HIFI-FORUM » Musik » Klassik » Was hört Ihr gerade jetzt? (Klassik !!!) | |
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 100 .. 190 . 200 . 210 . 220 . 230 231 232 233 234 235 236 237 238 239 240 . 250 . 260 . 270 .. 300 .. 400 .. 500 .. 600 .. Letzte |nächste|
|
Was hört Ihr gerade jetzt? (Klassik !!!)+A -A |
||||
Autor |
| |||
Leon_der_Profi_5080
Hat sich gelöscht |
16:34
![]() |
#11734
erstellt: 24. Jun 2013, |||
![]() Wahnsinn. Was Carl Filtsch hätte erreichen können, wäre er älter geworden. Besonders beeindruckt war ich von seinem Konzert. Die CD beinhaltet 23 Stücke von Chopins Schüler und ein schönes Heft für 15 Euro. Alleine die Tatsache, dass die Stücke endlich erhältlich sind, ist einen Kauf wert. ![]() ![]() Franz Liszt hatte nicht unrecht. "Wenn der Kleine erwachsen wird und auf Reisen geht, kann ich meine Bude schließen". [Beitrag von Leon_der_Profi_5080 am 24. Jun 2013, 16:44 bearbeitet] |
||||
op111
Moderator |
14:48
![]() |
#11735
erstellt: 27. Jun 2013, |||
|
||||
Leon_der_Profi_5080
Hat sich gelöscht |
16:36
![]() |
#11736
erstellt: 27. Jun 2013, |||
@op111 Dann wünsche ich dir viel Vergnügen. Ich denke, du wirst nicht enttäuscht sein ![]() Ich habe die CD bei ![]() Nach zwei Tagen wurde sie bereits geliefert. |
||||
Joachim49
Inventar |
17:22
![]() |
#11737
erstellt: 27. Jun 2013, |||
Klassikkonsument
Inventar |
15:52
![]() |
#11738
erstellt: 28. Jun 2013, |||
Klassikkonsument
Inventar |
00:27
![]() |
#11739
erstellt: 30. Jun 2013, |||
Diese Scheibe: ![]() die ich im Rahmen dieser Box habe: ![]() Béla Bartók (1881 - 1945): - Der wunderbare Mandarin - Pantomime in einem Akt (Szenario: Menyhért Lengyel), op. 19 / Sz 73 - Musik für Saiteninstrumente, Schlagzeug und Celesta, Sz 106 Chicago Symphony Orchestra (& Chor), Boulez (DG, 1994). Die Musik... kenne ich schon länger, nicht erst durch die Ausschnitte in der Verfilmung von Kings Shining von Kubrick. Im dtv-Atlas zur Musik wurde sie etwas eingehender beschrieben. Dass der erste Satz eine Fuge ist, hatte damals gleich meine Sympathie geweckt. So nahm ich sie irgendwann aus dem Radio auf Kassette auf. Später legte ich mir die wohl berühmte Aufnahme von Fritz Reiner (RCA) auf CD zu. Trotzdem habe ich die Musik... nicht sehr oft gehört, und sie ist mir zwar nicht fremd, aber bislang nicht so nahe wie Bruckners 7te oder die meisten Mahler-Sinfonien. Den ![]() [Beitrag von Klassikkonsument am 30. Jun 2013, 00:35 bearbeitet] |
||||
Hüb'
Moderator |
05:51
![]() |
#11740
erstellt: 01. Jul 2013, |||
Ah, Du willst erst einmal die unangenehmen Seiten hinter Dich bringen? ![]() ![]() ![]() |
||||
Wilke
Inventar |
08:53
![]() |
#11741
erstellt: 01. Jul 2013, |||
hallo Frank , bist Du bisher zufrieden mit der Wand Edition? |
||||
Hüb'
Moderator |
09:11
![]() |
#11742
erstellt: 01. Jul 2013, |||
Ja, sieht schön aus. ![]() Ne, kann ich noch nix zu sagen, Ralf. Die Box steht in Folie verschweißt auf dem Regal. Ich "kämpfe" noch mit der Maazel-Kiste. ![]() [Beitrag von Hüb' am 01. Jul 2013, 11:08 bearbeitet] |
||||
op111
Moderator |
11:01
![]() |
#11743
erstellt: 01. Jul 2013, |||
Hallo Frank, unangenehm ![]() Beim kursorischen Durchhören fiel mir auf, dass z.B. Bruckners 8. nur um einige dB im Pegel angehoben (maximiert) wurde - Abmischung und Klangbalance scheinen gegenüber der alten HM-Ausgabe nicht verändert zu sein. Die 8. hätte auf eine CD mit geringer Überlänge gepasst, ist hier aber wieder aufgeteilt. Demnächst mehr... ![]() |
||||
op111
Moderator |
11:29
![]() |
#11744
erstellt: 01. Jul 2013, |||
op111
Moderator |
13:02
![]() |
#11745
erstellt: 01. Jul 2013, |||
Das von der DG-verlassene Hagen-Quartett mit einer neuen Beethoven-Produktion Ludwig van Beethoven (1770–1827) Streichquartette Nr.3,5,16 Hagen Quartett Myrios, DDD, 2012 SACD/hybrid ![]() Die Aufnahme kann auf der radio4.nl-Website unter der Rubrik "Haffmans' mooiste" - "Plaatpaal" in guter Qualität gehört werden: ![]() ![]() |
||||
op111
Moderator |
16:16
![]() |
#11746
erstellt: 01. Jul 2013, |||
op111
Moderator |
15:37
![]() |
#11747
erstellt: 02. Jul 2013, |||
op111
Moderator |
11:00
![]() |
#11748
erstellt: 03. Jul 2013, |||
Gestern, ![]() Béla Bartók (1881 - 1945): Musik für Saiteninstrumente, Schlagzeug und Celesta, Sz 106 Chicago Symphony Orchestra Pierre Boulez DG, 1994 Phantastische Aufnahme, die musikalisch mit den Besten der Konkurrenz (2 * Solti, F. Rainer) mithalten kann, sie aber klanglich übertrifft, selbst die neuere Solti-Aufnahme. ![]() |
||||
op111
Moderator |
16:27
![]() |
#11749
erstellt: 03. Jul 2013, |||
Hörbert
Inventar |
08:39
![]() |
#11750
erstellt: 04. Jul 2013, |||
Hallo! @op111 Oha, Kreneks zweite gilt ja vorgeblich als eine der Vorlagen für Shostakovics 4. Ehrlich gesagt konnte ich da aber nur wenige Paralellen finden, wie stehst du dazu? Aktuell im Player: ![]() Widmanns Violinkonzert schwebt tänzerisch zwischen "tradioneller" serieller Musik und posterieller Banalität mit einigen Längen aber auch mit überraschenden Effekten. Ich muß es mir noch einige male anhören bevor ich mir ein abschließendes Urteil bilden kann. MFG Günther |
||||
op111
Moderator |
11:40
![]() |
#11751
erstellt: 04. Jul 2013, |||
Hallo Günther,
die 2. Sinfonie habe ich wiederholt gehört. Beim ersten Mal hat mich die Behauptung auf der JPC-Seite beeinflusst und ich meinte Parallelen. wahrzunehmen. Bei wiederholtem Hören verflüchtigt sich dieser Eindruck, Mahler und Berg treten langsam in den Vordergrund - und ein wenig Weill mag auch in der knappen Rhythmik enthalten sein. Letztlich eine lohnende Wiederentdeckung, aber ein Werk, dass für mich die Bedeutung etwa der 4. Schostakowitsch nicht erreicht. Auf jeden Fall ein großer Wurf für den damals jungen Komponisten. Das Violinkonzert von Jörg Widmann habe ich neulich ebenfalls gehört. Ein Urteil traue ich mir noch nicht zu, es kommt vom Gestus sehr gewichtig und bedeutend daher. ![]() [Beitrag von op111 am 04. Jul 2013, 16:05 bearbeitet] |
||||
Hörbert
Inventar |
15:12
![]() |
#11752
erstellt: 04. Jul 2013, |||
Hallo! Vor allem ist Shostakovics 4. sehr viel konventioneller gehalten als das Mammutwerk des jungen Krenek. Von allen fünf Symphonien fand ich die zweite am unzugänglichsten. (und die 5. am zugänglichsten) Widmanns Konzert habe ich mir nach seiner "Elegie" (Klarinettenkonzert) besorgt um mir ein wenig mehr Überblick über den Komponisten zu besorgen. -Nun ich finde das Format eines Gerorg Friedrich Haas hat er bei weitem nicht. Deswegen aktuell im Player: ![]() Daraus folgenrichtig Georg Friedrich Haas "Limitet approximations" Ein recht wuchtiges Werk das für mich eine der gelungensten Synthesen der derzeit aktuellen Musikströmungen in sich vereint und m.E. richtungsweisende Impulse geben wird. MFG Günther |
||||
arnaoutchot
Moderator |
18:55
![]() |
#11753
erstellt: 08. Jul 2013, |||
op111
Moderator |
06:47
![]() |
#11754
erstellt: 09. Jul 2013, |||
Gestern: Johannes Brahms (1833–1897) Symphonien Nr.2 & 3 Columbia Symphony Orchestra, Bruno Walter Sony, ADD, 1960 ![]() und die ältere (sehr viel bewegtere) Aufnahme New York Philharmonic, Bruno Walter 1951-53 ![]() Klemperers Antipode Walter. Die 1960er Aufnahmen sind denen Klemperers (1957) klanglich deutlich überlegen. ![]() |
||||
op111
Moderator |
16:09
![]() |
#11755
erstellt: 10. Jul 2013, |||
Kaddel64
Hat sich gelöscht |
17:54
![]() |
#11756
erstellt: 10. Jul 2013, |||
Aus dieser Box die SACD 2 mit ![]() Christian Schmitt an den Orgeln der Klosterkirche Rheinau (CH): Johann Pachelbel: Psalmlieder I Drei Variationswerke über evangelisch-lutherische Choräle kontrastieren mit kleineren, freien Werken. Christian Schmitt artikuliert und registriert geschmackvoll, subtil und kenntnisreich, unterstützt durch den fantastischen Klang der beiden historischen und in gutem Zustand befindlichen Orgeln. Störende Nebengeräusche, wie jemand andernorts schrieb, konnte ich hier nicht entdecken. Möglich wären Geräusche beim Registrieren, die aber so auch für das Auditorium im Raum wahrnehmbar wären und somit durchaus mit auf die CD gehören. Bisweilen führt das Spiel in entlegeneren Tonarten (Track 8 ) zu herben und für unsere an die wohltemperierte Stimmung gewöhnten Ohren geradezu schmerzhaften Dissonanzen. Das mindert aber keineswegs den durchweg positiven Eindruck einer abwechslungsreich gestalteten Edition. Die erste Folge mit Chorälen de tempore, gespielt von James David Christie, kann dieses hohe Niveau nicht ganz erreichen. Bin gespannt auf die übrigen drei Scheiben. Gruß, Kaddel |
||||
Hörbert
Inventar |
07:59
![]() |
#11757
erstellt: 12. Jul 2013, |||
Hallo! Aktuell im Player: ![]() Hier zeigt sich deutlich welch weiter Weg die Neue Musik seit Schönbergs Op.10 zurückgelegt hat, wie in vielen Werken von Haas dominiert auch hier die Mikrotonalität das Klanggeschehen, weite Klangflächen fließen förmlich ineinander über, von der zuweilen recht dissonanten Ruppigkeit der frühen seriellen Musik bleibt kaum etwas übrig, die Musik gibt sich konsolidiert ohne Rückwärtsgewand zu erscheinen. MFG Günther |
||||
Zed_Leppelin
Inventar |
22:05
![]() |
#11758
erstellt: 13. Jul 2013, |||
Tschaikowsky Sinfonie Nr.6, op.74 Rundfunk-Sinfonieorchester Ljubljana Anton Nanut PILZ, DDD, 1988 ![]() Meine vorliegende CD gehört nicht zur Vienna Master Series, wie oben abgebildet, sondern ist die Vol.5 aus der Tschaikowsky Reihe. Die Aufnahmen sind identisch, wie ich vermute, lediglich das Cover ist anders. |
||||
arnaoutchot
Moderator |
07:41
![]() |
#11759
erstellt: 14. Jul 2013, |||
Hallo David, schön Dich auch mal im Klassikteil des Forums zu sehen ![]() Ich will ja nicht gegen die Aufnahmen des RSO Ljubljana und Anton Nanut meckern (die 6. von Tchaik kenne ich auch gar nicht davon, aber andere Aufnahmen ...), aber bei Klassik ist die Interpretation schon ein wichtiges Element das über Gefallen oder nicht Gefallen entscheiden kann. Und da fielen mir etliche Aufnahmen der 6. ein, die meilenweit über der gezeigten stehen. Also sollte Dir das Werk generell zusagen, unbedingt mal eine der bekannten Aufnahmen hören, zB diese hier: ![]() |
||||
Zed_Leppelin
Inventar |
09:02
![]() |
#11760
erstellt: 15. Jul 2013, |||
Hallo Michael, zur Zeit befinde ich mich in einer Klassik Phase, mir wird jetzt erst richtig bewusst was für phantastische Aufnahmen ich bisher verpasst habe. Klassische Musik ordnete ich sonst eher einer untergeordneten Rolle zu, mein Interesse zu Classic Rock und andere Stilrichtungen war einfach größer. Aber nun macht es viel Spaß diesen Bereich zu erforschen, besonders auf Flohmärkten und in Second Hand Shops, wo ich ja eh seit jeher aktiv bin. Daher habe ich auch die meisten meiner Klassik CD`s gebraucht gekauft, fürn Appel und en Ei und nicht auf Aufnahmen geachtet. Deinen Vorschlag werde ich beherzigen, die 6. sagt mir durchaus zu. Wollte sowieso mal wieder was bestellen, da kommt dein Tipp ganz gelegen. So richtig zu klassischer Musik kam ich eigentlich schon früher durch Mussorgskys Bilder, dann brach das Interesse etwas ein. Jetzt mal so fürn Anfänger, was wäre dann ungefähr mit den "Bildern einer Ausstellung" zu vergleichen? Gruß David |
||||
arnaoutchot
Moderator |
09:24
![]() |
#11761
erstellt: 15. Jul 2013, |||
Hmm ... gar keine so einfache Frage, die "Bilder" sind vom Aufbau und Inhalt schon relativ einzigartig. Ich will den Thread hier aber nicht hi-jacken, das ist ja "Was hört ihr gerade". Wir können gerne hierher ![]() |
||||
Kreisler_jun.
Inventar |
09:59
![]() |
#11762
erstellt: 15. Jul 2013, |||
Höre, falls noch nicht geschehen, jedenfalls auch mal in einer Klavieraufnahme der "Bilder" (das ist die Originalfassung) hinein. Wie schon gesagt wurde, ist das Stück ziemlich einzigartig. Es gäbe andere "Programmmusik" für Orchester wie zB "Die Moldau" oder "Till Eulenspiegel", die Dir vielleicht auch schon begegnet sind und auch Zyklen von "Charakterstücken" für Klavier, aber selten mit so eindeutigen "Darstellungen". Hier gibt es, nicht allzu bekannt, zB "Jahreszeiten" (12 Monate) von Tschaikowsky. Bekannter, aber noch weiter von Mussorgsky, "Kinderszenen" u.a. von Schumann oder Chopins 24 Preludes. Besonders das letztgenannte Werk würde ich, wenn Du mit Klavier solo was anfangen kannst, jedenfalls empfehlen. Zwar ganz anders als Mussorgsky, aber ebenfalls sehr kontrastreich und zugespitzt. Von Tschaikowskys 6. ausgehend natürlich weitere Musik dieses Komponisten, v.a. 4.+5. Sinfonie, Ballette (Suiten), 1. Klavierkonzert, Violinkonzert und wieder mit "Programm" "Romeo & Julia" und "Francesca da Rimini" Rimsky-Korsakov: "Sheherazade", "Antar", sowie Suiten aus Opern |
||||
arnaoutchot
Moderator |
10:06
![]() |
#11763
erstellt: 15. Jul 2013, |||
Zed Leppelin hat schon in dem anderen Thread (s.o.) geantwortet, lasst uns dort weitermachen ... |
||||
Zed_Leppelin
Inventar |
07:58
![]() |
#11764
erstellt: 16. Jul 2013, |||
Danke für die Tipps Kreisler jun., die originale Pianofassung von den Bildern ist mir bekannt, auch die mag ich gerne hören. So um aber wieder zurück zum Thema zu kommen, ich habe mir heute diese CD gekauft... Mahler Symphony Nr.4 Fritz Reiner Chicago Symphony Orchestra (RCA/Sony, ADD, 1994) ![]() Mal hören was da auf mich zukommt, von Mahler kenne ich bis jetzt eher wenig. |
||||
arnaoutchot
Moderator |
08:55
![]() |
#11765
erstellt: 16. Jul 2013, |||
Da hast Du eine Symphonie erwischt, die gut als Einstieg dienen kann und auch die Aufnahme von Fritz Reiner von 1958 ist legendär (Deine CD ist eine Neuauflage). |
||||
op111
Moderator |
10:44
![]() |
#11766
erstellt: 16. Jul 2013, |||
Hallo zusammen,
ich habe eine Ausgabe, bei der die Kanäle vertauscht sind (hohe Streicher rechts, Bässe links). Die Reiner-Aufnahme ist ein guter Einstieg, der durch die hervorragende Sängerin (Lisa della Casa) im 4. Satz noch weiter erleichtert wird. Klanglich muss man aufgrund das Alters natürlich deutliche Abstriche machen. Die Transparenz der Chicagoer Solti-Aufnahme A: 1983 Decca, Ton James Lock ![]() wird von Reiners Vintage-Stereo-Produktion nicht im Entferntesten erreicht. ![]() [Beitrag von op111 am 16. Jul 2013, 16:44 bearbeitet] |
||||
arnaoutchot
Moderator |
19:58
![]() |
#11767
erstellt: 16. Jul 2013, |||
Och, die Original Drei-Kanal-Spur (über SACD) kann sich durchaus behaupten ! ![]() |
||||
op111
Moderator |
07:03
![]() |
#11768
erstellt: 17. Jul 2013, |||
Eine schlechte Aufnahme ist es nicht, nur klingen für mein Empfinden insbes die Streicher verfärbt, vermutlich kamen Großmembran Kondensatormikrofone zum Einsatz. Einige leisere Instrumente hätte man besser stützen können. Aber: Es gibt Schlimmeres. ![]() ![]() [Beitrag von op111 am 17. Jul 2013, 07:05 bearbeitet] |
||||
Martin2
Inventar |
05:33
![]() |
#11769
erstellt: 18. Jul 2013, |||
![]() Daraus meine Lieblings CD mit dem 3. Klaviertrio und dem Klavierquintett. Nachdem ich mir eine längere Auszeit genommen habe, kehre ich, wie schon angekündigt, wieder ins Forum zurück. Diese CD gehört wirklich zu meinen Lieblings CDs, was Kammermusik anbetrifft, manches andere von Brahms müßte ich noch gründlicher hören. Gruß Martin |
||||
Pilotcutter
Administrator |
05:48
![]() |
#11770
erstellt: 18. Jul 2013, |||
Zed_Leppelin
Inventar |
22:07
![]() |
#11771
erstellt: 18. Jul 2013, |||
arnaoutchot
Moderator |
06:08
![]() |
#11772
erstellt: 19. Jul 2013, |||
Die frühe Karajan-Aufnahme der "Planeten" ist schon mal nicht schlecht. Bin gespannt, was Du zu den anderen sagst ... ![]() |
||||
op111
Moderator |
10:40
![]() |
#11773
erstellt: 19. Jul 2013, |||
Gestern: Martha Argerich & Friends - Live from Lugano Festival 2012 Debussy / Griguoli: La Mer für 3 Klaviere Prokofieff: Violinsonate Nr. 2 D-Dur op. 94b EMI, DDD, 2012 (Rundfunkaufnahmen) ![]() Bei der Prokofieff Sonate wurden die tieferen Töne des Flügels "vergessen" aufzunehmen, jedenfalls klingt er sehr dünn. Das Arrangement von La Mer ist auf jeden Fall originell und hörenswert. ![]() |
||||
Zed_Leppelin
Inventar |
18:55
![]() |
#11774
erstellt: 19. Jul 2013, |||
Nun, die gestern gehörte CD der "Planeten" gefällt mir, nach erstmaligen Durchhören, sehr gut. Ich finde das die Klangqualität für das Alter, ausgesprochen gut ist. Von den Planeten habe ich noch eine weitere Aufnahme (1989, Berliner Philh., Sir Colin Davis), die trotz des Altersunterschiedes nicht gegen diese ankommt m.M.n. Heute widme ich mich einer mir bisher vollkommen unbekannten und ungehörten Aufnahme: Rimsky-Korsakov Scheherazade op.35 und Tschaikowsky Capriccio italien op.45 Ouvertüre "1812" op.49 Berliner Philharmoniker Herbert von Karajan (1967, ADD, DGG/Polydor) ![]() Gruß David ![]() |
||||
Zed_Leppelin
Inventar |
16:52
![]() |
#11775
erstellt: 20. Jul 2013, |||
Die "Scheherazade" habe ich mir nun 3 mal durchgehört, auffallend auch hier wieder die gute Klangqualität trotz des Alters der Aufnahme. Orientalisch anmutend erscheint mir die "Scheherazade" dagegen niemals, ohne dies jetzt als Kritik zu werten, denn die Klangpracht und besonders der Violinist, welcher besonders durch seine Solo Parts besticht, gefallen mir hier sehr. Insgesamt ein für mich sehr brauchbarer Tipp, capriccio italien und die Ouvertüre "1812" sind dazu noch nette Zugaben. Nun lausche ich zu einem ebenfalls neuerworbenem Werk. Grieg Peer Gynt Suiten und Holberg Suite Göteborg Symfoniker Neeme Järvi (1987, 1993, DDD, DGG) ![]() |
||||
ursus65
Stammgast |
06:19
![]() |
#11776
erstellt: 22. Jul 2013, |||
op111
Moderator |
11:09
![]() |
#11777
erstellt: 23. Jul 2013, |||
FabianJ
Inventar |
21:29
![]() |
#11778
erstellt: 29. Jul 2013, |||
![]() Karl Goldmark (1830-1915) Sinfonie Nr. 1 Es-Dur op. 26 „Ländliche Hochzeit" Singapurer Sinfonieorchester, Lan Shui (Dirigent) Bis vor einigen Wochen war mir Karl Goldmark kein Begriff. Nachdem ich online ein paar positive Rezessionen dieser CD las, wurde ich neugierig. Die zweite Sinfonie muss ich mir bei Gelegenheit noch anhören, aber die "Ländliche Hochzeits"-Sinfonie finde ich auch nach mehrmaligem Hören noch sehr unterhaltsam. Klanglich gibt es an der CD nichts auszusetzen, wobei ich mir mangels SACD-Player nur die Stereospur zu Gemüte führte. Mit freundlichem Gruß Fabian [Beitrag von FabianJ am 29. Jul 2013, 21:30 bearbeitet] |
||||
Hörbert
Inventar |
09:26
![]() |
#11779
erstellt: 30. Jul 2013, |||
Hallo! Aktuell im Player: ![]() Daraus Symphonie Nr. 4, -das ist Rautavaaras einzige "Serielle"-, beim Anhören des Werkes wird klar daß Rautavaara diese Musiksprache nicht liegt, die offenkundigen Schwächen des Werkes sprechen Bände. Rautavaara war weise beraten sich andere, -eigene-, Wege zu suchen. MFG Günther |
||||
arnaoutchot
Moderator |
09:48
![]() |
#11780
erstellt: 30. Jul 2013, |||
Angeregt von Deinem Posting hab ich mir die Sinfonie heute früh mal aus der grossen Bernstein-Sinfonien-Box gefischt und angehört. Nettes Werk, schöne farbige Tänze. Danke für die Anregung, wer weiss, ob die sonst jemals aus der Box gekommen wäre ... ![]() |
||||
arnaoutchot
Moderator |
17:52
![]() |
#11781
erstellt: 30. Jul 2013, |||
Heute neu: Maurice Ravel - Orchestral Works, Netherlands PO, Carlo Rizzi, Gordan Nikolic (TACET SACD 2013). Ob man die abgenudelten Stücke "La Valse" und vor allem den "Bolero" braucht, sei mal dahingestellt, aber eine farbenfroh schöne "Ma mère l'oye", eine ruppige "Tzigane" und eine beseelte "Pavane" machen das wett. Ich würde es mal so zusammenfassen: Wer nur eine Ravel-Platte in hervorragender Klangqualität haben will, ist mit dieser hier nicht schlecht beraten. ![]() |
||||
op111
Moderator |
11:27
![]() |
#11782
erstellt: 31. Jul 2013, |||
op111
Moderator |
11:31
![]() |
#11783
erstellt: 31. Jul 2013, |||
Hallo,
ich habe seit längerer Zeit die gleichen Aufnahmen. Bis heute ist es mir nicht gelungen, einen Zugang zu dieser Musik zu finden. ![]() ![]() |
||||
Hörbert
Inventar |
06:39
![]() |
#11784
erstellt: 01. Aug 2013, |||
Hallo! @op111 Das kann man wahrscheinlich auch gar nicht. Für ein serielles Werk ist diese Musik recht "unbeholfen" und uninspiriert, wenn man sie z.B. mit Werken von Bruno Maderna oder Boulez vergleicht merkt man ziemlich schnell das hier jede Binnenspannung und jedee "über alles Gedanke" fehlt, -ein ähnlicher Fall wie bei den entsprechenden Werken Witold Lutosławskis-. Rautavaaras Domäne liegt wohl eher bei der Neoromantischen Kompositionsweise. Aktuell im Player: ![]() Daraus "Horizont Umkreist" ![]() ![]() MFG Günther [Beitrag von Hörbert am 01. Aug 2013, 06:41 bearbeitet] |
||||
|
|
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 100 .. 190 . 200 . 210 . 220 . 230 231 232 233 234 235 236 237 238 239 240 . 250 . 260 . 270 .. 300 .. 400 .. 500 .. 600 .. Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Was hört Ihr Klassik-Fans gerade jetzt, wenn ihr mal keine Klassik hört? Hüb' am 27.08.2010 – Letzte Antwort am 08.01.2024 – 575 Beiträge |
Stilblüten aus der Klassik - Kritiken und mehr Hüb' am 01.08.2008 – Letzte Antwort am 11.08.2008 – 5 Beiträge |
Wie hört Ihr unterwegs Klassik? cd, mp3, ? Wilke am 08.05.2006 – Letzte Antwort am 03.11.2006 – 34 Beiträge |
Klassik-Radio unbegrenzt Marthaler am 23.12.2006 – Letzte Antwort am 14.02.2007 – 9 Beiträge |
Bekannte Klassik HiFi-Tweety am 09.10.2011 – Letzte Antwort am 17.10.2011 – 25 Beiträge |
"Heute gekauft","was hört ihr gerade jetzt" Threads Martin2 am 07.03.2005 – Letzte Antwort am 13.03.2005 – 16 Beiträge |
Klassik via Techniradio wolfi16 am 06.12.2005 – Letzte Antwort am 17.12.2005 – 5 Beiträge |
Wer von Euch hört Klassik im Radio? Wilke am 27.09.2011 – Letzte Antwort am 27.09.2011 – 8 Beiträge |
Klassik für Kids Hilda am 19.04.2004 – Letzte Antwort am 08.10.2005 – 45 Beiträge |
Klassik Neulingsfragen tuxix am 17.12.2009 – Letzte Antwort am 01.01.2010 – 6 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Klassik der letzten 7 Tage
- Arie aus dem Film "Der Anschlag"
- Themenbezogene Klassik. Tiere
- Werke des 20. Jahrhunderts
- Was hört Ihr gerade jetzt? (Klassik !!!)
- Themenbezogene Klassik: Wetter
- Themenbezogene Klassik: Wasser
- Wer kennt Klassische Musik in der Werbung
- Musikstück identifizieren
- Klassik mit dem Computer sinnvoll benennen und ordnen?
- Suche klassisches Stück aus einem Werbespot der 80er Jahre
Top 10 Threads in Klassik der letzten 50 Tage
- Arie aus dem Film "Der Anschlag"
- Themenbezogene Klassik. Tiere
- Werke des 20. Jahrhunderts
- Was hört Ihr gerade jetzt? (Klassik !!!)
- Themenbezogene Klassik: Wetter
- Themenbezogene Klassik: Wasser
- Wer kennt Klassische Musik in der Werbung
- Musikstück identifizieren
- Klassik mit dem Computer sinnvoll benennen und ordnen?
- Suche klassisches Stück aus einem Werbespot der 80er Jahre
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.447 ( Heute: 8 )
- Neuestes MitgliedOnkyo-Feelings
- Gesamtzahl an Themen1.558.237
- Gesamtzahl an Beiträgen21.697.644