Gehe zu Seite: |vorherige| Erste . 10 . 20 . 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36 . 40 . 50 . 60 . 70 .. 100 .. Letzte |nächste|

Meinungen wo fängt Voodoo bei LS-Kabeln an ?

+A -A
Autor
Beitrag
Giustolisi
Inventar
#1506 erstellt: 21. Sep 2014, 20:40

An der Stelle unterliegst du einem Missverständnis, denn nichtlineare Systeme sind in ihrer Reaktion deutlich schwerer vorherzusagen als LZI-Systeme. Soll heißen, auch Veränderungen, die man eher für vernachlässigbar halten würde, können deutlichere Auswirkungen haben, da das System (aka Hörsinn) ......eben nichtlinear ist.

Wenn es hörbare Auswirkungen gäbe, könnte man diese nachweisen.

du hattest trotzdem behauptet, diese Unterschiede seien nicht hörbar.

Das hatte ich nicht. Ich frage, was davon einen hörbaren Effekt auf die Wiedergabe hat.

Deine Signatur ist ja gut und schön, aber es ist halt, so formuliert, ein reiner Glaubensstandpunkt. Die Gleichsetzung von "rosa Eichhoren" und "Kabelklang" mag aus dogmatischer Sicht gerechtfertigt sein, aber sachlich aus elektrotechnischer/physikalischer Sicht ist sie es nicht.

Dann weise nach, dass es Kabelklang gibt. So lange das nicht gelungen ist, bleibt es eben ein Glaube.
Es gibt Leute die behaupten, dass es Kabelklang gibt. Es ist nicht meine Aufgabe, das zu widerlegen, wer etwas als Tatsache behauptet, sollte das auch belegen können.
Ich nenne nur einige Argumente, die dagegen sprechen.
Schlüssige Argumente dafür gab es soweit ich mich erinnere noch nicht. Sollte es doch welche geben, dann bitte ich dich, sie zu nennen.
Burkie
Inventar
#1507 erstellt: 21. Sep 2014, 21:26

ZeeeM (Beitrag #1505) schrieb:
Ganz nüchtern gehört die Zukunft das was digitale Verarbeitung ermöglicht und zwar die Wiedergaben elektronisch zu optimieren.
Ich bin mir aber sicher, das man dann auch darüber schwurbuliert, welcher DSP denn besser klingt, obwohl die Algorithmen die verarbeitet werden identisch sind.
Im Forum Aktives-Hoeren liest man auch so manche Kuriosität.


Ja, sicher.
Die Technik ist praktisch perfekt von der Wiedergabe (CD-Spieler, etc...) bis zum Verstärkerausgang.
Was jetzt noch hineinspuken kann, ist die Raumakustik und die Lautsprecher.
Hinsichtlich einer naturgetreuen Wiedergabe im Hifi-Sinne lassen sich für Lautsprecher, oder besser gesagt, Lautsprechersysteme (2-Lautsprecher-Stereo oder aber Surround-Systeme) sicher Kriterien finden (Frequenzgang, Bündelung, ...), damit am Hörplatz eine optimale Stereo- oder Surround-Abbildung und tonale Balance (Verhältnis der Tonhöhen zueinander, damit sowohl die Tiefen, Mitten und Höhen gleich gut wiedergeben werden) erreicht wird.
Bleibt noch die dafür richtige Aufstellung der Lautsprecher zueinander im Raum - Stichworte Stereo-Dreieck bzw. Surround-Aufstellung - sowie die Raumakustik.
Häufig lässt sich die optimale Aufstellung der Lautsprecher - sowohl Surround als auch Stereo - in einem gegebenen Wohnzimmer nicht realisieren. Sei es, weil das Wohnzimmer nicht symmetrisch ist - hartes schallreflektierendes Fenster auf der einen Seite, Bücherregal oder Schrankwand auf der anderen Seite, sei es, weil die Einrichtung (Sofa hier, Blick- und Hörrichtung nach dort) eine bestimmte Aufstellung der Lautsprecher vorgibt.
Hinzu kommt die Raumakustik. Durch Abmessung des Raumes und in normalen Wohnzimmern parallelen Wänden und Decken, werden bestimmte Bass-Frequenzen am Hörplatz betont, andere bedämpft.
Hinzu kommen Laufzeit- und Pegelunterschiede der Lautsprecher bis zum Hörplatz, bedingt durch Aufstellung und Raumakustik.
Bei diesen oben angesprochenen Dingen kann die bei AV-Receivern (Surround-Anlagen) mitgelieferte Einmessung für den Hörplatz den Klang dort hörbar im Hifi-Sinne verbessern.
Kaum etwas ausrichten kann sie gegen zu langen Nachhall im Wohnzimmer.
Bliebe noch die akustische Optimierung des Wohnzimmers....
Möchte man sein Wohnzimmer nicht in einen Studio-Abhörplatz verwandeln, so sind auch dem Grenzen gesetzt. Zum anderen scheitert sowas auch häufig am Know-How. Einfach irgendwie irgendwo, wo es die Einrichtung grad noch erlaubt, Bass-Fallen oder Akustik-Schaum an die Wände zu pappen, ändert womöglich was am Klang, aber nicht zwangsläufig zum besseren. Bloß, weil jeder hören kann, ist er noch lange kein Fachmann für akustische Optimierung eines Wohnzimmers...

Was bleibt...?

Im gegebenen Wohnzimmer die Lautsprecher möglichst optimal aufstellen.
Die Einmess-Funktion der Surround-Anlage verwenden.
Darauf hoffen und vertrauen, dass die Toningenieure für Stereo- und insbesondere Surround-Mischungen die Mischungen so gestaltet haben, dass sie unkritisch bezüglich 100%ig optimaler Lautsprecheraufstellung und auch etwas ausserhalb des Sweet-Spots auch noch funktionieren.

Kabelgefummele bringt demgegenüber - der realen Hörsituation zuhause - meiner Erfahrung nach exakt nichts.
... in dem sinne ...
Janus525
Hat sich gelöscht
#1508 erstellt: 21. Sep 2014, 21:40
Und was hat diese willkürliche Aufzählung von Grundlagen die jeder kennt mit dem Thema zu tun...?
Mimi001
Hat sich gelöscht
#1509 erstellt: 22. Sep 2014, 06:22

Jakob schrieb:
Dieser Rückgriff auf die Schopenhauersche Kunstgriffliste stimmt mich ein bißchen traurig, denn das hat mit dem, was ich schrieb nicht mehr viel gemein.....

Hä?
Reden wir völlig aneinander vorbei?
Und welcher Kunstgriff soll das eigentlich genau sein?
Ich wollte mich einfach bei Dir entschulldigen , da ich Dich wohl schon einmal habe stehen gelassen.
Mehr nicht.
Weischflurst
Gesperrt
#1510 erstellt: 22. Sep 2014, 06:40

Janus525 (Beitrag #1508) schrieb:
Und was hat diese willkürliche Aufzählung von Grundlagen die jeder kennt mit dem Thema zu tun...? :?


Du wirst nichts dagegen haben, wenn ich dieses Zitat in Zukunft nutze um Deine Beiträge zu kommentieren, wenn sie mal wieder nicht zur Frage passen, die Dir gestellt wurde?

Letztendlich ist es aber so, dass nur wenige diese Grundlagen verinnerlicht haben. Wenn ich zum Beispiel an warbabes Einstellung zur Raumakustik denke, der meint für viel Geld eine physikalische Ausnahmesituation kaufen zu können, dann sehe ich doch, dass einige das Zeitalter der Aufklärung mit geschlossenen Augen und Ohren erlebt haben.

(edit:Typo)


[Beitrag von Weischflurst am 22. Sep 2014, 07:08 bearbeitet]
Janus525
Hat sich gelöscht
#1511 erstellt: 22. Sep 2014, 07:07

-Perpetuum_Ebner- (Beitrag #1510) schrieb:
Du wirst nichts dagegen haben, wenn ich dieses Zitat in Zukunft nutze um Deine Beiträge zu kommentieren, wenn sie mal wieder nicht zur Frage passen, die Dir gestellt wurde?

Du meinst wenn der Inhalt eines meiner zukünftigen Beiträge OT sein sollte...? Ja selbstverständlich...! Es ist nur schwer nachvollziehbar, wenn irgend jemand irgendwelchen OT - Sermon in irgendeinem Thread ablässt, der mit dem Thema überhaupt nichts zu tun hat, und dann zum Schluss einen Satz darunter schreibt der nachträglich den Eindruck erwecken soll, man hätte sich zum Thema geäußert. Hier geht es um Lautsprecherkabel, und nicht um schallharte Wände, um Nachhallzeiten oder um die Aufstellung von Lautsprechern, schon garnicht um die Einmessfunktionen von AVR.

Aber wieder zurück zu unserem Thema: Voodoo beginnt bei Lautsprecherkabeln (für mich) in der Vorstellungswelt desjenigen, der etwas als Voodoo ansieht und es so definiert. In sofern stellen nicht die unterschiedlichen Lautsprecherkabel ein Problem dar, sondern eher die selbsternannten "Voodoo-Jäger", für die schon ein paar Quadratmillimeter mehr Kabelquerschnitt als anstößig gelten. Das hat nichts damit zu tun ob es deswegen unterschiedlich klingt, geschenkt, es hat damit zu tun dass jemand sich als "Sittenwächter" sieht und jedem klarmachen möchte was er als opportun anzusehen hat und was nicht.

Und nein, das ist nicht OT, das Thema Kabelklang ist woanders...
Weischflurst
Gesperrt
#1512 erstellt: 22. Sep 2014, 07:12
Also für Dich liegt die Beurteilung nicht beim Betrachter, sondern beim Betrachteten selbst?

Interessanter Standpunkt, damit ist Voodoo bei Kabeln aus der Welt geschafft.


edit: Noch eine Frage, wer hat sich denn hier zum "Voodoo-Jäger" selbst ernannt? Ich bitte um Namen.


[Beitrag von Weischflurst am 22. Sep 2014, 07:14 bearbeitet]
Burkie
Inventar
#1513 erstellt: 22. Sep 2014, 07:19

-Perpetuum_Ebner- (Beitrag #1512) schrieb:
Also für Dich liegt die Beurteilung nicht beim Betrachter, sondern beim Betrachteten selbst?

Interessanter Standpunkt, damit ist Voodoo bei Kabeln aus der Welt geschafft.


So hätte es Janus ja gerne. Er verkauft nunmal Einbildungsklang und Vodoo in allen möglichen Darreichungsformen, seien es CD-Stabilisierungsmatten oder Resonanz-Aufsaugungs-Pantoffeln.
Deswegen muss er den Leuten solchen Einbildungsklang immer und immer wieder einreden und herbeireden. Wo es reel einfach nix zu hören gibt.
Man kann auch sagen: Wenn Janus in einem Thread mitmischt, ist das ein ziemlich untrügerisches Zeichen, dass es sich um Vodoo handelt.

Weischflurst
Gesperrt
#1514 erstellt: 22. Sep 2014, 07:25
Was die Rhetorik und die Dialektik angeht, hat er seine Hausaufgaben ja gemacht...

Was mich jetzt wirklich interessiert ist die Antwort auf diese Frage


wer hat sich denn hier zum "Voodoo-Jäger" selbst ernannt?


denn ich habe den Eindruck, als wollte er einfach nur eine bestimmte Gruppe von Menschen verunglimpfen, die zufällig nicht seinem verquasten Weltbild folgen und daher entsprechend viel Gegenwind erzeugen.

Vielleicht deshalb auch QAS-Audio? Verquastes Hören?


[Beitrag von Weischflurst am 22. Sep 2014, 07:26 bearbeitet]
Janus525
Hat sich gelöscht
#1515 erstellt: 22. Sep 2014, 07:25

-Perpetuum_Ebner- (Beitrag #1512) schrieb:
Also für Dich liegt die Beurteilung nicht beim Betrachter, sondern beim Betrachteten selbst? Interessanter Standpunkt, damit ist Voodoo bei Kabeln aus der Welt geschafft.

Voodoo bei Lautsprecherkabeln gibt es doch garnicht. Es gibt nur Menschen, die aufwändigere Kabelkonstruktionen mit der Bezeichnung Voodoo versehen, sozusagen ein unpassendes Etikett draufkleben. Und Du möchtest Namen von selbsternannten "Voodoo-Jägern"...? Na, im weitesten Sinne mich zum Beispiel. Wann immer es sich anbietet, verlinke ich meine Kabel-BT´sowie deren Ergebnisse um zu zeigen, dass diese in der gewählten Versuchsanordnung klanglich keine Auswirkungen hatten. Ich übertreibe es mit der "Jagd" aber nicht und lass´ den Leuten ihren Spass.
Weischflurst
Gesperrt
#1516 erstellt: 22. Sep 2014, 07:29
Halt mal, Du redetest:


"Voodoo-Jäger", für die schon ein paar Quadratmillimeter mehr Kabelquerschnitt als anstößig gelten. Das hat nichts damit zu tun ob es deswegen unterschiedlich klingt, geschenkt, es hat damit zu tun dass jemand sich als "Sittenwächter" sieht und jedem klarmachen möchte was er als opportun anzusehen hat und was nicht


Das hat also nichts mit deiner Zurückhaltung zu tun.

Ich bitte weiterhin um Namen.
Janus525
Hat sich gelöscht
#1517 erstellt: 22. Sep 2014, 07:42
Na weisst Du, lesen kannst Du doch selber... Brauchst doch nur in Beitrag #1513 zu schauen. Gibt aber noch zig andere in der Art. Das sieht für mich schon sehr nach einer krankhafte Fixierung auf Voodoo aus...*lach*... Und so jemand wittert halt immer und überall Voodoo..., hinter jedem Baum und jedem Strauch könnte es sich versteckt halten, und vor den bösen Geistern des Voodoo muss man die Welt bewahren. Ich finde das zum Piepen komisch, wenn jemand die Audiophile Menschheit mit Kabeln von der Baumarktrolle vor der Verdammnis erretten möchte. Aber ernsthaft: Ich halte den Eifer, mit dem manche nicht müde werden vor Voodoo zu warnen für reichlich übertrieben, egal ob bei Lautsprecherkabeln oder sonst wo.
Weischflurst
Gesperrt
#1518 erstellt: 22. Sep 2014, 07:45

Janus525 (Beitrag #1517) schrieb:
Na weisst Du, lesen kannst Du doch selber...


Ich will aber nicht lesen. Ich will, dass Du Namen nennst.

Immerhin hältst Du diese Leute für ein Problem. Also, los.
kölsche_jung
Moderator
#1519 erstellt: 22. Sep 2014, 07:54

Burkie (Beitrag #1513) schrieb:
...
Man kann auch sagen: Wenn Janus in einem Thread mitmischt, ist das ein ziemlich untrügerisches Zeichen, dass es sich um Vodoo handelt.

:prost




-Perpetuum_Ebner- (Beitrag #1514) schrieb:
Was die Rhetorik und die Dialektik angeht, hat er seine Hausaufgaben ja gemacht...

Grundsätzlich ja, allerdings gehen ihm immer wieder die Pferde durch.
Mit sowas wie eben demontiert er seinen Status als Mr. Hifi-Nice Guy doch sehr erfolgreich... und sowas passiert zu häufig...
Jakob zB ist da konsequenter, zuverlässiger und berechenbarer


Janus525 (Beitrag #1511) schrieb:
Voodoo beginnt bei Lautsprecherkabeln (für mich) in der Vorstellungswelt desjenigen, der etwas als Voodoo ansieht und es so definiert. In sofern stellen nicht die unterschiedlichen Lautsprecherkabel ein Problem dar, sondern eher die selbsternannten "Voodoo-Jäger", für die schon ein paar Quadratmillimeter mehr Kabelquerschnitt als anstößig gelten. Das hat nichts damit zu tun ob es deswegen unterschiedlich klingt, geschenkt, es hat damit zu tun dass jemand sich als "Sittenwächter" sieht und jedem klarmachen möchte was er als opportun anzusehen hat und was nicht.

Und nein, das ist nicht OT, das Thema Kabelklang ist woanders... :angel

Was natürlich völliger Quatsch ist, aber an der Wortwahl kann man ja schon deutlich sehen, dass es dir nur um ein bißchen Streit geht...

Deiner "Logik" zufolge ist eine Theateraufführung also schlecht, weil der Kritiker das schreibt... und nicht weil der Hauptdarsteller ständig den Text vergessen hat?


[Beitrag von kölsche_jung am 22. Sep 2014, 07:56 bearbeitet]
Burkie
Inventar
#1520 erstellt: 22. Sep 2014, 08:20

-Perpetuum_Ebner- (Beitrag #1514) schrieb:
Was die Rhetorik und die Dialektik angeht, hat er seine Hausaufgaben ja gemacht...

Was mich jetzt wirklich interessiert ist die Antwort auf diese Frage


wer hat sich denn hier zum "Voodoo-Jäger" selbst ernannt?


denn ich habe den Eindruck, als wollte er einfach nur eine bestimmte Gruppe von Menschen verunglimpfen,


Genau darum geht es. Ich sehe hier niemanden der sich selber selbst zum "Vodoo-Jäger" ernannt hätte, sondern lediglich Menschen, die Janus als "selbsternannte Vodoo-Jäger" verunglimpft und beleidigt.

Ich muss wieder einmal eine sachliche und themenorientierte Diskussion gerade und wieder einmal von dem selbsternannten Vodoo-Jäger-Jäger Janus anmahnen!
Es ist traurig, dass man angeblich erwachsene Menschen immer und immer wieder darauf hinweisen muss! Verunglimpfungen und persönliche Beleidigungen haben in dieser Diskussion nichts zu suchen, selbst wenn sie von Janus ausgesprochen werden.
.JC.
Inventar
#1521 erstellt: 22. Sep 2014, 09:17
Hi,


-Perpetuum_Ebner- (Beitrag #1514) schrieb:

Was mich jetzt wirklich interessiert ist die Antwort auf diese Frage

wer hat sich denn hier zum "Voodoo-Jäger" selbst ernannt?



schau mal den Beitrag 1461, wahlweise auch manch Andere darüber.

OK, ich hatte mich ein bisschen vergaloppiert mit den verzinnten Adern,
(womöglich liegt es auch an dem ganzen Aufbau des Kabels, dazu mache ich ggf.
einen anderen Thread, falls es sich so ergibt beim nächsten Test)
weil ich zu einfach geschlossen habe, dass der gehörte Unterschied nur durch die Verzinnung kam.

Das muss aber nicht unbedingt zu solchen Anwürfen, wie oben zu sehen, führen.
Man kann da auch ein wenig nachsichtiger u. positiver sein.
Weischflurst
Gesperrt
#1522 erstellt: 22. Sep 2014, 10:15

.JC. (Beitrag #1521) schrieb:
Hi,


-Perpetuum_Ebner- (Beitrag #1514) schrieb:

Was mich jetzt wirklich interessiert ist die Antwort auf diese Frage

wer hat sich denn hier zum "Voodoo-Jäger" selbst ernannt?



schau mal den Beitrag 1461, wahlweise auch manch Andere darüber.


Habe ich getan. Hier ist er noch einmal in voller Länge:


versuchstier (Beitrag #1461) schrieb:


Ist schon klar, warum du ihn nicht verlinkt hast.

Und wo hat sich hier jetzt jemand zum Voodoo-Jäger ernannt?

---

Was mir auffällt ist, dass Janus gerade in zwei Threads mit hartnäckig gestellten, unangenehmen Fragen konfrontiert ist, und sich erst mal in den Hintergrund zurückgezogen hat.

Wartet er etwa darauf, dass die Fragen durch viele Beiträge wieder im Hintergrund untergehen?

Oder, dass Robin Jakob Hood sich seiner erneut erbarmt und die Diskussion in eine Bahn bringt, dass Janus wieder mal geschützt ist?

---

aber auch diese Frage an Dich, .JC. aka epmd, wird bestimmt nicht vergessen werden. Also wo hat sich in dem Beitrag, den Du zum Beweis angeführt hast, jemand zum Voodoo-Jäger "selbsternannt"?

edit: Gerade gefunden, wie andere darüber denken, die sich normalerweise nicht einmischen:


Ich beispielsweise denke, daß dort jemand wesentlich Bedeutenderes schreibt, als ein ganz besimmter Wendehals, der seit mindestens dreihundert Seiten desinformierende, zwischen mintgrün und ocker changierende Beliebigkeit von sich gibt und dabei abwechselnd so tut, als habe er Ahnung, könne aber nichts zum Thema beitragen oder als trüge er zum Thema bei, habe aber nicht genug Ahnung. Hat mich lange geärgert, dass hier ständig einer anwesend sein muss, der diesen zuweilen seriös anmutenden Shice entlarvt.


[Beitrag von Weischflurst am 22. Sep 2014, 10:58 bearbeitet]
kölsche_jung
Moderator
#1523 erstellt: 22. Sep 2014, 11:23

-Perpetuum_Ebner- (Beitrag #1522) schrieb:


---

Was mir auffällt ist, dass Janus gerade in zwei Threads mit hartnäckig gestellten, unangenehmen Fragen konfrontiert ist, und sich erst mal in den Hintergrund zurückgezogen hat.

Wartet er etwa darauf, dass die Fragen durch viele Beiträge wieder im Hintergrund untergehen?


In Anlehnung an ein stolzes aber permanent unterlegenes Völkchen könnte man das auch die High(bl)ender-Variante nennen... zuschlagen, weglaufen, verstecken (Hit, Run, Hide)

Diese Guerilla-Taktik bietet sich an, wenn man irgendwelchen Quatsch geschrieben hat, den man blöderweise nicht mehr wegeditieren kann, bzw das Editieren zu auffällig wäre.

Eine andere Möglichkeit ist, sein Gegenüber mit einem riesigen Haufen Unsinn vollzuquatschen, sowas ist allerdings nicht Janus Metier, das kann wer anders deutlich besser
8erberg
Inventar
#1524 erstellt: 22. Sep 2014, 12:16
Hallo,

der ist schließlich auch Entwickler, Produzent und Vertreiber

Peter
Vinyl_Tom
Hat sich gelöscht
#1525 erstellt: 22. Sep 2014, 12:39
Was beeinflusst noch den Klang? Die Lautsprecher, die Kabel????

1

Das Häschen ist hier noch am Überlegen!


[Beitrag von Vinyl_Tom am 22. Sep 2014, 12:40 bearbeitet]
Jakob1863
Gesperrt
#1526 erstellt: 22. Sep 2014, 17:04

Giustolisi (Beitrag #1506) schrieb:
<snip>
Das hatte ich nicht. Ich frage, was davon einen hörbaren Effekt auf die Wiedergabe hat.


Dann sorry, ich hatte deinen Beitrag mit Bezug auf R,L,C und deren unhörbaren Einfluss hierauf bezogen.
Mir ging es bei dem Hinweis auf die Nichtlinearität des menschlichen Hörsinns darum, dass bei solchen Systemen gerade die Reaktion auf vergleichbare oder auch sehr unterschiedliche Stimuli schwer bis gar nicht vorhersagbar ist.
Das heißt, auch kleine Effekte können einen deutlich größeren Einfluss haben, als man nach linearem Vergleich der Amplituden vermuten würde.
Deshalb steht auch die Argumentation über deutlich größere andere Effekte, die die kleineren doch irgendwie überlagern bis vernachlässigbar machen sollten, auf wackligen Füßen.
Ein Beispiel sind Verzerrungen; unser Ohr produziert selbst reichlich davon (nach Literaturangaben bis zu 20 - 30%) ist aber trotzdem imstande in anderen Fällen Verzerrungen (ebenfalls nach in der Literatur geschilderten Versuchen) in der Größenordnung von -60 bis -70 dBr bezogen auf das Nutzsignal zu detektieren. Und das trotz der Eigenverzerrungen.


Es gibt Leute die behaupten, dass es Kabelklang gibt. Es ist nicht meine Aufgabe, das zu widerlegen, wer etwas als Tatsache behauptet, sollte das auch belegen können.


Solange es nicht zu der Behauptung führt "Kabelklang gibt es nicht" hast du Recht.


Ich nenne nur einige Argumente, die dagegen sprechen.
Schlüssige Argumente dafür gab es soweit ich mich erinnere noch nicht. Sollte es doch welche geben, dann bitte ich dich, sie zu nennen.

Du hast die negativen Resultate von Hörversuchen als Argument verwendet; falls du keine Hörversuche nennen kannst, die den Gütekriterien entsprechen, dann wird das Argument doch hinfällig.
Ich hatte den Artikel von Newell/Holland genannt; die dort zu findenden Ergebnisse (speziell auf der ersten Seite) sind so doch weder zu erwarten noch selbstverständlich, damit wäre aber auch das Argument, es gäbe keine Messergebnisse, die irgendwie für eine Hörbarkeit sprächen, nicht mehr so recht haltbar.
Keine der dortigen Auswirkungen ist durch Kabelrechner o.ä. Werkzeuge vorhersagbar.


Mimi001 (Beitrag #1509) schrieb:

Jakob schrieb:
Dieser Rückgriff auf die Schopenhauersche Kunstgriffliste stimmt mich ein bißchen traurig, denn das hat mit dem, was ich schrieb nicht mehr viel gemein.....

Hä?
Reden wir völlig aneinander vorbei?
Und welcher Kunstgriff soll das eigentlich genau sein?
Ich wollte mich einfach bei Dir entschulldigen , da ich Dich wohl schon einmal habe stehen gelassen.
Mehr nicht.


Ja mei, in dieser Form ist für mich eine Entschuldigung wirklich schwer auszumachen.
Aber notwendig wäre sie mE auch nicht.
Internetforumskommunikation ist halt häufig missverständlich; dass du eine Konkretisierung in Bezug auf "elektrotechnische Betrachtung durch Preisangaben ersetzt" (sinngemäß) forderst, aber meine Antwort z.B. dann, wenn "4€ /m reichen vollkommen aus" genannt wird, überhaupt nicht konkret findest, dann ist das schon schräg, oder?
Janus525
Hat sich gelöscht
#1527 erstellt: 22. Sep 2014, 17:11

-Perpetuum_Ebner- (Beitrag #1522) schrieb:
Was mir auffällt ist, dass Janus gerade in zwei Threads mit hartnäckig gestellten, unangenehmen Fragen konfrontiert ist, und sich erst mal in den Hintergrund zurückgezogen hat.

Was habe ich mich...? Ich war in Krefeld in der Werkstatt, habe einen CDP repariert und danach einen Vollverstärker verkaufsfertig gemacht. Du hast ja mehr Phantasie, die Dir irgendwelche Geschichten vorgaukelt, als jeder Voodoo-Kabel-Klangbeschreiber sich zusammen "spintisieren" könnte... Nein, ich hab´ heute gearbeitet, bin noch nicht so alt dass ich garnichts mehr machen muss...
Rolf2001
Hat sich gelöscht
#1528 erstellt: 22. Sep 2014, 17:18

Ich war in Krefeld in der Werkstatt, habe einen CDP repariert


Hallo Janus,
das ist ja sehr interessant. Mussten die Deckelschrauben nachgezogen werden, oder war das Netzkabel verknotet?
Wie auch immer. Solange Du das Gerät nicht mit dem Taschenmultimeter "abgleichst" und den Unfug danach mit 15 Fotos ins Forum stellst, ist alles gut.


[Beitrag von Rolf2001 am 22. Sep 2014, 17:20 bearbeitet]
Giustolisi
Inventar
#1529 erstellt: 22. Sep 2014, 17:20

Solange es nicht zu der Behauptung führt "Kabelklang gibt es nicht" hast du Recht.

Dazu führt es nicht. Es führt zu der Schlussfolgerung, dass es wahrscheinlich keinen Kabelklang gibt. Ist etwas nicht erwiesen, geht man logischerweise nicht von der Existenz aus. Es wäre falsch etwas als wahr anzunehmen, nur weil dessen Existenz nicht widerlegt ist. Die Existenz von Einhörnern, Kobolden und Göttern ist auch nicht widerlegt, was aber nicht bedeutet, dass diese Wesen existieren.
Für Kabelklang gibt es keine schlüssige Erklärung. Es gibt aber eine schlüssige Erklärung dafür, wie diese Täuschung zu Stande kommen kann. Diese Erklärung ist logischerweise vorzuziehen, bis es eine Bessere gibt. Daraus kann man schließen, dass es wahrscheinlich keinen Kabelklang gibt.

Ich hatte den Artikel von Newell/Holland genannt; die dort zu findenden Ergebnisse (speziell auf der ersten Seite) sind so doch weder zu erwarten noch selbstverständlich, damit wäre aber auch das Argument, es gäbe keine Messergebnisse, die irgendwie für eine Hörbarkeit sprächen, nicht mehr so recht haltbar.

Jetzt tust du genau das, was du mir vorwirfst. Du hast Messungen, weißt aber nicht, ob die gemessenen Unterschiede hörbar sind.
Gegen das Argument "es gibt keine Messungen, die für eine Hörbarkeit sprechen" würden nur Messungen sprechen, die eindeutig hörbare Unterschiede erkennen lassen.


[Beitrag von Giustolisi am 22. Sep 2014, 17:21 bearbeitet]
Mimi001
Hat sich gelöscht
#1530 erstellt: 22. Sep 2014, 17:46

Jakob schrieb:
nternetforumskommunikation ist halt häufig missverständlich; dass du eine Konkretisierung in Bezug auf "elektrotechnische Betrachtung durch Preisangaben ersetzt" (sinngemäß) forderst, aber meine Antwort z.B. dann, wenn "4€ /m reichen vollkommen aus" genannt wird, überhaupt nicht konkret findest, dann ist das schon schräg, oder?

Möglicherweise.
ich war vor allem aber auf unsere gestörte Beziehungsebene fokussiert und konnte nur darauf eingehen.


Janus525
Hat sich gelöscht
#1531 erstellt: 22. Sep 2014, 18:02

Rolf2001 (Beitrag #1528) schrieb:
Hallo Janus, das ist ja sehr interessant. Mussten die Deckelschrauben nachgezogen werden, oder war das Netzkabel verknotet?

Nein, musste ein paar Lötstellen an den Ausgangsbuchsen des CDP nachlöten, beim Bewegen der Kabel "knisterte" es in den Lautsprechern. War nur ´ne Kleinigkeit, guckst Du, die beiden unteren etwa in der Bildmitte waren es. Die beiden kreisförmigen, etwas heller erscheinenden Haarrisse zeigen die Fehlerursache(n). Aber wem erzähle ich das... Du kennst Dich doch selber mit sowas aus...

Kalte Lötstellen
Rolf2001
Hat sich gelöscht
#1532 erstellt: 22. Sep 2014, 18:11
Hallo Janus,
es wäre schön, wenn du das mit weiteren Bildern dokumentieren könntest.
Janus525
Hat sich gelöscht
#1533 erstellt: 22. Sep 2014, 18:20
Gerne..., aber nicht hier, das ist OT und hier völlig fehl am Platze. Ich schick Dir ein paar Fotos von heute per PM rüber...
Weischflurst
Gesperrt
#1534 erstellt: 22. Sep 2014, 18:35

Janus525 (Beitrag #1527) schrieb:

-Perpetuum_Ebner- (Beitrag #1522) schrieb:
Was mir auffällt ist, dass Janus gerade in zwei Threads mit hartnäckig gestellten, unangenehmen Fragen konfrontiert ist, und sich erst mal in den Hintergrund zurückgezogen hat.

Was habe ich mich...? Ich war in Krefeld in der Werkstatt, habe einen CDP repariert und danach einen Vollverstärker verkaufsfertig gemacht.


Na, schön dass Du jetzt wieder da bist um meine Frage zu beantworten. Hier noch mal zur Erinnerung:


-Perpetuum_Ebner- (Beitrag #1512) schrieb:


edit: Noch eine Frage, wer hat sich denn hier zum "Voodoo-Jäger" selbst ernannt? Ich bitte um Namen.



-Perpetuum_Ebner- (Beitrag #1514) schrieb:
Was die Rhetorik und die Dialektik angeht, hat er seine Hausaufgaben ja gemacht...

Was mich jetzt wirklich interessiert ist die Antwort auf diese Frage




wer hat sich denn hier zum "Voodoo-Jäger" selbst ernannt?


denn ich habe den Eindruck, als wollte er einfach nur eine bestimmte Gruppe von Menschen verunglimpfen, die zufällig nicht seinem verquasten Weltbild folgen und daher entsprechend viel Gegenwind erzeugen.




-Perpetuum_Ebner- (Beitrag #1516) schrieb:
Halt mal, Du redetest:


"Voodoo-Jäger", für die schon ein paar Quadratmillimeter mehr Kabelquerschnitt als anstößig gelten. Das hat nichts damit zu tun ob es deswegen unterschiedlich klingt, geschenkt, es hat damit zu tun dass jemand sich als "Sittenwächter" sieht und jedem klarmachen möchte was er als opportun anzusehen hat und was nicht


Das hat also nichts mit deiner Zurückhaltung zu tun.

Ich bitte weiterhin um Namen.




-Perpetuum_Ebner- (Beitrag #1518) schrieb:

Janus525 (Beitrag #1517) schrieb:
Na weisst Du, lesen kannst Du doch selber...


Ich will aber nicht lesen. Ich will, dass Du Namen nennst.

Immerhin hältst Du diese Leute für ein Problem. Also, los.


Und im übrigen gibt es für Leute, die einen Vollverstärker verkaufsfertig machen, und einen CD-Player reparieren und das sogar in einer Werkstatt, in den Einstellungen einen Punkt: Gewerblicher Teilnehmer:
Janus525
Hat sich gelöscht
#1535 erstellt: 22. Sep 2014, 19:01
[quote="-Perpetuum_Ebner- (Beitrag #1534)"]Und im übrigen gibt es für Leute, die einen Vollverstärker verkaufsfertig machen, und einen CD-Player reparieren und das sogar in einer Werkstatt, in den Einstellungen einen Punkt: Gewerblicher Teilnehmer:[/quote]

Nö..., is auch Quatsch. Als Privatperson kann ich an meinen eigenen Geräten schrauben und löten solange ich will..., kann eine Werkstatt betreiben wenn es mir passt..., und kann meine privaten Geräte aus meiner Sammlung verkaufen, wann immer ich Lust dazu verspüre. Solange ich nicht gewerblich handle (im Sinne von tun, nicht von Ankaufen und Verkaufen) und auch nirgendwo abhängig beschäftigt bin (und das bin ich als Privatier nicht) hat weder der Fiskus noch die Forenleitung noch sonst jemand etwas dagegen einzuwenden... , außer Dir natürlich...

Glaubst Du nicht...? Frag´ einfach einen Mod. oder Admi. Übrigens: Nur weil (z.B.) bei Jakob GEWERBLICHER TEILNEHMER drunter steht, heißt das noch lange nicht dass er das beschriebene Gewerbe auch tatsächlich ausübt. Nur mal so als kleiner Tipp am Rande...

Und jetzt hör´ doch bitte mal auf mit diesem unseligen OT-Unsinn und schreibe was zum Thema Voodoo bei LS-Kabeln, [u]darum[/u] geht es doch hier, und nicht um Deine oder meine Befindlichkeiten. Meine sind übrigens ganz okay... [/quote]


[Beitrag von Janus525 am 22. Sep 2014, 19:07 bearbeitet]
Weischflurst
Gesperrt
#1536 erstellt: 22. Sep 2014, 19:42
Schön, dass du dich so sehr am letzten Satz meines Beitrags aufhängst.

Aber was ist jetzt mit meiner Frage? Es ging um selbsternannte Voodoo-Jäger, die Du hier überall siehst. Eine Nennung von Namen ist erwünscht.

Das ist zum Thema, Deine Worte:


In sofern stellen nicht die unterschiedlichen Lautsprecherkabel ein Problem dar, sondern eher die selbsternannten "Voodoo-Jäger", für die schon ein paar Quadratmillimeter mehr Kabelquerschnitt als anstößig gelten. Das hat nichts damit zu tun ob es deswegen unterschiedlich klingt, geschenkt, es hat damit zu tun dass jemand sich als "Sittenwächter" sieht und jedem klarmachen möchte was er als opportun anzusehen hat und was nicht.


Namen?



Im übrigen habe ich beste Erfahrungen mit 2,5 mm² Kabeln von der Rolle. Zufällig gibt es das gleiche Kabel bei uns sowohl im Baumarkt, als auch im Hifi-Geschäft. Gleicher Hersteller, gleiche Bestellnummer, unterschiedlicher Preis.

Für mich fängt Voodoo da an, wo man sich einbildet, mit Kabeln eine Veränderung am Klang erreichen zu können.
Burkie
Inventar
#1537 erstellt: 22. Sep 2014, 19:59
Das interesiert mich jetzt aber auch: Wen will oder wollte Janus mit der Verunglimpfung "selbsternannter Vodoo-Jäger" persönlich beleidigen?
Und ich frage die Moderation: Müssen solche Verunglimpfungen und Beleidigungen hier geduldet werden.
Ich ermahne ausdrücklich eine sachliche und respektvolle Diskussion an!
Vinyl_Tom
Hat sich gelöscht
#1538 erstellt: 22. Sep 2014, 20:08
Unterhalten sich hier nur Bots?
Hier wird immer das selbe geschrieben!
Erinnert mich an Eliza von Weizenbaum!


[Beitrag von Vinyl_Tom am 22. Sep 2014, 20:19 bearbeitet]
.JC.
Inventar
#1539 erstellt: 22. Sep 2014, 20:25
Nein, Voodoo Priester !


Ich weiß ja nicht mit was PE hört, aber schließe mal deine LS mit 2*0,5 qmm an ...
spätestens dann sollte ein Unterschied, auch für dich, hörbar werden.
.JC.
Inventar
#1540 erstellt: 22. Sep 2014, 20:26

Vinyl_Tom (Beitrag #1525) schrieb:
Was beeinflusst noch den Klang? Die Lautsprecher, die Kabel????

1

Das Häschen ist hier noch am Überlegen!


also... da würde mich Klang nicht mehr interessieren.
Vinyl_Tom
Hat sich gelöscht
#1541 erstellt: 22. Sep 2014, 20:38
Aber bitte nicht wieder auf Grillanzuender stellen!
Giustolisi
Inventar
#1542 erstellt: 22. Sep 2014, 20:52

schließe mal deine LS mit 2*0,5 qmm an ...
spätestens dann sollte ein Unterschied, auch für dich, hörbar werden.

Wenn die Leitungen nicht besonders lang sind, tut sich da auch nichts Hörbares. 0,1 Ohm wären das auf 3m Leitung. Das ist wirklich nicht die Welt.
Weischflurst
Gesperrt
#1543 erstellt: 22. Sep 2014, 20:59

.JC. (Beitrag #1539) schrieb:

Ich weiß ja nicht mit was PE hört,


Mit den Ohren natürlich. Mit was hörst Du?

Eben noch schrub ich übrigens über meine Erfahrung mit 2,5mm², ...




aber schließe mal deine LS mit 2*0,5 qmm an ...
spätestens dann sollte ein Unterschied, auch für dich, hörbar werden.
:X


Was glaubst du wohl, wie dick hier die Drähte sind?

transistor offen
Vinyl_Tom
Hat sich gelöscht
#1544 erstellt: 22. Sep 2014, 21:02

-Perpetuum_Ebner- (Beitrag #1543) schrieb:


Eben noch schrub ich übrigens über meine Erfahrung mit 2,5mm²


Ich schrub, schrob, schrubbte!
Weischflurst
Gesperrt
#1545 erstellt: 22. Sep 2014, 21:09
Ich wollte nur nicht, dass man mich für einen Bot hält.



Aber, bevor die Frage wieder untergeht.

Janus? Nenne doch bitte ein paar Namen der Leute, die Du "selbsternannte Vodoo-Jäger" nennst.
.JC.
Inventar
#1546 erstellt: 22. Sep 2014, 21:16
selbstentmannte Voodoopriester?
Vinyl_Tom
Hat sich gelöscht
#1547 erstellt: 22. Sep 2014, 21:22

-Perpetuum_Ebner- (Beitrag #1545) schrieb:
Ich wollte nur nicht, dass man mich für einen Bot hält.


Touché
Janus525
Hat sich gelöscht
#1548 erstellt: 22. Sep 2014, 22:23

Burkie (Beitrag #1537) schrieb:
Ich ermahne ausdrücklich eine sachliche und respektvolle Diskussion an!

Ja dem stimme ich zu. Leute die solche beleidigenden Dinge schreiben wie man hier unten liest verstoßen massiv gegen die Forenregeln und sollten sanktioniert werde, ganz davon abgesehen dass sowas flegelhaft ist.:

- Natürlich weiß Janus, wie es richtig geht. Janus weiß auch, wie man die kleinen Mäxe unter den Hi-Endern durch Taschenspieler-Tricks veralbern kann. Janus macht das mit voller Absicht, er weiß nämlich wegen seiner Ausbildung ganz genau, wie man richtig messen muss.

- Interessant ist auch seine "Argumentationsweise". Janus Trumph ist ja seine Behauptung, völlig dumm zu sein, zumindest was die Technik oder Messtechnik anbelangt, gleichwohl entblödet er sich nicht, ständig technische Ratschläge geben zu wollen oder etwas messen zu wollen. So spielt er es uns jedenfalls vor. Seine Strategie ist also: Dummheit und Inkompetenz sind sein Trumph, sein besonderer Befähigungsnachweis für Hifi.

Ekelhaft diese primitiven, gegen die Person gerichteten Pöbeleien, nicht wahr... Nur gut dass Du immer schön aufpasst und solche Leute zur Ordnung rufst...

Können wir jetzt bitte wieder zum Thema zurückkommen...? Meine Meinung ist: Voodoo bei Lautsprecherkabeln fängt nirgendwo an. Bei Lautsprecherkabeln gibt es kein Voodoo, ebenso wenig wie es Voodoo bei Geräten gibt. Was es allerdings gibt sind Menschen die glauben Unterschiedezwischen Lautsprecherkabeln zu hören, und solche die das nicht tun. Da beide Gruppen praktisch nie irgendwelche Berührungspunkte haben, lohnt sich ein Streit darüber überhaupt nicht. Schon deshalb nicht weil sich jeder genau die Lautsprecherkabel zulegt die ihm gefallen. Das ist für mich in einem freien Land die Regel und darüber hinaus selbstverständlich...
Avila
Inventar
#1549 erstellt: 22. Sep 2014, 22:33

Janus525 (Beitrag #1548) schrieb:


- Natürlich weiß Janus, wie es richtig geht. Janus weiß auch, wie man die kleinen Mäxe unter den Hi-Endern durch Taschenspieler-Tricks veralbern kann. Janus macht das mit voller Absicht, er weiß nämlich wegen seiner Ausbildung ganz genau, wie man richtig messen muss.

- Interessant ist auch seine "Argumentationsweise". Janus Trumph ist ja seine Behauptung, völlig dumm zu sein, zumindest was die Technik oder Messtechnik anbelangt, gleichwohl entblödet er sich nicht, ständig technische Ratschläge geben zu wollen oder etwas messen zu wollen. So spielt er es uns jedenfalls vor. Seine Strategie ist also: Dummheit und Inkompetenz sind sein Trumph, sein besonderer Befähigungsnachweis für Hifi.



Diese Ausagen sind meiner Meinung nach sachlich und beschreibend. Und somit einwandfrei und nicht zu beandstanden.
Allerhöchstens könnte man bemängeln, dass sie respektvoller formuliert sind, als es angebracht wäre.


Voodoo beginnt dort, wo offensichtlich unqualifizierte Leute so tun, als ob sie Sachverhalte erklären könnten, die sie offensichtlich gar nicht begreifen können, weil sie dafür offensichtlich zu unqualifiziert sind.
Weischflurst
Gesperrt
#1550 erstellt: 22. Sep 2014, 22:59
Also Janus, ich kann daran auch nichts beleidigendes finden.

Bei beiden Zitaten finde ich die Wirklichkeit sehr gut getroffen.

OK, das mit dem "selbstentmannten Voodooprister" hätte ich auch beleidigend empfunden. Kommt natürlich darauf an, ob es zutrifft.

Janus, Du hast doch nicht etwa wirklich...?

Ich mag es mir gar nicht vorstellen.

Vinyl_Tom
Hat sich gelöscht
#1551 erstellt: 23. Sep 2014, 05:47
Oh Mann!
Burkie
Inventar
#1552 erstellt: 23. Sep 2014, 05:48

Avila (Beitrag #1549) schrieb:

Janus525 (Beitrag #1548) schrieb:


- Natürlich weiß Janus, wie es richtig geht..

- Interessant ist auch seine "Argumentationsweise". Janus Trumph ist ja seine Behauptung, völlig dumm zu sein, zumindest was die Technik oder Messtechnik anbelangt,



Diese Ausagen sind meiner Meinung nach sachlich und beschreibend. Und somit einwandfrei und nicht zu beandstanden.
Allerhöchstens könnte man bemängeln, dass sie respektvoller formuliert sind, als es angebracht wäre.


Mich würde auch interessieren, wo da die Unwahrheit steht. Ist dort irgendetwas falsch dargestellt, so bitte ich um konkrete Richtigstellung.
Hingegen ist die Behauptung und Unterstelung von Janus525, hier hätten sich bestimmte Leute selbst zum "Vodoo-Jäger" ernannt, falsch und eine persönlich beleidigende Lüge. Der einzige, der sich selbst zum "Vodoo-Jäger" ernannt hat, ist Janus525 selber.

Ich mahne ausdrücklich eine sachliche und respektvolle Diskussion ohne falschen Unterstellungen und Pöbeleien an!
8erberg
Inventar
#1553 erstellt: 23. Sep 2014, 06:06
Hallo,

@Janus, solange die Leute das "glauben" wäre das ja OK. Es gibt auch Leute die an Teekannen im Orbit glauben.

Es werden aber in Fachzeitschriften und in sogenannten "Workshops" Leute dazu gedrängt angebliche Unterschiede angeblich wahrzunehmen die es einfach nicht gibt. Und ja, ein Gang über irgendeine Hifi-Messe reicht um solche Quacksalber und Drücker im Dutzend zu sehen.
Mit welchen Tricks dort gearbeitet wird kann ich aus eigener Erfahrung berichten.

Wenn man sich auf theoretischen Niveau darüber unterhält ist es was anderes als wenn andere Leute damit einfach eine Menge Reibach machen - zu Lasten von gutgläubigen Kunden, die irgendwann die Schnauze vollhaben und in Hifi nix mehr investieren weil sie sich - zu Recht - einfach nur verarscht vorkommen. Da kann ein Drücker noch so elegant und kratzbuckelnd am Messestand rumtun, ein Lude vor seiner Rotlichtbar ist seriöser.

Punkt.

Peter


[Beitrag von 8erberg am 23. Sep 2014, 08:09 bearbeitet]
Janus525
Hat sich gelöscht
#1554 erstellt: 23. Sep 2014, 09:13

8erberg (Beitrag #1553) schrieb:
Wenn man sich auf theoretischen Niveau darüber unterhält ist es was anderes als wenn andere Leute damit einfach eine Menge Reibach machen - zu Lasten von gutgläubigen Kunden, die irgendwann die Schnauze vollhaben und in Hifi nix mehr investieren weil sie sich - zu Recht - einfach nur verarscht vorkommen. Da kann ein Drücker noch so elegant und kratzbuckelnd am Messestand rumtun, ein Lude vor seiner Rotlichtbar ist seriöser.

Da stimme ich Dir zu, das sind zwei verschiedene Konkretionsebenen. Nur scheint es mir als gäbe es hier einige, die das nicht (mehr?) auseinander halten können. Wenn vor dem Schulhof meines Kindes Gestalten herumlungern, die den Kindern Drogen geben um sie abhängig zu machen, dann ist das etwas völlig Anderes, als wenn wir in einem Forum darüber diskutieren ob Cannabis für manchen hilfreich sein kann und man es unter Abwägung des Für und Wider kontrolliert freigeben sollte.

Nun gibt es (grob vereinfacht) zwei unterschiedliche Personenkreise die sich mit dem Thema beschäftigen. Die einen, das sind die Drogenjäger. Also Ermittler, Polizisten, Staatsanwälte, Richter etc., die gegen das Treiben in der Nähe des Schulhofs vorgehen, die konkret handeln um die Situation dort in den Griff zu bekommen. Dann gibt es die Betroffenen Eltern der Kinder. Und dann gibt es noch die interessierten Beobachter, die mehr oder weniger kluge Ratschläge erteilen was zu tun ist, wie man der Lage Herr werden könnte usw.

In der letzten Gruppe finden sich dann selbsternannte Drogenjäger, die natürlich keine sind, die sich maßlos über jeden Mist ereifern und verbale Rundumschläge austeilen. "... das ganze dunkelhäutige Pack sollte man sofort abschieben..." Solche findet man überall, natürlich auch in Foren, sie verraten sich durch ihre ins Groteske übersteigerten Formulierungen, geboren aus der Ohnmacht, weil sie ja nicht handeln sondern nur reden..., und das Predigen alleine bewirkt natürlich überhaupt nichts.


[Beitrag von Janus525 am 23. Sep 2014, 09:15 bearbeitet]
Weischflurst
Gesperrt
#1555 erstellt: 23. Sep 2014, 09:15

8erberg (Beitrag #1553) schrieb:
Hallo,
...
Es werden aber in Fachzeitschriften und in sogenannten "Workshops" Leute dazu gedrängt angebliche Unterschiede angeblich wahrzunehmen die es einfach nicht gibt.
...
Peter


Das Problem ist ja, dass es messtechnisch erfassbare Unterschiede geben mag. Es ist nur anmaßend, zu glauben, dass sie von einem Menschen wahrgenommen werden. Wer schon mal versucht hat, einen Strich zu zeichnen, der genau zehn Zentimeter lang ist, mit einer Abweichung von +- 1mm, der weiß das. Und schon eine einfache Schieblehre mit einem Nonius misst auf einen Zehntelmillimeter genau. Ein für Menschen absolut unmöglicher Wert.

Wer schon mal eine neue Saite auf eine Harfe ziehen wollte, wird das wissen. Ich hatte gestern das Vergnügen, und ich musste eine Schieblehre nehmen um die richtige Ersatzsaite herauszufinden. Sie unterscheiden sich in der Dicke um einen halben Millimeter und das war selbst beim nebeneinanderlegen mit dem Auge nicht zu erkennen. Wie soll ich Werte erkennen, die mit einer Mikrometerschraube erst zu messen sind?

Das Problem sind Leute, die anderen einreden wollen, sie könnten das. Und die dann Kapital aus der Täuschung schlagen.
Weischflurst
Gesperrt
#1556 erstellt: 23. Sep 2014, 09:18

Janus525 (Beitrag #1554) schrieb:

In der letzten Gruppe finden sich dann selbsternannte Drogenjäger, die natürlich keine sind, die sich maßlos über jeden Mist ereifern und verbale Rundumschläge austeilen. "... das ganze dunkelhäutige Pack sollte man sofort abschieben..." Solche findet man überall, natürlich auch in Foren, sie verraten sich durch ihre ins Groteske übersteigerten Formulierungen, geboren aus der Ohnmacht, weil sie ja nicht handeln sondern nur reden..., und das Predigen alleine bewirkt natürlich überhaupt nichts.


Und was bitte hat das jetzt mit HiFi zu tun? Außer, dass die Gewinnspannen ähnlich sind?

Da passt die Müller-Lyersche Pfeiltäuschung viel besser zum Thema.
Suche:
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste . 10 . 20 . 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36 . 40 . 50 . 60 . 70 .. 100 .. Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren:
Wo fängt Voodoo an?
ehemals_hj am 24.08.2002  –  Letzte Antwort am 12.03.2004  –  49 Beiträge
Es gibt voodoo und voodoo
die5katzen am 20.02.2004  –  Letzte Antwort am 21.02.2004  –  7 Beiträge
IST VOODOO wirklich VOODOO?
frankbsb am 09.02.2005  –  Letzte Antwort am 11.02.2005  –  16 Beiträge
Voodoo?
TFi am 04.10.2009  –  Letzte Antwort am 09.10.2009  –  19 Beiträge
Voodoo = Voodoo
bukowsky am 18.09.2004  –  Letzte Antwort am 03.10.2004  –  37 Beiträge
Voodoo = Kabel
Kurt_M am 17.07.2004  –  Letzte Antwort am 18.03.2009  –  122 Beiträge
Voodoo? aber was solls!
Highente am 13.05.2008  –  Letzte Antwort am 14.05.2008  –  18 Beiträge
Meinungen Respektieren .
Werner_W am 11.02.2008  –  Letzte Antwort am 22.05.2008  –  156 Beiträge
Voodoo
HerEVoice am 26.03.2003  –  Letzte Antwort am 29.03.2003  –  15 Beiträge
Voodoo
wolfman2 am 20.10.2005  –  Letzte Antwort am 21.10.2005  –  23 Beiträge

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder928.425 ( Heute: 6 )
  • Neuestes Mitglied032.ua#Lviv
  • Gesamtzahl an Themen1.558.167
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.695.681