. Auch zu den Kosten des Updates konnte er keine Angaben machen.

Konnte hier jemand endgültig klären, ob das Upgrade beim 905 für den Endkunden kostenlos ist?


Gruß
Mr.Undercover
mmfs001
Stammgast
#4799 erstellt: 07. Nov 2007, 16:37

Mr.Undercover schrieb:

Konnte hier jemand endgültig klären, ob das Upgrade beim 905 für den Endkunden kostenlos ist?


Es ist kein Upgrade, sondern eine Nachbesserung. Selbstverständlich ist diese vollkommen kostenlos. Nach Rechtslage muss Dein Händler sogar für alle entstandenen Versandkosten aufkommen.

Gruß
Micha
burkm
Inventar
#4800 erstellt: 07. Nov 2007, 16:48

Mr.Undercover schrieb:
Hi,

ich habe gestern mit einem Händler gesprochen, der diese Woche neue Lieferung von 905 bekommt, und er wußte nicht, ob die Geräte schon das Upgrade haben. Auch zu den Kosten des Updates konnte er keine Angaben machen.

Konnte hier jemand endgültig klären, ob das Upgrade beim 905 für den Endkunden kostenlos ist?


Gruß
Mr.Undercover


Im Rahmen der Mängelhaftung (Gewährleistung) sollte dies für Dich kostenlos sein, wenn es nachträglich gemacht wird.
Einzig das Verbringen von / zum Lieferort, wo *Du* das Gerät erhalten hast, wäre von Dir zu übernehmen.
Besser wäre es aber, wenn das Update / Nachbesserung vor der Auslieferung gemacht würde, wenn das Gerät es noch nicht haben sollte.
Würde Dir sicherlich eine Menge Probleme (Risiko einer Beschädigung usw.) und Aufwand - bei dem Gewicht - ersparen.

Nach Aussage von Onkyo Europe sind aber alle derzeit gelieferten aktuellen Neugeräte schon mit dem Update ausgestattet. Erkennbar an dem aufgestempelten "P" neben der SerienNr.

burkm


[Beitrag von burkm am 07. Nov 2007, 16:49 bearbeitet]
ebb9034
Stammgast
#4801 erstellt: 07. Nov 2007, 17:51
Witzig.

Hatte mal meinen nächsten Onkyo Servicepunkt (in Hannover) wegen des Updates für den 905 angeschrieben.

Lapidare Antwort:

"Für den TX-NR905 Receiver gibt es keine neue Software."

Vielleicht sollte ich mich mal direkt an Onkyo wenden.
Suche:
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 60 . 70 . 80 . 90 . 92 93 94 95 96 97 98 99 100 101 . 110 . 120 . 130 . 140 .. Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren:
Onkyo 804: TrueHD/ DTS-HD MA per Bitstream
ChaosChristoph am 19.03.2008  –  Letzte Antwort am 22.03.2008  –  26 Beiträge
Onkyo TX SR 507
roy-sam am 13.05.2009  –  Letzte Antwort am 19.05.2009  –  17 Beiträge
Onkyo TX-SR 508 zeigt kein TrueHD an
lite86 am 20.12.2010  –  Letzte Antwort am 21.12.2010  –  3 Beiträge
Kein DTS HD MA Ton mit Onkyo TX-SR309
Vaeleia12 am 04.10.2018  –  Letzte Antwort am 29.01.2020  –  13 Beiträge
Onkyo TX - SR 608
trinity676 am 21.06.2010  –  Letzte Antwort am 09.02.2011  –  6 Beiträge
PS3 und Onkyo TX-SR607 kein TrueHD
oxymed am 09.11.2009  –  Letzte Antwort am 04.04.2010  –  27 Beiträge
Onkyo TX-SR 508 DTS-Problem
*NarcotiC* am 15.06.2010  –  Letzte Antwort am 16.06.2010  –  4 Beiträge
DTS-HD, DD beim Onkyo TX-SR 507?
movinghead am 21.05.2009  –  Letzte Antwort am 21.05.2009  –  3 Beiträge
Onkyo TX SR 707 und HDMI 1.4?
carlos24m am 17.11.2010  –  Letzte Antwort am 18.11.2010  –  8 Beiträge
Onkyo TX-SR 508: Bildaussetzer
FijiSan am 25.05.2010  –  Letzte Antwort am 26.05.2010  –  2 Beiträge

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder928.390 ( Heute: 10 )
  • Neuestes MitgliedMatt55
  • Gesamtzahl an Themen1.558.117
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.694.637