HIFI-FORUM » Fernbedienungen, Zubehör, Kabel, HiFi-Möbel » Kontroverse Hifi-Themen » Meinungen wo fängt Voodoo bei LS-Kabeln an ? | |
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste . 10 . 20 . 30 . 40 41 42 43 44 45 46 47 48 49 50 . 60 . 70 . 80 . 90 . 100 .. Letzte |nächste|
|
Meinungen wo fängt Voodoo bei LS-Kabeln an ?+A -A |
||||||||||||||
Autor |
| |||||||||||||
ingo74
Inventar |
06:34
![]() |
#2206
erstellt: 01. Okt 2014, |||||||||||||
ach ja, welches kabel war denn defekt..? ansonsten - willst du für deine geschichten nicht langsam mal einen eigenen thread aufmachen janus..?! [Beitrag von ingo74 am 01. Okt 2014, 06:37 bearbeitet] |
||||||||||||||
Janus525
Hat sich gelöscht |
06:37
![]() |
#2207
erstellt: 01. Okt 2014, |||||||||||||
Vielleicht sogar schon heute Abend. Du erinnerst Dich...? "Außen hui, innen pfui..." |
||||||||||||||
|
||||||||||||||
ingo74
Inventar |
06:38
![]() |
#2208
erstellt: 01. Okt 2014, |||||||||||||
nein, ich erinnere mich nicht, welches kabel ist denn "Außen hui, innen pfui..."..? [Beitrag von ingo74 am 01. Okt 2014, 06:40 bearbeitet] |
||||||||||||||
DingDingDing
Stammgast |
06:41
![]() |
#2209
erstellt: 01. Okt 2014, |||||||||||||
So Mancher sollte sich mal mit subliminale Klangbeeinflussung befassen. Alles ist schon irgendwie messbar, aber die Messergebnisse werden bezogen auf das Hören falsch eigeschätzt. Das zumindest lässt sich aus Jahrzehnte der High-End schliessen. |
||||||||||||||
ingo74
Inventar |
06:41
![]() |
#2210
erstellt: 01. Okt 2014, |||||||||||||
aha und was bedeutet das nun genau für KABEL..? |
||||||||||||||
8erberg
Inventar |
06:52
![]() |
#2211
erstellt: 01. Okt 2014, |||||||||||||
Hallo, ganz einfach: die die AUF KABEL sind die BRAUCHEN es einfach. Erklär doch mal einen vernünftigen Menschen wieso sich manche weißes Pulver für viele Euronen inne Nase ziehen... Das hat mit LOGIK oder VERSTAND nix zu tun... Peter |
||||||||||||||
ingo74
Inventar |
07:00
![]() |
#2212
erstellt: 01. Okt 2014, |||||||||||||
erklären kann man das sicher, nur bitte nicht hier ![]() |
||||||||||||||
Pigpreast
Inventar |
07:04
![]() |
#2213
erstellt: 01. Okt 2014, |||||||||||||
Das lässt sich ja vernünftig erklären. Nicht in dem Sinne, dass jeder einsieht, dass es erstrebenswert sei, weißes Pulver durch die Nase zu ziehen, aber dass erkennbar wird, welche Mechanismen dazu führen, dass viele es dennoch tun. Vergleichbar gute Erklärungen bezüglich "Kabel-Junkies" suche ich bislang vergebens. Mehr als "Die spinnen halt" kommt da meist nicht. [Beitrag von Pigpreast am 01. Okt 2014, 07:05 bearbeitet] |
||||||||||||||
8erberg
Inventar |
07:05
![]() |
#2214
erstellt: 01. Okt 2014, |||||||||||||
Hallo, tja, aber in gleiche Rubrik gehört "Kabelklang". Die "Beweise" sind Teekannen im Orbit und technisch nachvollziehbar ist es nicht, also... Peter |
||||||||||||||
Hörzone
Hat sich gelöscht |
07:13
![]() |
#2215
erstellt: 01. Okt 2014, |||||||||||||
Meine Oma sagt auch immer: eigentlich bin ich mit meinem Bett sehr zufrieden, manchmal schlafe ich aber schlecht. Hätte ich mehr Zeit, würde ich es öfters versuchen gut zu schlafen... Ich kann mir schon vorstellen das Kunden deinen Laden mit höchster Gefahr betreten haben. Ich kann guten Gewissens sagen, da besteht bei mir keine Gefahr.. und wenn Kabelpalaver oder sonstiger Krimskrams zur Debatte steht, dann schick ich ihn zu den üblichen Verdächtigen. |
||||||||||||||
Pigpreast
Inventar |
07:13
![]() |
#2216
erstellt: 01. Okt 2014, |||||||||||||
Also was? Es geht mir nicht um ein "Vielleicht ist da ja doch was dran". Technisch braucht man da nicht zu diskutieren, der Käse ist genauso gegessen wie dass Koks ein besseres Leben beschert. Interessant finde ich aber dennoch die Hintergründe, warum manche von HiFi-Voodoo und Kabelklang genau so wenig abzubringen sind wie der Süchtige von den Drogen. Bei letzterem ist vieles nachweislich bekannt. Bei ersterem belaufen sich die "Erklärungen" meist auf ein verklausuliertes "Ach, lass mich doch damit in Ruhe!" |
||||||||||||||
Weischflurst
Gesperrt |
07:15
![]() |
#2217
erstellt: 01. Okt 2014, |||||||||||||
Ich habe nicht gesagt, dass meine Lautsprecher schöner sind als Deine. Ich weiß ja, was Du hast, und ich habe sie ausgiebigst gehört. Hören geschieht bei mir über die Ohren, und deshalb würde ich nicht tauschen. Mal von der Optik abgesehen, wenn Du Dir Lautsprecher aussuchen müßtest, würdest Du dann diejenigen nehmen, auf denen eine Produktion probegehört wird ob sie im Durchschnittswohnzimmer gut klingt, oder würdest du die nehmen, auf denen die Produktion entstanden ist? ![]() ![]() |
||||||||||||||
Hörzone
Hat sich gelöscht |
07:19
![]() |
#2218
erstellt: 01. Okt 2014, |||||||||||||
ein Blog wäre die ideale Sache für Predigten ohne Inhalt |
||||||||||||||
Hörzone
Hat sich gelöscht |
07:21
![]() |
#2219
erstellt: 01. Okt 2014, |||||||||||||
ja mei.. wenn das die richtige Erklärung ist! Soll man nun deshalb lügen ![]() |
||||||||||||||
Hörzone
Hat sich gelöscht |
07:30
![]() |
#2220
erstellt: 01. Okt 2014, |||||||||||||
Ok, ich versuch das jetzt mal anders: bei meinem Münchner Kabeltest wurde das Testdesign nach dem Wunsch des Oberrufers der Goldohrenszene gestaltet. Alles prima, beim Einhören, deutliche Unterschiede. Durch die geschlossene Türe: deutliche Unterschiede, bei Verlassen des Testraumes: keine Fehler gemacht, ganz bestimmt, höchstens einer verkehrt. Wie es dann tatsächlich war, das kannst du hier nachlesen ![]() ein Rateergebnis danach haben die Goldöhrchen dann einen Test in Abwesenheit eines Testdurchführenden gemacht, da war dann alles eindeutig.. man hat auch CD´s besprüht, das volle Programm an Voodoo Spätestens an diesem Tag ist mir klargeworden, die wünschen sich das es sowas gibt, und weil das so ist, hören sie dann etwas, wenn sie wissen was dran ist. Der Test war nicht wissenschaftlich, aber besser als die üblichen Hometests. Später gabs dann von den Goldohren einen weiteren Test, den die dann selbst ins Leben gerufen haben, ohne Ergebnisse. In Wien haben Forenteilnehmer (ich leider auch) die Reise zu einem Test des Kabelherstellers Gemkow finanziert. Darüber hat er sich sicher gefreut, ein paar Tage bezahlten Urlaub. Rausgekommen ist bei dem, der angeblicih die Länge seiner Stromstrippen hören kann, selbstreden nicht, nothing, überhaupt nichts. Nicht mal aus der Küche war was zu hören, die Frau blieb stumm.. Danach gabs dafür üble Beschimpfungen im Netz.. Wer hören will, der hört, nur ich nehm das keinen mehr ab. viele Grüße Reinhard [Beitrag von Hörzone am 01. Okt 2014, 07:32 bearbeitet] |
||||||||||||||
Pigpreast
Inventar |
07:35
![]() |
#2221
erstellt: 01. Okt 2014, |||||||||||||
Ach, was heißt lügen? Genauso könnte ich es bei einem Süchtigen auch bei einem "Ist halt ein Junkie" bewenden lassen. Ist es gelogen, wenn ich die Mechanismen, die bei Süchten eine Rolle spielen, näher beleuchte? Mich interessiert das, was hinter dem "Die spinnen halt" steckt. |
||||||||||||||
8erberg
Inventar |
07:45
![]() |
#2222
erstellt: 01. Okt 2014, |||||||||||||
Hallo, na ja, bei Goldohren sind ja auch einige intelligente Köpfe dabei, aber die findet man ja auch bei Junkies, Bachblütengläubigen usw. Daher: es wird ähnliches wie bei einer Sucht sein, ein Verlangen, das kurzfristig durch ein "besseres Kabel" "belohnt" wird, was allerdings schnell wieder schwindet, da das Verlangen wieder auftaucht usw... Mal hierzu wieder ein kleines Zitat:
Na, wer es glaubt! Peter |
||||||||||||||
Hörzone
Hat sich gelöscht |
07:46
![]() |
#2223
erstellt: 01. Okt 2014, |||||||||||||
Ah, du machst eine Untersuchung über die Verweigerungshaltung der Kabelungläubigen ![]() Was steckt dahinter? Ich habe ein paar Beiträge zuvor die Gründe aufgeführt warum Kabelhörer glauben das Kabel klingen können, das kannst du genausogut als Grund hernehmen warum ich eher die These "die spinnen halt" stütze.. |
||||||||||||||
Pigpreast
Inventar |
07:47
![]() |
#2224
erstellt: 01. Okt 2014, |||||||||||||
![]() ![]() |
||||||||||||||
Hörzone
Hat sich gelöscht |
07:50
![]() |
#2225
erstellt: 01. Okt 2014, |||||||||||||
er hat vergessen den Zeitraum anzugeben, nehm ich an... ![]() |
||||||||||||||
Pigpreast
Inventar |
07:57
![]() |
#2226
erstellt: 01. Okt 2014, |||||||||||||
Ne, es geht mir schon um die insistierende Haltung von Kabelgläubigen. Aber da mache ich genau so wenig eine Untersuchung, wie ich eine Untersuchung über die Entstehung, den Verlauf und die psyhologischen/physiologischen Mechanismen von Suchterkrankungen mache. Allein: Die Untersuchungen gibt es ja.
Um Missverständnisse zu vermeiden: Ich lehne diese These nicht ab, sie ist mir nur zu wenig erklärend. [Beitrag von Pigpreast am 01. Okt 2014, 08:05 bearbeitet] |
||||||||||||||
Hörzone
Hat sich gelöscht |
08:05
![]() |
#2227
erstellt: 01. Okt 2014, |||||||||||||
wenn ich mich mit allen Belangen des Glaubens auseinandersetzen will und denen bis ins Detail auf die Spur gehen will, dann reicht ein Leben als Vollzeitjob nicht, da kann ich nur auf die Wiedergeburt hoffen. Von daher hält sich mein Interesse über die Hintergründe extrem in Grenzen. Ausserdem, ich bin ja kein Psychologe... und Hobbypsychologie endet ungefähr da, wo ich meine Erklärungen gemacht hab. Gern kann sich jemand natürlich damit beschäftigen, mir ist meine Zeit dafür dann aber doch zu schade. ![]() viele Grüße Reinhard |
||||||||||||||
Pigpreast
Inventar |
08:08
![]() |
#2228
erstellt: 01. Okt 2014, |||||||||||||
Aber das Ganze auf einer Ebene zu diskutieren, die den Kabelungläubigen eh bekannt ist und die Gläubigen nicht überzeugen wird, das ist Dir die Zeit wert... ![]() ![]() |
||||||||||||||
Hörzone
Hat sich gelöscht |
08:12
![]() |
#2229
erstellt: 01. Okt 2014, |||||||||||||
wie man vielleicht sieht, ist meine Beteiligung im Großen und Ganzen bei Voodoo Threads inzwischen eher gering. Eingestiegen bin ich auf die Sprechblasen von Janus.. denen ich im Grunde genaus so entgegne.. zu meiner Meinung warum sich Kabelanhänger was kaufen, hab ich hier was geschrieben ![]() Ansonsten ist es nicht nötig das du dir den Mund zupappst.. ich vertrag einiges... auch das mir jemand sagt das meine Zeit unnütz verschwendet ist. Das weiß ich natürlich, genausogut kann ich mit meiner verstorbenen Oma reden (du siehst... das Beispiel mit dem Bett und meiner Oma ist frei erfunden, wie die Geschichten von Janus auch ![]() Ausserdem, ganz enziehen kann ich mich dem Thema eh nicht, die Türe meines Ladens ist auf, da kann man reingehen.. und manchmal kommen dann Leute die, kaum das die Schwelle überschritten ist, sagen: ich bin auch ein HighEnder.. und ich sage, das ist ein Schimpfwort, ich bin keiner.. so gibts dann doch immer Diskussionsstoff ![]() [Beitrag von Hörzone am 01. Okt 2014, 08:16 bearbeitet] |
||||||||||||||
Pigpreast
Inventar |
08:21
![]() |
#2230
erstellt: 01. Okt 2014, |||||||||||||
Ich denke, Deine Ausführungen weisen schon in die richtige Richtung. Über psychologisch gut untersuchte Effekte, die das begünstigen können, wie etwa "Belief Persistence" o. a. habe ich auch im Homöopathie-Thread von psychologiekundigen Usern erfahren. Gut, das muss nicht jeden interessieren... |
||||||||||||||
.JC.
Inventar |
08:35
![]() |
#2231
erstellt: 01. Okt 2014, |||||||||||||
Hi,
es gibt aber auch kaum noch seriöse HiFi Studios u. wenn, dann müssen sie sich mit Kabel & Co. ihr Auskommen verdienen, weil die Margen bei den Geräten oft nicht ausreichend sind. Also verstärkt sich vernebelndes "Wissen" am Markt u. letztlich beim Kunden. Ich hatte mit 16 Jahren angefangen die üblichen Magazine (Stereo, Stereoplay, ..) zu lesen u. mit 20 damit wieder aufgehört, als mir klar wurde, dass immer die Dreher, LS, Verstärker, ... Testsieger wurden, die am meisten Werbung geschaltet hatten. Ein Elektriker sieht ein Kabel ja ganz anders an als ein HiFi Freak .. u. somit hab ich dem Thema nie gross Beachtung geschenkt u. mir gesagt: 2,5 qmm (Doppel)litze reicht. Bis ich dann vor einem Riesenhaufen alter, demontierter Kabel gestanden bin u. mir dachte: vielleicht ist ja doch was dran, an den speziellen LS Kabeln ? Ich brauchte ja nie was für Kabel zu bezahlen. Ich hab mitgenommen, was ich für brauchbar gehalten habe, sie ausprobiert u. danach wieder auf den Haufen geschmissen. ![]() Bis ich dann die o.g. Kabel ausprobiert hatte ... Man (Mancher) sieht schon am Aufbau, dass das nicht ein gewöhnliches Kabel ist. Ich spare mir jetzt Klangbeschreibungen u.ä., ich sage nur: die sind noch dran. ![]() |
||||||||||||||
8erberg
Inventar |
08:39
![]() |
#2232
erstellt: 01. Okt 2014, |||||||||||||
Hallo, na ja, wenn Du als Elektriker schon Seiten von Oberschwurblern (wie gestern verlinkt) als nachvollziehbar adelst wundert mich garnix mehr. Dazu dann noch Dein Quark dann kommt man nur noch zu einer ![]() Peter [Beitrag von 8erberg am 01. Okt 2014, 08:39 bearbeitet] |
||||||||||||||
.JC.
Inventar |
08:54
![]() |
#2233
erstellt: 01. Okt 2014, |||||||||||||
nein das war nicht verlinkt, sondern zitiert ohne Quelle ![]() Ich hatte gebeten die Quelle nachzureichen. Aber was kommt? Der Kommentar oben ! ![]() ![]() |
||||||||||||||
ingo74
Inventar |
09:02
![]() |
#2234
erstellt: 01. Okt 2014, |||||||||||||
ich glaube JC, dass du dich in den letzten wochen hier und in anderen threads dermaßen geoutet und blamiert hast, dass dich keiner mehr ernst nehmen wird, der das so mitbekommen hat, da hilft auch kein namenswechsel. ansonsten sollte man mmn differenzieren bei den "kabelklanghörern", es gibt sicher welche die so sind, wie die von rainer beschrieben hi-ender, dh die es einfach wollen, aber ich kenne auch genug, die es einfach nicht besser wissen/wussten, da sie nur ihrem händler, den zitschriften, der werbung glauben und so ihre wahrnehmung beeinflusst wurde. wenn es nur erstere geben würde, dann könnte man sich das ganze schreiben hier auch sparen ![]() |
||||||||||||||
Jakob1863
Gesperrt |
09:06
![]() |
#2235
erstellt: 01. Okt 2014, |||||||||||||
Trotzdem scheint es doch mehr um einen "Befindlichkeitskram mit Janus525" zu gehen und da könnt man sich ja schon fragen, ob es eines zusätzlichen Krams bedarf . .) Anders läßt sich doch der Kinderkram rund um angeblich "verborgene Texte" auf einer Homepage überhaupt nicht erklären, oder siehst du das anders.
Korrekter wäre "das Ergebnis hätte mit recht großer Wahrscheinlichkeit auch durch Raten erzielt werden können" , aber das Menschen ohne Erfahrung mit kontrollierten Tests die Schwierigkeiten, die mit dem "richtigen Hören" unter Testbedingungen verbunden sind, total unterschätzen, ist keine neue Erkenntnis; wurde auch damals im Vorfeld ausführlich thematisiert.
Woher weißt du, dass der Test "besser war als die üblichen Hometests?" Am Ende entscheiden korrekte Resultate über die Qualität eines Tests, deshalb verlang man von Tests, das die Erfüllung der Gütekriterien gezeigt wird/werden kann. Beim "Münchener Test" gab es weiterhin reichlich methodisch Zweifelhaftes, ebenso wie es bei vielen "Hometests" der Fall ist; daraus folgt, das Schlussfolgerungen hinsichtlich der Güte eines Tests sich hauptsächlich auf die eigene "Glaubenslage" gründen. ![]()
Was ja auch ein lobenswerter Ansatz war, nur, trotz der ganzen Diskussionen, den vielen Hinweisen auf die Fachliteratur, wurde auch bei diesem Versuch vieles von dem in der Sensoriktestung längst bekanntes außer Acht gelassen, die Schwierigkeiten rund um die Löschung haben dem ganzen dann leider noch zusätzlich geschadet.
"nothing, überhaupt nichts" trifft es übrigens nicht; der Testteilnehmer erzielte 14 Treffer in 20 Versuchen, d.h. die Wahrscheinlichkeit, dieses Ergebnis durch reines Raten zu erzielen, lag bei ~5,8 % . Ob das im Vergleich zum einem üblichen Kriterium von SL=0.05 nun wirklich "nichts" ist, kann man in Frage stellen. |
||||||||||||||
max120209
Hat sich gelöscht |
09:08
![]() |
#2236
erstellt: 01. Okt 2014, |||||||||||||
Ist das eine vorgeschobene Rückfrage, damit du die Frage nicht beantworten musst? Ich möchte, dass du erklärst, was du mit "Effekte" in deinem Posting #2106 meinst. Schließlich schreibst du "...meint ganz unterschiedliche Arten von Effekten...", dann wirst auch ausschließlich du beantworten können, welche Effekte du meinst. Nicht dass dir wieder jemand Worte in den Mund legt ![]() Ich stellte außerdem noch diese Frage, in Posting #2088 zum ersten mal, in Posting #2132 zum zweiten Mal und nun zum dritten mal.
@J.C.: Auf welche Weise hast du bei deinen Kabeln Suggestion ausgeschlossen, bzw. auf welche Weise hast du einen Blindtest duchgeführt, der dich zu einem nachvollziehbaren, weil dokumentierten Ergebnis gebacht hat und dich somit Suggestion eindeutig ausschließen lässt? |
||||||||||||||
ingo74
Inventar |
09:11
![]() |
#2237
erstellt: 01. Okt 2014, |||||||||||||
gar nicht. aber das hatten wir schon und bitte nicht nochmal von vorne....
richtig, das ist die janus-(laber)-show, die jakob show ist eine andere, trotzdem ergänzen sich beide hervorragend - janus lenkt ab und erzählt igendwelche geschichten und du versuchst immer ein hintertürchen offen zu lassen ("es könnte ja vllt unter umständen möglicherweise doch irgendwie sein"), so dass der geneigte leser denkt, da ist ja vllt doch was dran und somit bestätigt wird, dass seine wahrnehmung und sein glaube an "kabelklang" doch richtig ist... [Beitrag von ingo74 am 01. Okt 2014, 09:13 bearbeitet] |
||||||||||||||
.JC.
Inventar |
09:12
![]() |
#2238
erstellt: 01. Okt 2014, |||||||||||||
Hi,
der Namenswechsel steht im Zusammenhang mit der änderung des Avatars. Das hat nichts mit neuer Name, neue Identität zu tun. Hier macht man sich schnell "lächerlich" wenn man von den üblichen HiFi Weisheiten abweicht. (falls Du die pulsierende Gleichspannungsgeschichte meinst ... wer irrt sich nie?) ps ob Du mich ernst nimmst o. nicht ist mir vollkommen egal. |
||||||||||||||
Hörzone
Hat sich gelöscht |
09:16
![]() |
#2239
erstellt: 01. Okt 2014, |||||||||||||
der ist gut ![]() |
||||||||||||||
ingo74
Inventar |
09:17
![]() |
#2240
erstellt: 01. Okt 2014, |||||||||||||
das war nicht der grund, das hast du also auch nicht verstanden. aber
![]() |
||||||||||||||
Jakob1863
Gesperrt |
09:22
![]() |
#2241
erstellt: 01. Okt 2014, |||||||||||||
Mit falscher Zitierung kann man bekanntermassen so ziemlich alles sinnentfremden. Janus hatte präzisiert, was er damit meinte, nämlich es gäbe keinen eindeutig festgelegten Klangeindruck, der sich mit ein und demselben Kabel in jeder Anlage einstellen würde. Ist mE nicht mißzuverstehen. Zumindest einen Hinweis auf wahrnehmbare Klangunterschiede bei Cinchkabeln lieferte der Sturmsche Hörversuch.;)
In diesem Beitrag ![]() |
||||||||||||||
Hörzone
Hat sich gelöscht |
09:26
![]() |
#2242
erstellt: 01. Okt 2014, |||||||||||||
@Jakob: ich kenn deine Kritik an dem Test, trotzdem war er nie wissenschaftlich aufgestellt und geplant und nicht ich hab das Szenzario so entworfen. Charly hat sich hingestellt: das machen wir so, so hab ich das schon 100x gemacht, das klappt auch.. Ich halte mein Testdesign trotz deiner Kritik für besser als die übliche umsteckgeschichte sehenden Auges, sie geht halt für die Kabelklanghörer nicht so freudig aus. Monate nachdem ich immer wieder Charlys Diskrepanz bei den Ergebnissen angeprochen habe (weil er ja nach wie vor von kabelklang redete) redete er sich mit "Blindtests" sind nicht geeignet heraus. Deine Anmerkung zu den veränderten Bedingungen kontere ich damit, das ich in meiner Zeit in der ich Markt- und Wirtschaftsforschung gemacht habe, sehr wohl eine hohe Anzahl an Testst durchgeführt habe, die ein deutliche Trefferquote erzielten. So waren zum Beispiel bei den Zigarettentest 90% Trefferquote nicht unüblich, bei Joghurt und Schokolade ebenso.. Ich kann aus meiner Erfahrung deshalb nicht sagen, das ein Blindtest keine positiven Ergebnisse liefern kann. Ob man jetzt sagt: das Ergebnis hätte durch Raten erzielt werden können, oder das Ergebnis ist ein Würfelergebnis betrachte ich als Wortklauberei.. ![]() viele Grüße Reinhard |
||||||||||||||
Burkie
Inventar |
09:26
![]() |
#2243
erstellt: 01. Okt 2014, |||||||||||||
... wie der wahre Jakob einmal wieder vorführt.
Sehr richtig, er hat nämlich genau das, was dort oben steht, geschrieben: Es gibt keinen Kabelklang im sinne von "existieren". Kann man genau dort exakt so nachlesen.
Nein, das ist falsch. Genau das Gegenteil ist richtig.
Dort ist nichts verlinkt. Mal wieder die üblichen Nebelkerzen vom wahren Jakob...? [Beitrag von Burkie am 01. Okt 2014, 09:27 bearbeitet] |
||||||||||||||
max120209
Hat sich gelöscht |
09:31
![]() |
#2244
erstellt: 01. Okt 2014, |||||||||||||
Warum kochst du das Thema dann noch mal auf?
Was ist an Blindtests generell denn zu kritisieren? Wieso ist es korrekter zu sagen "das Ergebnis hätte mit recht großer Wahrscheinlichkeit auch durch Raten erzielt werden können", als zu sagen "Ein Rateergebnis."? Oder ist das nur deine Meinung und kein Fakt?
Bitte erkläre erst einmal, warum du diesen Test als "nicht besser als die üblichen Hometests" ansiehst, oder begründet sich das auf deiner Glaubenslage?
Ich kenne den Test nicht konkret, daher wäre interessant, wie auch oben gefragt, was dein Problem mit Blindtests an sich ist? Was ist "längst Bekanntes aus der Sensoriktestung" was nicht beachtet wurde? Wurde im Vorfeld etwa nicht üpberprüft, ob die Probanden hören können? Was konkret sind die "Schwierigkeiten bei der Löschung"?
Könnte man hierzu mal offizielle Zahlen bekommen? Ein Schelm wer vermutet, diese Interpretation der Ergebnisse sei erlogen. |
||||||||||||||
Jakob1863
Gesperrt |
09:32
![]() |
#2245
erstellt: 01. Okt 2014, |||||||||||||
Du bist noch ein paar Beispiele schuldig (das ist ja schliesslich keine Einbahnstrasse ![]()
Und ja, deine Behauptung hat eine gewisse Ähnlichkeit mit Tachyonen...... ![]() |
||||||||||||||
ingo74
Inventar |
09:35
![]() |
#2246
erstellt: 01. Okt 2014, |||||||||||||
danke.
gegenfrage 1) über welches KABEL reden wir hier..? 2) rede ich IMMER von praxisrelevanten ergebnissen und nicht von "hätte, wäre, wenn und vielleicht doch". WENN intermodulationsverzerrungen dermaßen hoch sind, dass man sie deutlich hören kann (bei genau welchem kabel wäre das nochmal der fall jakob..?!), dann muss sich das auch im frequenzgang am hörplatz zeigen. wenn im-verzerrungen nicht hörbar sind, sind sie auch nicht praxisrelevant. |
||||||||||||||
hifi_angel
Inventar |
09:41
![]() |
#2247
erstellt: 01. Okt 2014, |||||||||||||
![]() ![]() ![]() Dabei liefert er einen Hinweis auf das genaue Gegenteil. ![]() Nur weil dein eingeschränktes Wissen in dem Gebiet der Stochastik dir da immer wieder einen Streich spielt, wird durch das penetrante Wiederholen deiner Falschaussage keine Richtige. PS. Du bist mir noch eine Antwort "schuldig". ![]() (das ist ja schliesslich keine Einbahnstrasse ) ;) [Beitrag von hifi_angel am 01. Okt 2014, 09:44 bearbeitet] |
||||||||||||||
.JC.
Inventar |
09:51
![]() |
#2248
erstellt: 01. Okt 2014, |||||||||||||
Hi,
ich denke es handelt sich dabei um Kaufreue nach dem Kauf. Aber vor dem Kauf, was geschah da ? Vermutlich ist es einfach die Absicht eine noch bessere Musikwiedergabe zu erzielen. Diese kann zwanghaft werden ... (bspw. ist zweifelohne die Raumakustik sehr wichtig, aber was dann Manche bauen...) |
||||||||||||||
Burkie
Inventar |
09:53
![]() |
#2249
erstellt: 01. Okt 2014, |||||||||||||
Und damit kann man den Thread eigentlich schließen; es ist alles gesagt. Sämtliche Hörtests und Untersuchungen bestätigen, dass es einen Kabelklang im sinne einer "Existenz" nicht gibt. |
||||||||||||||
ingo74
Inventar |
09:55
![]() |
#2250
erstellt: 01. Okt 2014, |||||||||||||
Jakob1863
Gesperrt |
09:55
![]() |
#2251
erstellt: 01. Okt 2014, |||||||||||||
An der Stelle muß man sich nun einmal entscheiden, entweder war es nicht wissenschaftlich und man will und kann die Erfüllung der Gütekriterien nicht zeigen, dann verbieten sich auch weitergehende Schlussfolgerungen, oder weitergehende Schlussfolgerungen sollten möglich sein, und dann muss der Test eben die Gütekriterien erfüllen. (Weitergehend heißt an der Stelle über "die Behauptung, hört jeder, der nicht taub ist, stimmt nicht" oder die Widerlegung der Behauptung, es handele sich um "Welten", hinaus)
"Du hälst etwas für besser" ist nun auch etwas anderes als "war besser"; in diesem Forum wird ein Hörer bekanntermassen schon deshalb der (andere Teilnehmer beleidigende) Tatsachenbehauptung geziehen, wenn er nur schreibt, er habe etwas gehört. ![]() Aber im Ernst; "offene Tests" sind deshalb gerade zweifelhaft, weil man die Erfüllung der Gütekriterien für sie nicht zeigen kann. Es ist nicht sinnvoll, nun einfach zu behaupten, ein anderer Test, für den man die Erfüllung der Gütekriterien ebenfalls nicht zeigen kann, sei per se "besser" . Entweder kann man zeigen, anhand der bekannten Verfahren, dass er korrekte Resultate prinzipiell erzielen kann, oder man kann es nicht.
Vermutlich war es unabsichtlich und kein Rückgriff auf die bekannten "strawman"-Einfälle, denn ich habe ebenfalls nicht gesagt, dass ein Blindtest keine positiven Ergebnisse liefern kann. ![]() Nur, trotz aller "Joghurt- und Schokoladentests" (ohne nähere Verfahrensbeschreibung sowieso schwer zu beurteilen; meine Erfahrung mit Sensoriktests, obwohl sicher viel geringer, sagt mir, dass dort mE niemand auf die Idee gekommen wäre, mit dem "Münchener Testverfahren" etwas herausfinden zu wollen), sei auf die bekannten Versuche zur "inattentional blindness" und "inattentional deafness" verwiesen; man kann offensichtlich selbst, eigentlich klar erkennbare Unterschiede, nicht wahrnehmen.
Mag so scheinen, aber das eine ist eine Tatsachenbehauptung "hat geraten" was man nicht wissen kann, das andere läßt die Möglichkeit für andere Einflussfaktoren,die eine Rolle gespielt haben mögen, offen. |
||||||||||||||
ingo74
Inventar |
09:59
![]() |
#2252
erstellt: 01. Okt 2014, |||||||||||||
zusätzlich zu meinen vorherigen fragen - nenn doch mal bitte einen kabeltest, der deine "gütekriterien" erfüllt und der gezeigt hat, dass es kabelklang gibt und in welchem maße, danke. |
||||||||||||||
Jakob1863
Gesperrt |
10:06
![]() |
#2253
erstellt: 01. Okt 2014, |||||||||||||
Ja, genau um diese letzte Behauptung geht es mir; IM-Verzerrungen von 2,5% (und auch schon darunter) sind der Fachliteratur zufolge wahrnehmbar und wo zeigen sie sich in den von dir angeführten Frequenzgangmessungen? ![]() Beispiele für "seltsam unterschiedliche Auswirkungen" bei unterschiedlichen Lasten mit jeweils verglichenem Kabel an ein und demselben Verstärker findest du in dem (inzwischen) häufig verlinkten Artikel von Newell/Holland. |
||||||||||||||
hifi_angel
Inventar |
10:12
![]() |
#2254
erstellt: 01. Okt 2014, |||||||||||||
Hört, hört ! Jakob ist also der Meinung das der IDM-Wert (nicht-harmonischen Störungen durch Intermodulation) durch LS-Kabel so beeinflusst werden kann, dass man den Unterschied auch hören kann. Na das nenne ich doch mal eine konkrete Aussage von Jakob! . [Beitrag von hifi_angel am 01. Okt 2014, 10:14 bearbeitet] |
||||||||||||||
ingo74
Inventar |
10:13
![]() |
#2255
erstellt: 01. Okt 2014, |||||||||||||
tja, anscheinend waren sie wohl nicht vorhanden, denn wenn sie in praxisrelevantem maße vorhanden gewesen wären, dann würde sich das auch im frequenzgang am hörplatz zeigen. aber wir können gerne diskutieren, was für dich oder mich "praxisrelevant" ist.
da es dir immer ums richtige und genaue vorgehen geht, mach das bitte ebenso beim beziehen auf externe texte - zitiere bitte in deutsch und somit für jeden nachvollziehbar den entsprechenden passus und setze den link für die, die dann noch mehr lesen möchten, danke.
wenn ich google bemühe, ist er anscheinend auch der einzige, zumindestens spuckt google diesbezüglich nichts aus ![]()
aussage nein, bis zur begründung bleibt es erstmal eine behauptung..! (wir wollen ja korrekt und gemäß jakobs standard vorgehen) [Beitrag von ingo74 am 01. Okt 2014, 10:15 bearbeitet] |
||||||||||||||
hifi_angel
Inventar |
10:45
![]() |
#2256
erstellt: 01. Okt 2014, |||||||||||||
Bevor die Praxisrelevanz erörtert werden kann, muss m.E. erst einmal von Jakob dargelegt werden, dass es überhaupt zur einer Beeinflussung durch LS-Kabel kommen kann. Bezogen auf das Eingangssignal kann das Ausgangssignal beim AMP aufgrund der (unvermeidlichen) Nicht-Linearität der Übertragungsfunktion der beteiligten Bauelemente folgende Abweichung erfahren. 1. harmonische Verzerrungen, ausgedrückt als Klirrfaktor. Hörbar (bei sehr geschultem Gehör) wenn der Wert über 1% liegt. 2. nicht-harmonische Verzerrungen, ausgedrückt als IM-Wert (Intermodulationswert). Hörbar (laut Jakob) wenn der Wert über 2,5 % liegt. Übrigens, beides im Frequenzspektrum nachweisbar, sonst könnte man ja auch keine Werte ermitteln. (Den Blödsinn, kann man nicht messen aber hören, bleibt also nach wie vor Janus Märchenwelt vorbehalten. Und sofern man nicht über ein "drittes" Ohr verfügt, sind unsere Ohren nur auf Frequenzen "geeicht", eine andere Informationsquelle haben unsere Ohren nicht. ![]() Doch nun meine laienhafte Frage. Beide Arten von Verzerrungen entstehen ja durch das Nicht-Lineare Verhalten (keine lineare Übertragungsfunktion) der verwendeten Bauteile. Wie und in welchem Maße kann ein LS-Kabel am Ausgang des AMP die Nicht-Lineare Übertragungsfunktion der Bauteile im AMP verändern? Und wenn ja, welche Kabel-Parameter können da Einfluss nehmen? [Beitrag von hifi_angel am 01. Okt 2014, 11:23 bearbeitet] |
||||||||||||||
|
|
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste . 10 . 20 . 30 . 40 41 42 43 44 45 46 47 48 49 50 . 60 . 70 . 80 . 90 . 100 .. Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Wo fängt Voodoo an? ehemals_hj am 24.08.2002 – Letzte Antwort am 12.03.2004 – 49 Beiträge |
Es gibt voodoo und voodoo die5katzen am 20.02.2004 – Letzte Antwort am 21.02.2004 – 7 Beiträge |
IST VOODOO wirklich VOODOO? frankbsb am 09.02.2005 – Letzte Antwort am 11.02.2005 – 16 Beiträge |
Voodoo? TFi am 04.10.2009 – Letzte Antwort am 09.10.2009 – 19 Beiträge |
Voodoo = Voodoo bukowsky am 18.09.2004 – Letzte Antwort am 03.10.2004 – 37 Beiträge |
Voodoo = Kabel Kurt_M am 17.07.2004 – Letzte Antwort am 18.03.2009 – 122 Beiträge |
Voodoo? aber was solls! Highente am 13.05.2008 – Letzte Antwort am 14.05.2008 – 18 Beiträge |
Meinungen Respektieren . Werner_W am 11.02.2008 – Letzte Antwort am 22.05.2008 – 156 Beiträge |
Voodoo HerEVoice am 26.03.2003 – Letzte Antwort am 29.03.2003 – 15 Beiträge |
Voodoo wolfman2 am 20.10.2005 – Letzte Antwort am 21.10.2005 – 23 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads der letzten 7 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Threads der letzten 50 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.456 ( Heute: 9 )
- Neuestes MitgliedMone_1994
- Gesamtzahl an Themen1.558.258
- Gesamtzahl an Beiträgen21.698.266